Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Der 1.5 eTsi ist ein relativ dröhniger Zeitgenosse.
Bei der Probefahrt hat mich der Geräuschpegel ab so 4000rpm genervt.
Wenn man gemütlich fährt, geht es...

Ja für Kickdown ist der nicht ausgelegt. Hatte gehofft dass es irgendeine Lösung gibt da für etwas mehr Dämmung zu sorgen.

Das IST schon mit Dämmung. Fahr mal zum Vergleich einen Skoda mit dem gleichen Motor. Nervt mich bei jedem anspringen (Hybrid). Der Tiguan ist deutlich leiser.

https://www.google.com/.../volkswagen-factory-closure-germany

Dies bedeutet, dass sich die Lieferzeit verlängert und die Qualität der produzierten Autos wahrscheinlich noch weiter abnimmt.
Ich hoffe, dass sie zumindest durch die aktuellen Softwareprobleme behoben werden, obwohl ich nach solchen Nachrichten nicht mehr so optimistisch bin.

Ähnliche Themen

In dem Artikel steht nur dass VW aufgrund von Konkurenz Sparmaßnahmem treffen muss. Es stehen Werksschließungen im Raum, aber noch nichts in trockenen Tüchern. Zumal der Tiguan in Wolfsburg gebaut und ich nicht glaube, das VW jemals das Werk in Wolfsburg schließen wird.

Ja, morgen sind alle Fabriken dicht. Meine Güte … Erst einmal schauen, was da tatsächlich passiert. Es ist nichts beschlossen.

Am besten einfach mal random in jeden Thread schreiben. Nicht. Abwarten. Und BTT.

Alle Infos zB hier: https://www.handelsblatt.com/.../100067571.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan wird ca. 1.100€ teurer' überführt.]

Vielleicht kommen dann unsere bestellten Autos früher weil die Nachfrage sinkt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan wird ca. 1.100€ teurer' überführt.]

Ist doch schon bekannt und dafür einen neuen Thread eröffnen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan wird ca. 1.100€ teurer' überführt.]

Zitat:

@tiger23 schrieb am 9. September 2024 um 09:37:01 Uhr:


Vielleicht kommen dann unsere bestellten Autos früher weil die Nachfrage sinkt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan wird ca. 1.100€ teurer' überführt.]

Wegen 1100 mehr wird nicht jemand das Auto nicht kaufen... gg

Das vielleicht nicht, aber viele (kleine) Preiserhöhungen summieren sich dennoch. Und irgendwann wird dann eben nicht mehr der Tiguan gekauft, sondern vielleicht der X1.
Aber klar, VW presst raus, was geht. Sowohl beim Preis, als auch bei der (Serien-)Ausstattung.

Genau das gleiche macht BMW doch auch… Qualität findet man in der 1er / X1 Reihe nicht…da ist aber VW mit Golf und Tiguan besser aufgestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen