Neuer Sommerreifen: Fulda Sportcontrol 2 oder Falken FK 510 gute und günstige Alternative ??

offensichtlich haben die beiden Hersteller laut aktuellem Test der Autobild alles - beziehungsweise vieles - richtig gemacht .

Bin gespannt wie sich die beiden Reifen im Alltag bewähren.

Erfahrungswerte gerne hier hinein.

Beste Antwort im Thema

...nur wenn man gern mit voll eingeschlagener Lenkung vor der Eisdiele parkt... 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Auf jeden Fall alle 10.000-12.000 Km vorne/hinten tauschen.

Fahren den Fulda Sportcontrol 2 auf nem Mitsubishi evo IX in 235/40 R18 95y. Zuvor waren yokohama advanSport in 225/40 R18 92y drauf. Im Vergleich zu dem ist der Fulda ruhiger im Abrollen. Der Zweitfahrer meint, der Fulda würde in schnelleren Kurven etwas verzögert reagieren bzw. sich im ersten Moment schwammig anfühlen, was ich jetzt aber nicht unbedingt bestätigen kann. Für mich fährt sich der Fulda angenehmer und berechenbarer beim lenken. Und er untersteuert nicht mehr in scharf genommenen Haarnadelkurven.

Hab den Fulda auf meinem Audi A4 2,8l Quattro und bin sehr zufrieden

Zitat:

@floh667 schrieb am 13. Juli 2019 um 23:39:30 Uhr:


Fahren den Fulda Sportcontrol 2 auf nem Mitsubishi evo IX in 235/40 R18 95y. Zuvor waren yokohama advanSport in 225/40 R18 92y drauf. Im Vergleich zu dem ist der Fulda ruhiger im Abrollen. Der Zweitfahrer meint, der Fulda würde in schnelleren Kurven etwas verzögert reagieren bzw. sich im ersten Moment schwammig anfühlen, was ich jetzt aber nicht unbedingt bestätigen kann. Für mich fährt sich der Fulda angenehmer und berechenbarer beim lenken. Und er untersteuert nicht mehr in scharf genommenen Haarnadelkurven.

Das ist zwar kein schlechter Reifen, aber für einen Evo ja nun völlig daneben. Aktuell gehört darauf ein Goodyear F1 Supersport*. Da es den erst seit kurzem gibt, wären Michelin PS 4 oder Pirelli PZero PZ4 das mindeste gewesen.
Wie man bei einem solchen Fahrzeug wegen 30 Euro pro Reifen in die Sparkiste greifen kann (verglichen mit dem Michelin, der Pirelli ist günstiger)...🙄

*Alternativ Conti SportContact 6.

Ähnliche Themen

@Schweissfussgaenger Fulda is Goodyear, aber egal! Fulda ist auch ein guter Reifen

Ebensowenig wie ein Smart ein Mercedes ist, ist Fulda Goodyear.

Wird aber als unfahrbar hingestellt!

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 14. Juli 2019 um 14:11:36 Uhr:


@Schweissfussgaenger Fulda is Goodyear, aber egal!

Quatsch mit Soße. So gesehen ist Viking auch Continental. Wie ich aber schrieb, ist der SportControl 2 kein schlechter Reifen. Nur ist er auf einem Lancer Evo vollkommen deplatziert. Wer hat ihn als unfahrbar hingestellt?

Liest sich so. Zumindest für mich!

Zitat:

@Schweissfussgaenger schrieb am 14. Juli 2019 um 14:56:25 Uhr:



Zitat:

@Joehlinger schrieb am 14. Juli 2019 um 14:11:36 Uhr:


@Schweissfussgaenger Fulda is Goodyear, aber egal!

Quatsch mit Soße. So gesehen ist Viking auch Continental. Wie ich aber schrieb, ist der SportControl 2 kein schlechter Reifen. Nur ist er auf einem Lancer Evo vollkommen deplatziert. Wer hat ihn als unfahrbar hingestellt?

sagt wer? Hast du denn einen Evo in Kombination mit den Fulda schonmal gefahren? Hast du überhaupt einen Evo um beurteilen zu können was für ein Reifen gut geht bei denen? Oder sind das wieder irgendwelche Dritt-Meinungen von Besserwissern?

Eher letzteres bei dem User.
Die Rad Felgen Auto Kombination ist bei jedem anderst.

Das einzige wo man sich nicht drüber unterhalten kann sind Reifen mit Kilometer langen Bremswegen.

Herrlich, wie hier diejenigen sich immer zu Wort melden, die anderen sagen, wie sich Sachen gemacht gehören und zwar ohne Not.

Das Gefühl habe ich nämlich auch fast.

Und meine Aussage bezog sich auf den Fulda und das dieser mit einem Evo gut klar kommt, der nicht permanent über die NOS gescheucht wird bzw. täglich durch Serpentinen im Schwarzwald brettert. Zudem hat der Fulda sportcontrol 2 einen Felgenschutz was für den Alltag und den Themen-Ersteller evtl. auch interessant wäre.
War für uns übrigends auch ein Argument für den Fulda, da unser evo ein Alltagsauto ist, mit dem auch zum Aldi gefahren wird. xD
Da ist der kleine Zusatzschutz für die OZ ultra leggera nie verkehrt.

@floh667
Super Entscheidung.
Ein Reifen der mehr als passend ist.

Zitat:

@logistikus schrieb am 2. April 2019 um 00:01:17 Uhr:


Wegen der Frage nach dem Typ, habe bewusst den alten Asymetric 3 bestellt, ist etwas günstiger als der 5er und offenbar bewährt. Dabei gehe ich mal davon aus dass mir der Reifen nicht zwischendurch kaputt geht und dann kein Ersatz mehr verfügbar ist. Ggf. werde ich dann doch zwischendurch von vorn nach hinten durchtauschen. Mein Gefühl ist, dass das Werkseitige Sportfahrwerk beim Passat B7 nicht gerade reifenschonend ist. Beim vorherigen B6 mit Standardfahrwerk war Sägezahn nie ein Thema beim gleichen Fahrstil.

Ganz kurz (da es hier ja eigentlich um Falken und Fulda geht), aber vielleicht ist es doch für jemanden nützlich: ich hatte auch mit dem Goodyear Eagle F1 Asy 2 auf dem Touran sehr laute Laufgeräusche, sobald das Profil weniger wurde. Wohlgemerkt optisch und haptisch KEIN feststellbares Sägezahnprofil, aber trotzdem mit schwindendem Profil immer lautere Abrollgeräusche. Alle Tauschversuche ergebnislos. Ich war ansonsten komplett begeistert von dem Reifen, aber er ist geräuschmäßig nicht ideal auf Fahrzeugen, die zur Sägezahnbildung neigen. Hab jetzt den Pirelli P7 EcoImpact drauf - insgesamt weniger begeistert (speziell auf Fahrbahnen mit Drainagerillen in Längsrichtung schwimmt der schlichtweg IRGENDWO hin), aber er bleibt leise und ohne Sägezahn. Beim nächsten Fahrzeugwechsel auf eine andere Plattform nehme ich dann aber wohl wieder den aktuellen Goodyear F1...

Deine Antwort
Ähnliche Themen