1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Neuer Swift Gti

Neuer Swift Gti

Suzuki

Hallo, weis jemand wann der neue gti rauskommt ?oder gibt es den schon?

54 Antworten

Zitat:

Zugunsten der Haltbarkeit glaub ich eher nicht, das Suzuki nen 1.5 mit Turbo usw. anbieten wird. 125PS ist für dieses Auto doch mehr als ausreichend.

ich glaube das interessiert die autohersteller heute kein piep mehr.

guck mal damals haste nen 2.0l motor 16v mit gerade mal 90ps oder noch weniger gefahren und heute bauen sie alle mindestens 130ps in einen 2l motor.

außerdem die kunden wollens doch so. Türlich hast du recht mit der haltbarkeit, deshalb halten die volvo motoren auch so lange, aber das wird sich alles ändern. es würde mich nicht wundern wenn sie bald einen 1,4l motor haben mit 100-130ps. ich meine als serienversion. in der sportversion wird natürlich immer mehr gemacht.

Zitat:

http://www.suzukimania.de/forum/uploads/swift_sport_1.jpg http://www.suzukimania.de/forum/uploads/swift_sport_2.jpg

Danke, das hatte ich auch dann gelesen.

Zitat:

AUTOZEITUNG?????

Da steht nichts von dem sport, das meinte ich. das die normale version mit 1,5l kommt und 105 ps wissen wir und der diesel auch.

wobei bei dem diesel chiptuning?? was meint ihr, kriegt man da an statt 70 vielleicht 90ps oder so raus??

Man spart zur Zeit gerne an Hubraum. Stimmt. Aber außer Steuerlichen Vorteilen bringts net viel. Verbrauchstechnisch liegen diese Autos auch auf einem ziemlich hohen Level, weil du die halt laufend über Drehzahl bei Laune halten mußt.
Hab aml den Mazda2 zur Probe gefahren. Auch wenig Hubraum und ,,Massig'' PS. War von der Probefahrt absolut enttäuscht.
Das Auto ging wie eine Büchse Leim.

Zitat:

Original geschrieben von habs280


 

Autozeitung

Da steht nichts von dem sport, das meinte ich. das die normale version mit 1,5l kommt und 105 ps wissen wir und der diesel auch.

Seite 70!!!! Fahrbericht Suzuki Sport mit 125 PS!!!Weiß nicht, was man da nicht sehen soll *g*

Heute übrigens auch in der autobild dort geht man von einem Preis von 16000 Euro aus.

Also 125 PS sind da wohl nicht gerade berauschend wenn ich mir den 0-100 Wert von 9 sekunden anschaue. Da ist ein C Corsa Gsi auch ned langsamer.
Wenn man davon ausgeht dass Ford den Fiesta ST mit 150 PS baut, genauso wie Mitsubishi den Colt mi 150, von Renault mit den starken Clios gar ned zu sprechen, sind 125 doch eher gut motorisiert, aber im Vergleich sicher nicht "sportlich".

mfg

Dje

Ähnliche Themen

Laut ams kommt noch eine Turbo-Variante mit 200 PS. Denke aber mal, dass die das verwechseln mit dem geplanten JWRC..... www.auto-motor-und-sport.de/d/87927

Das Cabrio S2 ist auch gestrichen...

@ habs280: Der 1.3er Diesel ("DDIS"😉 ist begrenzt tuningfähig. Mehrere Anbieter haben mehr oder weniger wirkungsvolle Sachen im Programm. Dazu kommt, daß der Turbolader für diesen Motor gerade ausreichend dimensioniert ist und daher verschwindend geringe Reserven bietet. Wenn man die Anströmung für den Ladeluftkühler beim Swift besser hingekriegt hat, dann dürfte der im Vergleich zum Ignis auch etwas wirkungsvoller sein.

Fakt ist, daß der Dieselmotor in der Stadt und auf der Landstraße Spaß machen kann, aber mit etwas über 1 Tonne Auto bereits überfordert scheint. Bei etwa gleichem Gewicht dürfte der Swift mit dem Dieselmotor von den Fahrleistungen her ähnlich sein. Der Swift könnte durch niedrigeren Aufbau und bessere Aerodynamik etwas schneller sein, ist aber wahrscheinlich auch mit ca. 160 - 165 km/h am Limit.

Fürs Überholen auf Landstraßen bzw. für's schnelle Fahren auf der Autobahn ist der Dieselmotor echt zu schwach. Das dürfte sich auch im Swift nicht ändern. Der eher gemütliche Fahrer hat an einem sparsamen aber trotzdem druckvollen Motor seinen Spaß.

Falls Du beabsichtigst, einen Swift DDIS zu kaufen, dann kalkuliere die geplante Jahresfahrleistung, den höheren Anschaffungspreis, höheren Wertverlust durch fehlenden Rußpartikelfilter sowie die höheren Fixkosten (Steuer, Versicherung) unbedingt genau durch!

Nochmal zum Tuning: Angeboten werden entweder Zusatzsteuergeräte bzw. komplett modifizierte Steuergeräte als Ersatz für das Originalteil. Die Motorleistung soll auf 85 bzw. 90 PS steigen, das Drehmoment soll sich jenseits der 200 Nm wiederfinden. Anmerken möchte ich noch, daß das im Ignis mit dem DDIS verbaute Getriebe bereits am Ende seiner Belastbarkeit ist. Falls im Swift das gleiche Getriebe zum Einsatz kommt, dann würde ich damit sehr vorsichtig sein! Chip-getunte Fahrzeuge haben nicht mehr die Herstellergarantie. Die Garantie, die ein professioneller Tuner anbietet schließt unter Umständen Getriebeschäden aus. Also vorher genau lesen!

@suppentriesel,
also ich werde den swift wenn nicht als diesel kaufen. für lange strecken wird der große wagen genommen, der swift würde als spaßfaktor in der sport version wenn kommmen.
Wegen diesel tuning wusste ich bei dem jetzt nicht genau, denn bei dem großen könnte ich gute 30ps mehr rauskitzeln und von 279Nm gehen auf 320Nm.

Zitat:

Original geschrieben von FabiaTdi


In der aktuellen autozeitung ist ein Fahrbericht .
Der Suzuki Swift Sport-so wird er heißen, weil das Kürzel GTI juristische Probleme bereiten würde-verfügt über einen 1.6 Liter Motor mit 125 PS und 148 Nm.
Fahrwerte: 0-100: ca. 9,0 s
Vmax: ca 200 km/h
Lehrgeweicht: 1030 kg
Nette Front mit Wabengrill und tiefer Schürze. Am Heck zwei Auspuffendrohre.
Zum Preis gibts noch keine Angaben.
Zu kaufen sein soll der Spoert ab Frühjahr 2006.

ach ja geht doch noch grad eben so meiner beschleunigt von 0 auf 100 8,3 und v-max 230 abe das ältere model also die ersten waren das 🙂

9,0sec ist ja schon 0,4sec langsamer als der alte gti !

ich dachte suzuki haut mal einen drauf,

und meiner meinung nach war doch kein 1.5l t sondern ein 1.5l kompressor die variante oder?

lassen wir uns überraschen

IAA Infos zum GTI

hab auf der IAA mit einem Mitarbeiter gesprochen, der meinte sie haben schon einen GTI in ihrer Deustchen zentrale und daß er nächsten Sommer kommt.
Auf jeden fall kein turbo, kein kompressor und etwa 150 ps, nicht 120 wie gerüchten zu folge.

zu langsam, viel zu langsam.

150ps in dieser schweren karre. 1150kg.
ich war gestern auf der iaa und ich hab diesen swift soirt dort gesehen. diese rallye version. der hatte 1,6l mit 219ps. Dat wäre doch mal wat feines. wobei ich glaube den werden sie nicht als straßenversion durchkriegen. schade aber auch. aber wenn der nur die besagten 150ps kriegt dann kannste aber dat viertel meile rennen vergessen. außerdem wäre er langsamer als der alte GTI und dat fände ich schon peinlich . aber wir wollen mal abwarten.

@habs mit 150ps wär der sicher nimmer langsamer als der alte gti!

150ps auf 1150 ist eh gut. vw & co haben derzeit auch nicht mehr.
die einzige die ordentliche kleinwagen bauen sind ja die franzosen.

mfg DJe

hehe, meinst du damit vielleicht einen renaul twingo?? wobei ich muss sagen ich fahre selber zwei renaults und eigentich ganz sehr gute autos.
Ok 150pS ist was aber ich glaube wenn man ein zeichen setzen möchte, dann wären 200ps oder bissle weniger wohl gar nicht schlecht. natürlich ist es auch schon beachtend aus 1,5 oder 1,6l 150pferde raus zu kitzeln.

Zitat:

Original geschrieben von habs280


hehe, meinst du damit vielleicht einen renaul twingo?? wobei ich muss sagen ich fahre selber zwei renaults und eigentich ganz sehr gute autos.

nein, definitiv kein twingo 😉

aber der clio, früher williams und damals schon 150 ps und jetzt bzw. auch bald nimmer aktuell mit 179 ps. Also das kann schon was für einen Kleinwagen.

Fahr ja selber den Clio RS Phase 1 mit 169 PS.

mfg DJe

jo der hat wirklich was. ich bin mal den jetzigen clio mit dem 2,0liter gefahen. ist auch die sportversion. der geht auch schon ganz gut. ich find dat ja schon klasse was renault so alles in der motorhaube unterbringt, bloß beim Twingo haben sies echt verpeilt. dat max. ist 75ps naja also im twingoforum hat sich einer einen 1,8l im twingo eingebaut oder aber sehr viele mit dem 1,4er clio motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen