Neuer Suzuki S-Cross 2022
Der neue S-Cross ist aufgetaucht.
128 Antworten
Dass ich den Jimny erwähnt habe, liegt daran, dass der Verbrennungsmotor dieses neuen Hybridantriebs im Vitara der Motor aus dem Jimny ist. Und jetzt wird es besonders konfus. Denn im Gegensatz zum 1.4 Boosterjet Hybrid bringt der 1.5 Hybrid im Vitara keinen Verbrauchsvorteil. Er würde aber einen Verbrauchsvorteil im Jimny bringen. Und man könnte damit dann den Jimny auch wieder offiziell als Pkw anbieten. Aber so eine Lösung ist zumindest bis jetzt noch nirgendwo angekündigt.
Solange Suzukji mit der Produktion nicht hinterherkommt, um den Weltweiten Bedarf abzudecken, interressieren die sich doch gar nicht für den schwierigen, europäischen Markt. (Und aktuell kann sowieso niemand sagen, was von diesem Markt in 6 Monaten, dank Putin, noch übrig sein wird)
Wir werden uns mit dem NfZ begnügen müssen, alle weiteren Gedankenspiele halte ich für überflüssig.
Der Vollhybrid im Vitara ist sein Geld nicht Wert. Allein das Fahrzeug ist noch nicht mal Facegeliftet worden, es ist immer noch das alte Modell und der Antrieb ist kacke. Viel zu teuer zudem. Dann lieber den S Cross oder den Vitara mit dem Mild Hybrid. Am besten aus Ungarn importieren. Beim S Cross spart man weit über 10000Euro. Aber Wartezeit viele viele Monate,
Hier ein Verbrauchstest zum Mild-Hybrid des S-Cross-Facelift (Allradvariante)
https://de.motor1.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. Februar 2022 um 21:45:17 Uhr:
Der Vollhybrid im Vitara ist sein Geld nicht Wert. Allein das Fahrzeug ist noch nicht mal Facegeliftet worden, es ist immer noch das alte Modell und der Antrieb ist kacke. Viel zu teuer zudem. Dann lieber den S Cross oder den Vitara mit dem Mild Hybrid. Am besten aus Ungarn importieren. Beim S Cross spart man weit über 10000Euro. Aber Wartezeit viele viele Monate,
Hallo,
mich würde interessieren, weshalb deiner Meinung nach der Vollhybrid im Vergleich zum Mildhybrid so schlecht sein soll?
Ich selbst werde mir wohl den neuen s-cross bestellen, warte aber noch auf die Vollhybridvariante um diesen bei einer Probefahrt mit dem Mildhybrid vergleichen zu können.
Außerdem würde mich interessieren, ob bei Suzukis denn generell die Automatikgetrirbe oder Schalter eher empfohlen werden (was ist z. B. zuverlässiger).
Aktuell fahre ich noch einen VW Touran, den ich demnächst durch den s-cross ersetzen möchte.
Vielen Dank schon mal für die Mühen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 16. November 2021 um 21:27:56 Uhr:
Spannend wird sein, was außer der Optik geändert wurde. Toyotas Hybridantrieb dürfte noch nicht eingeführt werden. Und mal sehen, wie digital das Cockpit wird.
Ich bin froh, daß Suzuki noch analoge Instrumente und für die wichtigsten Bedienelemente noch richtige Schalter einbaut. So ein Konfigurations-Chaos wie im VW-Konzern möchte ich nicht mitmachen. Die haben zwischenzeitlich wohl selbst gemerkt, daß sie übertrieben haben.
Woran merkst du das?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 10. Dezember 2022 um 16:27:58 Uhr:
Woran merkst du das?
Weil sie mittlerweile selbst verkündet haben, daß im nächsten Golf wieder einige Bedientasten zurückkehren werden!
Daran, dass es
- (ziemlich viele und umfassende) Updates der Software (z.B. Golf 8) gab,
- "Touch" auf Lenkrädern bei zukünftigen Modellen wieder weniger geben wird
(https://www.autobild.de/.../...ouchflaechen-infotainment-22230419.html)
- beim ID.3 "es 2024 eine weitere Änderung geben wird: Dann werden die Slider zur Einstellung von Temperatur und Audiolautstärke bei Dunkelheit hinterleuchtet." (Autonotizen)
Alles Zeichen dafür, dass es nicht ganz rund lief, und sie zumindest teilweise reagieren.
Ich mag das ganze Touch Zeug auch nicht.
Entweder hat man ewig viele Untermenüs oder fehleingaben da die Sensivität zu empfindlich ist.
Ich bevorzuge da richtige Tasten oder Drehregler. Es darf nur nicht ausarten wie beim Astra f in Vollausstattung. Waren es da nicht 25 Tasten im Mitteltunnel.
Man kann's in beide Richtungen übertreiben.
BMW hat das mit dem iDrive gemerkt, Ford mit der Generation um die 2000er. Tasten gehören für die wichtigsten Funktionen gut erreichbar plaziert, logisch gruppiert (das war speziell eine Ford/Opel Schwäche; bei Mercedes gab's teilweise noch mehr Tasten, hat da aber niemand gestört!), und klar erkennbar. Und wenn man denn mit Menüführung arbeiten muss, dann bitte flach und überlegt sortiert.
Haptische Bedienung (letztendlich hat sich der Dreh-Drücksteller aus dem iDrive ja doch bewährt) ziehe ich einem reinen Touchsystem jederzeit vor - man kann durch Druck steuern, ob man etwas nun aktivieren möchte oder nicht. Man kann auch fühlen, ob man nun die richtige Taste unter der Fingerkuppe hat. Das ist bei einem sich in Bewegung befindlichen Fahrzeug nicht zu unterschätzen, speziell wenn man sich nicht ablenken lassen möchte.
VW mag halt nicht aus den Fehlern anderer lernen; ihr Pech...
Hallo,
ich habe mir den neuen S-Cross bewusst als Mild-Hybrid mit dem 1,4l Turbo Motor geholt. Der Antrieb ist deutlich dynamischer als der 1,5l ohne Turbo als Vollhybrid. Im direkten Vergleich fährt sich der 1,4l viel angenehmer. Leider gibt es ihn nicht mehr als Automatik mit Allrad. Ich habe noch einen der letzten erwischt.
In meinen Augen ist der1,5l mit Vollhybrid eine Übergangsgurke, um momentan irgendwie die Emmisionswerte in Grenzen halten zu können. Suzuki fehlt ja momentan ein vollelektrisches Auto, was den Flottenverbrauch merklich herunterziehen würden. Wobei mein S-Cross mit Automatik und Allrad über jetzt gut 10.000km gemittelt 6.2 l auf 100 km verbraucht. Das schaffen andere SUVs nicht als Vollhybrid.
Nicht schlecht, mit dem Ignis Allgrip Hybrid meiner Frau bin ich im Schnitt bei 5,0 Liter auf 100 Kilometer.
Wie macht ihr das?
Mein jetzt gut 2 Jahre alter SX4 Comfort+ braucht im Schnitt 7,8 Liter!
Keine Automatik, gab es damals nicht!
Bin aber leider ziemlich viele Kurzstrecken unterwegs.
Klar wird der da nicht richtig warm und läuft natürlich oft im Anreicherungsmodus.
Hab mir aber schon etwas weniger vorgestellt. Ist aber durch meine wenigen Jahreskilometer nicht so tragisch.
Es gibt neben Fahrsicherheitstrainings auch solche, um effizient, vorausschauend und spritparend zu fahren.
Da werden dir evtl. "die Augen" geöffnet.
Andererseits ist viel Kurzstrecke (als Alternative gäbe es da den ÖPNV oder das Fahrrad, grins!) natürlich immer mit Mehrverbrauch verbunden.