Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Was mir gerade so aufgefallen ist: Designtechnisch ist der Alto eigentlich ein Widerspruch in sich. Vorne beweist er angenehme und moderne, runde Formen. Das Heck jedoch wirkt stur eckig und sieht aus wie aus den späten 90ern. Der Innenraum schreit nach "Revolution!" anno 2005. 🙂

Nunja... es gibt sicherlich schickere Autos. Und das Heck ist auch bezüglich der Sogwirkung echt nicht sehr praktisch gestaltet. Im Winter habe ich zumindest immer das Gefühl bei meinem Alto klebt der meiste Mist am Heck. Aber für den Preis und die Ausstattung sieht er meiner Meinung nach am besten aus.
Also gefällt mir zumindest besser wie Aygo, C1 etc.

Als ich den C1 noch hatte bin ich vergleichsweise den Alto gefahren - da liegen schon Welten zwischen. Der Alto wirkt im Vergleich deutlich hochwertiger im Innenraum, etwas mehr wie ein Auto.

Das Heck vom C1 ist im Winter sicherlich noch schlimmer als vom Alto. Allerdings hat man im C1 etwas mehr Platz auf den Vordersitzen, daher habe ich den Gedanken, nach meinem C1 einen Alto zu kaufen schnell wieder verworfen.

Hallo an die Alto-Fahrer hier,

hab mal ne Frage und zwar: Wie weit kommt ihr denn, ab dem Moment in der die Tankleuchte angeht?
Habe meinen Alto jetzt 2,5 Wochen und Freitag leuchtete dann das Tank-Symbol auf. Bin seitdem gut 20 km gefahren und frag mich, wie weit ich wohl noch kommen kann :-)
Also ich habe im Handbuch gelesen, dass der letzte Balken auf der Tankanzeige irgendwann anfängt zu blinken, aber das tut er bei mir nicht. Wann fängt der denn an zu blinken?

Danke schonmal für eure Antworten 🙂

Katharina

Ähnliche Themen

Hallo Katharina,

richtig, der letzte Balken fängt irgendwann an zu blinken.
Zwischen dem erscheinen der gelben Tanksäule und dem blinken sind aber auch nochmal ca. 30-40km etwa. je nachdem was und wie du fährst. Wenn dann die Leuchte anfängt zu blinken hast du noch ca. 4-5L im Tank. Das heißt du kannst mit blinkender Tankanzeige auch noch ca. 70-100km fahren.
Das kommt ganz auf deinen persönlichen Fahrstil an. Aber mit 50km bei blinkender Lampe kannst du mit Sicherheit rechnen.
Ich hoffe geholfen zu haben.

Hallo und Danke snowman7782!

Jetzt konnte ich doch noch beruhigt heute von der Schule zur Bank und dann zum Tanken fahren 😁
Dort passten dann etwas über 30 Liter rein, also hätte ich locker noch einige km fahren können.

Was mich jetzt noch ein bisschen beunruhigt ist die Tatsache, dass der Tank, bis auf vielleicht zwei Balken auf der Tankanzeige, voll war als ich das Auto bekommen habe. Und doch bin ich bis heute nur etwa 400km gefahren. Kann das sein, dass die Tankanzeige am Anfang SO langsam abnimmt, dass ich trotz fast voller Tankanzeige nur so wenig fahren kann?
Oder ich muss eben doch noch sehr an meinem Fahrstil arbeiten :-)

@ Katharina

Ich denke das kannst du am besten rausfinden, wenn du beim volltanken die km-Uhr auf null stellst und beim nächsten tanken deinen verbrauch ausrechnest daraus ergibt sich ja dann wie weit du mit dem rest noch hättest fahren können. Natürlich vorausgesetzt es passen auch wirklich 35L in den Tank aber davon muss man jetzt einfach mal ausgehen.

Danke spongebulk, so werde ich das jetzt auch machen. 🙂

Hallo Katharina,

also bei mir war der Wagen wo ich ihn im Autohaus abgeholt habe knochentrocken.
D.h. so leer, ich denke vielleicht wären noch 5km drin gewesen.
Ich habe bei mir über 35L reingetankt. Ich denke es gehen vielleicht so 36L rein.
Wenn bei mir die Tankanzeige blinkt dann gehen ca. 31L rein. Habe auch gestern erst wieder getankt wo sie geblinkt hat und bin auf genau 31L gekommen. D.h. da ist ein recht großer Sicherheitspuffer von Suzuki einberechnet. Wenn du sparsam fährst könntest du also mit blinkender Tankanzeige noch über 100km kommen.

Es ist richtig, wenn du den Wagen volltankst dann geht die Tankanzeige am Anfang sehr langsam.
Bei mir mit sehr viel Stadtverkehr ist der erste Balken immer so bei ca. 130-140km weg. Dann geht es sehr langsam. Die Hälfte ist dann bei ca. 400km weg und der Rest geht dann recht schnell bis zur Reserve runter.
Ich denke wenn du 500km mit einer Tankfüllung kommst liegt das so im Mittelmaß.
Ich schaffe meistens so 600-700km mit einer.
Im Urlaub bei ruhiger Fahrweise auf der Landstraße habe ich auch schon 850km geschafft.
Aber das geht bei Hektischer Fahrweise in der Stadt einfach überhaupt nicht. 🙂

Hallo snowman,

da ich schätzungsweise 90% nur in der Stadt unterwegs bin, werde ich wohl keine 800 km schaffen 🙂 Schade eigentlich... hehe. Na mal sehen. Ich bin echt gespannt wie viel ich so verbrauche. Weniger wie mit meinem Alten (11L/100km) wirds sicher werden 😁

Hallo Katharina,

ja... also wenn du 11L verbrauchst dann machst du mit Sicherheit was falsch. Soviel habe ich bei meinem nicht mal auf der Autobahn mit 180km/h und Klimaanlage an verbraucht. 🙂
Also keine Sorge, sollte sich in der Stadt so zwischen 4-6L einpegeln, je nach Fahrweise.

Oh man, ich glaub, ich mach wirklich was falsch. Nach 65km ist heute der erste Balken an der Tankanzeige verschwunden :-( Wenn ich mich mal nach deinen Werten richte, snowman7782, ist das echt schlecht.

Dabei fahre ich, meiner Ansicht nach, nicht verschwenderisch. Ich fahre zwar fast ausschließlich in der Stadt aber dort achte ich umso mehr darauf, dass ich so schnell wie möglich hochschalte und im vierten oder wenn ich so 60km/h fahre sogar im fünften Gang fahre. Ich bin auch nicht so jemand der kurz vor der roten Ampel ne Vollbremsung reinhaut.

Jetzt warte ich mal ab, wie es sich weiter entwickelt...

Hallo Katharina,

also ich kann dir nur empfehlen wenn du an eine Ampel ran rollst den Gang drin zu lassen und dein Auto rollen zu lassen mit eingelegtem Gang in der Stadt.
Alle neueren Autos machen dann eine Schubabschaltung d.h. der Motor geht komplett aus und verbraucht gar kein Benzin mehr. Erst wenn du die Kupplung drückst wird der Motor weiter laufen gelassen. Der Alto macht außerdem eine tolle weitere Sache, er schaltet die Lichtmaschine voll zu und lädt damit die Batterie auf wenn du also nur rollst und kein Gas gibst.
Außerdem muß dein Auto evtl. noch eingefahren werden, d.h. die ersten paar tausend km wird der Motor noch eingeschliffen und dein Auto wird nach und nach weniger verbrauchen.
Mach dir also keine Sorgen, es wird bestimmt noch weniger mit dem Verbrauch.
ALso zügig anfahren an den Ampeln und früh hochschalten ist schonmal die halbe Miete für sparsames fahren. 🙂

Danke dir, snowman7782!

Ich mach mir einfach zu viele Gedanken :-) Ist halt doch mein erstes "neues" Auto und ich will alles richtig machen.

Hallo Katharina,

kein Problem. Ich mein bei mir war es auch mein erstes "neues" Auto und von daher wollte ich auch alles richtig machen.
Ich denke hier im Forum etc. bist du aber gut beraten.
Wichtig ist, daß du die Service-Intervalle einhälst (also einmal jährlich oder alle 15.000km je nachdem was eher eintritt) und vor allen Dingen gutes Öl in dein Auto füllst beim Service. Am besten 5W-30 oder 0W-30... Das kostet u.U. ein wenig mehr (außer du kaufst es bei ebay) 🙂 aber dein Auto wird es dir mit einem langen Leben danken.

Gruß,
Snowman

Deine Antwort
Ähnliche Themen