1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Neuer SWIFT, Nachfolger, 2023

Neuer SWIFT, Nachfolger, 2023

Suzuki Swift

Da fährt er herum, dünn foliert, zeichnet sich schon sehr gut seine typische Form

https://www.motor.es/.../suzuki-swift-2023-foto-espia-202288706.html

bereits heraus !

69 Antworten

... und welche Reifen hat der Testwagen drauf gehabt?
Das hat teils starke Auswirkungen, wenn Allwetterreifen beispielsweise montiert sind.

Zum NCap, das heißt heutzutage mit 3 Sternen nicht (mehr) allzu viel. Da fehlt in der Basisausstattung ein "entscheidendes" Assistenzsystem - und schwupp hat man solch ein Ergebnis.

Eben, ein "entscheidendes Assistenzsystem", welches die Konkurenz drin hat, fehlt evtl.!
Und der Mitbewerber bekommt dann 5 Sterne.

Mal ehrlich. Wieviel Leute orientieren sich nach Crash Tests oder Bremswege. Wenn ich 100 Leute anspreche in der Stadt und die sollen die Werte ihrer Autos sagen.
Die Schauen nach Optik und den Verbrauch . Dann kommt noch der Kofferraum und das Platzangebot.
Wer von euch hat sich beim Suzuki Kauf darüber Gedanken gemacht?
Nach der Probefahrt voll zufrieden ausgestiegen und dann gesagt. Mist der hat nur 3 Sterne oder steht erst nach 40m.

"Nur" 3 Sterne...

Ich sage auch mal, das ist kein echtes Kaufkriterium mehr. Man möchte einigermaßen lebendig rauskommen, das ist inzwischen bei fast (?) allen Fahrzeugen auf dem deutschen Markt gar kein Problem mehr. Mehr Unfallvermeidung ist schön, aber kein Assistenzsystem ist unfehlbar und der Aufwand, der aktuell reingesteckt wird, steht in keinem Verhältnis mehr zum Resultat (da war die Einführung von Airbags - mehr als 2, wenns geht - und hochfesten Stählen zwischen den Knautschzonen vor Jahrzehnten weitaus wichtiger).
Ob nun der überfahrene Fußgänger sich die Birne an der Scheibe oder an der Haube anhaut - hmm, ich glaub das interessiert die meisten Fahrer dann auch nicht mehr.

Ist in ungefähr wie die heutige Beleuchtung. Auch die größten Meckerköppe müssen sich langsam mit LEDs abfinden, der Wechsel ist durch, und das ineffiziente Glühobst Geschichte. Ob ich mir aber jetzt innerhalb der gebotenen LED-Palette Gedanken über deren Effizienz mache? Nö, da sind Farbtemperatur, Abstrahlwinkel und sogar Farbwiedergabeindex wichtiger (und die stinken alle weit hinter der Leuchtkraft ab). Warum? Weil's alles ziemlich gut ist. Ausreißer sind selten.

(Wobei ich natürlich nicht sagen will, dass NCAP - oder das Energielabel - sinnlos ist. Aber die besten Zeiten, wo Welten bewegt wurden und die Unterschiede riesig waren, sind bei beiden vorbei.)

Zum "neuen" Swift:
Wer ist für das fürchterliche Design (Comfort, Comfort+) der Alu-Felgen verantwortlich?
Die sehen ja aus wie draufgeklemmte Plastik-Radkappen, da sind die echten Kunststoff-Kappen des Club noch schöner.

Zufällig heute ist dazu passend auch dieses Video hochgeladen worden:
https://m.youtube.com/watch?v=UYFswdzeaU0

Das ist das, wo bei Suzukimania schon einer den Verdacht einer KI-Generierung geäußert hat...
Photoshop isses aber garantiert, die Handvoll verwendeter Bilder (es wird ein- und ausgezoomt, verzerrt, und geschwafelt... mehr passiert in dem "Video" nicht, früher war das ne Slideshow) ist sich ja nichtmal bei der grundsätzlichen Form der Rückleuchten einig.

Aber auf welcher Basis die Bilder entstanden sind? Private Phantasie? Erlkönig als Grundlage? Hm.

Insgesamt ist jedenfalls alles reingemischt, S-Cross, Swift und Jimny 😉

Es ist doch immer das Gleiche mit dem CVT:
Fürs normale Fahren (Mitschwimmen im Verkehr) ist das System genial (ich kenne es in erster Linie von Honda), aber wenn es sportlich werden soll, ist es dem DSG gnadenlos unterlegen.
Und da Autotester hierzulande wohl immer "zackig" unterwegs sind, fällt es bei jedem Test durch.

OK,
Wandler ist out (Technik von gestern), DSG ist aufwändiger und teurer, CVT für den deutschen Markt nicht das Richtige.
Weshalb ist dann das AGS (automatisiertes Schaltgetriebe) nicht weiterentwickelt worden? Im Ignis (abgesehen von den ersten mit der Schwungscheibenproblematik) und im Celerio war es doch ganz OK.

Bei der in Relation zu den Verkaufszahlen doch recht hohen Menge an Beschwerden über Ruckeln beim ASG wundert mich das weniger... und der Knüller in Bedienbarkeit war's auch nie.

Allerdings bin ich ja überzeugter Wandler-Fan und hätte lieber ein solches gesehen 😉 Komfort und Sport (und Sparsamkeit!) schließen sich dort nämlich nicht aus, zumindest wenn man nicht wie z.B. Hyundai im i10 (bis 2019 - dann auch durch ein ASG ersetzt) auf unterwältigenden 4 Gängen beharrt. Wandler sind zwar nicht ganz so zackig und knauserig wie ein DKG*, aber sie können mehr ab. Weswegen u.a. Jaguar und Mercedes lange lieber 8/9-Gang-Wandler verarbeitet hatten.
Ist aber bei den inzwischen gesetzlich geforderten Verbrauchs-Nachkommastellen für kleinere Fahrzeuge nicht mehr machbar.

* = Bin mir nicht mehr sicher. DoppelKupplungsGetriebe war glaub der generische Begriff, DirektSchaltGetriebe war VW-Slang... oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen