Neuer Sommerreifen: Fulda Sportcontrol 2 oder Falken FK 510 gute und günstige Alternative ??

offensichtlich haben die beiden Hersteller laut aktuellem Test der Autobild alles - beziehungsweise vieles - richtig gemacht .

Bin gespannt wie sich die beiden Reifen im Alltag bewähren.

Erfahrungswerte gerne hier hinein.

Beste Antwort im Thema

...nur wenn man gern mit voll eingeschlagener Lenkung vor der Eisdiele parkt... 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Danke für deine Antwort. Ja ich denke schlecht wird der keinesfalls sein. Das waren die Falken noch nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Falken Azenis FK510' überführt.]

Jetzt habt ihr mich echt zum nachdenken bekommen.
War mir eigentlich sicher, es würde wieder der Nexen SU1.
Den Falken hatte ich bis dahin noch gar nicht auf dem Schirm.
Muss ich mir doch ernsthaft noch mal Gedanken zu machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Falken Azenis FK510' überführt.]

Hallo,

ich kann die ohne weiteres empfehlen, hatte die Falken FK510 auf meinem E46 330d in der Dimension 225/45/17 und auch auf dem CX-5 von meiner Frau als 245/45/19. Meinem empfinden nach ein sehr leiser Reifen und in Punkto Haltbarkeit bei mir in etwa mit den Hankooks (Hankook Ventus S1 Evo 2), welche ich vorher an den E46 hatt zu vergleichen. Auch fahrtechnisch habe ich keinen wirklichen Unterschied empfunden.

Auf meinem E60 habe ich die jedoch noch nicht getestet, hier fahre ich seit Jahren die Michelins Pilot Supersport bzw. Nachfolger.

viele Grüße,
Garner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Falken Azenis FK510' überführt.]

Ich bin den Sportcontrol ca. 45tkm mit 235/40/R17 auf meinem Passat gefahren und muss leider extremen Sägezahn vermelden. Fahre fast nur mit wenig Zuladung und habe da. 0,2 bar mehr Druck drauf als vorgegeben, vielleicht war es zu viel. Die Reifen wären noch für eine Saison gut gewesen aber der Lärm dieser Reifen ist einfach extrem, habe mich letzten Herbst regelrecht gefreut als meine Dunlop Winterreifen wieder drauf waren. Werde jetzt Goodyear asymetric mal probieren.

Ähnliche Themen

Hallo,fahre auch den Fulda Sportcontroll 2 (235/55 R17) aber solche Sägezahnprobleme habe ich nach knapp 40000km nicht,immer noch absolut leise der Reifen,aber beim VW Passat hört man das mit dem Sägezahn des öfteren!

Der Goodyear ist womöglich sehr ähnlich konstruiert wie der Fulda, weil ja beide Marken von Goodyear sind. Ich würde rein vorsichtshalber einen ganz anderen Hersteller versuchen. Sägezahn hatte ich bisher nur bei Nokian.

Reifen ist schon bestellt und wahrscheinlich schon aufgezogen. In einem anderen Thread wurde von guten Erfahrungen mit dem Goodyear berichtet, versuche es einfach mal. Wie gesagt, ggf. habe ich den Fulda mit zu hohem Luftdruck "hingerichtet". Bei dem Neuen werde ich mich an die Vorgaben halten.

An 0,2 bar scheitert das nicht. Ganz sicherx
Viel eher kommt es vom VW-Fahrwerk (das ist bekannt für sowas) und damit verbunden evtl zu langes Fahren auf einer Achse ohne Durchtauschen.
Der Fulda ist aber eher unbekannt für Sägezahnbildung, das Profil ist eher unanfällig, weil die Schulterblöcke nicht in ein V münden.

Fahrwerk vermessen lassen, etwas mehr Luftdruck schadet nicht und alle 10.000 bis 12.000 Km (oder jede Saison) vorne/hinten tauschen. So hatte ich selbst bei den stark sägezahnempfindlichen E-Klassen und auch bei unseren VW‘s nie Probleme mit Sägezahn. Wenn deine Winterreifen leise sind, liegt es wohl wirklich daran, dass die Fulda‘s nicht zu deinem Auto passen.
Hast du die neuen Goodyear Asymetric 5 bestellt?

habe mal etwas gegoogelt und da gibt es seitenweise Berichte über Sägezahnbildung beim VW Passat,die Reifenmarke ist egal er neigt bei allen Reifenmarken zur Sägezahnbildung.

Gott sei Dank bestätigt google das jetzt auch...

Zitat:

@gromi schrieb am 1. April 2019 um 06:08:42 Uhr:


Gott sei Dank bestätigt google das jetzt auch...

man hätte auch nicht googeln brauchen denn hier bei Motor-Talk wird das Thema in der VW Sparte auch zig mal behandelt!

OMG...

Wenn es so schlimm bei ihm wäre, müssten die Winterreifen ja auch betroffen sein, die sind aber leise.
Der Fulda passt halt nicht zu seinem Auto und er hat jetzt eine andere Marke gewählt. Passt doch!

Wegen der Frage nach dem Typ, habe bewusst den alten Asymetric 3 bestellt, ist etwas günstiger als der 5er und offenbar bewährt. Dabei gehe ich mal davon aus dass mir der Reifen nicht zwischendurch kaputt geht und dann kein Ersatz mehr verfügbar ist. Ggf. werde ich dann doch zwischendurch von vorn nach hinten durchtauschen. Mein Gefühl ist, dass das Werkseitige Sportfahrwerk beim Passat B7 nicht gerade reifenschonend ist. Beim vorherigen B6 mit Standardfahrwerk war Sägezahn nie ein Thema beim gleichen Fahrstil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen