Neuer Swift Gti
Hallo, weis jemand wann der neue gti rauskommt ?oder gibt es den schon?
54 Antworten
Die Fiat Benziner sind eigentlich ganz robust, das ist zumindest meine Erfahrung.
Wenn kein Materialfehler vorliegt, und die Motoren ordentlich wartest bzw. pflegst halten die auch gut und gern 300-400tkm
Mein Panda machts gerade vor.
Ja ja. Diese Sprüche kenn ich aus dem Fiat und Alfa Forum schon.
Schade, daß sich die Langzeitqualität der Italiener noch nicht beim Kunden herumgesprochen hat. 😉
Aber is ja gut, wenn wenigstens ein paar dran Glauben. 😛
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Also ich meinte eigentlich die neue TSI Variante die momentan auch in der fernsehwerbung vorgestellt wird.
Musste mal unter Autobild gucken, die haben das auch gezeigt. und ich glaube das sich dieser Motor bei VW durchsetzen wird. Im Test hatten sie diesen Motor im Neuen gOLF DRIN UND der hatte nen Verbrauch von rund 7-8l/100km. Es wäre doch schön wenn Suzuki dat auch schaffen würde,außerdem ich hatte ja geschrieben,
Man darf doch wohl noch träumen oder??
Ich persöhnlich finde das ein 1,6er mit 125ps kein zeichen für GTI ist. Guck mal der alte 1,3er hatte 72ps und der gti 104ps. aber ich finde diese spanne zwischen den ps zahlen zu gering. den 1,3er mit 92ps den 1,5er mit 102 und dann nen sport gti mit 125ps?? ich lass mich einfach überraschen.
außerdem hatte suzuki den neuen swift rallye mit 239ps ausgestellt auf der iaa. also man kann vieles. ob sich das rentiert mit den baukosten, ist ne andere Frage. Gehen tut vieles.
Aber der stärkste Kleinwagen der je für die Straß0e gebaut wurde, ist für mich der Renault Clio.
Nen 3l V6 in nem Clio.
Ich meinte auch die TSI-Technik. 7-8 l/100 km ist auch nicht richtig, wenn mans genau nimmt. Der Verbauch is weiterhin bei etwa 10-11 l man spart lediglich 0.5 - 1 l pro 100 km bei dieser neuen Technologie. Wurde auch getestet weiß bloss nicht mehr wo sorry.
Der neue Focus ST wird auch mit 9 l angegeben. liegt aber auch etwa bei 12 l ...
Ich halte 125 PS auch zu wenig für eine "Gti"-Version da, der 1.5 schon nicht ganz so spritzig ist wie ich es mir eigentlich vorgestellt hatte, wollte nur mal darauf hinweisen, dass ihr auch mal aus Sicht der Automobilmarke das betrachtet.
Marken wie VW können sich eher erlauben solch ein kleines Geschoß zur Verfügung zu stellen als Suzuki in Deutschland. Nen Polo GTI findet auf jeden fall Absatz, nen Swift GTI eher weniger, da die Fangemeinde in Deutschland eher klein ist und somit rentiert sich das nicht für Suzuki.
Weiß aber nicht was damit ausdrücken willst, dass der Ralley Swift 239 PS hat... Die können da auchn 400 PS Motor reinhauen, klar das das geht hab auch nie behauptet, dass es nicht möglich ist dan nen 200 PS Motor reinzubauen...
@fuzzylogic, na dann sind wir uns ja einig. also mit der marke hast du recht. vW BMW und viele andere haben auch dat nötige kapital um so weit zu forschen. Suzuki bestimmt nicht. Aber trotzdem glaube ich das sie nen bissle mehr in den vorderen teil des wagens packen. was ich mit den 239ps aus dem rallye meinte, wäre doch geil wenn man den motor in den normalen straßen wagen einsetzen würde.
aber um auf dem teppich zu bleiben, dann würde ich sagen die packen nen 1,6er mit 150ps rein.
ist nicht das meiste aber es geht.
Ähnliche Themen
@ Cleandevil ich glaube nicht, ich rede aus Erfahrung.
Ich fahre zurzeit BMW der ist leider Momentan kaputt, irgendwas mit der Motorsteuerung.
Der Panda meiner Ellis hat 193.000KM aufm Buckel, außer ner Zündspule und einem gerissenen Kupplungsseil hatte der noch nichts.
Der Alfa 146 meiner Eltern hat mitlerweile 200.000KM gedreht.
bis auf 2 Wasserpumpen nichts, gar nichts nicht einmal gestanden.
Will jetzt nicht sagen das die Italiener besonders zuverlässig sind, aber auch nicht unzuverlässiger als VW BMW und co.
Ein wichtigen Aspekt sollte man nicht außer Acht lassen, Fiat wird ganz genau auf die Finger geschaut, bei den wiegen Fehler doppelt schwer, besonders in Dt. Bei VW und co. drückt man schon eher ein Auge zu und sagt , dass kann passieren.
Aber ich will dich hier gar nicht von Fiat oder Alfa oder sonstwas überzeugen, will nur zum Ausdruck bringen das die Vorurteile der Deutschen viel größer ist, als die Pannenhäufigkeit italienischer Fahrzeuge
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Aber ich will dich hier gar nicht von Fiat oder Alfa oder sonstwas überzeugen, will nur zum Ausdruck bringen das die Vorurteile der Deutschen viel größer ist, als die Pannenhäufigkeit italienischer Fahrzeuge
Gruß
das stimmt! Ich denke, ein Grund dafür ist, dass sich die Leute die Fiat kaufen meist ein günstiges Auto wollen, im Gegensatz zu VW. Alfa hingegen is ja wieder ne teurere MArke.
Aber was anderes, ein Panda ist für mich nicht gerade ein gutes Bsp., der holt ja auch nicht 180 PS usw mit Turbo ausm Motor bei dem natürlich viel mehr kaputt gehen kann....
aber sicher, auch die Normalen autos mit den üblichen motorisierungen sind bei einigen herstellern anscheinend nicht ausgereift.
mfg dje
@Alfitsch
Leider hab ich vor vielen Jahren mit meinem Panda nur schlechte Erfahrungen gemacht, die den Ruf von Fiat nur bestätigten.
Freut mich aber, daß es noch User aus dem Fiat Lager gibt, mit denen man sich normal ,,Unterhalten'' kann und die nicht gleich ausflippen und persönlich werden. Danke!
@all
Die Frage bei einem stark motorisierten Swift wäre - zu welchen Preis man das Auto letztendlich anbietet.
Wenn man in Regionen von 20000 Euro kommt, wird die Klientel wohl sehr gring bleiben.
Tja jeder macht so seine Erfahrungen und bis auf vielleicht Lada baut glaube ich heutzutage keiner mehr richtig schlechte Autos.
Zitat:
Tja jeder macht so seine Erfahrungen und bis auf vielleicht Lada baut glaube ich heutzutage keiner mehr richtig schlechte Autos.
Dat muss ich aber jetzt mal kritisieren. also ich glaube die ladas sind besser als diese neuen dinger aus china (landwind geländewagen) wobei besser als die normalen autos sind sie nicht.
wir haben bei uns auf dem firmengelände ein alten panda am fahren. die karre wird benutzt um auf dem firmengelände von a nach b zu kommen und als lastesel. (no tüv) die arbeiter gehen mit der kiste nicht pflegsam um, aber die kiste ist ganz schön zäh.
dann muss ich dje recht geben, natürlich geht an einem auto wo nicht viel technik drin steckt auch weniger kaputt.
von den guten deutschen herstelleern, bin ich auch aufgrund der zuverlässigkeit abgekommen. deshalb bin ich begeisterter reno fahrer aber auch suzuki läuft. was autohersteller früher mal für mucken hatten, (opel=rost u.s.w)
davon muss man glaube ich heute von abkommen, denn die haben aus ihren fehlern gelernt und versuchen es besser zu machen. mein fiat ist auch schon sehr lange her. ich glaube schon das die heute besser sind als viele andere.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
@ Cleandevil ich glaube nicht, ich rede aus Erfahrung.
Ich fahre zurzeit BMW der ist leider Momentan kaputt, irgendwas mit der Motorsteuerung.
Der Panda meiner Ellis hat 193.000KM aufm Buckel, außer ner Zündspule und einem gerissenen Kupplungsseil hatte der noch nichts.
Der Alfa 146 meiner Eltern hat mitlerweile 200.000KM gedreht.
bis auf 2 Wasserpumpen nichts, gar nichts nicht einmal gestanden.
Will jetzt nicht sagen das die Italiener besonders zuverlässig sind, aber auch nicht unzuverlässiger als VW BMW und co.
Ein wichtigen Aspekt sollte man nicht außer Acht lassen, Fiat wird ganz genau auf die Finger geschaut, bei den wiegen Fehler doppelt schwer, besonders in Dt. Bei VW und co. drückt man schon eher ein Auge zu und sagt , dass kann passieren.
Aber ich will dich hier gar nicht von Fiat oder Alfa oder sonstwas überzeugen, will nur zum Ausdruck bringen das die Vorurteile der Deutschen viel größer ist, als die Pannenhäufigkeit italienischer Fahrzeuge
Gruß
Dem kann ich auch nur zu stimmen hatte mit meinem alten Uno auch nie so große Probleme, dass das fahren nicht mehr möglich war. Ab und zu ein paar Kleinigkeiten dass war aber bei BMW auch nicht anders...