Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Zitat:
Verbrauch nach dem 1. nachtanken: 5,6 Ltr/100 Km
2. nachtanken: 5,2 Ltr/100Km
3. nachtanken: 5,2 Ltr/100 Km
4. nachtanken: 5,0 Ltr/100 Km
wenn das so weiter geht, biste bald auf 0 ;-)
Hallo !
Bin aber schon 2300 km mit gefahren ! Wan nun ? Was tun????
Zitat:
Hallo !
Ich bezitze seit 3 Wochen einen Alto
und komme nicht unter die 6.0 liter Verbrauch
bei 2/3 Autobahnfahrt. Ist mein Motor falsch
eingestellt oder sind 120-140 Km/h einfach
zu flott für das kleine Auto.
Fahre auch oft mit Klimaanlage.
Ansonnsten liebe ich Meine Azurgrauen Flitzer !!!
Hallo allerseits,
da ich hier viel zum Thema lese muß ich auch mal was loswerden.
Viele meinen immer das man neue Autos nicht mehr einfahren muß.
Das stimmt leider so nicht ganz, gerade in den ersten 1000-2000km legt man sozusagen den Grundstein dafür wie sich der Motor im späteren Leben verhält.
Man kann neue Autos ohne einfahren auch bewegen aber muß dann in Kauf nehmen das sie früher oder später mehr verbrauchen oder der Motor Öl nimmt.
Zum einfahren sollte man die Drehzahl möglichst gering halten also nicht gleich mit Vollgas überall rumheizen. Außerdem sollte man den Motor nicht zu stark fordern. Also weder sollte man untertourig überall rumtuckern noch sollte man zu hoch drehen. Beides ist nicht sehr ratsam da bei langsamen Drehzahlen hohe Seitenkräfte vom Kolben her gegen die Zylinderwand auftreten können da viel Kraft benötigt wird kann es hier zu Problemen kommen.
Bei hohen Drehzahlen liegt es einfach daran das die Kolbenringe bei neuen Fahrzeugen noch unter sehr starker Spannung Richtung Zylinderwand stehen dadurch kann es hier zu Riefenbildung oder Überhitzung kommen.
Da Fabrikneue Motoren somit mehr Abwärme produzieren durch höhere Reibung sollte man tunlichst nicht auf der Autobahn mehrere hundert Kilometer am Anfang fahren da sich die Teile hier nicht wieder abkühlen können.
Ich z.B. bekomme meinen neuen Alto am Freitag nächste Woche. Da ich in Berlin wohne und ihn in Nürnberg abhole könnte ich die Strecke Autobahn fahren, das unterlasse ich aber weil ich meinen Motor nicht gleich auf der Autobahn quälen möchte. Somit wird es ein schöner Landstraßen Nachmittag. 🙂
Zum Thema Verbrauch kann ich nur sagen, daß der Alto von den Eltern meiner Freundin weniger verbraucht.
Am Anfang lag dieser auch bei ca. 5L mittlerweile hat der Vater meiner Freundin bei einer Landstraßen fahrt nach Usedom auch schon 3,8L geschafft. Ich denke da geht noch was. Ihr Wagen hat mittlerweile 1800km runter.
Hallo Snowman,
in Nürnberg? etwa beim ASAG-Südstadt-Autohaus?
dann kannst gleich mal fragen, wo meiner bleibt ;-)
Ähnliche Themen
Ja ganz genau bei ASAG. 🙂 Auch über APL bestellt???
Also meiner steht seit letzten Samstag wohl bei ASAG rum. Die machen ihn jetzt soweit fertig und melden ihn mir auch mit Kurzzeitkennzeichen an und dann hol ich ihn nächste Woche Freitag ab.
Endlich...
Hab auch seit April auf den Wagen gewartet.
Ich kann nur empfehlen mal bei ASAG an zu rufen. Frag am besten nach Hr. Hußendörfer das ist mein Verkäufer der schien mir recht freundlich und kompetent weil ich noch mehrere Fragen zum Zubehör hatte.
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Ja ganz genau bei ASAG. 🙂 Auch über APL bestellt???
Also meiner steht seit letzten Samstag wohl bei ASAG rum. Die machen ihn jetzt soweit fertig und melden ihn mir auch mit Kurzzeitkennzeichen an und dann hol ich ihn nächste Woche Freitag ab.
Endlich...
Hab auch seit April auf den Wagen gewartet.
Ich kann nur empfehlen mal bei ASAG an zu rufen. Frag am besten nach Hr. Hußendörfer das ist mein Verkäufer der schien mir recht freundlich und kompetent weil ich noch mehrere Fragen zum Zubehör hatte.
Hi Snowman,
nicht über APL, sondern Carworld24, aber bleibt sich wohl gleich,
mit H. Hußendörfer hab ich bereits mehrmals telefoniert, aber können mir immer noch nur Termin November bestätigen :-(
Hoffe die Inder geben mal etwas Gas ;-)
denn mein alter Escort weigert sich, seitdem er abgewrackt werden soll, baharrlich zu fahren :-(
Tja das haben die alten Autos irgendwie so an sich... bei meinem alten Honda war das auch so. Kurz nachdem ich den neuen bestellt hatte ging die Zylinderkopfdichtung Hops...
Die hab ich dann erstmal noch selber repariert und der Wagen lief dann auch wieder ganz gut bis dann 1 Monat später die Lichtmaschine ihren Geist auf gab.
Und das ganze nachdem ich an dem Wagen 4Jahre lang kaum Reparaturen hatte und ihn immer ordentlich gefahren bin. Echt zum heulen.
Naja heute hat er dann den Weg zum Schrott noch aus eigener Kraft geschafft.
War schon recht traurig ihn da stehen zu sehen und zu wissen das er demnächst als Metallklumpen endet. 🙁
Naja... aber irgendwie dacht ich halt auch so das mein Auto eine Seele hat weil er auf einmal soviele Reparaturen hat.
Wann hast du denn deinen Alto bestellt? Es kann nämlich manchmal recht fix gehen. Bei mir hieß es auch erst das es im Oktober wird bis ich dann erfahren habe das mein Wagen schon auf dem Weg ist.
Hallo Snowman und community
Ich wollte noch was zum einfahren loswerden. Es kann wohl kaum eine sanftere Art des Einfahrens geben als gemütlich über die Autobahn zu fahren.
Ich habe meine letzten Autos alle von weiter weg abgeholt, weil ich sie günstig über das Internet bestellt habe - als EU-Autos (mittlerweile 2 * Fabia Combi 1.2 HTP Elegance) den es nebenbei auch in Deutschland nicht gab - Elegance hier recht teuer und lange nicht nicht mit dem kleinen Motor.
KirBigsoft
Richtig, da gebe ich dir durchaus recht... man kann auch Autobahn fahren aber wie du es schreibt -> GEMÜTLICH <- Das macht den Unterschied ... bloß die meisten kommen doch irgendwann auf die Idee hier mal richtig durch zu drücken. Gerade bei so einem kleinen Motor der ja von alleine kaum auf 160 kommt. Ist halt doch eher ein Stadtauto.
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Tja das haben die alten Autos irgendwie so an sich... bei meinem alten Honda war das auch so. Kurz nachdem ich den neuen bestellt hatte ging die Zylinderkopfdichtung Hops...
Die hab ich dann erstmal noch selber repariert und der Wagen lief dann auch wieder ganz gut bis dann 1 Monat später die Lichtmaschine ihren Geist auf gab.
Und das ganze nachdem ich an dem Wagen 4Jahre lang kaum Reparaturen hatte und ihn immer ordentlich gefahren bin. Echt zum heulen.
Naja heute hat er dann den Weg zum Schrott noch aus eigener Kraft geschafft.
War schon recht traurig ihn da stehen zu sehen und zu wissen das er demnächst als Metallklumpen endet. 🙁
Naja... aber irgendwie dacht ich halt auch so das mein Auto eine Seele hat weil er auf einmal soviele Reparaturen hat.
Wann hast du denn deinen Alto bestellt? Es kann nämlich manchmal recht fix gehen. Bei mir hieß es auch erst das es im Oktober wird bis ich dann erfahren habe das mein Wagen schon auf dem Weg ist.
Hallo Snowman,
bestellt hab ich ihn Mitte Mai,
wie lang vor dem tatsächlichen Eintreffen hast denn erfahren, dass er bald da ist? Herr H. von ASAG meinte nämlich, das kann er er erst sagen, wenn er quasi bei ihm aufm Hof steht
Hallo ,
also ich hab vor ca. 3-4Woche von dem eintreffen meines Wagens erfahren. Die haben in ihrem Computerprogramm wohl einen "roten" oder "grünen" Punkt stehen so nannte es damals ein Mitarbeiter von denen und daran sehen sie ob der Wagen unterwegs ist also schon produziert oder ob er noch in der Produktion in Indien steckt. Wenn dieser Punkt eine bestimmte Farbe hat, so erklärte man mir, dauert es nur noch 2-3 Wochen bis der Wagen da ist.
Ich hab damals glaub ich am 02.07. angerufen und die Woche Montag hieß es dann, daß der Wagen am Samstag angekommen ist.
Hab jetzt mit Hr. H. alles geklärt wegen der Anmeldung. Der Wagen bekommt erst ein Kurzzeitkennzeichen was sie für mich alles machen damit kann ich ihn erstmal überführen und dann hab ich einen Monat Zeit ihn hier in Berlin nochmal richtig an zu melden.
Ich bin nur froh das sie die erste Anmeldung für mich übernehmen weil ich somit die Zeit aufm Amt spare und obendrein noch die Kennzeichen umsonst bekomme. 🙂
Hallo..
Wir (meine Schwester) hat auf meine Empfehlung sich für den Alto entschieden - bevor die deutschen Händler Unterlagen hatten. Anfang April bestellt, allerdings dann ein vom holländischen Händler bereits geordertes Fahrzeug, mittlere Ausstattung, Blau-Metallic. Die erste Zusage war auf Lieferung im Mai, dann lange garantiert im Juni. Dann gegen Ende Juni wurden wir nervös - und am 26. Juni die Email mit den Anmeldeunterlagen. Am gleichen Tag angemeldet, und am Samstag nach Holland - alles bestens, eines der letzten Tage für die Steuerbefreiung, obwohl das ohnehin wenig Steuern = wenig Ersparnis ist.
Der holländische Händler sagte, er liefere teilweise auch für deutsche Händler, um Lieferzeiten zu verkürzen. Die erste Einfahrstrecke gemütlich über die Autobahn..
Das Auto fährt gut, sieht gut aus, hat wie berichtet minimale Vibrationen im Leerlauf - allerdings kaum Platz um mit 4 Personen zu sitzen bzw. zu fahren. Eher ein 2-Sitzer mit Notsitzen hinten. Bitte korrigiert mich, wenn ihr das anders empfindet.
Gestern habe ich in Düsseldorf den ersten 2009-er Alto der nicht der "eigene" ist gesehen.
MfG
KirBigsoft
Hallo,
also die Vibrationen im Leerlauf sind durch die 3 Zylinder bedingt. Soweit ich weiß kann man hier aber durch minimale Anhebung der Leerlaufdrehzahl diese weg bekommen. Am besten die Werkstatt bei der nächsten Inspektion mal drauf ansprechen die machen das bestimmt weil sich das sonst auf dauer auf die Motorlager nicht unbedingt gut auswirkt.
Also mit den 2 Notsitzen kommt es immer drauf an. Ich als 1,90m Mann kann hinten auch nicht wirklich bequem sitzen. Allerdings finde ich das vorne ausreichend Platz ist. Sofern vorne keine riesen Person sitzt kommt man allerdings hinten ganz gut zurecht meiner Meinung.
Der Vater meiner Freundin ist nur 1,74m und hinter den passe ich hinten einigermaßen rein.
Also ich denke Situationsbedingt mit den Notsitzen hinten.
Hier in Berlin habe ich schon mehrere Alto rumfahren sehen...
Hallo..
ich denke nicht, dass die Vibrationen an den 3 Zylindern liegen, sondern an einer zugunsten besseren Verbrauchs niedrig eingestellten Leerlaufdrehzahl. Wenn diese angehoben wird, müßte man auch die CO2-Angabe heraufsetzen - was die Steuer verändert. Bei heutigen Motoren und Elektronik gibt es keine Stellschraube, und ob die Werkstatt solche Parameter programmieren kann oder will - ich vermute eher nein.
Eigene Sitzversuche sind bei mir gescheitert (zu eng). Aber dafür sind die Sitze vorne besser als man von Kleinwagen gewohnt ist. Ich halte das Auto für bis zu 2 Personen durchaus langstreckentauglich und anders lautende Dauermeldungen für Marketingbeeinflußt (von der Konkurrenz). Ich fahre selbst einen Fabia - Ok, sicher einiges größer - aber auch ein 3-Zyl. Und das Auto läuft auch in die Urlaubslangstrecke, z.B. Schweiz tadellos.
Der Alto läuft jetzt jedenfalls mit einer geschätzten Jahresfahrleistung von zunächst 20000 km, Tendenz wahrscheinlich steigend.
KirBigsoft