Neuer SWIFT, Nachfolger, 2023
Da fährt er herum, dünn foliert, zeichnet sich schon sehr gut seine typische Form
https://www.motor.es/.../suzuki-swift-2023-foto-espia-202288706.html
bereits heraus !
69 Antworten
Nichts wirklich Neues, leider, dazu noch das derzeitige Armaturenbrett aus dem Swift Sport.
Aber eins ist klar, ein Nachfolger des derzeitigen Swift wird kommen.
Hoffentlich hat Suzuki dann den Mut, das Orange und Grün wirklich zu bringen.
Der Jimny hat doch gezeigt, dass Farbe (kinetic-yellow und "Hausmeisterkittel-Grau"😉 super ankommen!
ja, wollte ich auch schon dazu kommentieren, bzw. der fake ist schon arg....puh.
aber knallige farben würde ich auch erwarten 😁
Erster Teaser demnach...
https://www.motor1.com/news/689581/2024-suzuki-swift-concept-preview/
Ähnliche Themen
Erstes Premieren-Video:
https://m.youtube.com/watch?v=-nfl4PoCtOc
Bei https://www.suzukimania.de/forum/index.php?thread/39363-swift-2024 finden sich auch Fotos - wobei der SSS gelungener aussieht. Der "normale" Swift schreit mit seinem irgendwie unpassenden Grill schon schwer nach großem Facelift (oder Zubehörteilen... ansonsten kaschiert's nur schwarzer Lack) 🙁
Über die Optik lässt sich immer diskutieren, aber grundsätzlich sieht der ganz ordentlich und aus, der typische Swift-Look (Wiedererkennungswert) ist erhalten geblieben.
Interessant wird eher:
Was steckt an Technik unter der Haube, welche Elektrifizierung ist angedacht, und was macht der Preis?
Wenn ich mir die Preise des Ignis (unterhalb vom Swift angesiedelt) betrachte, dann kann einem schon schwindelig werden.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 2. November 2023 um 00:58:47 Uhr:
wobei der SSS gelungener aussieht
...aber leider nur'n Fake ist.
Das ist mir leider nicht direkt aufgefallen.
Zitat:
@sc100 schrieb am 2. November 2023 um 09:17:00 Uhr:
Ignis (unterhalb vom Swift angesiedelt)
Hm, ich hielt die eher für relativ gleichwertig. Zumindest war der Preisunterschied im Mai 2020 unter 1000€. Und im September diesen Jahres (Preisliste Ignis vom März, Swift vom September) war sogar der Ignis rund 400-500€ teurer.
Oder sind das schon Abverkaufspreise?
Das meine ich ja:
grundsätzlich ist/war der Swift oberhalb des Ignis angesiedelt (früher war er ja auch teurer). Der Ignis ist doch auch kleiner (3.700x1.660mm gegenüber dem Swift mit 3.845x1.735mm)
Aber die guten Zulassungszahlen des Ignis und der eher mittelprächtige Verkaufserfolg des Swift hat wohl zum aktuelll preislichen Ungleichgewicht geführt. (beim Jimny hat Suzuki ja auch ordentlich zugeschlagen, der Kunde zahlt es ja offensichtlich)
Und nicht umsonst bekommt der Swift schon einen Nachfolger und der Ignis noch nicht (obwohl der eher auf dem Markt war)
Tja eine Swift-Preisliste von 2017 hab ich nun nicht, um vergleichen zu können wie das anfangs mal gedacht war. Und wie die Relation bei den Vorgängern war - total egal, das muss ja auf die aktuelle Strategie keine Auswirkung mehr haben 🙂
Aber von der Größe - bitte auch die Höhe einbeziehen; bzw. wir könnten auch gerne das Innenraumvolumen auslitern, dann ist der Abstand auch wieder kleiner 😉
(Was den inexistenten Ignis-Nachfolger betrifft - ich bin immer unschlüssig, ob das ein Alarmsignal zugunsten einer erneuten Modelleinstellung ist... Wäre aber andersrum nicht abgeneigt, wenn stattdessen nochmal ein Facelift kommt und es ein anderes Rücklichtdesign gibt. Wer weiß. Suzuki handhabt das ja nicht so wie andere Marken mit einem strengen 4+3-Jahre-Rhythmus.)
Ich denke, dass der Ignis optisch so aus der Reihe fällt (und allen Kritikern zum Trotz ein Verkaufsschlager wurde), dass der unverändert noch ein paar Jahre so weitergebaut werden kann.
Als Klein-Jimny sozusagen.
Allerdings hätt's auch der Swift nicht immer so schnell nötig, wie er ersetzt wird.
Wichtig auch, dass der Swift diesmal von Anfang an hinten 3 richtige Kopfstützen hat.
(wovon ich auch ausgehe)
Was den Kunden und auch Händlern 2017, bei der Vorstellung des AZ, zugemutet wurde, war Peinlichkeit kaum zu überbieten.
Ist das wirklich eine Neuentwicklung? Sieht Imho sehr nach Facelift aus. Vorteil für die aktuelle Baureihe, die veraltet damit nicht so schnell.
Wenn das "nur" ein Facelift ist,dann aber ein sehr umfangreiches (so wie 2022 beim S-Cross).
Aber wirklich nötig hat der aktuelle Swift es ja auch gar nicht.