Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Hallo,
also da ich meinen Alto erst am Freitag bekomme kann ich nur hoffen das meine Leerlaufdrehzahl etwas höher ist allerdings habe ich das mit dem Ruckeln im Stand schon oft hier gehört und der Alto von den Eltern meiner Freundin hat dieses "Problem" auch.
Ich würde in meiner Werkstatt trotzdem darauf drängen das dieses abgeschaltet wird. Ich habe festgestellt das durch minimales drücken aufs Gaspedal also vielleicht eine Erhöhung von 50u/min das Ruckeln weg ist. Mal schauen ob dies zu beheben ist.
Bei den Sitzen vorne muß ich auch sagen das diese sehr angenehm sind. Langstrecken möchte ich natürlich ungern in dem Alto zurücklegen da das Reisetempo bei 130 km/h und nur 20km/h Luft nach oben doch sehr beschränkt ist...
Also mal nach Österreich oder Frankreich sicher okay. Aber länger also eine Fahrt nach Kroatien oder länger wo man doch deutlich oberhalb von 12Stunden Reisezeit liegt nur ungern.
Hallo alfhue
also ich fahr doch erst am Freitag aber werde ausführlich berichten wenn ich endlich mein neues Auto mein eigen nennen kann. Also am Samstag denke ich gibts mehr...
achso, sorry, dachte letztes we
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich hab den Alto im April bestellt und warte auch noch.
Sollte ihn eigentlich letzte Woche bekommen,aber die haben Lieferschwierigkeiten mit den Spediteuren.
Der Verkäufer sagte mir weil zu viel bestellt sind,dauert es etwas länger.
Gruß sabine
Zitat:
Original geschrieben von sabine 142
Hallo zusammen!
Ich hab den Alto im April bestellt und warte auch noch.Sollte ihn eigentlich letzte Woche bekommen,aber die haben Lieferschwierigkeiten mit den Spediteuren.
Der Verkäufer sagte mir weil zu viel bestellt sind,dauert es etwas länger.
Gruß sabine
Mit den Spediteuren? das gibts doch nicht, dachte, die reißen sich derzeit um jede Ladung?
mag ja sein, dass die Inder mit der produktion nicht nachkommen, aber am Transport dürfts eigentlich nicht scheitern
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo,also da ich meinen Alto erst am Freitag bekomme kann ich nur hoffen das meine Leerlaufdrehzahl etwas höher ist allerdings habe ich das mit dem Ruckeln im Stand schon oft hier gehört und der Alto von den Eltern meiner Freundin hat dieses "Problem" auch.
Ich würde in meiner Werkstatt trotzdem darauf drängen das dieses abgeschaltet wird. Ich habe festgestellt das durch minimales drücken aufs Gaspedal also vielleicht eine Erhöhung von 50u/min das Ruckeln weg ist. Mal schauen ob dies zu beheben ist.
hallo snowman
das mit der leerlaufdrehzahl find ich geht schon klar!!!
man könnte ein4ten zyl dranbauen!?
man könnte die leerlaufdrehzahl erhöhen!=höherer spritverbrauch!
oder ein turbo mit ausgleichswellen(🙂 )dran schwalben-die kiste für 15t,- anbieten und feststellen das sie keiner kaufen mag,will auch keiner !!!
afaik-hat alles seine gründe-keiner kann mit ein erzündeten streichholz auf der erde die sonne erwärmen!und da ändert auch der neue alto nix dran!
Hallo,
also ich kann mir das mit den Spediteuren auch nicht vorstellen. Ich denke auch es liegt an der Produktion das hier in Deutschland so wenig Altos ankommen.
Anscheinend scheint der Alto gerade weltweit recht gefragt zu sein.
Oder es gab eine Reihe von Vorbstellungen welche erst bedient werden mußten.
Ich will nicht gemein sein, aber ich kann meinen in 2 Tagen ja endlich abholen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo,also ich kann mir das mit den Spediteuren auch nicht vorstellen. Ich denke auch es liegt an der Produktion das hier in Deutschland so wenig Altos ankommen.
Anscheinend scheint der Alto gerade weltweit recht gefragt zu sein.
Oder es gab eine Reihe von Vorbstellungen welche erst bedient werden mußten.Ich will nicht gemein sein, aber ich kann meinen in 2 Tagen ja endlich abholen. 🙂
Vielleicht gibt es irgendwelche agreements zwischen den Konzernen bestimmte Lieferziele nach Deutschland nicht zu überschreiten, das mit der Produktion und der weltweiten Nachfrage finde ich komisch. Bis Juni wurden in D ca 2600 ~ 2700 Altos zugelassen, incl. der Händleranmeldungen für Probe- und Geschäftswagen. Das Suzuki Verkaufsziel ist 5000 dieses Jahr, und bis zu 10000 in den Folgejahren. Kein erhrgeiziges Ziel, eher eins das auf ein agreement hindeutet.
MfG
KirBigsoft
Hallo,
gestern Mittag war es endlich soweit, ich konnte meinen neuen schwarzen Alto in Nürnberg bei ASAG abholen. 🙂
Ich bin mit einem Fiat Punto welchen ich als Mietwagen hatte hingefahren. Und ich war erstaunt wieviel ein so neues Fahrzeug bei durchgehend 130km/h auf der Autobahn verbrauchen kann. Es waren fast 10Liter Verbrauch bei einer 1,4er Maschine... und das ohne Klimaanlage.
Naja aber gut es geht ja hier um den Alto.
Also erstmal hat mir der Händler statt einem Comfort einen Club vor die Tür gestellt als ich zum Fahrzeug gehen wollte und mir auffiel das die Alufelgen fehlen, meinte er es gäbe wohl eine Verwechselung und mein Wagen steht noch drin im Verkaufsraum.
Na das fängt ja gut an dachte ich. Aber nach ca. 15min. warten hat man mir dann doch den richtigen vor die Tür gestellt und die Nummernschilder welche zum Glück auch auf meine Fahrgestellnummer liefen noch gewechselt.
Auf Nachfrage bekam ich noch Fußmatten und eine schicke Tasche mit Warndreieck und Verbandsmaterial beigelegt. 🙂
Soo also eingestiegen und gefreut, daß der Wagen erst 19km gelaufen war. 🙂 Ein Foto usw...
Dann ging sie los die wilde Fahrt zurück nach Berlin.
Und mein erster Eindruck nach fast 600km Fahrt ist... GEIL!!!!
Also erstmal kann man mit dem Alto auf der Landstraße ja dermaßen um die Ecken heizen ohne das das ESP eingreifen muß oder man Angst hat das der Wagen ausbricht. Das ist einfach nur die helle Freude. Also das Fahrwerk ist echt Klasse!!!!!
Und dann war ich im Gegensatz zu unserem Mietwagen echt sehr über die Spritzigkeit begeistert. Nun gut jetzt beim Einfahren kann ich natürlich noch nicht abschließend sagen was er so bringt aber schon ab 2500 u/min kommt ein ganz schöner Schub wo er ordentlich ab geht. Hab mich noch nicht wirklich getraut auf mehr wie 3500u/min zu gehen.
Nunja sobald ich das Einfahren hinter mir habe mehr dazu.
Die Sitze sind auch echt ziemlich gut also ich habe mich zu keiner Zeit unwohl in ihnen gefühlt und selbst bei knackigen Kurven sind sie sehr angenehm vom Seitenhalt etc... -> Langstreckentauglich!!
Die Bremsen packen gut und fest zu und man kommt sehr schnell und sicher zum stehen. Genauso wie man es erwartet.
Was mich allerdings am meisten beeindruckt ist der Verbrauch. Ich habe in Nürnberg vollgetankt (35,10Liter) Also gehen doch mehr wie 35Liter rein!!! 🙂 Hab jetzt knapp 600km weg und es sind noch drei Striche auf der Tankanzeige von glaub ich 9 Strichen da. Also das hätte ich mit meinem alten Wagen nie geschafft. Ich denke 800km sollten bestimmt drin sein. Und das in der Einfahrphase das finde ich echt sehr gut.
Naja... nach insgesamt 6h Fahrt in denen ich eine Menge Spaß hatte bin ich dann gut wieder in Berlin angekommen.
Da ich bis in die Nacht hinein gefahren bin kann ich sagen, daß die Beleuchtung auch okay ist. Es ist nicht mit Xenon Lampen zu vergleichen aber ziemlich gut und man kann die Straße gut überblicken. Die Innenraumbeleuchtung empfinde ich auch als sehr angenehm.
Nebenbei sei erwähnt das in der Comfort Ausstattung das Suzuki eigene Radio echt sehr gut ist. Also ich kann nicht sagen wie es mit 2 Boxen klingt aber mit den sechs Stück ist es echt Klasse!!
Für alle die es Interessiert der Motorcode vom Alto ist K10B so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.
Zum Thema ruckeln im Leerlauf hieß es, daß dies von Suzuki so gewollt ist da dadurch der Spritverbrauch weiter sinkt. Der Motor läuft sozusagen bewußt kurz vor dem Punkt wo er absäuft. Aber alles elektronisch gesteuert also kann er dies nicht tun. Mein Verkäufer meinte es kann sein das dies durch ein Firmware Update der Steuersoftware noch geändert wird. Dies kommt bei mittlerweile gut 50% der Neufahrzeuge vor das sich hier noch Änderungen ergeben welche zu besseren Fahrresultaten führen.
@alfhue: Ich habe Hr. H. mal angesprochen wann die nächste Lieferung reinkommt. Er meinte sie haben noch vor dem erscheinen des Altos ca. 150 Fahrzeuge geordert und mittlerweile einige hundert Bestellungen (auch wegen APL). Wann genau aber alle 150 Fahrzeuge geliefert sind weiß er auch nicht da Suzuki nicht alle auf einmal liefert. Es wurden aber mittlerweile einige nachbestellt um den Bedarf zu decken. Er bekam einen Anruf als wir gerade in seinem Büro saßen da hieß es, daß Leute die jetzt bestellen bis Februar ´10 warten müssen.
Laut seiner Aussage hat man eine bessere Chance auf ein Fahrzeug wenn es ein höher ausgestattetes Modell bestellt hat weil ein Großteil der Leute wohl hier die billigen Modelle bestellen und auf Sachen wie Klima oder ESP gerne verzichtet.
So das wars erstmal... ich werde weiter beobachten.
Hallo Snowman,
erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Ich hab die Club-Version bestellt, aber erst Mitte Mai, wenn noch nicht mal alle ausgeliefert sind, die vor offiziellem Erscheinen, also Ende April bestellt wurden, muß ich mich wohl noch sehr gedulden :-(
kurzes Update....
Hab jetzt 750km mit der ersten Tankfüllung weg und die Tankanzeige fing eben auf dem Weg zur Arbeit an zu leuchten das die Reserve aktiv ist.
Ich denke dafür das ich ca. ein viertel der Zeit mit Klima gefahren bin ein ordentlicher Wert. Also über 800km mit einer Tankfüllung sollten auf jeden Fall drin sein.
@alfhue: einen schwarzen Alto in der Club Version hatte Hr. H. noch da stehen. Weiß ja nicht welche Farbe du bestellt hast.
Hallo erst mal,
wer noch einen Alto sucht,der sollte mal in Peine(Niedersachsen)nachfragen,wenn es nicht zu weit ist.Habe meiner Tochter dort einen Comfort (leider nur in Silber da) gekauft(vor 14 Tagen),hatte der Händler auf dem Hof,konnte das Auto nach einer Woche mitnehmen.
Gruß
Sooo also ich bin nach dem Tanken gestern auf 4,0 Liter gekommen. Wobei 3/4 Landstraße waren und 1/4 Stadtverkehr... und ich die Hälfte mit Klima gefahren bin... durchaus angenehm auch wenn da mit Sicherheit noch was geht. 🙂