Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Hallo Zusammen,
ich bin nun ungefähr 1500km mit meinem Alto (Club) gefahren und der Verbrauch scheint bei hohen 6.0l / 100km zu bleiben. Ich fahre zwar eher kurze Strecken zur Arbeit (9km einfach), dafür Landstraße. Ich hoffe sehr stark, dass ich bald weniger verbrauchen werde, weil die angepriesenen 4.4l/100km ein großes Kaufargument für diesen "Busersatz" waren. Den Beiträgen im Forun entnehme ich, dass der Verbrauch von Alto zu Alto sehr zu schwanken scheint :-( Bisher habe ich mit meinen früheren Autos immer den Normverbrauch erreichen können (Renault Clio, Toyota Corolla, Citroen C4 Picasso) => ich bin kein geborener Kandidat für zu hohen Spritverbräuchen ;-) . Ich fahre mit Ganzjahresreifen (Hankook 4Seasons) aber diese sollen laut Tests verhältnismäßig in Sache Verbrauch sehr gut abschneiden. Außerdem habe ich mal gelesen, dass der Rollwiderstand nur zu einem Sechstel in den Gesamtverbrauch eingeht.
Was mich auch wundert, ist, dass ich wirklich deutlich mehr wie 35l in den Tank reinkriege: bei beiden letzten Malen waren es genau 39.6l (!) Mein Tank scheint also um die 40l zu schlucken. Ich finde allerdings (?!), dass es eine Weile ziemlich nach Benzin stinkt hinten. Ich habe natürlich überall geschaut und nichts gefunden, was nach einem Leck ausschaut.
Zum Thema Klimaanlage: mir fällt auf, dass der Motor dabei etwas ruckig läuft (nicht nur im Leerlauf sondern zum Beispiel auch bei geringer bzw. mittlerer Geschwindigkeit). Immer wieder wird ihm etwas Leistung von der Klimaanlage entommen. Nichts Schlimmes aber etwas gewöhnungsbedürftig. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen damit?
Danke und Gruß.
hallo,
das mit der klima kenne ich auch von meinem auto.
nur istb es keien klima sondern die heizung und bei niedrigster stufe merkt man schon, dass sich beim m motor etws verändert. habe ebaer ein anderes auto.
das ist normal bei den autos würde ich sagen, dem motor wird mehr enrgie abverlangt.
zum thema verbrauch:
du fährst neun kilometer.
im sch itt braucht ein auto rund 10 mi nuten oder länger oder einige kilometer bis er warm wird un d der verbauch sinkt.
du kannst das leicht überprüfen.
zum besipiel im winter:
heizung höchaste stufe und am wärmsten und immer wieder anmachen und schauen ob es warm wird.
wenn die wirkung heiz voll entfaltet wurde, siehst du wie lange die strece ist ,damit der motor warm wird.
gruß
bt
Hallo mathiopie,
also zu deinen angesprochenen Themen. Ich fahre auch einen Alto welcher jetzt 17000km weg hat und ich muß sagen, daß es schon vielleicht drauf an kommt wie du den Wagen einfährst.
Immer nur 9km zur Arbeit und zurück sind da nicht sonderlich förderlich für den späteren Spritverbrauch.
Ich komme eigentlich immer so auf um die 5L in der Stadt mal weniger mal mehr. Und ich fahre eigentlich nicht sonderlich sparsam.
Es ist wichtig, daß du gutes Öl nutzt (bei dir dürfte noch das Werksöl drin sein) und dann, daß du den richtigen Reifendruck wählst. So 2,4-2,5 Bar sollten es schon sein. Mir hat meine Werkstatt auch was von 2,1Bar erzählt aber das habe ich gekonnt ignoriert weil er mit 2,1Bar erstens mehr verbraucht und außerdem sehr schwammig ist bei Kurvenfahrten.
Gerade der Reifendruck macht wie gesagt schon auf jeden Fall mal was wett.
Das du 39Liter in deinen Tank rein kriegst halte ich für unrealistisch. Meiner hat irgendwas um die 35L und das ist eher realistisch, wenn es dann auch noch nach Sprit riecht würde mir ziemlich zu denken geben.
Vielleicht solltest du mal deine Werkstatt aufsuchen diesbezüglich. Es gab nämlich eine Rückruf Aktion wegen undichter Benzinpumpendichtungen. Nicht das dein Auto irgendwann in Flammen steht weil Sprit auf den Auspuff gekommen ist.
Zum Thema Klima muß ich sagen, daß dies normal ist. Mit einem 1L Motor der auch noch ein Drei-Zylinder ist reißt man halt keine Bäume aus und dann fällt die Klimaanlage welche sich auch nochmal ein paar PS klaut umso mehr ins Gewicht.
Die Klimaanlage beim Alto regelt nach. D.h. die Klima ist nicht immer an sondern schaltet nur beim unterschreiten einer bestimmten Temp im Klimakreislauf ein. Dann regelt sie aber die Drehzahl nach, der Motor würde sonst im Stand z.B. einfach ausgehen wenn einfach knall auf Fall die Klimaanlage dazu kommt.
Ich hatte dies auch schon in ungünstigen Situationen, man will schnell über die Kreuzung und Bums in dem Moment schaltet sich die Klima mit rein das is dann schon doof aber besser so wie das sie die ganze Zeit mitläuft und dauerhaft mehr Sprit frißt.
Die Heizung allerdings braucht keine Energie extra vom Motor. Es wird nur ein bissl Strom für den Lüfter benötigt. Die Heizung ist ja nicht elektrisch sondern über den Wasserkreislauf vom Motor mit angeschlossen. Von daher ist es äußerst unwahrscheinlich, daß bei eingeschalteter Motor man irgendeinen Unterschied merkt zu ausgeschalteter Heizung.
also ich merke den unterschied bei meiner heizung schonm. es ist aber nicht graviernd sondern ein sehr sehr feiner unterschied. außerdem sind es bei mir keine kleine lüfter sondern doch recht große dinger, bei denen ich mir schon einen gewissen messabren stromverbrauch vorstellen aknn. dann muss ja die lima mehr arbeiten und man merkt das aber ich merke den. bin nun mal vielleicht sensibler als andere😉
Ähnliche Themen
Hallo Blacktech und Snowman,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!
@Blackteck: das mit der Heizung habe ich im Winter gemacht, wobei ich sie nie voll aufgedreht habe sondern immer nur kurz bis vor den roten Bereich, um die Motorerwärmung nicht noch stärker zu verlangsamen. Irgendwo auf 2/3 oder 3/4 der Strecke, je nach Außrntemperatur, war dann die Heizungstemperatur stabil. Es ist mir aber klar, dass 9km eher knapp sind. Ich werde mal versuchen, eine längere Strecke zu fahren.
@Snowman: die Benzinpumpendichtung ist laut meinen Unterlagen schon ausgetauscht waren (das Auto war ca. 3 Monate auf Lager). Um einen Hinweis zu bekommen, was aus meinen knapp 40l Benzin wirklich passiert, habe ich folgendes ausgerechnet: ich kann bei einem angenommenen gleichmäßigen Verbrauch von 6.0l ca. 190km fahren, bis der erste Strich der Tankanzeige erlischt. Mit dem zweiten kann ich nur ca. 30km fahren, mit den anderen ziemlich genau 50 => wenn ich mich nicht verrechnet habe, müssen tatsächlich um die 10l verbraucht werden, bis der erste Strich weg ist => 40l im Tank realistisch. Wie sieht es bei Dir aus?
Noch mal Danke für Eure Antworten und schöne Grüße sowie schönes Wochenende!
Mathiopie
Hallo mathiopie,
also die Tankanzeige ist beim Alto auf keinen Fall stetig.
Bei mir z.B. erlischt der erste Strich bei ca. 140km. Der zweite dann bei 180km usw. usw. vor allen Dingen zum Schluß geht es relativ schnell.
Also das liegt eindeutig an der Form des Tanks.
Da der Tankgeber nur nach dem Füllstand geht und der Tank natürlich kein viereckiger Kasten ist sondern an den Unterboden angepaßt ist kann man hier nicht von einer bestimmten km Zahl pro Strich ausgehen.
Ich denke weiterhin, daß 40L im Alto/Pixo eher unrealistisch sind.
Bei VW gab es mal im Tank so einen kleinen Nippel womit man eine Art Luftkissen im Tank entlüftet hat und so nochmal mehr Sprit aufnehmen konnte. Dies war sinnvoll wenn man im Sommer getankt hat da sich der Sprit dann bei Erwärmung noch einmal ausgedehnt hat.
Aber ich wage zu bezweifeln, daß der Alto so etwas hat. Jedenfalls habe ich das noch nicht entdecken können.
Gruß
Wieder ein Rückruf für Alto/Pixo. Bei den Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann der Bremslichtschalter Probleme bereiten. Also demnächst eine halbe Stunde für die Werkstatt einplanen. Solange soll der Wechsel nämlich dauern.
Quelle:
Rückruf Alto/Pixo
An die Altofahrer im Forum!
Ich habe nach den vielen erfolglosen Reparaturversuchen meinen Alto zurück-
gegeben und Wandelung verlangt:
der Händler antwortete wochenlang einfach mal gar nicht drauf, so dass ich zum Anwalt musste damit. auf dessen Brief hin kam dann ein Brief des Anwalts des Händlers, in dem der das ablehnte und "Bedienungsfehler" mutmasste als Ursache für die "leere Batterie" oder das selbst eingebaute Autoradio ...
Die LiMa sei auf Verdacht ausgetauscht worden, also nicht defekt gewesen, ebenso das Steuergerät und das Motorkabel ...
kein Ton von den beiden defekten Batterien, und die LiMa war defekt (sagten sie mir damals in der Werkstatt) ... es ist unglaublich.
Ausserdem wäre der Wagen alle 2 Tage gestartet worden und sei seit Ende April immer sofort angesprungen ....
Also: Ablehnung der Wandelung von denen und Ankündigung, dass sie ab sofort Standgeld verlangen, wenn ich den Wagen nicht wieder nehme.
Und ich Depp habe die noch bedauert, weil die bei einer Wandelung blöd dastehen, ohne ja Schuld zu sein an dem Mangel des Fahrzeugs ....
Jetzt muss der Wagen zu einem Gutachter .... es ist unglaublich!
Und ich steh' ohne Auto da - schon seit Wochen ....
Das Autoradio wurde übrigends 4/09 mit einem Original Suzuki-Adapter gleich anfangs eingebaut und der Anschluss vom dortigen Werkstattmeister selber gesteckt, weil ich nicht wusste wie, der Einbau dann als in Ordnung befunden.
Ausserdem war es so angeschlossen, dass es nur mit eingeschalteter Zündung funktionierte.
Die leeren Batterien mit Zusammenbruch derselben waren dann erst ab Januar 2010.
Kann das überhaupt was mit dem Radio zu tun haben?
Es konnte lt. Werkstatt ja auch niemals ein Kriechstrom gemessen werden!
So was braucht Keiner! 😠
Erichfrieder
Hallo Erichfrieder,
das ist natürlich alles ganz schön unschön. Ich meine klar kann ich auch die Werkstatt verstehen, dass diese das Auto nicht wieder zurücknehmen wollen. Ich denke eh eine Wandlung oder dergleichen ist zwar lt. Gesetz vorgesehen aber wird praktisch so gut wie nie durchgeführt da es gerade beim Auto sehr viel Arbeit bedeutet. Ich meine was soll der Händler jetzt mit dem Auto machen?
Suzuki wird es bestimmt nicht so einfach wieder zurücknehmen und dem Händler dafür ein kostenloses neues hinstellen.
Auf der anderen Seite verstehe ich aber deine Lage genauso gut. Du hast ca. 10k bezahlt um einen fahrbaren Untersatz zu haben der gemäß Beschreibung etc. funktioniert. Und das tut er nunmal nicht in der Form.
Ich würde dir empfehlen einfach mal an den Auto-Bild Kummerkasten zu schreiben bzw. diesbezüglich andere Maßnahmen zu ergreifen. Dann reagieren manche Hersteller auf wundersame Weise manchmal. 🙂 Ich meine irgendeine logische Erklärung muß es doch für das fehlerhafte Verhalten deines Autos geben. Und wenn sie sich quer stellen dann müssen sie halt nochmal alles mögliche tauschen. Das kann doch wohl jetzt nicht in einen Streit mit Anwalt etc. ausarten weil dann sei dir sicher bist du ne Weile ohne Auto unterwegs.
Hallo Snowman,
danke für die Antwort!
Ich kann die Werkstatt auch verstehen, hab' das auch mehrfach gesagt und sogar in meiner "Abmahnung" (heisst eigentlich Nacherfüllungsaufforderung) und in der Rücktrittsforderung geschrieben.
Die sind nicht Hersteller und in so einer Situation dann die Dummen.
Sagte dem Werkstattleiter, dass mir das leid tut und sie einen Wagen zurückbekommen, den sie nicht mal guten Gewissens einem anderen Kunden verkaufen könnten ... die Antwort machte mich sprachlos: "Wieso nicht?"
Hab' auch Suzuki mehrfach angemailt, weil ich glaubte, dass die die Werkstatt doch technisch unterstützen müssten, zumal die mir sagten sie seien mit ihrer Weisheit am Ende:
ausser den immer gleichen Entschuldigungsschreiben, wenn ich schon wieder den Mobilitätsdienst gebraucht hatte, und einem Schreiben, dass sie nicht zuständig seien und ich mich an den Händler wenden müsse, kam nichts von denen.
Ob im Wandelungsfall der Händler einen Anspruch gegenüber dem Hersteller hat, weiss ich nicht.
Aber ich muss mich ja an den Händler als meinen Vertragspartner halten.
Als meine Rücktrittforderung dann beim Händler war, haben die Hilfe von Suzuki angefordert, aber wohl Hilfe gegen mich.
Auf den Anwalt hätte ich gerne verzichtet, konnte aber nicht, weil ich auf meine Rücktrittsforderung noch nicht mal eine Antwort bekommen hatte, auf telephonische Nachfrage wurde mir dann gesagt, dass sie mich im Verdacht hätten das zu inszenieren, weil das Fahrzeug nichts hätte und nie was gemessen werden konnte ....
ausserdem würde ich ja mehr verlangen, als ich selber bezahlt hätte .... (hab' natürlich die Kosten der mit zurückgegebenen Reifen, An- und Abmeldekosten auch verlangt! und das ist auch alles rechtlich so geregelt!)
Der Mann von Suzuki hätte auch nichts feststellen können und auch den Verdacht, dass der Wagen gar nichts hätte und ich wohl einfach mein Geld zurück wolle!
da fällt Dir doch nix mehr ein, oddrrr? 😕
Du schreibst: "Das kann doch wohl jetzt nicht in einen Streit mit Anwalt etc. ausarten weil dann sei dir sicher bist du ne Weile ohne Auto unterwegs." --> ich bin seit Ende April ohne Auto und aus gesundheitlichen Gründen auf einen Wagen angewiesen, kann mir ohne das Geld vom Alto auch keinen anderen kaufen. Und die wissen das!
Ich behelf' mir g'rade mit ausgeliehem Auto von einem Bekannten und - wenn das nicht geht - ist es ein Drama! 😠
Gestern erfuhr ich, dass ich das Auto zurücknehmen muss (erst mal unter Vorbehalt), es sei alle 2 Tage überprüft worden und seither immer problemlos angesprungen, und sie werden von mir Standgeld verlangen .....
Da der gerichtliche Weg sehr lange dauern kann, das Gericht dann einen Gutachter einsetzen wird, der dann (wenn Batterie neu geladen ist) erstmal genauso wenig messen kann wie seither die Werkstatt, taugt der Weg auch nicht so viel.
Der Alto soll jetzt aussergerichtlich zu einem Gutachter ...
Die Werkstatt hatte ihn jetzt wochenlang .... ich weiss nicht, was ich da glauben soll .... vielleicht haben die auch einen Fehler gefunden und behoben - endlich mal?????
Das würden die ja sicher nicht eingestehen um die Wandelung zu vermeiden ..... aber das ist alles Spekulation und aufgrund der jetzigen Situation kann ich keine ehrliche Antwort mehr erwarten ....
Die Idee mit Auto-Bild ist vielleicht gar nicht so schlecht.
Gruss
Erichfrieder
Tja, hört sich alles nach sehr viel Ärger an.
Also wenn du gesundheitlich auf das Auto angewiesen bist und die das wissen spielen sie natürlich umso mehr Spielchen um dich da irgendwie hin zu halten.
Naja... ich denke vielleicht sprichst du nochmal mit einer anderen Werkstatt oder mit jemanden der so etwas schon einmal gemacht hat. Ist sicherlich von Vorteil.
Ich verstehe halt nicht wie man sich als Hersteller so stur stellen kann.
Und irgendetwas muß es da geben. Wo ich mit meinem Alto vor ein paar Wochen im April zur ersten Inspektion war wurde alles so normal gecheckt. Wo jetzt der von meinen Schwiegereltern zur Inspektion war Anfang Juni wurde auf einmal als zusätzlicher Punkt bei der Erstinstallation der Punkt "Batterieprüfung" auf der Checkliste mit aufgeführt. Das hat mich schon ein bissl gewundert weil ich zu hundert Prozent weiß, daß meiner diesen Check nicht erfahren hat. D.h. für mich also im Umkehrschluß, da sie so etwas ja nicht ohne Grund auf einmal in das Wartungsprogramm einbauen das hier schon mal etwas vorgefallen sein muß. Bzw. Suzuki um die Problematik mit den schwachen oder sogar fehlerhaften Batterien weiß. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Geschichte wie weiter.
Meiner läuft zumindest bisher fehlerfrei... 🙂 Ich habe sogar das Gefühl, daß er mit nun 18000km auf der Uhr besser läuft wie zu Anfang... so langsam sollte er eingefahren sein. 🙂 Das scheint sich also doch bemerkbar zu machen.
Gruß,
SNOWMAN
Du wirst es genauso machen wie ich. Erst aufhören mit dem Bezin einfüllen wenn es am Stutzen schon sichtbar ist.
Da wird bestimmt eine Entlüftung sein und aus der riecht dann der Sprit. Ich kriege nämlich ca. 40 l in meinen 35 l Tank.
Ich denke die restlichen 5 l werden irgendwo in dem Rohr / Schlauch zwischen Tank und Einfüllstutzen "hängen".
Ich hoffe für Dich, dass Du eine Rechtsschutzversicherung hast, sonst geht Dir wahrscheinlich der Atem (Geld) aus bevor Du zu Deinem Recht kommst. Und ich würde mal genau darauf achten was der Anwalt dazu meint, welche Urteile er in diesem Zusammenhang zitiert und das dann selbst über Googel überprüfen. Sonst kommst Du eventuell vom Regen in die Traufe. Die bekommen nämlch ihr Geld so oder so. Ich könnte Dir so manche Geschichte erzählen!
Zitat:
Ich hoffe für Dich, dass Du eine Rechtsschutzversicherung hast, sonst geht Dir wahrscheinlich der Atem (Geld) aus bevor Du zu Deinem Recht kommst.
Das könnte auch bei der RV der Fall sein.
Meistens ist es so, du willst,dass dir diese eine Prozess bezahlt, aber die RV weigert sich.
Jetzt musst du nun einen Prozess gegen die RV anstreben, damit dir die Versicherung den eigentlichen Prozess bezahlt.
Ist immer so eien Sache mit Rechtsschutzversicherungen...........................🙄😉
Hallo Zusammen,
vor drei Wochen habe ich wieder 40l getankt, diesmal hat mich aber jemand bei der Tankstelle darauf aufmerksam gemacht, dass Benzin von unter dem Auto auslief(!) Tasächlich war es beeindruckend: ein richtiger Benzinfall vor dem Tank (Richtung Motor)! Als es endlich aufhörte, war eine richtig große Benzinpfütze unter und neben dem Auto. Auto in die Werkstatt gebracht und Dichtung der Kraftstoffpumpe wieder ausgeauscht. Als ich im Februar das Auto (Lagerfahrzeug) gekauft habe, hat man mir versichert, das die Dichtung entsprechend der bekannten Rückrufaktion schon augetauscht wurde. Man hat mir dies im Zuge des Vorfalls bestätigt und mein Händler habe nun die Kosten selber tragen müssen. Auf jeden Fall: von wegen sei ein Benzinauslauf auszuscließen! Ich bin gespannt, ob nun sich etwas in Richtung Verbrauch bzw. Tankvolumen geändert hat. Angeblich wurde nur die Dichtung ausgetauscht, ich habe aber das Gefühl, dass der Motor mit eingeschalteter Klimaanlage runder läuft, insbesondere bei Lerlauf bzw. niedriger DRZ, was natürlich sehr schön wäre.
Gruß.
@mathiopie:
Dadurch das die Leitung undicht war muss die Kraftstoffpumpe auch Luft mit angesogen haben, die natürlich auch im Brennraum landet. Das kann in der Tat die Charakteristik des Motors ändern 😉