Neuer Sorento: Lieferzeiten und Leergewicht?
Neuer Sorento 2.2 CRDi AWD Platinum (inkl. Panoramadach und AHK) als Firmenwagen ist heute bestellt worden
Dazu zwei Fragen:
1. Hat jemand konkrete Angaben zu Lieferzeiten (scheint zu variieren) wenn nicht im Händler vorlauf?
2. Weiß jemand das eingetragene Leergewicht? (Möchte einen 2t Wohnwagen ziehen welcher eine 100er Zulassung hat, jedoch muss dafür bekanntermaßen das Leergewicht das Zugfahrzeugs größer 2t sein).
Danke für Eure Infos!
171 Antworten
Ich kann nur aus den Foren entnehmen das sich zur Zeit einiges mit Auslieferungungen tut… bei den bestellten KFZ von März -Jun 21 kommen viele diesen oder nächsten Monat in Bremerhaven an…. Die Lieferzeiten belaufen sich zwischen 12 und 15 Monaten…. Aber ein System ist nicht erkennbar…. Egal ob Diesel oder PHEV, volle Hütte oder nackig…..
Wenn kein Liefertermin eingetragen ist, gilt das Vertragsdatum als Lieferdatum. Nichts einzutragen ist kein blanko Lieferdatum und der Händler hat dann ewig Zeit!
Zitat:
@MSE-6 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:44:59 Uhr:
Wenn kein Liefertermin eingetragen ist, gilt das Vertragsdatum als Lieferdatum. Nichts einzutragen ist kein blanko Lieferdatum und der Händler hat dann ewig Zeit!
Interessanter Punkt. Denn genau das sind solche juritischen Fragen die sich mir da stellen.
Kann ja schließlich nicht sein das ich nachher Jahre lang an die Bestellung gebunden bin....
Wenn ich das nun richtig verstehe ist kein Datum einzutragen seitens des Händlers eigentlich das dümmste was der Händler sich selbst antun kann? Denn nach Ablauf der üblichen 6 Wochen ab unterschreiben des Kaufvertrages würde dann ja das übliche Prozedere zum Thema in Verzug setzen eintreten.
Gibt es wirklich Verträge in denen nicht einmal einen Liefermonat eingetragen ist? So ganz ohne?
Das geht ja wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Krass. Ich hatte damals zwischen Sorento und Santa Fe geschwankt, der Kia Händler hatte mir zumindest noch als Lieferdatum September 22 genannt (also 12 Monate).
Bei Hyundai wurde mir dann sogar der Tag und die Uhrzeit in den Vertrag geschrieben, welches übrigens exact eingehalten wurde, nach 6 Monaten.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 3. Mai 2022 um 13:04:59 Uhr:
Zitat:
@MSE-6 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:44:59 Uhr:
Wenn kein Liefertermin eingetragen ist, gilt das Vertragsdatum als Lieferdatum. Nichts einzutragen ist kein blanko Lieferdatum und der Händler hat dann ewig Zeit!Interessanter Punkt. Denn genau das sind solche juritischen Fragen die sich mir da stellen.
Kann ja schließlich nicht sein das ich nachher Jahre lang an die Bestellung gebunden bin....Wenn ich das nun richtig verstehe ist kein Datum einzutragen seitens des Händlers eigentlich das dümmste was der Händler sich selbst antun kann? Denn nach Ablauf der üblichen 6 Wochen ab unterschreiben des Kaufvertrages würde dann ja das übliche Prozedere zum Thema in Verzug setzen eintreten.
Ja, ist tatsächlich nicht das klügste nichts in Vertrag zu schreiben. Solche unglücklichen Formulierungen wie „schnellstmöglich“ sind da schon eine andere Hausnummer. Für den Händler ist schnellstmöglich, sobald er das Auto hat gibt er es dem Kunden und das kann eben dauern.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 3. Mai 2022 um 13:04:59 Uhr:
Denn nach Ablauf der üblichen 6 Wochen ab unterschreiben des Kaufvertrages würde dann ja das übliche Prozedere zum Thema in Verzug setzen eintreten.
Bei den 6 Wochen bin ich mir unsicher, da es kein unverbindliches Lieferdatum ist (Lieferung ist sofort fällig) und der Händler sofort in Verzug gesetzt werden kann. Also zwei Wochen Frist sollten ausreichen. Immer dabei bedenken, dass ein schriftliche Lieferdatum per Mail auch zählt (vor Vertragsabschluss).
§ 271 (BGB)
Leistungszeit
(1) Ist eine Zeit für die Leistung weder bestimmt noch aus den Umständen zu entnehmen, so kann der Gläubiger die Leistung sofort verlangen, der Schuldner sie sofort bewirken.
(2) Ist eine Zeit bestimmt, so ist im Zweifel anzunehmen, dass der Gläubiger die Leistung nicht vor dieser Zeit verlangen, der Schuldner aber sie vorher bewirken kann.
Ok das mit den 6 Wochen ist so oder so irrelevant in meinem persönlichen Fall, Kaufvertrag wurde im Dezember 2021 unterzeichnet.
Aber liest sich in der Tat so, als ob nicht mal die 6 Wochen abgewartet werden müssen.
Hmmm, ich werde mir wohl ein Anwalt nehmen. Der soll sich drum kümmern und den Händler in Verzug setzen.
Eigentlich möchte ich schnell meinen Sorento aber ich bin ungeduldig und mag nicht ewig warten.
Was mich aber am meisten ärgert ist diese Unzuverlässigkeit. Lieber dem Kunden ein späteres Datum nennen und auf der sicheren Seite sein. Dann gibt's statt enttäuschte Kunden eher positiv überraschte Kunden wenn das Auto dann doch früher verfügbar ist.
Dann darafst Du nichts bei Audi bestellen.
Unser RS ist schon seit 1 Jahr bestellt und Lieferung schwankt zwischen KW 22 und 45, dass wären dann 18 Monate.
Ohje das ist heftig, 18 Monate!
Welcher RS wird es denn? Bin mal den RS3 Probe gefahren als die Limo davon raus kam. Hat Laune gemacht und der Sound vom 5 Zylinder hat auch gefallen.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 3. Mai 2022 um 13:54:37 Uhr:
Hmmm, ich werde mir wohl ein Anwalt nehmen. Der soll sich drum kümmern und den Händler in Verzug setzen.
Das wird die Sache dann aber leider auch nicht beschleunigen, denn der Händler kann sich den Wagen ja auch nicht herbeizaubern.
Die Folgen der Krisen (Mehrzahl) müssen wir nun halt alle aushalten… wenn’s weiter nichts ist.
Dem Händler geht es da noch schlechter als uns… der verdient sein Brot mit Auslieferungen, nicht mit Bestellungen. Weiß nicht ob man dem dann noch eins reinwürgen muss 🙄 Wenn er pleite geht, hast auch nichts gewonnen.
Klar hätte ich meinen Sorento auch lieber heut statt morgen!!!
Nur meine Meinung dazu.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 3. Mai 2022 um 14:43:41 Uhr:
Ohje das ist heftig, 18 Monate!
Welcher RS wird es denn? Bin mal den RS3 Probe gefahren als die Limo davon raus kam. Hat Laune gemacht und der Sound vom 5 Zylinder hat auch gefallen.
RS3 Limousine.
Zitat:
Das wird die Sache dann aber leider auch nicht beschleunigen, denn der Händler kann sich den Wagen ja auch nicht herbeizaubern.
Sehe ich auch so. Im besten Fall wird die Bestellung dann storniert.
Zitat:
@nitrof schrieb am 3. Mai 2022 um 14:55:02 Uhr:
Zitat:
@Schuuk schrieb am 3. Mai 2022 um 13:54:37 Uhr:
Hmmm, ich werde mir wohl ein Anwalt nehmen. Der soll sich drum kümmern und den Händler in Verzug setzen.Das wird die Sache dann aber leider auch nicht beschleunigen, denn der Händler kann sich den Wagen ja auch nicht herbeizaubern.
Die Folgen der Krisen (Mehrzahl) müssen wir nun halt alle aushalten… wenn’s weiter nichts ist.
Dem Händler geht es da noch schlechter als uns… der verdient sein Brot mit Auslieferungen, nicht mit Bestellungen. Weiß nicht ob man dem dann noch eins reinwürgen muss 🙄 Wenn er pleite geht, hast auch nichts gewonnen.Klar hätte ich meinen Sorento auch lieber heut statt morgen!!!
Nur meine Meinung dazu.
Schon klar das der Händler dadurch nicht schneller sein Auto bekommt.
Ich fahre bereits Kia, bin schon lange dort Kunde und möchte es auch weiterhin bleiben.
Es liegt auch nicht in meiner Absicht dem Händler eins "reinzuwürgen" sondern lediglich darum, meine Rechte als Verbraucher wahr zu nehmen.
Ich möchte die Möglichkeit haben aus dem Vertrag auszusteigen falls es zu lange dauert oder ich ein passendes Fahrzeug irgendwo vorrätig finde.