Neuer Steuersatz für alle oder nur für Neuwagen?

VW Touran 1 (1T)

Tja nun ist´s raus: 9,50 für Diesel pro 100 cm3, also für unseren 2Liter 190 Euro Sockelbetrag. Dann nochmal 2 Euro pro g Co2 ab einer Freigrenze von 120g/km, dh. nochmal 94 Euro bei einem Ausstoss von 167 g/km unsers 125 kw Diesels. Macht zusammen 284 Euro im Jahr, also rund 20 Euro weniger. Die Frage: gilt das nur für Neufahrzeuge?

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Hier ein Zitat aus der Sueddeutschen Zeitung.
"Das wichtigste vorweg: Die neue Kfz-Steuer, die ab Juli in Kraft tritt, betrifft nur Neuwagen, für dann bereits zugelassene Pkw ändert sich nichts."

Ich habe trotzdem mal fuer meinen Touran 1,4 TSI/DSG die Rechnung gemacht.

Nach aktueller Regelung:
6,75 € pro 100ccm = 94,50 €

Nach der neuen Regelung:
2 € pro 100ccm = 28,- €
Laut techn. Daten hat der Wagen eine CO2 Emission von 179g/km minus 120 g/km Freimenge sind also 59 g/km * 2 € = 118,- €

Das macht zusammen 146,- €

Das ist eine Erhoehung von ueber 50%!!!!!!!

Mache ich bei der Berechnung einen Fehler oder kann mir jemand dieses Ergebnis bestaetigen?

Gruss klaschue

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

die CO2 Werte werden durch den Kraftstoffverbrauch errechnet.
Nähere Informationen hier: http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstoss.html
und dort unten den Leitfaden beachten.

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Mache ich bei der Berechnung einen Fehler oder kann mir jemand dieses Ergebnis bestaetigen?

Scheint richtig - ich hätte genauso gerechnet.

Hier ist die Rechnung für den 2.0TDI 140PS 6G ohne DPF:

aktuell (Quelle): 332€

neu: 158€
20*9€ = 180,-€
159-120 = 39g/km*2€ = 78€

gespart: 174€/Jahr = 14,50€/Monat --> Diesel fahren lohnt sich dann wieder 😉

Gruß Walter

Nabend Walter,

ich will Deine Euphorie ja nicht trüben, aber kann das sein, dass Du Dich ein kleines bisschen verrechnet hast...? 😉 😁

Neu: 20*9,50 = 190 EUR
+ 39g á 2,00 EUR = 78,00 EUR
= 268,00 EUR, somit Ersparnis von (nur noch) 332,00 - 268,00 = 64,00 EUR oder 5,33 EUR/Monat 😉

Aber immerhin, wer hätte das gedacht...?? 😛

Gruss Albert

Das währe ja schon mal toll. Da würde ich gut 60 Euro weniger zahlen. Nur ist die Frage welche Co2 Werte werden denn genommen ? Die aus dem Prospekt ?

MFG

Ps: Mit der neuen Steuerregelung würde die kleine wunsch mir nen S6 Plus als Sommerauto zu hohlen wohl dahin sein. 730 Euro im Jahr währe BÖSE.

Ist zwar noch nicht so offiziell wie die Veroeffentlichung im Bundesgesetzblatt aber kurz davor ;-)

Neue Kfz-Steuer beim BMF

Man beachte die sprechende URL.

Gruss klaschue

Ähnliche Themen

Danke Albert!

Zitat:

... aber kann das sein, dass Du Dich ein kleines bisschen verrechnet hast...? 😉 😁

Nicht so vorsichtig; es ist einfach falsch. So'n Sch... - ich sollte etwas mehr mit dem Junior Kopfrechnen üben 😉

Außerdem ist die Rechnung für mich eh' sinnlos: Ich will und werde als Privatmann keinen Neuwagen/Jahreswagen kaufen; den Verlust beim erstmaligen Anschrauben der Nummernschilder sollen andere machen.

Trotzdem schönen Abend noch!
Walter

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


"Der Allgäuer sagt: Wo koi Hira, brauchsch it schmira" Helau

Jau! Ond dr Sodamer sagt: ohne Hira bischd halt wie a Depp!

Generell: so wie ich das verstanden habe, müsste die Regelung für alle sein. Denn die Kfz-Steuer wird, ich zitiere: "neu geregelt". Da steht auch nichts von Neufahrzeugen. Dieser neue Tarif gilt für alle. Wäre ansonsten ja auch ziemlich doof, wenn man sich kurz vor Inkrafttreten noch einen "Stinker" kauft, der dann noch günstig nach der alten Version besteuert wird. Und seid mal ehrlich: das ganze ist doch schon kompliziert genug. Die kämen doch niemals mit zwei nebeneinander existierenden Regelungen klar...😮

Also: für meinen "Stinker" bedeutet dies:

bis 2011 kostet das für mich das 268 Eur, 2012/2013 288 Eur, ab 2014 dann 318 Eur.

Na ja...

Grüße

RSTE

Was soll ich dazu sagen?😮

Jetzt hat man wieder festgestellt, dass sich keiner mehr ein Diesel kauft und nun kommt man auf die Schiene.
Jetzt kaufen wieder viele einen Diesel, da die Steuer nimmer soviel gegenüber einem Benziner kostet und somit dieser wieder wirtschaftlicher wird.
Klar spielen andere Faktoren bei dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung noch mit
wie z.B Wertverlust, Typklasse, Minder/Mehrverbrauch, Einkaufspreis ..........

Die meisten denken noch, ein Diesel kostet viel an Steuern.Aber jetzt nimmer.

Und so kann man durch die CO2 Steuer wieder neue Diesel-Kunden fangen.
Egal ich bleib bei meinem 125KW TSi treu, (is auch klar, ist erst 20 Tage jung)😁

1390ccm
181 g/km

Kfz-Steuer pro Jahr 1,4TSi 125KW:

2009 (ab 1.7.) 255 €
davon aufgrund CO2 122 €

2012 (ab 1.1.) 275 €
davon aufgrund CO2 142 €

2014 (ab 1.1.) 305 €
davon aufgrund CO2 172 €

Hier mal den Vergleich
2.0 TDI 125KW TDi Mit DSG und DPF
1968ccm
182g/km

Kfz-Steuer pro Jahr:

2009 (ab 1.7.) 314 €
davon aufgrund CO2 124 €

2012 (ab 1.1.) 334 €
davon aufgrund CO2 144 €

2014 (ab 1.1.) 364 €
davon aufgrund CO2 174 €

Hallo.

Ich bin der Meinung die neue Steuerregelung gilt nur für Neuwagen
die nach dem 01.07.2009 zugelassen werden.

Der Grund ist, für sehr viele ältere Wagen gibt es überhaupt noch gar keine CO2 Werte.

Für diese Wagen muss der Hersteller noch die Messwerte beibringen bzw. die müssen erst noch auf den Prüfstand. Und das dauert noch Jahre.

Gruß Touri-49

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49


Hallo.

Ich bin der Meinung die neue Steuerregelung gilt nur für Neuwagen
die nach dem 01.07.2009 zugelassen werden.

Und wo steht das (deiner Meinung nach)?

Zitat:

Und wo steht das (deiner Meinung nach)?

Man beachte

die sprechende URL

. Unter dem Text beim Download der PDF's steht "...bei Erstzulassung ab dem 1.7.2009...".

Und nochmal

hier bei Spiegel Online

: "Die Regelung soll ab dem 1. Juli 2009 für alle Neuwagen gelten. Für zuvor bereits zugelassene Pkw ändert sich nichts."

Gruß Walter

Tja, wenn das so ist, dann werden unsere Touris beim Wiederverkauf noch weniger einbringen, da dann ja die "alte" Steuer zu bezahlen ist. Toll gemacht, ihr Politiker.

😕

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Tja, wenn das so ist, dann werden unsere Touris beim Wiederverkauf noch weniger einbringen, da dann ja die "alte" Steuer zu bezahlen ist. Toll gemacht, ihr Politiker.

😕

Das ganze soll ja auch ausschließlich das Neuwagengeschäft fördern und nicht private Gebraucht(ver)käufe.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Ich frag mich eh, was das Festhalten am Hubraum soll, außer mal abkassieren, der Hubraum ist doch mittlerweile egal, wichtig ist, was vorne reinläuft und hinten wieder raus. Aber es geht offensichtlich eben nicht alleine um die Umwelt sondern um Dutzende andere Interessen.

Gruß, Jochen

Ich verstehe auch nicht warum es wieder (bzw. immernoch) eine Hubraum abhängige Komponente gibt. Da wird deutlich, dass es hier um keine reine umweltpolitische sondern eher um eine verkaufsfördernde Massnahme geht. Aber sehen wir es nicht so pessimistisch, der erste Schritt ist getan.

Hi...

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Und wo steht das (deiner Meinung nach)?

Man beachte die sprechende URL. Unter dem Text beim Download der PDF's steht "...bei Erstzulassung ab dem 1.7.2009...".
Und nochmal hier bei Spiegel Online: "Die Regelung soll ab dem 1. Juli 2009 für alle Neuwagen gelten. Für zuvor bereits zugelassene Pkw ändert sich nichts."
Gruß Walter

Für 1.4l TSI Crosstouran ist das doch gut mit der Regelung. Jetzt 94 EUR Steuer und nach neuer Regelung ab 1.7. wären es 150 EUR (28 EUR Hubraum + 61*2EUR CO2).

Edit: Für bereits angemeldete (Cross)-Touran meinte ich... 🙂 So kurz nach Mitternacht ist's nicht mehr so mit dem Denken und Schreiben... 😉

Gruß

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Ich frag mich eh, was das Festhalten am Hubraum soll, außer mal abkassieren, der Hubraum ist doch mittlerweile egal, wichtig ist, was vorne reinläuft und hinten wieder raus. Aber es geht offensichtlich eben nicht alleine um die Umwelt sondern um Dutzende andere Interessen.

Gruß, Jochen

Ich verstehe auch nicht warum es wieder (bzw. immernoch) eine Hubraum abhängige Komponente gibt. Da wird deutlich, dass es hier um keine reine umweltpolitische sondern eher um eine verkaufsfördernde Massnahme geht. Aber sehen wir es nicht so pessimistisch, der erste Schritt ist getan.

Die unterschiedlichen Hubraumfaktoren fuer Benzin und Diesel haben ihre Ursache vermutlich in der unterschiedlichen Mineraloelsteuer. Pro Liter Diesel wird davon rund 20 Cent weniger faellig.

Gruss klaschue

Deine Antwort
Ähnliche Themen