Neuer Tacho für meinen Vectra B

Opel Vectra B

Hallo,

ich möchte mir gerne in meinen Vectra den 260 km/h-Tacho einbauen. (Meiner geht bis 220 km/h). Meine Frage wäre, geht das ohne weiteres? Ich hatte vor einen passenden Tacho bei ebay zu ersteigern.
Kann nach dem Einbau auch mein aktueller Km-Stand angepasst werden?
Ich hatte vor damit evtl. zu Opel oder in eine freie Werkstatt zu gehen. Kann mir viell. jemand sagen wie groß der Zeitaufwand für den Umbau in etwa wäre? Die Arbeitsstunden bei Opel, Premio, ATU und wie sie alle heißen sind ja bekanntlich ziemlich teuer...
Und selber traue ich mich da nicht ran, da ich eher zwei linke Hände hab... ;D

Gruß
Vecci16V

18 Antworten

Wenn man weiß, wie alles geht und wo man hinfassen muss, dann dauert das max. 20 Minuten. Hab ich selbst schon oft gemacht.
Den Tacho bis 260 wirst du wahrscheinlich ohne Probleme verwenden können, er muss nur beim FOH dann mit dem richtigen Tachocode programmiert werden.
Die Kilometerzahl wird dir der FOH nicht einstellen, da musst du einen Hinterhofbetrieb finden, der das kann. Ist
aber auch nicht ganz billig und ob es das wert ist, weiß ich nicht.
Versuche lieber, nen Tacho zu bekommen, der annähernd den gleichen Stand hat.
Bei mir wars damals so, dass mein Auto keinen Drehzahlmesser hatte und ich hab bei ebay nen Tacho gefunden, der mit Drehzahlmesser war und gerade mal 1100km mehr drauf hatte. Passt alles super.

Hi

und hier siehst du wie du es machen musst mit dem ein und ausbau

Gruß Daywalker200185

Hallo,

danke für die Antworten! 😉

Ich hab allerdings nochmal ne Frage dazu... Ist es egal ob ich dann einen 260er Tacho aus dem V6 oder aus dem X20XEV nehme? Passen die beide? Und da wäre noch eine Frage und zwar gibt es die Tachos ja mit unterschiedlichen Anzeigen für die Km-Stände... Muss ich da einen Tacho nehmen wo er so ist wie mein alter oder kann ich auch den mit "dem länglichen" (vom Facelift?) nehmen?

Gruß
Falkner

Zitat:

Ist es egal ob ich dann einen 260er Tacho aus dem V6 oder aus dem X20XEV nehme? Passen die beide?

Ja, du musst sie aber beide - wie schon erwähnt - neu einstellen lassen beim FOH.

Der vom Facelift sollte auch passen, allerdings sieht man das ja. Es sollte ja möglichst original aussehen 😉

Ähnliche Themen

Hallöchen all,

dieses Thema ist schon ziemlich alt,hoffe aber eine Antwort "Tip" zu bekommen.

Ich habe in meinem Vecta B BJ 97er das 220 KM drin mit dem Großen BC/MID möchte aber den aus einem i500 mit 260 KM einbauen.
Habe mal alle lämpchen ausgebaut und alles mit einer Taschenlampe durchleuchtet,dabei viel mir aus das es eine Symbole mehr angezeigt als mein 220ziger "siehe Bilder im Anhang" z.B Vorglühehn für Diesel,ist das nun ein Tacho nur für Diesel ,oder ist das optional ?
Dann möchte ich gern ohne einbau den KM stand sehen,kann ich den irgendwie "wenn ja wo " , + & - anklemmen ?

Diesel hatte imho keinen 260er Tacho, da bin ich mir nicht sicher. Aber auf jeden Fall hat der Diesel keinen Drehzahlmesser mit roten Bereich bei über 6000 U/min - sprich Benziner Tacho.

100% Benzinertacho 😁

Die Leiste für die Zusatzlampen ist bei allen gleich. Es leuchten aber eh nur Sachen die du auch an Board hast.

Das wäre schonmal super wenn ich den für mein Beziner nutzen könnte.
Dann bleibt also nur noch die Frage ,wie kann ich den im Ausgebauten zustand Testen und mir den KM Stand Anzeigen lassen ? ,wie ist bei dem 1. Bild der + und - minus Eingang ?
Und was müße ich gegebenfalls Programieren ? hätte hier ei OP-Com Interface mit Leppi geht das damit ?

Ausgebaut is schlecht. Rutschte ab mit den Kabel Futschikado.. Setz den ein und gut. KM darfste eh nicht verändern lassen. Straftat... falls die Frage noch aufkommen sollte 🙂

Opel muss den dann umprogrammieren musste hinfahren. Stand aber Oben schon beschrieben in diesem Thema

Hmm ... mist das wollte ich bei diesem Wetter vermeiden ,den Einzubauen.
Ich will den Kilometerstand nicht verändern !! ,nur wissen was er schon drauf hat,hatte den in der Bucht gekauft.
Warum soll ich zu Opel fahren ,wenn ich doch selber ein Programmierer OP-COM /Software /Firmeware für Opel bis 08/2010 habe 😉 ,wenn es damit aber nicht geht ,würde ich dann schon dort aufschlagen 😉

Dann schau dir deine Opcom Software mal an und schon brauchst du nix mehr fragen zwecks Kilometerstand anpassen. Wie das funktioniert, findest du aber bitte selber raus. Dazu sollte man hier lieber nichts sagen.

Genau.. und wenns irgendwann raus kommt bist du dranne 😁 Lass das Dokumentieren von einer Werke was nur der Tacho neu ist .. KM Stand alt und KM Neu.. fährste sicher..
Ist übrigens schon ne Straftat höheren Ausmaßes nur zur Info

Strafbar macht sich nunmehr, wer Tachometer manipuliert. Dies gilt sowohl für elektronische als auch mechanische Tachometer. Darüber hinaus ist auch die Vorbereitung einer solchen Tachomanipulation durch Herstellen, Verkauf oder Überlassen entsprechender Computerprogramme strafbar.

Denke damit sollte das Thema hier geschlossen werden... !!!!!!

Hey ... kommt mal runter ! 😉 ich habe und hatte nie vor mein KM Stand im Tacho zu manipulieren ,evtl hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich hatte hier gelesen das man ein "neuen" Tacho bei FOH der Tachocode neu Programmiert werden müßte,da ich aber ein Programmer habe ,wollte ich mir evtl den weg und das Geld sparen und es selber versuchen.

@Eddi_X
Der gute user MVP-Cruiser denkt, dass er der Kenner der Rechtslage ist. Aber gut, seine Sache.

Zum Thema:
Ich habe mir mal den entsprechenden Paragraphen angeschaut:

§ 22b Mi

ssbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,

die bestimmungsgemäße Funktion eines Geschwindigkeitsbegrenzers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, durch Einwirkung auf diese Einrichtung aufhebt oder beeinträchtigt oder

eine Straftat nach Nummer 1 oder 2 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält oder einem anderen überlässt.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 3 gilt § 149 Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuches entsprechend.

(3) Gegenstände, auf die sich die Straftat nach Absatz 1 bezieht, können eingezogen werden. § 74a des Strafgesetzbuches ist anzuwenden.

So richtig eindeutig ist das nicht. Nur für den Wegstreckenzähler der eingebaut ist. Ob das auch für nachgekaufte noch nicht eingebaute Wegstreckenzähler gilt, ist eher unklar.
Klar ist hingegen, dass es für im Fahrzeug eingebaute legal in D nicht möglich ist. Somit wird auch kein FOH in D das ändern (dürfen).

Die Tachojustierer haben sich der Gesetzeslage angepasst und bieten die Justage im Ausland an. Da sieht man, dass das Gesetz wieder mal völlig an der Realitäten vorbei geht.

Je nachdem wo man wohnt, könnte man in die Niederlande oder nach Österreich. Hier ist das Verändern des Kilometerstands nicht strafbar, wie früher in D auch.
Das Problem ist ja zusätzlich, dass die Software in D nicht mehr verwendet werden darf bzw. die entsprechenden Punkte im Diagnosegerät...

Die Software darf man in D besitzen, aber nicht herstellen, verkaufen usw. Rechtlich gesehen dürfte der Kauf im Ausland aber sauber sein.

Nun kann jeder seinen Reim drauf machen. Legal in D ist es schwierig, das Einstellen des korrekten Kilometerstandes beim Tachotausch liegt im Graubereich...

Mit dem OP-COM kann man zwar den Tachostand einstellen (Software Made in Hungary), aber nicht den Index-Code. Das geht nur mit dem Tech beim FOH.

Soviel dazu.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen