neuer smax hier in der runde, einige fragen...

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,

ich hab mich die letzten 3 jahre im BMW E90 bereich herumgetrieben, musste wegen familienzuwachs aber den fahrbaren untersatz wechseln.

seit gestern hab ich einen smax titanium mit:

Titanium X 2 paket
Businesspaket
Winter Paket
New Technology Paket
Standheizung

was mir sofort negativ aufgefallen ist ist die verarbeitung und die qualität von türen, verkleidungen und dachhimmel - vielleicht bin ich ja ein wenig verwöhnt, aber in dieser preisklasse würde man sich schon ein wenig mehr qualität wünschen.

wenn sich alle diese schlimmen mängel die man hier im forum so lesen kann bewahrheiten ist das wohl mein erster aber auch mein letzter ford - momentan hoffe ich noch dass die technik und die mechanische qualität den frust ein wenig mindern werden...

momentan quälen mich 2 fragen:

welche halterung ist die beste um einen iPaq, der ausschließlich als mobiles navi verwendet wird, zu befestigen- wenn geht nicht im sichtbereich sondern rechts vom radio oder darunter?

und wie bring ich den bordcomputer dazu die aussentemperatur permanent anzuzeigen? die schneeflocke in rot oder gelb ist doch ein wenig mager...

ipoe

ps: die lösung den gurtton abzustellen ist echt ein wahnsinn - wer denkt sich sowas aus?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ipoe



Zitat:

Original geschrieben von schlegipegi


Für den SMAX gibt es drei Brodit-Halterungen:

1. Left Mount
2. Center Mount
3. Angled Mount

danke für den hilfreichen link - ich hab einen iPaq 2210 mit tomtom BT maus- als software natürlich iGo 😉

Ah, cool. Den iPAQ 2210 habe ich auch noch. Ich kann mich einfach nicht von ihm trennen. Bluetooth, CF-Slot, SD-Slot, 3.5 Zoll-Display, IR-Fernbedienung, einfach super das Teil. Leider kein WLAN und kein Telefon, sonst wäre er 100% perfekt.

zu dem iPAQ 2210 gibt es ganz gute Halterungen, in denen der PDA-Stecker vom vorhandenen Tom-Tom-GPS-Maus Kabel eingelegt werden kann. Dann funktioniert das wie in einer Docking-Station: einschieben und fertig. Das von-Hand-eingestecke vom fummeligen Stecker entfällt. So hatte ich das in meinen alten Auto eingebaut.
iPAQ-Halter
Wichtig: Der Steckertyp muss passen, da gibt es verschiedene Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bevor hier weiter über Qualität geredet wird, sollte man sich überlegen, wieviel ein BMW-Van vom Kaliber des S-Max kosten würde. Ich denke, dass da statt 30.000 Euro locker 55.000-60.000 Euro fällig wären. Dass man für doppelten Preis auch bessere Qualität bekommen sollte, finde ich einleuchtend.

In Anbetracht der Fahrzeugabmessungen ist der S-Max schon fast ein Sonderangebot.

ciao

Ach so, wenn also eine andere Marke billiger ist, dann ist das also eine Rechtfertigung, daß alles kaputt gehen darf???????
So versteh ich deine Aussage.
gruß Don

Falsch verstanden 😁

Ich beziehe mich nicht auf Defekte sondern auf Materialanmutung.

ciao

Ach so, ja das ist was anderes. Aber, wenn ich ehrlich bin, wenn das ein bischen billiger ist, es etwas quitscht und gäckst, so stört mich das eigentlich nicht so viel.
Wenn man aber laufend in der Werkstatt ist, wegen richtige Defekte bei so einem neuen Auto, bei mir zB. Motor raus, Kupplung raus und 2 Massenscheibe neu gemacht usw., dann ist das aber gar nicht erfreulich. Auch wenn er etwas billiger war, 35000€ronen ist schon eine schweinemenge Geld.
Da hat es zu funktionieren!!! Egal, ob Ford oder Mercedes.
Und dann noch etwas: Ist die Garantie rum, hast Du ganz schnell das Geld eines Sterns ausgegeben 😁
gruß Don

Zitat:

Falsch verstanden 😁

Ich beziehe mich nicht auf Defekte sondern auf Materialanmutung.

ciao

kommt halt immer darauf an wo man herkommt.

Ich hab die Woche die erste Probefahrt mit einem 140 PS Diesel S-Max gemacht und nachdem ich immer zwischen wieder einem Scénic und dem Picasso C4, wegen der grossen Fensterflächen und den im Picasso einzigartigen Lichtverhältnissen geschwankt habe, bin ich jetzt von dem S-Max so begeistert, dass ich meine Franzosen-Pläne fast über den Haufen geworfen habe. Jetzt muss nurnoch mein Engelchen zustimmen.
Von Aussen gibt es IMHO ohnehin keinen schöneren Van.
Von innen stören uns ein wenig die Mittelkonsole, die im Picasso wohltuend einfach fehlt.
Ist einfach ideal wenn man auch nach 16 Ehejahren noch in die eigene Frau verliebt ist und keinene Konsole oder noch schlimmer einen 3. Multipla Platz für einen Friedensrichter zwischen der Beifahrerein braucht. (Wenn man sich allerdings die meisten Multipla Beifahrerinnen ansieht sind die genauso "hübsch" 🙄wie das Gefährt;-)

Also von der Materialanmutung fühle ich mich sehr wohl im S-Max

Besonders gefällt mir auch das ausgewogenen Fahrverhalten. Toller Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, auch ohne das elektronisch veränderbare Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Versteht mich bitte nicht falsch. Auch ich fühle mich sauwohl im S-Max. Mein nächstes Auto wird zu 95% ein S-Max sein 🙂

ciao

Hallo!
Ich möchte nochmals nachhacken wegen der hier erwähnten Momentanverbrauchsanzeige, wo der „moorhuhnjaeger“ geschrieben hat, „dass es mittlerweile sehr wohl möglich mittels SW Update...“

Geht das nur bei Convers+, oder auch beim „normalen“ Boardcomputer??
War nämlich letzte Woche mal wieder in der Werkstat und da war das auch ein Thema.
Aber da wusste man davon nicht.

Bitte hilf uns weiter!!!!!!!!!!!

Da es ja in vielen Foren ein großer Kritikpunkt am BC von Ford ist.
Was man auch ganz klar sagen muss, mein A4, den ich 1998 gekaufte hatte, hatte im BC mehr Funktionen und eine bessere Einteilung des Display als der Mäx.

DANKE!!!!

Zitat:

Original geschrieben von famore


Hallo!
Ich möchte nochmals nachhacken wegen der hier erwähnten Momentanverbrauchsanzeige, wo der „moorhuhnjaeger“ geschrieben hat, „dass es mittlerweile sehr wohl möglich mittels SW Update...“

Geht das nur bei Convers+, oder auch beim „normalen“ Boardcomputer??
War nämlich letzte Woche mal wieder in der Werkstat und da war das auch ein Thema.
Aber da wusste man davon nicht.

Bitte hilf uns weiter!!!!!!!!!!!

Da es ja in vielen Foren ein großer Kritikpunkt am BC von Ford ist.
Was man auch ganz klar sagen muss, mein A4, den ich 1998 gekaufte hatte, hatte im BC mehr Funktionen und eine bessere Einteilung des Display als der Mäx.

DANKE!!!!

Der Bordcomputer hat seinen Namen nicht verdient. Das ist ein scheußliches etwas , was nur Phantasiewerte anzeigt. Zum Glück sinds nicht so viele Werte sonst müßte man sich jedes mal noch mehr ärgern. In Bezug auf die angezeigten Werte ist es das schlechteste Auto seid 15 Jahren ------- und das für einen Listenpreis von ca. 40000,-€, (Fast 80 000 Mark) im Jahre 2008. Also das Auto ist ansonsten ok aber der BC trübt die Freude am fahren täglich. Gibts wirklich HILFE???? Hab irgndwo mal was gelesen das man den Momentanverbrauch in der Anzeige nachrüsten könnte ???? Weis einer zu dem Thema was?
MfG

Oder die andere Frage, gibt es keinen Programmierer, der da eine andere Software dafür schreiben kann. Die ganzen Werte sind ja vorhanden, man müsste ja „nur“ ein ansprechendes Design schaffen und die Werte darstellen.

Und für den der das alles nicht will kann man in den Einstellungen eine Hacken bei Standart- oder Erweiterte Ansicht setzen und fertig.
Gib es doch auch bei einigen PC-Programmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen