Neuer SWIFT, Nachfolger, 2023
Da fährt er herum, dünn foliert, zeichnet sich schon sehr gut seine typische Form
https://www.motor.es/.../suzuki-swift-2023-foto-espia-202288706.html
bereits heraus !
69 Antworten
Der Trend geht schon seit Jahren dahin, dass man die selbe Bodengruppe für mehrere Modelle und auch mehrere Generationen verwendet. Mercedes hat das bei dem Klimaanlagenchaos sogar genutzt, um auch eigentlich neue Autos noch mit R134a befüllen zu dürfen. Wie hoch die Ähnlichkeiten sein müssen, um die alte EU-Zulassung wiederverwerten zu dürfen (das war deren Trick), entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Was die Swift-Designlinie betrifft, die wurde ja schon seit 2005 nur noch weiterentwickelt - bisschen ins Adipöse leider, die Chance für schärfere Konturen (wie bei Golf 6 -> 7 - der war übrigens auch nur ein Facelift...) hat man verstreichen lassen.
Ob das hier nun aber tatsächlich "nur" ein großes Facelift oder doch eine Neuentwicklung im alten Design (würde bezüglich Antriebstechnik Sinn machen!) ist - wird man erst sehen wenn technische Daten (Radstände und so sind da gern verräterisch) feststehen und man auch mal reinschauen konnte (also nicht nur auf die Teile, auf die die Designer aufmerksam machen wollen!).
Hier ein paar weitere Details:
https://de.motor1.com/news/694880/suzuki-swift-details-infos-2024/
Danke, da wird's etwas deutlicher.
- Durch die schwarze C-Säule wird man fast gezwungen, ein schwarzes Dach mitzuwählen... ohne sieht die Seitenlinie irgendwie seltsam geknickt aus
- Innen keine Überraschung, sieht fast beliebig aus, aber bis auf das freistehende Mitteldisplay kein grober Patzer
- die meisten beworbenen Neuigkeiten sind nicht wirklich neu (CVT, Hybrid, hatten wir alles schon); eventuell werden sie diesmal stärker betont?
- es gibt halt mehr und eifrigere Assistenten.
Ansonsten... werden wir weiter auf Konkretes warten müssen; der Z12E-Motor ist nicht mal mit Leistungsdaten angegeben und wie das bei einer niedrigeren Ausstattungsvariante aussieht, wird sich auch erst zeigen.
Hier der letzte Stand zu Daten & Co:
https://de.motor1.com/news/698727/suzuki-swift-2024-neuauflage-europa/
Ähnliche Themen
Suzuki stellt den Import von Swift Sport, Ignis und Jimny zu Mitte 2024 vorerst ein. Damit hat es sich dann erstmal:
Weiter unten
Doch Swift-Käufer müssen nicht traurig sein. 2024 kommt ein neues Modell auf den Markt. "Erst kürzlich hat Suzuki den neuen Swift präsentiert, der voraussichtlich Ende April 2024 im deutschen Handel verfügbar sein wird", heißt es von Suzuki. "Damit bekennt sich Suzuki, entgegen dem allgemeinen Trend, klar zum B-Segment und bietet weiterhin erschwingliche, qualitativ hochwertige und moderne Kompaktfahrzeuge an."
Doch damit nicht genug. Die Japaner wollen auch in Sachen Elektromobilität Gas geben. "Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2030 wird Suzuki in Europa alleine fünf neue batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) einführen", sagt ein Sprecher. Trotz der Einstellung vom Ignis und Jimny sind das gute Aussichten für Suzuki-Käufer.
Deswegen hatte ich ja geschrieben „vorerst“… 😉
Ihr widersprecht euch doch gar nicht. Swift ja, aber Sport nein...
Trotzdem doof. Will das eventuell mit den neuen verpflichtenden Assistenzsystemen zusammenhängen - der Zeitpunkt deutet drauf hin... (danke EU)
"Trotz der Einstellung von Ignis und Jimny sind das gute Aussichten......."
Na, dann schaun wir mal, wie gut das wird.
Ganz interessant, EU-Version mit leichten optischen Differenzen: https://autonotizen.de/.../suzuki-swift-evx-ewx-elektroautos-2024 Insgesamt etwas ansehnlicher - vllt. auch wegen des Rots (?)
Ich finde das Dominante Display nicht so toll. Warum man nicht alles ein wenig nach unten zieht. Es gibt ja auch mal kleiner Personen. Da ist die Übersichtlichkeit doch eingeschränkt. Allgemein sehen die immer so aufgesetzt aus.
Zitat:
@Polos Match schrieb am 26. Januar 2024 um 19:55:16 Uhr:
Ganz interessant, EU-Version mit leichten optischen Differenzen: https://autonotizen.de/.../suzuki-swift-evx-ewx-elektroautos-2024 Insgesamt etwas ansehnlicher - vllt. auch wegen des Rots (?)
Danke für den Link! Auch bei den neuen Modellen von Suzuki sieht man den Trend zur Vereinfachung und Entfeinerung mit dem Ziel der Kostenoptimierung und dieses auf die Motorhaube gepappte „S“ gefällt mir optisch überhaupt nicht, im Kühlergrill sieht es stimmiger aus.
Den Trend siehst du überall... bei Suzuki hatte man bisher wenigstens auch eine reelle Gewichtseinsparung davon.
Ich habe eben mal virtuell die Haube, und die Türen oberhalb des Falzes, schwarz foliert.
Gefällt mir schon besser!
Grundsätzlich sieht der Swift schon OK aus.
Ähnlich wie ein 911er oder auch ein Mini, man darf das gewohnte Bild auch nicht zu sehr verändern. Eine 180 Grad-Drehung beim Design könnte viele verschrecken. Ein Swift muss als solcher sofort erkannt werden.
Wenn er jetzt noch zeitgemäße Elektrifizierung mitbekommt und möglichst auch mal straffere Sitzpolster, dann kann man nicht meckern.
Und trotzdem werde ich meinen 2015er S-Cross nicht gegen ihn eintauschen :-)
Mir gefällt der neue Swift auf den obigen Bildern gar nicht 🙁