Neuer T-ROC Sport - was für eine Enttäuschung!
Hallo,
am Dienstag habe ich meinen T-Roc Sport, 1,5l mit DSG, 150 PS in kompletter Ausstattung von der Autostadt abgeholt.
Ich will gleich zu Beginn sagen, dass ich diese Enttäuschung über den Wagen mir selbst zuschreiben muss. Nach vier SEAT Alhambras, einem Golf Plus und zwei Sportsvans immer in der Komplettausstattung habe ich mir einfach einige fehlende Ausstattungsdetails gar nicht vorstellen können und nicht vorher geklärt.
Vor dem Kauf war mir klar, dass der T-Roc mit seiner Hartplastik-Innenausstattung meinen vorigen Autos nicht das Wasser reichen kann. Doch wegen einer Schwerbehinderung benötige ich eine hohe Sitzposition. Und der Sportsvan wird leider nicht mehr gebaut.
Bei der Konfiguration des T-Rocs verstand ich schon nicht, dass bei der Wahl einer Standheizung die Nebelscheinwerfer und das Abbiegelicht entfällt. Warum - das konnte mir bisher keiner schlüssig erklären.
Auch dass es keine Scheinwerferreinigungsanlage zu bestellen gibt, verstehe ich auch nicht. Wie macht VW das denn in Skandinavien? Dort ist sie Pflicht.
Ja, auch war mir vor dem Kauf klar, dass die Anhängerkupplung nun wieder umständlich montiert werden muss.
Ich spreche von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von 44000 € in meiner Konfiguration!! Also kein Billigmodell.
All das bin ich eingegangen, weil ich einen superguten VW-Händler habe, und der T-Roc von der Konstruktion, dem Design und den Fahreigenschaften mir gut gefällt.
Heute nun habe ich mich mit dem Handbuch in der Hand mit dem Auto näher beschäftigt. Und ich stellte fehlende Ausstattungsdetails fest, die heute Standard sind:
- Handschuhfach ist nicht mehr kühlbar
- Schalter der Innenbeleuchtung sind nicht mehr beleuchtet
- kein 12 V Steckdose bei der hinteren Sitzbank
- keine 12 V Steckdose im Kofferraum (wo bleibe ich mit meiner Kühlbox?)
- LED-Scheinwerfer vorne haben kein dynamisches Kurvenlicht
- keine Vorfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln
- Anhängerkupplung ohne Abdeckkappe
- keine Vorfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln
Also wenn VW zukünftig weiter so schlecht ausgestattete Autos zu den hohen Preisen baut, dann war das mein letzter Wagen aus dem Haus.
Und die Abholung in der Autostadt in WOB ist ein weiteres Kapitel. Für 690 € Abholungsbeühr ( wofür bloß?) erlebt nur Unverschämtheiten. Aber das ist ein weiters Kapitel.
So, das musste ich mir doch mal von der Seele schreiben.
Gruß,
reico
122 Antworten
Ich fahre garnicht zur Inspektion. Mache ich selbst.
Doch, hätte div andere Betriebe gegeben. Ich hatte ein Entgegenkommen erwartet, preislich. Hatte das Auto mehr als 50 Tage in der Werkstatt. Nie ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Und dann wollte ich nicht mehr und habe in HU gekauft.
Wie verkauft sich so ein Auto, mit "Inspektion selbst machen"? Ich würde so ein nie kaufen. Garantie hast du wohl auch nur gesetzliche 2 Jahre. Man kann es machen ja aber eher wohl nicht für Neuwagen, gebrauchte so ab 5 Jahren.
Es gibt weder gesetzliche Garantie noch hätte eine andere Garantie bei selber machen bestand.
Ähnliche Themen
Stimmt doch nicht. Gewährleistung 2 Jahre.
Insoektion muss nach Herstellervorgaben gemacht sein. Und das kann ich problemlos nachweisen.
Wo bitte ist der Unterschied zwischen selbst mit Fachwissen und freie Werkstatt mit Fachwissen?
Was interessiert mich ein Verkauf (den ich nicht plane, weder in 3 noch in 5 Jahren)?
Kennst aber schon den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie, oder?
Du kannst gar nichts nachweisen, oder hast du eine zertifizierte Werkstatt?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 14. Februar 2021 um 21:33:59 Uhr:
Eine Tageszulassung, oder ein anderer Gebrauchtwagen ist ja überhaupt kein Problem, nur sollte man bei der Wahrheit bleiben und nicht Gebrauchte mit Neuwagen vergleichen. Andere vergleichen Listenpreise mit Nettopreise. Was da im Bezug auf Importwagen gelogen wird ist echt schon erbärmlich.Ich hätte mir auch eine Tageszulassung gekauft wenn ich nicht dann den passenden Neuwagen gefunden hätte. Ist ja kein Problem.
Wenn ich nicht bei der Wahrheit bleiben wollte hätte
ich wohl kaum einen Auszug aus den Kaufvertrag gepostet. Mit meiner VW Werkstatt vor Ort gibt es keine Probleme, er sieht es sogar ein.
Denke du bist vielleicht ein bißchen neidisch auf dem Preis.
Selbstverständlich kenne ich den. Selbst bei Garantie ist es so das nur der Service nach den Herstellervorgaben nachzuweisen ist.
Zitat:
@reico schrieb am 15. Februar 2021 um 12:09:13 Uhr:
Hallo Martinho,vielen Dank für den Hinweis zu 12V-Steckdose.
In der Betriebsanleitung wird eine 12V-Steckdose unter den Luftauströmern der Rückseite der Mittelkonsole im Rücksitzbereich beschrieben und auch abgebildet. Sie soll eine deutlich sichtbare Klappe haben. Ich habe dort aber nur 2 USB-C-Anschlüsse, die mir nicht weiterhelfen.
Nun bin ich deinem Hinweis nachgegangen, finde aber die von dir genannte Steckdose nicht. Darum meine freundliche Bitte, ob du vielleicht mir ein Foto von der Steckdose mit der Ablehne senden könntest?
Gruß,
reico
Sollte es wie im folgenden Posting schon ein MJ2021 sein, hast du in der Tat nur mehr die USB-C Buchsen. Dann musst du dir einen Adapter dafür plus Ladekabel für die Kühlbox besorgen. Sollte aber in Zeiten wie diesen kein Problem sein.
Aus diesen Gründen werde ich mir diese Box holen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. Februar 2021 um 17:37:29 Uhr:
Nein, neidisch bin ich sicher nicht, denn Gebrauchte gibt es bei uns auch schon um den Preis.
Deinen 1.5 l kriegst du für den Preis, das glaube ich.
PS. Das war mein letzter Kommentar zum Thema.
Dir fällt sicher noch was ein.
Zitat:
@Woetz schrieb am 15. Februar 2021 um 21:32:02 Uhr:
Deinen 1.5 l kriegst du für den Preis, das glaube ich.
Gebraucht sicher. Neu nicht ganz.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 15. Februar 2021 um 19:48:37 Uhr:
Aus diesen Gründen werde ich mir diese Box holen.
Ja dann, brauchst nicht einmal Verlängerungskabel🙂
Zitat:
Generell benötigt die Kühlbox im Normalbetrieb rund 64W. Im ECO Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf 9,xW. Damit passt auch die Angabe von Severin „für bis zu 4,5 Std. Leistung bei Betrieb mit Powerbank* (10.000 mAh)“
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 15. Februar 2021 um 17:21:38 Uhr:
Stimmt doch nicht. Gewährleistung 2 Jahre.Insoektion muss nach Herstellervorgaben gemacht sein. Und das kann ich problemlos nachweisen.
Wo bitte ist der Unterschied zwischen selbst mit Fachwissen und freie Werkstatt mit Fachwissen?
Was interessiert mich ein Verkauf (den ich nicht plane, weder in 3 noch in 5 Jahren)?
Und wie speicherst du das auf dem Schlüssel? Scheckheft gibts nicht mehr