Neuer TDI mit 115 PS

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand schon erfahrung damit die ersten waren ja mit 110PS danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Ich fahre seit knapp 3 Wochen einen Touran Comfortline mit dem 1,6 TDI und 115 PS (6-Gang-Handschaltung).
Das Fahrzeug ist mit den 16“-Ganzjahresreifen ausgestattet. Mittlerweile habe ich knapp 1.200 km zurückgelegt.

Vorher bin ich einen Golf 7 Variant mit dem 110 PS TDI (1,6l) und 5-Gang Handschaltung gefahren. Daher kann ich nur zwischen den beiden Fahrzeugen vergleichen.
Wenn einem das nicht gefällt, hört er bitte hier auf weiter zu lesen. Danke!

Ich komme daher zu dem was mich bis jetzt am positivsten überrascht hat. Der Verbrauch von 6,004 l / 100 km.
Laut Bordcomputer verbraucht mein Touran 5,7l / 100km. Da mir dieser Wert zu niedrig vorkam, habe ich an der Zapfsäule nachgerechnet und bin auf die 6,004 l / 100 km gekommen.
Mein tägliches Fahrprofil besteht aus 20 km Landstraße, 5 km Autobahn (bis 120 km/h) und 10 km Stadtverkehr für die einfache Strecke. Also 70 km täglich im leicht hügeligem Gelände.

Von diesem Verbrauch bin ich positiv überrascht, da ich mit dem Golf Variant bei gleichem Streckenprofil auf 5,5 – 5,7 l / 100 km Durchschnittsverbrauch gekommen bin.
Überrascht auch deshalb, weil ich subjektiv den Touran höher drehe, da der Golf sich spritziger angefühlt hat.

Nun also zu den Fahrleistungen:
Nein, Vollgas bin ich noch nicht gefahren. Daher auch keine persönliche Angabe zur Höchstgeschwindigkeit. Im Fzg.-Schein sind 190 km/h eingetragen.
Die 180 km/h (nach Tachoanzeige) die ich bis jetzt gefahren bin, hat der Touran gefühlt (mein subjektiver Eindruck, nicht mit Messwerten ermittelt!) genauso zügig / spritzig erreicht wie der Golf.
Sicherlich wird dieser positive Effekt durch das 6-Gang Getriebe des Touran erreicht. Zur Erinnerung der Golf hat ein 5-Gang Getriebe…

Prinzipiell fühle ich mich in dem Touran nicht untermotorisiert. Für die Hauptarbeit, die der Touran bei mir zu erledigen hat (70 km Arbeitsweg), ist er ausreichend. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Golf hat sich bei diesem Fahrprofil im leicht hügligen Gelände spritziger angefühlt. Dieser Eindruck ist bei mir entstanden, da der Touran etwas mehr Schaltarbeit erfordert.
Die kürzer gestuften unteren Gänge haben diesen anfänglichen Eindruck entstehen lassen. Die Schaltarbeit an sich ist nicht unangenehm. Die Bedienkräfte sind leicht, die Schaltung präzise.

Ich bin mit dem Touran sogar etwas schneller unterwegs (max. 2 Minuten) als mit dem Golf. Dabei habe ich nur 0,3l / 100 km Mehrverbrauch gegenüber dem Golf. Das ist für mich ok.

Nun zu dem Punkt der Fahrleistungen des Touran, der mir weniger gut gefällt, das Überholen auf der Landstraße.
Wenn ich mit dem Golf einen LKW überholen wollte, gab es nicht viel nachzudenken. Runterschalten in den 4. Gang und Überholen. Ich konnte so das Drehzahlband des höchsten Drehmoments ausnutzen.
Wenn die Lücke im Gegenverkehr kleiner war auch mal zurück in den 3. Gang…

Der Touran ist da etwas anspruchsvoller. Bei ihm muss ich darauf achten im Bereich des vollen Drehmoments (1.500 bis 3.000 1/min) beim Überholvorgang zu bleiben. Es bringt leider nichts den 3. Gang über die 3.000 1/min zu drehen.
Dadurch wird der Überholvorgang (vor allem Bergauf) nicht kürzer.

Wem würde ich diese Motorisierung (1,6l TDI, 115 PS, 6-Gang Handschaltung) im Touran empfehlen?

Jedem, der nicht immer als erster im Stau stehen möchte ;o)

Wem würde ich diese Motorisierung (1,6l TDI, 115 PS, 6-Gang Handschaltung) im Touran nicht empfehlen? Nicht empfehlen würde ich die Motor-Getriebekombination bei folgendem Nutzungsprofil:

- Häufiges Fahren mit voller Besetzung / Beladung
- Ständiges Fahren im Bergland (Sauerland, Taunus, Alpen, Odenwald usw.)
- Als Zugfahrzeug für große / schwere Anhänger
- Für hohe Durchschnittstempi auf Autobahnen

Wenn einer dieser Punkte häufig oder gar ständig zutrifft, würde ich den 2,0l TDI mit 150 PS empfehlen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Sorry, aber das der 115er 217 auf fast grader Strecke geht und dann lt Tacho 225 anzeigt kann ich fast nicht glauben. Stark bergab mit viel Anlauf vlt. Wenn ich überlege wie schwer sich meiner tut ab 200 kmh und das bei 190 ps. Ich habe z.B. festgestellt mit handy-gps das der touri kaum Abweichung hat und das bis in den hohen Geschwindigkeitsbereich. (17zoll)

Außenspiegel anlegen, dann gehen noch 5km/h mehr...;-)

Zitat:

@CLK72 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:42:50 Uhr:


Sorry, aber das der 115er 217 auf fast grader Strecke geht und dann lt Tacho 225 anzeigt kann ich fast nicht glauben. Stark bergab mit viel Anlauf vlt. Wenn ich überlege wie schwer sich meiner tut ab 200 kmh und das bei 190 ps. Ich habe z.B. festgestellt mit handy-gps das der touri kaum Abweichung hat und das bis in den hohen Geschwindigkeitsbereich. (17zoll)

Ich bin eher verwundert, dass es so wenig ist. 😰

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Angaben von VW bezüglich Höchstgeschwindigkeit ziemlich genau sind. Das war bei meinem Golf III schon so. Ich konnte meinen Touran wenn es besonders gut lief laut Tacho vielleicht auf 200 km/h bekommen, aber dann war auch wirklich Schluss.

Ähnliche Themen

Möglich ist alles. Ggf. günstige Wetterbedingungen, erhöhter Ladedruck aufgrund einer Falschjustierung etc.

Mein TSI läuft auch recht gut über die 200 km/h Marke, hätte gedacht, dass er sich dort schwerer tut. Jedoch merkt man die große cwA.

Alles nix gegen meinen verblichen Signum. Wenn man da bei 180 vom 3. in den 4. Gang geschalten hat, ging ein Ruck durch die Fuhre, als ob es kein Morgen gäbe. Dann bei 220 in den 5. Gang und warten bis Motorleistung und Luftwiderstand sich ausgleichen. *jammer* *schwelg*

😁
simmu

Das sich immer alle an den Höchstgeschwindigkeiten so ergötzen können, wann und wo könnt ihr die fahren? Und wenn ja, wie lange? Könnte euch die Höchstgeschwindigkeiten unserer Fahrzeuge gar nicht sagen, noch nie ausgefahren, und fahren sie schon seit gut 8 Jahren.

Wo wohnst du denn? Ich komme z.B. Regelmässig in den Genuss Topspeed zu fahren(a2 zwischen bielefeld und dortmund)

Ist wirklich regionenabhängig, ich glaub rund um den Ruhrpott geht sowas nicht.

Auch auf meiner Stammstrecke sind von 500 km keine 100 km begrenzt. Am WE oder nachts ist es kein Problem auch mal streckenweise Dauervollgas zu fahren. (sinnvoll oder nicht 😕 )

G
simmu

Nun ja, da habt ihr dann mit dem Touran definitiv das falsche Fahrzeug gewählt. Wenn man so drauf ist sollte man sich lieber nen 3er/5er oder nen A4/A6 holen.
Hier im südlichen Deutschland gibt es schon auch Strecken ohne Begrenzung, nur sind diese tagsüber überfüllt, nachts dann mit Beschränkung. Naja, die ganzen Nordlichter müssen immer hier durch wenn sie in den Süden möchten...;-)

Ich denke auch nicht das es uns Touranfahrer tatsächlich um die Höchstgeschwindigkeiten geht. 😉
Das war wohl nur eine (etwas längere 😁) Randdiskussion.

Das lag glaube ich daran, das der 115 psler fast 220 geht.... 😉 🙂

Angeblich 😛

Na lasst ihn doch in dem Glauben das er mit dem 1.6er 220 gefahren ist...

Ich vermute mal das Luckyboy77 entweder des lesens nicht mächtig ist oder verschiedene Windungen seine Auffassungsgabe verhindern. UserNo1 hat dies ja schon im Thread um die kaltweisse LED-Innenraumbeleuchtung umfassend erläutert in welcher Art und Weise erstgenannter hier seine Forumsäußerungen von sich gibt. Das dies nicht von der Hand zu weisen ist dürften die 19 Danke unter dessen Post bestätigen. Im letzten Beitrag unterstellt er mir hintergründig Falschaussagen um einen von mir genannten Geschwindigkeitswert und nur wenige Posts darüber schreibt er noch das er keines seiner Fahrzeuge ausgefahren hat. Diese tiefgreifenden Erfahrungen sind natürlich maßgeblich hilfreich im beurteilen, welche Topspeed ggf. möglich sind. Sowas von Ignoranz und Selbstverliebtheit grenzt schon an Ekel.
Und man möge mir verzeihen, das ich bei diesen Geschwindigkeiten weder Handy noch Kamera nehme um dieses abzulichten. Die Strecke, auf welcher ich dieses gefahren war, war die A9 zwischen München und Nürnberg.

Und nochmal: hier geht es nicht um Höchstgeschwindigkeiten sondern darum, das ein gewisser User hier andere als anspruchslos diskreditiert, weil er selber Anspruch nur auf Motorisierungsstärke begrenzt.

Ich habe fertig!

Du bist der Held des Tages!

Deine Antwort
Ähnliche Themen