Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
Ähnliche Themen
1783 Antworten
Ich habe seit 2014 eine und möchte sie nicht mehr missen. Selbst im GTE eine Benzin-SH bestellt. Und jetzt im Diesel trotz Garagenwagen eine. Wenn es das Budget hergibt machen. Hätte keinen Bock im Österreich Urlaub jeden Morgen in das - 18 Grad kalte Auto einzusteigen. Oder selbst wenn die Scheiben beschlagen immer besser als "Blindflug" wie man so oft beobachtet bei manchen Zeitgenossen.
Wenn du den Tiguan Hybrid nimmst, brauchst du dir über die Mehrkosten der Standheizung keine Gedanken zu machen. Die gibt es durch die elektrische Heizung umsonst mit dazu.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 13. November 2023 um 11:46:39 Uhr:
Wenn du den Tiguan Hybrid nimmst, brauchst du dir über die Mehrkosten der Standheizung keine Gedanken zu machen. Die gibt es durch die elektrische Heizung umsonst mit dazu.
Hast Du auch ne Einschätzung, wo der Hybrid preislich losgeht?
Nein, leider gar keine Ahnung.
Kann mi jemand sagen, was folgendes Sonderzubehör ist: "Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und zeitverzögerter elektrischer Schließung, mit Fernentriegelung"?
Ohne dieses ist aber eine simple elektronische Heckklappe durch Schlüsseltaste zu betätige, serienmäßig, oder?
Zeitverzögernde Schliessung heisst, du drückst den Taster fürs elekrische Schliessen, hast noch Zeit ein Gegenstand herauszunehmen und die Heckklappe schliesst nach Ablauf einer gewissen Zeit.
Sollte also ein 2. Taster neben dem Standarttaster dafür an der Heckklappe sein.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. November 2023 um 10:49:25 Uhr:
Das ist aber faktisch falsch, da die Federn des DCC weicher sind und auch der Dämpfer im DCC Komfort weicher arbeitet.Zitat:
@ambient-noise schrieb am 12. November 2023 um 06:58:34 Uhr:
Nach meinem Empfinden ist das genauso, als wenn man gar kein DCC hätte.
Subjektiv mag Dir das so vorkommen, aber wenn Du einen DCC Tiguan und einen konventionellen direkt nacheinander fährst, ist das durchaus ein großer Unterschied.Wenn man es eher generell knackig und sportlich mag, dann könnte man auf die Idee kommen, dass man DCC nicht braucht. Man verliert aber immer noch die hervorragende Regelung und das Auto kann mit DCC fahrdynamisch einfach deutlich mehr.
Wenn einem Komfort wichtig ist, kommt man nmE nicht am DCC vorbei.
Bin gerade von einem Tiguan ohne DCC auf einen mit DCC umgestiegen.
Und da habe ich alle Modis des DCC natürlich ausprobiert.
Du wirst mir jedoch meine "persönliche" Empfindungen nicht in Frage stellen wollen?
Denn mehr habe ich ja nicht gesagt.
Wie kann man die persönliche Empfindung eines anderen Menschen als faktisch "Falsch" titulieren?
Zitat:
@pspauli schrieb am 13. November 2023 um 22:37:41 Uhr:
Kann mi jemand sagen, was folgendes Sonderzubehör ist: "Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und zeitverzögerter elektrischer Schließung, mit Fernentriegelung"?
Ohne dieses ist aber eine simple elektronische Heckklappe durch Schlüsseltaste zu betätige, serienmäßig, oder?
natürlich ist die heckklappe ohne diese option nicht elektrisch, sondern manuell...
Zitat:
@cengo83 schrieb am 13. November 2023 um 23:01:17 Uhr:
Zeitverzögernde Schliessung heisst, du drückst den Taster fürs elekrische Schliessen, hast noch Zeit ein Gegenstand herauszunehmen und die Heckklappe schliesst nach Ablauf einer gewissen Zeit.
Sollte also ein 2. Taster neben dem Standarttaster dafür an der Heckklappe sein.
Moin, der in Wolfsburg steht hat nur eine Taste, ich denke die haben jetzt die Zeitverzögerung immer aktiviert, somit sparen sie sich den zweiten Schalter
kenne das nur mit einer taste, der sensor erkennt mich ja nach betätigen und schließt dann nur, wenn ich mich entferne...
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 14. November 2023 um 05:02:59 Uhr:
Du wirst mir jedoch meine "persönliche" Empfindungen nicht in Frage stellen wollen?
Denn mehr habe ich ja nicht gesagt.
Wie kann man die persönliche Empfindung eines anderen Menschen als faktisch "Falsch" titulieren?
Natürlich stelle ich Deine Empfindungen nicht in Frage.
Mit „faktisch falsch“ wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass die Fakten, also die tatsächliche Technik, anders sind, als Du es empfindest. Genau deswegen habe ich das Wort „faktisch“ verwendet, um es von subjektiv abzugrenzen.
Ich kann das weder objektiv noch subjektiv nachvollziehen und fühle da große Unterschiede (auf geeigneten Strassen).
Zitat:
@Gezuppel schrieb am 14. November 2023 um 06:36:11 Uhr:
Moin, der in Wolfsburg steht hat nur eine Taste, ich denke die haben jetzt die Zeitverzögerung immer aktiviert, somit sparen sie sich den zweiten SchalterZitat:
@cengo83 schrieb am 13. November 2023 um 23:01:17 Uhr:
Zeitverzögernde Schliessung heisst, du drückst den Taster fürs elekrische Schliessen, hast noch Zeit ein Gegenstand herauszunehmen und die Heckklappe schliesst nach Ablauf einer gewissen Zeit.
Sollte also ein 2. Taster neben dem Standarttaster dafür an der Heckklappe sein.
.
Das verzögerte Schließen wird bereits seit MJ20 mit einem Fußkick eingeleitet (Easy Close). Ähnlich dem Öffnen per Fußkick (Easy Open). Der zweite Taster, der früher für die Easy Close Funktion zuständig war, wurde weggespart.
Bedeutet das, dass ich tatsächlich bei dem 40.000 Euro Tiguan Life, mittels meiner Manneskraft die Heckklappe aufziehen und zudrücken muss? Keine elektrische Unterstützung?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. November 2023 um 06:29:11 Uhr:
natürlich ist die heckklappe ohne diese option nicht elektrisch, sondern manuell...Zitat:
@pspauli schrieb am 13. November 2023 um 22:37:41 Uhr:
Kann mi jemand sagen, was folgendes Sonderzubehör ist: "Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und zeitverzögerter elektrischer Schließung, mit Fernentriegelung"?
Ohne dieses ist aber eine simple elektronische Heckklappe durch Schlüsseltaste zu betätige, serienmäßig, oder?
Richtig.
Keine Ahnung, wie lange du schon Auto fährst, aber sowas kostet in 90% der Fälle extra. In der Klasse sowieso.
Ich hätte jetzt auch nicht bewusst wahrgenommen, zumindest in Regionen wo ich mich bewege (60 bis 80K), dass das Serie ist. Klar mit einer höheren Ausstattung kombiniert, aber ansonsten Pflichte ich meinen Vorredner nur bei.