Neuer stellt sich vor!

BMW 3er E36

Hallo an alle BMW-ler hier im Forum,

als Neuer hier im Forum, möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin nun nicht mehr ganz jung (Jahrgang 1960) und mein "neuer" 323-er ist es auch nicht mehr.
Als gebürtiger Niederbayer, aufgewachsen in der Gegend zwischen Dingolfing und München, konnte ich mich der Faszination, die BMW und seine Autos auf mich ausübten, auf Dauer nicht entziehen.
War es doch für mich tatsächlich das Maß der Dinge, die ein gutes KFZ ausmachen. Natürlich, es gibt auch andere gute Autos und auch solche, die mein Gelbeutel sich nicht leisten kann. Schulden für einen Wagen werde ich allerdings niemals machen. Da kann draufstehen was will. Wenn ich einen Wagen kaufe, dann wird dieser bar bezahlt und gehört mir. Und zwar jede einzelne Schraube.

1972 kam der erste "Blau-Weisse" in meinen Besitz, es war ein 2002, alt, aber bezahlt, dann folgte ein 2500-er, der Vorgänger des 5-ers. Hatte die 6-Zylinder-Vergaser-Maschine mit 150PS. Ein Freund Freund von mir hatte denselben, nur war seiner ein 2,8ltr mit Automatik. Wer diese Autos noch kennengelernt und fahren durfte, der weiß, was Faszination heisst. Den Klang eines 6-Zylinder-Benziner-Reihenmotor von BMW habe ich seit dieser Zeit nie mehr vergessen. Konnte ich den Motor im Strassenverkehr aus allen anderen heraushören. Auch heute geht es mir noch so. Obwohl die neuen Generationen, die im Laufe des neuen Jahrtausends auf den Markt kamen, nicht mehr so klingen. Leider!

Nach Jahren der BMW-Abstinenz kam 1993 ein 318i ins Haus: Baujahr 1984 mit gut 90tkm. Damals waren die Gebrauchtwagenpreise wegen des Mauerfalls sehr in die Höhe geschossen und ich legte für den Wagen über 10.000DM auf den Tresen. Aber der musste es sein.
Den 3-er habe ich bis 1998 gefahren, und bin dann auf eine 520i, Bj.1992 mit 72tkm, für 12.300DM umgestiegen.
Der Platz wurde in dem Auto mit 3 Kindern eng und ein Van-Kauf war unumgänglich.
Es folgten wieder karge Jahre der BMW-Abstinenz, bis es 2011 wieder so weit war. Auch hier galt die Devise: "Alt, aber bezahlt". Handelte es sich nun ebenfalls um einen 520-er Bj. 1997, mit 76tkm.
In einem äußerst gut gepflegten Zustand, für 4.300,-€.
Anfang 2012 war ich auf der Suche nach einem Youngtimer und erinnerte mich an den ersten 323i, den BMW auf den Markt brachte. Leider sind gute, unverbastelte Modelle schwer zu bekommen und kosten recht ordentlich Schotter.
Da ich nun nicht der große Autobastler bin, der jede freie Minute und jeden freien Euro in so ein Projekt stecken möchte, war das nicht wirklich realisierbar.
Sollte es doch ein 3-er in guten Zustand sein, den ich vom Frühling bis in den Herbst möglichst ohne große Probleme fahren kann.
So wurde die Suche auf jüngere Baujahre ausgeweitet, bis mir ein 323Ci, mit der für diesen Typ recht seltenen Farbe sierrarot, Bj.1998 mit 44tkm auffiel.
44tkm? Bei dem Alter? Das klang zu schön um wahr zu sein. Na ja, fragen kostet nichts.
Tatsächlich ergab ein Besichtigungstermin, das die Fakten stimmten. Das Kundendienstheft war lückenlos und der Zustand des Wagens stimmte mit dem Tachostand überein. Es war auch ein aktueller kompletter Checktest des TÜV dabei, der 2 unwesentliche Mängel auflistete. Selbst der Innenraum roch noch etwas neu.
Der Wagen wurde nur im Sommer gefahren. Die ersten Jahre verbrachte er bei BMW in München und ging dann bei einem Herrn mittleren Alters in Privatbesitz über.
Gekauft habe ich ihn dann von einem BMW-Mitarbeiter und Enthusiasten, der ihn in seine Garage stellte und nie zugelassen hatte.
Vor kurzem habe ich bei 54tkm den Kundendienst gemacht und stellte keinerlei Probleme fest.
Allerdings war ich etwas erstaunt, wo BMW bei diesem Modell den Inneraumfilter untergebracht hat.
Vermutlich haben da die Ingenieure aneinander vorbei konstruiert. Na ja, wenn es sonst nichts Schlimmeres gibt....
Ach ja, der Fahrspass ist toll. Das Fahrwerk macht vieles mit und hat eine sehr gute Kurvenstabilität. Die Beschleunigung ist ok. Wenngleich dies natürlich viele andere heutzutage besser können, vor allem Diesel mit vergleichbarem Hubraum und PS-Leistung.
Trotzdem finde ich die Fahrdynamik sehr gut, hier wirkt sich eben auch das Leergewicht von ca. 1400kg aus.
Der Verbrauch kann sehr schwanken, bei sparsamer und vorausschauender Fahrweise habe ich einen Schnitt von 7,77ltr/100km erreicht. Mit Bleifuss ist der 2-stellige Bereich aber ohne Probleme zu schaffen. Für die Spitzengeschwindigkeit reicht der Tacho gerade so aus, der endet bei 245km/h.
Da der Wagen durch seine Optik eher zurückhaltend wirkt; es sind keine Breitreifen, keine Spoiler, kein Sportauspuff, kein Diffusor und sonstige Prolo-Accessoires montiert, nicht einmal Würfel oder ein Goldkettchen hängen am Innenspiegel, wird das Fahrzeug oft unterschätzt.
Und das soll auch so bleiben. Denn nur im Original wirkt er. Alles andere würde ihn nur verschlimmbessern.

So, nun genug der Lobhudelei....
Grüße an alle BMW-Treiber.

Beste Antwort im Thema

So, hier ein paar Bilder, für diejenigen, die es interessiert.
Die besten sind es nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

vG

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das habe ich mir auch immer wieder gedacht, wenn auf der Autobahn Stau ist und man steht am Ende. Weiß ja nicht, was für Penner da hinten angerauscht kommen. Und man ist da vollkommen machtlos.
Bis jetzt ist mir so etwas erspart geblieben. Sicher ist man davor nie. Mit den Fahrhilfen..., ja, da denke ich mir, ob es die wirklich alle braucht? Mein erstes Auto war ein alter, verrosteter Käfer für 500,-DM. Da war nix, aber auch gar nix mit Fahrhilfen. Bin immer da hingekommen, wo ich hin wollte. Selbst mit dem alten 200-er Benz Diesel, Fords, VW-Bus oder auch den BMW's. Hat man bei den Hecktrieblern halt im Winter Gewicht in den Kofferraum gelegt und das Auto mit Gefühl gefahren. Ehrlich gesagt, ich brauche das ganze Zeugsel auch nicht. Obwohl das ABS nicht schlecht ist. Nur wenn ich so zurückdenke, dann kann ich mich nicht erinnern, je in einer Situation gewesen zu sein, in der das ABS entscheidend gewesen wäre. Hatte in meinem ganzen Autofahrerleben noch keinen Totalcrash. Ein paar Blechschäden waren dabei, aber nix gravierendes. Hoffentlich bleibt das so.
Übrigens habe ich meinen Coupe bei Neuburg an der Donau gekauft. Das liegt doch auch ziemlich in der Mitte zwischen Ingolstadt und München?

Grüße und einen schönen Freitag.

Jup Neuburg ist da in der nähe, so in etwa neben mir. Na dann wünsch ich dir auch weiterhin ne Unfallfrei Zeit, und ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen