Neuer Smart. Wo bleiben die erfahrungsberichte?:-)
hallo smart-gemeinde.
endlich habe ich mal einen neuen smart in der Wildnis entdecken können. er stand zwar, aber immerhin....
unter uns müssen doch schon Besitzer der neuen Generation sein. wo bleiben die Erfahrungsberichte???:-)
Beste Antwort im Thema
Dann versuche ich es mal:
Platz ist in der kleinsten Hütte, der neue ist geräumig, die grössere Innenbreite lässt das Auto viel erwachsener erscheinen. Das Fahrverhalten ist erstaunlich gut, jetzt kann man endlich normal und zügig im Verkehr mitfahren, auch kurvenreiche Strassen machen Spass. Fahrversuche auf abgesperrter Piste haben auch das gezeigt, was zu erwarten war, Untersteuern in Kurven, wird vom ESP bald einmal rigoros korrigiert, unter Leistung aus Kurven Beschleunigen, auch auf Schnee, ergibt ein kurzes Übersteuern, welches ebenfalls durch rigorosen ESP Einsatz korrigiert wird. Im überraschendsten ist aber der Komfort, es ist erstaunlich, wie gut der Fahrkomfort ausfällt. Einziger Kritikpunkt ist das Pendeln beim starken Abbremsen aus hohem Tempo, allerdings kann das bei einem solchen kurzen Radstand wohl kaum verhindert werden.
Das Multimediasystem funktioniert auch gut, insbesondere ist der Klang bei DAB+ und ab USB erstaunlich gut, klare Höhen und auch so etwas wie Bässe sind vorhanden. Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert auf mittlerer Einstellung gut, insgesamt sind die Fahrgeräusche recht niedrig, man hört auf der Autobahn fast nur Windgeräusche von der Frontscheibe und vom Ende der Türen. Wenn Simulcast und iTraffic eingeschaltet sind, verliert der DAB+ Radio manchmal den eigentlichen Sender, wenn das Fahrzeug neu gestartet wird, es wird einfach ein anderer Sender gespielt, aber nicht mehr jener, welcher zuvor eingestellt war.
Motor und Getriebe harmonieren gut, durch die grosse Übersetzung muss in kleineren Gängen gefahren werden, als bei anderen Fahrzeugen, das ist aber nur eine Sache der Gewöhnung. Die Lenkung und der Wendekreis sind der Hit, unglaublich wo man da noch um die Ecken kommt. Könnte man hier noch einen Wunsch anbringen, dann würde ich mir eine Einstellung der Lenkkraft wünschen, zumal mit Winterreifen so oder so alles noch leichter geht. Etwas mehr Widerstand wäre für mich passender. Der Verbrauch auf den ersten ~600 km, echt ausgerechnet, liegt bei 5.43, für den Turbo, noch nicht eingefahren und relativ viel zügig gefahren Abschnitten, Fahrversuchen auf abgesperrter Piste und etlichen Autobahn km ganz OK.
145 Antworten
achso nochwas,
Der Verbrauch dürfte sich langsam einpendeln. aber es könnte schon ungefähr stimmen...
Spritmoitorlink in der Signatur 🙂
den letzten verbrauch hatte ich bei 80% Autobahn bei nicht mehr als 100 - immer noch beim einfahren des ganzen.
der letzte tank ist übrigens auch mit Winterreifen erzielt worden. (schmäler als die wirklich schönen 16 Zoll Felgen). Aber gewechselt habe ich nur, weil ich bei einem hinterreifen unbedingt eine 8cm lange schraube einfahren wollte
Update HiFi:
Verbaut wurden ein ESX Vision VE-6.2C MKII System, und nachdem meine alte Focal Solid 4 scheinbar nur mehr 2 Kanäle hatte, und die 2 anderen tot waren, musste ich eine neue 4-Kanal Endstufe dazunehmen.
Es wurde eine Rockford Fosgate R400-D.
Der Subwoofer , bzw das Gehäuse stammt noch von meinem 99er CityCoupe - deswegen der hübsche blaue Filz- Der Treiber ist ein Emphaser G5, nachdem mein alter JL Audio schon vor einiger Zeit aufgrund Unachtsamkeit eingerissen ist.
Beim Einbau gab es ein paar komplikationen, da der Einbauer zuerst die falschen Kabel von den Steckern getrennt hatte , und deswegen eine Fehlermeldung am Radio stand (Gerät gesperrt) nach meinem Feedback ging es allerdings weiter.
Prinzipiell klingt es ok, das System muss noch ein wenig einspielen, aber man kann jetzt schon das Potential erkennen.
Der Verstärker, ist allerdings noch ein wenig der Sargnagel. Hin und wieder gibts die voll lauten Störgeraäusche beim gas geben (pfeifen) und zugleich fällt dierechte seite des Systems aus. wenn er länger steht gehts wieder und es klingt eigentlich wirklich ok.
-> hier muss ich den Verstärker wegen defekt austausxhen lassen. werde wenn es durchgeht die Hifionics Triton IV nehmen. die hat auch einen Bassregler dabei.
Werde dann wieder berichten.wenn das durch ist.
Anbei noch ein paar Fotos. (am ersten kann man die falsch durchschnittenen Kabel sehen - die LS Kabel sind beim Stromstecker dabei gewesen)
Ich habe einen nagelneuen Smart und teste ihn gerade auf Herz und Nieren. Ich finde, wenn man ihn von vorne ansieht, ist denn sehr gelungen. Super wäre gewesen, wenn der Schlüssel einklappbar wäre und die Flaschenhalter nicht nur für Nagellackfläschen sondern auch eine 0,7 l Flasche Vilsa bereitwillig aufnehmen könnte.
Mir wurde gesagt, dass ich einen der ersten neuen Smarts mit dem Automatikgetriebe erhalten habe und mir gefällt es. Hat jemand anders schon Erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BadSmarty schrieb am 7. März 2015 um 17:34:37 Uhr:
Super wäre gewesen, wenn der Schlüssel einklappbar wäre
Ist in Arbeit, kommt wohl beim Modelljahr 2016.
Smart soll wohl auch am überlegen sein, ob der Schlüssel/Zündschloss wieder in die Mittelkonsole wandert.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 7. März 2015 um 20:30:50 Uhr:
Ist in Arbeit, kommt wohl beim Modelljahr 2016.Zitat:
@BadSmarty schrieb am 7. März 2015 um 17:34:37 Uhr:
Super wäre gewesen, wenn der Schlüssel einklappbar wäre
Smart soll wohl auch am überlegen sein, ob der Schlüssel/Zündschloss wieder in die Mittelkonsole wandert.
Das ist ja sensationell! In einer Zeit, wo es in modernen Autos gar keine "Zündschlösser" mehr gibt, versetzt Smart diese Relikte! Lächerlich!
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 7. März 2015 um 20:30:50 Uhr:
Ist in Arbeit, kommt wohl beim Modelljahr 2016.Zitat:
Smart soll wohl auch am überlegen sein, ob der Schlüssel/Zündschloss wieder in die Mittelkonsole wandert.
Dann sollte auch gleich die Breite der Mittelkonsole verkleinert werden und die Türverkleidung sollte auch nicht so weit in den Beinbereich reinragen. Wenn es dann noch vernünftige Farben im Innenraum gäbe, die schwammige und dadurch rückmeldungslose Servolenkung überarbeitet ist, würde ich noch mal eine ausgiebige Probefahrt machen.
So fühle ich mich nur eingeengt und Schlage immer mit den Beinen gegen diese Teile und habe weniger Platz als im 451. Im jetzigen Zustand kommt der 453 auf Grund der aufgeführten Sachen und des dadurch fehlenden Fahrspaßes überhaupt nicht für mich in Frage.
Dazu kommen übrigens auch noch ein verkürzter Kofferraum in Kombination mit dem Rollo und der dicken Heckklappe. dem weißen Rückspiegel auch ungefähr so breit wie die Augenklappe des Tatort Mannes. Die leichte Wölbung des Vormodells hatte viele Vorteile scheint aber ein Opfer der Kostenersparnis zu sein. Grandios ist übrigens auch das Handschuhfach, es wird nie aufgeräumt sein, einfach nicht reinpasst.
Zitat:
@BadSmarty schrieb am 7. März 2015 um 22:17:10 Uhr:
Dazu kommen übrigens auch noch ein verkürzter Kofferraum in Kombination mit dem Rollo und der dicken Heckklappe. dem weißen Rückspiegel auch ungefähr so breit wie die Augenklappe des Tatort Mannes. Die leichte Wölbung des Vormodells hatte viele Vorteile scheint aber ein Opfer der Kostenersparnis zu sein. Grandios ist übrigens auch das Handschuhfach, es wird nie aufgeräumt sein, einfach nicht reinpasst.
Das sind Sachen mit denen ich noch leben könnte. Aber wenn ich dauernd mit den Beinen an der Mittelkonsole reibe und ein vorstehendes Teil der Türverkleidung an mein anderes Bein drückt und ich dadurch ein schlechtes Raumgefühl habe, dann muss ich auf Veränderungen warten (die nicht kommen werden) oder ich bin gezwungen mir noch einmal einen 451 aus der letzten Baureihe für 3 Jahre zu kaufen oder die Marke zu wechseln.
Ja, das ist verständlich aber dazu kommen auch noch einige andere Verschlimmbesserungen. Die Sitzheizung hat jetzt nur noch eine Stufe, dafür der Tempomat vier!!!! Tasten, die unterhalb der multimedia-Geschichten angebracht sind. Die Mittelkonsole erinnert ein wenig an eine siebziger Jahre Spül-Ablage. Außerdem gibt es matte und glänzende Elemente, von denen ich nicht wirklich überzeugt bin, ob sie wirklich die gleiche Farbe haben. Das wirklich hübsch ist, ist der Wendekreis. Dann machen Pirouetten drehen richtig Laune :-)
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 7. März 2015 um 20:30:50 Uhr:
Ist in Arbeit, kommt wohl beim Modelljahr 2016.Zitat:
@BadSmarty schrieb am 7. März 2015 um 17:34:37 Uhr:
Super wäre gewesen, wenn der Schlüssel einklappbar wäre
Smart soll wohl auch am überlegen sein, ob der Schlüssel/Zündschloss wieder in die Mittelkonsole wandert.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 7. März 2015 um 22:31:32 Uhr:
oder ich bin gezwungen mir noch einmal einen 451 aus der letzten Baureihe für 3 Jahre zu kaufen
Genau das habe ich gerade getan😉😁
Und dann mal sehen ob über die Modellpflegen wieder ein bruchbarer Smart zu haben ist, evtl. hat bis dahin ja auch ein anderer Hersteller einen besseren "Smart" auf den Markt gebracht.
Ich finde den neuen Smart jetzt auch nicht sooo toll und ganz schade finde ich, daß es keinen Diesel mehr gibt. Mich würde ja der 451er mit dem 54 PS Diesel reizen ^^
Eine mögliche Alternative in der Zukunft: http://www.motor-talk.de/.../...rg-vom-motorrad-experten-t5222726.html
Zitat:
@BirgerS ...
Eine mögliche Alternative in der Zukunft: http://www.motor-talk.de/.../...rg-vom-motorrad-experten-t5222726.html
Sieht richtig hübsch aus, wird aber so wahrscheinlich nicht realisiert werden können. Mit einer hässlichen "Knubbelnase" wie beim 453er ist die Optik dann futsch. 🙁