Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Hallo Snowman,

also mein Auto wurde am 10/2010 erstmals zugelassen.... also muss ich quasi im Oktober diesen Jahres das erste mal zum Kundendienst. 15.000 km werde ich sicher erst nach 2-3 Jahren erreichen :-)

Was kostet denn so ein Kundendienst im Schnitt? Mit wie viel muss ich rechnen? Damit ich jetzt schonmal anfangen kann, darauf zu sparen 😁 Bis im Oktober bin ich dann zwar endlich keine Azubine mehr aber kann ja nicht schaden 🙂
Das mit dem Öl werde ich mir auf jeden Fall merken, danke dir! Kann ich da theoretisch einfach eins bei eBay kaufen und dann beim Service sagen, dass die das nehmen sollen? Da sind die doch sicherlich nicht begeistert von, oder? :-)

Jetzt geht es dann erstmal ans Reifen wechseln... Ich hoffe mal, dass die schwarzen Alus, die ich dazugekauft habe, auch wirklich zu meinem weißen Alto passen :-) Bin mal gespannt!

Liebe Grüße,

Katharina

Hallo,

hast du die originalen schwarzen Suzuki Alus gekauft??
Na die sehen bestimmt glänzend aus auf nem weißen Auto. Habe meine Sommer-Alus gestern auch drauf gepackt. Jetzt sieht mein schwarzer wieder blendend aus.
Also die erste Inspektion kostete bei mir ohne das Öl (selber mitgebracht) ~110€. Hielt sich also sehr im Rahmen.
Habe die 15.000km aber schon nach nem halben Jahr drauf gehabt. 🙂 } VIELFAHRER HALT
Wenn du das Öl bei ebay holst dann achte bitte darauf "Marken Öl" zu nehmen. Ich habe Shell Öl genommen, weil bei meinem vom Werk so ein Shell Aufkleber unter der Motorhaube zu sehen war.
0W-30 gibt es in handlichen 1L Flaschen für ich glaube um die 8Euro bei ebay. In der Werkstatt wollte man mir dafür 17€ pro Liter abnehmen. } DIE SPINNEN WOHL

Du brauchst für dein Auto genau 3L also 3 Flaschen.
Ob die nun begeistert sind oder nicht in der Werkstatt war mir egal, als der Meister da mit 15W-40 anfing usw. (deutlich schlechtere Qualität etc) habe ich mich prompt entschlossen mein Auto nicht an so eine üble Suppe zu gewöhnen. Das zeug ist im Winter im Motor fast wie Pudding und schmiert dementsprechend so gut wie gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


hast du die originalen schwarzen Suzuki Alus gekauft??

Genau die :-) Haben mir auf den ersten Blick total gut gefallen, weil sie doch relativ schlicht sind.

Okay, dann werde ich schauen, dass ich zum Oktober hin 3L gescheides Öl kaufe... denn die in der Werkstatt könnten mir sonstwas andrehen... das schlechteste vom teuersten und ich könnte nur gutgläubig nicken.

Wie gut, dass es euch hier gibt! :-)

Hallo Alto-Gemeinde!
Habe jetzt meinen neuen seit 14 Tagen (Comfort-Version) und bin soweit happy.
Leider hatte ich schon ab dem 2.Tag ein kleines Problem - der Tacho spinnt!
Nach dem Start und losfahren bleibt die Nadel einfach auf Null und irgendwann nach zig km schnippt die Nadel auf eimal hoch.
War deshalb natürlich sofort beim Händler,aber typisch Vorführeffekt.der konnte keinen Fehler auslesen,kein Kontaktproblem feststellen und bei der Probefahrt war alles o.k,auch auf dem Nachhauseweg.
Am nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit...na ihr wisst schon.
Frage. was kann das sein und was soll ich machen?
Liebe Grüße Karla

Ähnliche Themen

Hallo Karla,
hatte das bei meinem alten Auto auch. Monatelang ging der Tacho nur noch sporadisch, dann irgendwann gar nicht mehr. Zwischendurch, wenn ich auf der Autobahn gefahren bin, ist er dann mal ganz kurz nach oben gezuckt, aber gleich wieder zurück auf Null.

Ursache war, dass das Kabel, das vom Tacho zum Getriebe (war es das Getriebe?? Bin mir nicht mehr sicher?! ) ausgesteckt war. Also der Stecker direkt am Getriebe hat sich nach und nach gelöst und baumelte irgendwann einfach nur noch lose im Motorraum rum.
Vielleicht könnte das bei deinem Alto ja auch der Grund sein. Sofern das das gleiche Prinzip ist wie in meinem alten Citroen 🙂

Liebe Grüße, Katharina

Zitat:

Original geschrieben von Katharina3


Jetzt geht es dann erstmal ans Reifen wechseln... Ich hoffe mal, dass die schwarzen Alus, die ich dazugekauft habe, auch wirklich zu meinem weißen Alto passen :-) Bin mal gespannt!

Hui, die Dame hat Geschmack! 🙂

Schwarze Alus auf weissem Auto sehen immer traumhaft aus.

Zitat:

Original geschrieben von Katharina3


Hallo Karla,
hatte das bei meinem alten Auto auch. Monatelang ging der Tacho nur noch sporadisch, dann irgendwann gar nicht mehr. Zwischendurch, wenn ich auf der Autobahn gefahren bin, ist er dann mal ganz kurz nach oben gezuckt, aber gleich wieder zurück auf Null.

Ursache war, dass das Kabel, das vom Tacho zum Getriebe (war es das Getriebe?? Bin mir nicht mehr sicher?! ) ausgesteckt war.
Liebe Grüße, Katharina

Ja,danke für die INFO.

Kabel und Anschlüsse wurden aber gecheckt - das war"s nicht.

Ich denke mal,daß der Tacho selbst defekt ist..aber ist ja Garantiefall,soll sich die Werkstatt kümmern.

Heute schien das das Problem nicht aufzutreten - bis nach ca. 20Km Fahrt die Nadel von 70Kmh plötzlich auf 40Kmh runterschnippste und dort tatsächlich mitlief,d.h. mitreagierte bei Tempowechseln,nur eben mit der zu niedrigeren Anzeige... nicht grade lustig,denn bei uns lauern alle 3km Blitzer und Laser.

Liebe Grüße Karla

😉Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich mich hier einmal "durchgelesen".
Seit gestern bin ich auch Besitzer eines Alto Club in metallic- weiß, Vorführwagen aus Januar 2011.

Nach einem Mitsubishi Colt bin ich wieder bei Suzuki gelandet. Meine Autos nutze ich als Pendler, fahre täglich 70 Km einfacher Weg, also 140 Km/Tag.
Mit dem Colt war ich sehr zufrieden nach 4 Jahren und knapp 140.000 Km. Der Wagen war gerade abgezahlt und sollte noch 2 Jahre laufen, als mir am Freitag jemand hinein gefahren ist -> Achsenbruch, wirtschaftlicher Totalschaden 😠
Der Colt war die höchste Ausstattungsvariante. Von daher bin ich recht verwöhnt. Aber er war eigentlich recht teuer. Über vier Jahre abgeschrieben haben sich die Kosten auf 620 € im Monat summiert. Dabei bin ich sehr sparsam gefahren: Der Weg geht bis auf 3 Km Stadtverkehr nur über die A30. dabei fahre ich fast nie über 100 Km/h, suche mir meist einen flotten LKW, oder noch besser einen Reisebus und fahre (mit Sicherheitsabstand) hinterher. Der Colt mit 1,3 L und 95 PS ging dann auf durchschnittlich 5,8 L/100 km herunter. Ein Versuch mit dem Alto im gleichen Stil brachte einen Verbrauch von 4,3 L.

So hoffe ich also, gegenüber dem Colt 3 € am Tag sparen zu können. Beim Colt hatte ich anfangs probiert, so um die 130 Km/h zu fahren. Das brachte eine Zeitgewinn von 10 min/Tag, aber der Verbrauch stieg auf 7,5 l. Noch schneller zu fahren brachte gar nichts, weil man immer gleich wieder bremsen mußte, aber der Verbrauch stieg über 10 L.
Schnell fahren bringt also nichts. Neben dem gesparten Sprit sinken ja auch sonst die Kosten. Nach 140.000 Km hatte ich immer noch die ersten Bremsbeläge, die Winterreifen hätten noch eine Saison gehalten und die Sommerreifen hatten noch knapp 5mm Profil.

Beim Alto war ich erstaunt über die entspannte Sitzposition auch für große Leute (bin 1,88 groß). Man steigt auch nach einer längeren Strecke entspannt wieder aus. Die Verarbeitung ist besser, als beim Muschi- Muschi. Da rappelt nichts herum, es gibt keine schrägen Spaltmaße. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Natürlich vermisse ich ein paar liebgewonnene Ausstattungsdetails. Aber dafür ist der Alto 5000 € billiger. Da muß man also fair bleiben. Wenn ich daran denke, wie 1994 mein Corsa B ausgstattet war.... Und der hatte 15.000 DM gekostet. Dagegen ist der Alto das reine Luxusauto.

Sehr gewöhnungsbedürftig ist der Dreizylinder. Den Colt konnte man unter die 1.000 rpm sacken lassen und er kam sauber wieder hoch. Im Alto dachte ich beim ersten Anfahren, er sei kaputt 😁 Aber man gewöhnt sich schnell an das kernige Kerlchen.

Da es hier ja sehr um den Verbrauch geht, noch ein paar Erfahrungen vom Colt, der einen recht guten BC hatte:
Kurzstreckenverkehr ist teurer, als man sich das vorstellt: Erst nach 6 -8 Km sackte der Wert für den Durchschnittsverbrauch unter die 10l- Marke. Erst nach einer Strecke von 50 Km ging der Wert unter 6 L.
Das heißt, daß es nicht erstaunlich ist, wenn jemand mit dem Alto, der immer nur 9 Km fährt, nicht unter 6 L kommt. Auf dem ersten halben Km nach dem Start hat man noch über 20 L auf der Anzeige. Da dauert es, bis der Durchschnittswert wirklich niedrig ist. So ein BC, der einem den momentanen Verbrauch und den Durchnitt auf der gefahrenen Strecke anzeigt, ist ein toller Lehrmeister. Wenn man einmal sieht, daß ein noch nicht betriebswarmer Motor beim Ampelsprint mal eben fix auf 38 L/100 Km hochschnellt, hat man ganz fix einen Wattebausch auf dem Gaspedal.

Wenn hier einige über hohe Verbräuche klagen und man die Differenzen im Spritmonitor sieht, denke ich, daß gerade die etwas älteren unter uns noch zu sehr die alten Lehrmeinungen im Blut, bzw. im Gasfuß haben 😉
Früher hieß es immer, einen Motor bloß nicht untertourig zu fahren. Zu Vergaserzeiten stimmte das. Trat man dann aufs Gas, haben die "Versager" einfach Sprit in den Motor geknallt, egal, ob er ihn verbrennen konnte, oder nicht (Stichwort Beschleunigungspumpe). Bei einem modernen Motor sorgt die Elektronik schon dafür, daß er nicht mehr bekommt, als er verbrennen kann. Deshalb fängt hier "Untertourig" erst dort an, wo er nicht mehr rund läuft. Meine Frau bekommt das auch nicht hin und wundert sich immer, daß das gleiche Auto bei ihr etwa 2 L mehr braucht, als bei mir. Sie fährt halt in der Stadt immer nur im 3. Der 5. ist auf der Autobahn für sie nur ein reiner Schongang....

Einen freundlichen Gruß aus OS an alle Alto- Treiber

noels

Hallo Noels,

endlich mal einer ders aufm Punkt bringt. Aber völlig richtig. Das bissl rumgeeier in der Stadt mitm Auto macht in Bezug Spritverbrauch selten Sinn.
Ich bin auch immer erstaunt wie wenig doch geht wenn ich meinen über Landstraße bewege z.B. nach Polen zum tanken.
Dann kommen schon gerne mal weniger wie 3L zusammen im Sommer.
Den Colt hatte ich damals auch im Visier, aber mir hat er nicht so zugesagt weil ich die Form doch sehr merkwürdig fand.
Die alten Colts waren super geniale Autos. Im Bekanntenkreis sind noch mehrere unterwegs.
Aber die neuen fallen bezüglich der Form einfach völlig aus dem Rahmen.
Ich verstehe es eh nicht... wie soll der Spritverbrauch sinken, wenn die Autos immer höher werden?
Naja... meine Meinung.

Hallo Snowman,
daß die Autos eines Namens immer größer werden, scheint Methode zu haben, bei fast allen Herstellern.
Man vergleiche einmal alter Panda/neuer Panda, erster Polo/aktueller Polo.... 😉

Beim Colt ist mir auch der Wahn mit den Breitreifen sauer aufgestoßen: Er war serienmäßig mit 205-ern ausgestattet. Das waren gute Markenreifen. Als Winterreifen hatte ich 175-er einer Billigmarke. Mit den breiten Schlappen hat er über 1/2 L mehr gebraucht, obwohl Winterreifen ja eigentlich den Verbrauch steigern. Dazu, schmalere Sommerreifen zu probieren, bin ich ja nicht mehr gekommen.
Also kann man nur allen raten, die Benzin sparen wollen, nicht auf (teure) Breitreifen zu verfallen und eventuell sogar noch die Radläufe zu bördeln. Wenn man nicht an Sportveranstaltungen teilnimmt, bringen einem die breiten Puschen nix, außer Kosten und imho sehen die an einigen Autos auch ausgesprochen albern aus.

Den Colt hatte ich seinerzeit genommen, weil ich gerade akut ein neues Auto brauchte und der Händler ein gutes Angebot gemacht hatte. Schlecht war er nicht, aber für meinen Zweck "überdimensioniert".

Gruß aus OS
noels

Hallo,

da hast du wohl recht. Mir kommt es auch so vor als ob das Methode hat.
Es ist durchweg bei allen Herstellern der Fall.
Ich mein ein bissl höher ist ja sicherlich kein Thema, aber wir reden hier von 15-20cm teilweise mehr.
Das kommt mir schon spanisch vor, zumal die Autos ja nicht nur mehr verbrauchen sondern auch noch irgendwie "hässlicher" aussehen. Meistens zumindest.
Sportlichkeit und Dynamik sind nunmal anders zu verstehen.

Den Colt hatte ich mir damals vor dem Alto Kauf auch angeschaut. Der war im Internet in der Basisausstattung sehr gut und günstig. Aber als der Autohändler keine müde Mark von dem Preis runter gehen wollte hatte sich die Sache erledigt.
Zudem war die Ausstattung viel schlechter wie beim Alto zum selben Preis.
Und auf die paar cm mehr Platz kam es mir wirklich nicht an, auch wenn Mitsubishi sehr sehr gute Autos baut.
Der alte Colt hatte immer TOP Werte in der Pannenstatistik.

So gestern endlich meine Alus drauf gemacht... kommt schon ganz gut, finde ich 🙂

Hey, das sieht ja man echt schick aus. 🙂
Besser noch wie ich dachte.

Ich habe heute eine echt doofe Entdeckung machen müssen.
Bin normal mit meinem kleinen losgefahren... und nach ca. 1-2min fahrt ging die Airbag-Kontrolleuchte an. 🙁 Nunja... nachdem ich so etwas ähnliches beim ESP schon mal hatte habe ich den Motor an der nächsten Ampel mal aus und wieder angemacht... danach war es wieder weg.
Nach ca. einer weiteren min. fahrt ging die Lampe aber dann wieder an.
Und nun geht sie gar nicht mehr aus. 🙁
Sehr merkwürdig wie ich finde.
Ich werde nächste Woche meinen freundlichen mal aufsuchen.
Werde dann mal schauen ob die zusätzlich noch die neuen Motorlager einbauen können. 🙂

Soo... heute beim freundlichen gewesen und die Sache mit dem Airbag in Ordnung bringen lassen. War wohl die Wickelspule vom Lenkrad.
D.h. sie mußten das Teil was als Übertrager zum Airbag im Lenkrad dient austauschen. Er meinte das kommt vor, daß das Ding mal kaputt geht. Das ist aber bei allen neueren Autos so.
Bezüglich der Motorlager hat er welche bestellt. D.h. ich bekomme auch neue. Lt. Suzuki ist das zwar kein Rückrufthema aber er meinte er hatte bereits mehrere Altos mit dem Problem und es scheint ne Kinderkrankheit zu sein. Leider sind die Lager momentan nicht verfügbar aber sobald er sie hat meldet er sich. Scheint wohl vielen Alto Fahrern so zu gehen. 🙂

War gerade mal wieder auf der Suzuki Webseite....
Sieht so aus als ob Sie die Comfort Variante rausgenommen haben.
Dafür ist in der Club Version das Radio jetzt mit drin.
Hmm. Der Konfigurator ist anscheinend noch nicht umgestellt worden. Dort ist die Comfort-Version noch auswählbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen