Neuer Sorento
Hallo, ich komme vom VW Lager und fahre momentan einen Touran. Nun suchen wir einen größeren Wagen und sind auf den Sorento gestoßen.
Weiß zufällig jemand, ab wann der neue Sorento zu bestellen ist? Eine Kia Werkstatt in meiner Nähe weiß leider nichts, oder hält sich bedeckt.
Wir würden gerne darauf warten. Oder einen aktuellen mit Preisnachlass? Mir gefällt aber der neue Sorento besser, weil er ein Digitales Display hat und eventuell auch die Assistenten besser arbeiten.
Was meint ihr?
Danke und Grüße aus dem Bayrischem Wald
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bin neu hier und lese schon eine Weile hier mit und möchte meinem neuen Sorento den ich gestern abholen durfte vorstellen.
Habe jetzt die ersten 500km mit dem Auto gefahren und bin rund um zufrieden.
234 Antworten
Hey Leute, hier sind die ersten Fahrberichte vom neuen Kia Sorento Plug-in-Hybrid.
Schönen Abend noch
https://youtu.be/F0pprtbbQF8
https://youtu.be/pb7N-MEWK0s
https://youtu.be/LiT0R7nkRME
Am Samstag war "track day" von Kia auf dem Flugplatz Mendig.
Da ging es eher um den neuen Stinger, sie hatten aber auch ein paar PHEV Sorento da.
Leider hatten die diversen youtuber den Wagen jeweils nur 2-3h, daher kann man leider kaum wirkliche Tests zu Verbrauch usw erwarten.
Hoffe sie geben demnächst die Wagen für ein paar Tage raus.
Dennoch gut zu sehen, dass die PHEVs so langsam ins rollen kommen. 🙂
Hallo,
ein PHEV hat auch nicht "den" Verbrauch. Der ist so nutzerabhängig, dass man den nicht definieren kann.
Es geht wie bei jedem Auto um wenigstens möglichst alltägliche Tests/Ergebnisse.
Glaube kaum, dass jmd diese 1.6l Angaben glaubt. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
das könnte man machen, aber würde ich mich daran orientieren würde mein Ceed PHEV 7 Liter brauchen, statt der 2,9 Liter die ich in der Praxis verbrauche.
Ich denke in diesen Testvideos wird der Sorento um die 10 Liter verbrauchen.
Heute Probefahrt mit dem Sorento Plugin Platinum gemacht. Wir haben das Vorgängermodell ebenfalls als Platinum.
Mit im Rennen ist der Seat Tarraco FR Plugin. Da hatten wir die Probefahrt vor 3 Wochen.
Mein Eindruck und unser Fazit.
Super Auto - wirklich geräumig, tolles Nappaleder, allerdings drückte der Fahrersitz im Rücken. Lendenwirbelstütze war eingefahren. Beifahrersitz kein Thema. Keine Ahnung warum.
Der Innenraum ist für mich persönlich kein Highlight - zu verspielt, zu viele Stile und das schwarze Plastik ist eigentlich schon lange wieder out.
Jetzt zum Plugin: Also die vielen Fahrmodi sind schon etwas overengineered - der Motor lief immer wieder mal mit um den Akku aufzuladen. Lässt sich nur durch eV-Only mode verhindern. Super leise im Innenraum - Motor schaltet lautlos und unmerklich dazu - wenn man den fordert etwas knurrig.
Größtes downside für mich - der Wagen rekupperiert so gut wie gar nicht - d.h. wenn ich vom Gas gehe ist das kein Unterschied zu unserem jetzigen Sorento. Das finde ich sehr schlecht. Wer einmal elektro gefahren ist, der will das doch so haben.
Die anderen Downsides waren mir vorher schon bekannt: Keine Vorklimatisierung, Ladeklappe für uns auf der falschen Seite und nur eine abnehmbare Anhängerkupplung.
Fazit: Tolles Auto, aber der Seat passt und als PHEV besser. Und dann kostet der noch 10.000€ weniger.
Daher wird es der Seat mit Garantieverlängerung.
Kenne die PHEV von Kia leider noch nicht, aber die der VAG Gruppe rekuperieren in normalen Fahrmodi auch nicht, da wird gesegelt. Nur sobald man in den S-Modus schaltet, wird rekuperiert sobald man vom Pedal geht - und das nicht gerade wenig.
Also der Tarraco hat in allen Modi rekuperiert. So kenne ich das auch vom E-Golf. Du musst den Schalthebel dafür auf B ziehen. Der Sorento hat eigentlich in keinem Modus spürbar gebremst.
Zwecks Ladeklappe (Strom): kann man diese überhaupt beim neuen Sorento verriegeln? Beim Testfahrzeug war diese immer offen und konnte per einfachem Druck geöffnet werden - unabhängig davon ob das Auto per ZV verriegelt war oder nicht. Wird in der Waschanlage ein echtes Problem werden...
Zitat:
@GomPi2021 schrieb am 30. März 2021 um 08:03:31 Uhr:
Zwecks Ladeklappe (Strom): kann man diese überhaupt beim neuen Sorento verriegeln? Beim Testfahrzeug war diese immer offen und konnte per einfachem Druck geöffnet werden - unabhängig davon ob das Auto per ZV verriegelt war oder nicht. Wird in der Waschanlage ein echtes Problem werden...
Nein, verriegelt nicht.
Hi, doch leider schon. O-Ton Bedienungsanleitung:
"Die Ladeklappe verfügt nicht über eine Verriegelungssystem." Seite 14 im PDF
https://www.kia.com/.../Sorento_HEV_PHEV_MY21.pdf
Hier gibt es zu viele die Sagen was der Sorento nicht kann.
Ist Preis Leistung beste Auto.
Sage ich als Kaufmann.
Fahre jeden Tag 80 km 40 km hin 40 km zurück.
+...km im Jahr ca.35 Tausend.
Also Plug-in da ich flexibel sein möchte.
Groß ,Komfort und viel Platz.
Jetzt auch noch so CO 2 günstig wie möglich.
Dienstwagen Besteuerung ist mir auch sehr wichtig.
Der Nachlass beim Sarento plug-in ist der Hammer.
Wen man sich ein bisschen bemüht. Sind über 20 % möglich.
(Barzahlung )
Dann in der Platin Ausstattung bekomme ich bedeutend mehr Auto für mein Geld als bei einem Deutschen oder Europäer.
Dann die 7 Jahre Garantie.
So werde ich das Fahrzeug wieder verkaufen können mit Garantie.
Das auf eine völlig neue Technologie.
Wer mal über 10 Tausend Euro für eine Reparatur bezahlt hat nach 28 Monaten , was es heißt Garantie abgelaufen.
Der schaut sich die Garantie genau an.
Standheizung fehlt -werde Sie nachrüsten lassen .
Bin die letzten Zehnjahre nur Deutsche Marken gefahren.
Habe jetzt mal selber mit Downsizing begonnen.
Um fast 50% günstiger geworden.
Da wird hier rumgemeckert.
Wir haben eine völlig neue Technologie .
Wie lange funktioniert das alles.
Dan garantiert dir einer das, auf 7 Jahre .
Dan kannst du kaufen und Verkaufen den der Käufer hat dann auch noch 4 Jahre Garantie. Wie in meinen fall.
Brauchst keine teure Leasing Bank, die dir nachher jeden Kratzer vorrechnet.
Wen das Auto nur fast so gut ist wie in den Test ,wird es ein Brüller.
Nur die Lieferzeit ist nicht so schön.