Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Mein Daihatsu Cuore braucht etwa genauso viel Benzin wie der Alto, um auf unter 4,5 l/100 km zu kommen, muss ich bei wirklich niedrigen Temperaturen oder Regenwetter so fahren:

-nicht schneller als Tacho 80, außer auf der Autobahn im Windschatten von LKWs
-den Motor nicht höher als 2500 U/min drehen, beim Mitschwimmen nicht höher als 2000 U/min (kräftig Gas geben, sofort hochschalten)
-ab 50 km/h im 5. Gang, niemals zum Beschleunigen zurückschalten (außer der Motor hat bergauf zu wenig Leistung zum Beschleunigen)
-Reifendruck auf 2,5 bar (Herstellerempfehlung 2,0 bar)
-keine Kurzstrecken (bei mir im Schnitt etwa 35 km)
-versuchen, so wenig wie möglich zu bremsen (ausschließlich Motorbremse, wenn möglich auch vor Ampeln)
-versuchen, niemals stehen zu bleiben
-auch auf der Landstraße hinter LKWs bleiben
-keine Klimaanlage
-Heizung auf den ersten 10 Kilometern auf der kältesten Stufe
-keine zusätzlichen Verbraucher
-wenn möglich ohne Licht
-kein Zusatzgewicht

Ein Mehrverbrauch von ca. 10 % im Winter ist auf Strecken von jeweils 30 km realistisch, im Sommer komme ich mit dieser Fahrweise durchaus unter 4 l/100 km, im Winter unmöglich (außer ich fahre sehr lange Strecken, also mal mehrere hundert Kilometer am Stück).

Hallo,

lt. meinem Scangauge liegt der Alto bei ca. 90km/h am günstigsten. Dann zeigt das Gerät 3,1-3,2 L an was sogar noch unter dem Durchschnittsverbrauch liegt den Suzuki angibt. Bis ca. 110-115 bleibt der Verbrauch Human und geht danach stetig nach oben.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß man im Winter mehr verbraucht wie im Sommer beim Alto sind es ca. 0,5L bei mir mehr.

Was absolut Sinn macht ist, die Reifen auf 2,5-2,7Bar auf zu pumpen. Steht so glaube ich auch in der Reifendruck Tabelle in der Tür für "Eco-Mode"
Bei meinem Suzi Händler sagte man mir zwar, daß 2,0-2,1 reichen aber ich habe bereits beides getestet und man kann schon ziemlich sparen wenn man den Reifendruck auf die angegebenen Werte erhöht.
Ich habe immer so 2,5Bar drauf. Da leidet der Komfort nicht zu stark und er ist doch sparsam.
Meistens liege ich bei meinem (ebenso 32km Fahrt Stadtautobahn/Stadt zur Arbeit) so bei 4,5-5L im Moment.
Im Sommer habe ich es auch schon drunter geschafft.

Lt. Meinem Scangauge wird der Alto extrem schnell warm... klar weil der Motor ja auch sehr klein ist.
Also da kann ich nichts negatives sagen. Bereits nach 2-3km hat der Motor Betriebstemperatur.
Ich verfahre auch so, daß ich auf den ersten Kilometern die Heizung aus mache denn das verzögert den Aufwärmprozess doch erheblich und bringt mir auch nichts wenn ich nur lauwarme Luft entgegen bekomme.
Lieber nach 4-5km richtig warme Luft kriegen wie vorher laues Lüftchen.
Ansonsten ist natürlich klar, mit so wenig Licht fahren wie möglich, denn das macht auch ca. 0,2-0,3 L aus lt. Scangauge sind es ca. 1PS mehr was der Motor aufwenden muß um den Strom über die LiMa zu erzeugen. Das macht sich bei einem so kleinen Motor schon bemerkbar.

Gruß,

Snowman

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo,
lt. meinem Scangauge liegt der Alto bei ca. 90km/h am günstigsten. Dann zeigt das Gerät 3,1-3,2 L an was sogar noch unter dem Durchschnittsverbrauch liegt den Suzuki angibt. Bis ca. 110-115 bleibt der Verbrauch Human und geht danach stetig nach oben.

Hast du noch mehr Daten ?

Was zeigt der Scangauge im 5. Gang bei 50-130 km/h in 10er Schritten denn an ?

90 km/h nach Tacho oder GPS ?

Zitat:

Ansonsten ist natürlich klar, mit so wenig Licht fahren wie möglich, denn das macht auch ca. 0,2-0,3 L aus lt. Scangauge sind es ca. 1PS mehr was der Motor aufwenden muß um den Strom über die LiMa zu erzeugen. Das macht sich bei einem so kleinen Motor schon bemerkbar.

Zitat:

Hallo Snowman, wie kommst Du beim Scangauge zu diesem wert?

Ähnliche Themen

Seit heute ist in Japan der neue Alto im Verkauf.

TV-Werbespot

Interessant:
-Es gibt 3 Getriebearten (5 Gang Manuell / 4 Stufen Automatik / CVT-Getriebe),
-Und wenn man möchte gibt es auch Allradantrieb. 😰
- Soll im Schnitt nur 4,1 Liter verbrauchen.

Als Motor kommt ein 3 Zylinder, 658 ccm, mit 54 PS zum Einsatz.
Mit 3,39 m Länge und 1,47 Breite ist der Japan-Alto ein typisches Kei-car und wird wohl so nie auf europäische Straßen kommen. Er ist vielmehr die Anpassung des A-Star Designs auf Japanische Bedürfnisse. Und nicht wie woanders vermutet der Nachfolger.

Japanische Alto Webseite

Hallo,

@25Plus: da muß ich mich mal drum kümmern. Also mal sämtliche Daten aufschreiben... aber wie ich gemerkt habe ist der Verbrauch wie gesagt bei 90km/h (lt. Tacho) am besten

@alfhue: Habe auf der Scangauge Seite die zusätzlichen Codes runtergeladen und als X-Gauge in den Scangauge einprogrammiert. Die Option "HPR" bietet mir hier eine Möglichkeit wieviel PS gerade vom Motor abverlangt werden. 🙂
Dieses ist im Stand Leerlauf ohne Licht 1,9PS und im Leerlauf mit Licht und Lüftung auf Stufe 1, 2,7-2,9PS
Ich verlasse mich einfach mal auf das was mir der Scangauge da anzeigt. 🙂

An alle Alto Fahrer... ich habe die letzte Woche von meiner Werkstatt einen Anruf bekommen zu einem Rückruf-Termin in die Werkstatt zu kommen. Habe hier im Forum auch schon einige Hinweise gesehen das es eine Rückrufaktion gibt. Bin mal gespannt welche Dichtung genau sie da austauschen. Sind wohl um die 150.000 Fahrzeuge welche hier betroffen sind. Habe morgen früh meinen Termin...

Gruß,

Snowman

Hi Snowman,
von Rückrufauktion hab ich noch nichts gehört oder gelesen

zu Scangauge, woher hast Du die Codes ? scangauge.de?

Hallo,

Zur Rückrufaktion kann ich nur sagen... fahrt mit einem leeren Tank hin!!!!
War heute bei meiner Werkstatt und sie haben kurz probiert und meinten es gehe wohl nicht weil mein Tank annähernd voll war.
(Hab vor 2 Tagen getankt und seitdem erst 60km weg)
Also einmal umsonst zur Werkstatt und 2L Sprit die im ÖL Behälter gelandet sind. 🙁
Sie bauen wohl den kompletten Tank aus und wechseln die Dichtung an der Benzinpumpe.
Meine Werkstatt meinte das sich viele Werkstätten den Streß mit der Rückruf Aktion jetzt vor Weihnachten nicht mehr machen wollen und deshalb erst nächstes Jahr antelefonieren/anschreiben werden.

Bisher soll wohl auch in Deutschland noch kein Problem bekannt geworden sein wo die Aktion berechtigt war.
Lt. meiner Werkstatt waren alle Dichtungen die sie bisher an Altos getauscht haben Super i.O.

@alfhue: Die Codes habe ich glaube ich von der amerikanischen Scangauge Seite, wenn du magst schick ich dir den direkten Link per PN

Gruß,

Snowman

Folgendes habe ich bei suzukimania.de gefunden zur Rückrufaktion...
Somit kann jeder schon selber prüfen ob er betroffen ist oder nicht:

Demnächst flattern Besitzern des neuen Alto`s eine Rückrufaktion ins Haus. Grund ist das Entstehen einer Undichtigkeit an der Kraftstoffpumpeeinheit.
Betroffen sind die FIN:

MA3GFC31S00100323 bis MA3GFC31S00205469.

Die ersten Halter werden Anfang 2010 Post bekommen. Der Zeitaufwand beträgt ca. 1 Std, es wird eine Dichtung getauscht und eine zweite, zusätzliche verbaut.

Gruß

Hi Snowman,
hab nun auch die Einladung in die Werkstatt bekommen,
wär super wenn Du mir den Link für die SG-Codes schicken könntest 🙂

und außerdem wünsch ich allen noch ein tolles neues gesundes unfallfreies Jahr 🙂

Wir wollen einen neuen Suzuki Alto kaufen. Da zur Zeit viel Schnee liegt und die Testfahrzeuge nur Sommerreifen haben, können wir keine Probefahrt machen. Daher wären wir dankbar für Erfahrungsberichte!
Lieben Dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Omnpmh


Wir wollen einen neuen Suzuki Alto kaufen. Da zur Zeit viel Schnee liegt und die Testfahrzeuge nur Sommerreifen haben, können wir keine Probefahrt machen. Daher wären wir dankbar für Erfahrungsberichte!
Lieben Dank!!!

Bin bisher sehr zufrieden mit meinem Alto, was willstn genau wissen?

Eigentlich möchte ich wissen, ob er größere Macken hat. Bisher habe ich nur gelesen, dass der Alto Defekte am Tank gehabt haben soll. Aber von weiteren Pannen habe ich noch nichts gehört. Könnte natürlich auch daran liegen, dass das Auto noch recht neu ist. Unser altes Auto (Opel Zafira, VW Lupo) war quasi permanent in der Werkstatt. Toyota soll einen sehr guten Ruf haben, was die Zuverlässigkeit der Autos angeht - ist das bei Suzuki auch so? Bei VW ist Zuverlässigkeit und Service zum Beispiel nach meiner Erfahrung nicht überragend...

Toyota hat zurecht einen guten Ruf, auch wenns in letzter Zeit etwas Probleme gab, ich hab schon etliche, meist ältere Japaner versch. Marken gefahren und war bis auf einen Mazda 323 immer zufrieden, ist allerdings mein erster Suzuki. Nach jetzt 4 Monaten und 5000 km kann man eigentlich noch nicht viel über die Zuverlässigkeit sagen, ich werde nächste Woche das erste Mal in der Werkstatt sein, wegen der Rückrufaktion (Dichtung an der Kraftstoffpumpe)

Hallo,

also ich kann mich alfhue nur anschließen. Hatte vorher auch unterschiedlichste ältere Japaner und war bisher mit Mazda, Toyota, Honda sehr zufrieden. Bei mir ist es mein zweiter Suzuki... hatte vor einigen Jahren mal einen alten Swift EA mit dem ich keinerlei Probleme hatte.
Der Durchschnittsverbrauch beim Alto liegt einen Tick höher wie der vom Werk angegebene aber trotzdem ist man sehr sparsam unterwegs wenn ich höre was andere Marken da für Abweichungen haben. Z.B. hat ein bekannter von mir nen BMW der mit 7L angegeben war und er kommt kaum unter 10L.

Bis auf die Rückrufaktion mit der undichten Benzinpumpendichtung (meine Werkstatt meinte es sei wohl noch kein Auto bekannt wo es wirklich ein Problem gegeben hätte und es wäre nur vorsichtshalber mit der Rückrufaktion) und einem abgegangenen Schlauch der hinteren Scheibenwaschanlage hatte ich noch keinerlei Probleme.
Der Schlauch war durch das schlechte Wetter bedingt eingefroren und (sicher habe ich hier auch Schuld) 🙂 ist dann an einem Verbindungsstück auseinander gegangen. Habe ich aber bei der Rückrufaktion gleich anstandslos mit machen lassen.

Habe nun gut 10000km auf dem Tacho und bin sehr zufrieden auch bei diesen Temperaturen springt der kleine immer anstandslos an und macht bei Schnee auf der Straße durch die Traktionskontrolle/ESP echt ne Menge Spaß!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen