Neuer Smart / Kinderkrankheiten ?!? Bitte u info
Hallo...
... möchte mir den neuen Smart holen m 71ps Benziner.
Der alte Smart hatte ja immer wieder Probleme m dem Motor.
Wie schauts beim neuen aus m dem Hybrid?
Eventuell kann jemand schon was Positives/Negatives loswerden,würde mich freuen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe den 71 PS Pasion ohne MHD zwar noch nicht lange, aber schon 10 000 km runter. Das einzige was etwas nervt, ist das späte schalten im Automatik-modus, aber zum glück ist er auch schaltbar 😉 .
Das mit den öfters defekten Birnen kann ich mir eigendlich nur wegen des kurzen Radstandes und der etwas harten Federung vorstellen.
Falls mir eine Birne Nachts auf einer Landstraße kaput geht, fahr ich halt die nächste möglichkeit rechts ran, tausche sie aus und weiter gehts. Es ist halt schon immer ratsam Ersatzbirnen und Sicherungen in so einer Ersatzbox babei zu haben.
Und ganz ohne Licht fährt man e nicht, ein Auto hat meistens 2 Scheinwerfer 😁 .
23 Antworten
Beim neuen Modell kann ich nur empfehlen, dass Fahrzeug sich anzuschauen, probe zu sitzen und probe zu fahren. M.E. ist die Verarbeitungsqualität gegenüber dem Vorgängermodell gesunken. Aber muss jeder selbst entscheiden.
Die Start-Stopp-Automatik wird in der Fachpresse als sehr einfach in der "Hand"-habung gelobt.
Zu der Motorwahl kann ich den Amortisationsrechner empfehlen.
Ich fahre den 451 Passion seid über einem Jahr. Bis heute hatte ich keine Probleme. Die Sitze sind um vielfaches besser als beim Vorgänger.
Was mir nicht so Gefällt, ist die Schaltung es fehlt irgendwo ein Gang, weil der Motor sehr Hochtourig läuft. Wenn der Motor noch kalt ist Schaltet er sehr spät einen Gang höher. Auch wenn ich auf Handschaltung umstelle verweigert er den Schaltvorgang. Dafür merkt man die Schaltvorgänge oft nicht, so ruhig Schaltet er.
Ich bin kein Freund von Turboladern, ich trau den Dingern nicht. Oft sind es die Turbos die Machinen sterben lassen.
Ansonten ein geiles Auto, Ich fahre meinen 71psler sehr gerne.
Ich habe den 71 PS ohne MHD. 08/2008, Modelljahr 08.
Bisher absolut ohne Probleme. Bald 16 000 km erreicht.
Könnte im Automatikmodus wirklich früher schalten. Wäre schön, wenn die Heizung wenn es sehr kalt ist schneller anspringen würde.
Allerdings wird man im 451 dafür im Sommer mit einer sehr guten Kühlleistung der Klimaanlage entschädigt🙂
Probefahrt finde ich auch wichtig. Ich bin von der Servolenkung sehr überzeugt. Manche finden ohne besser.
... hab jetzt 11.000 Kilometer auf meinem 71 PS mhd. Bisher nix gewesen. Fahre jeden Tag gerne mit dem Auto, macht Spaß. Vorteile vom mhd: keinen Anlasser mehr und stärkere Batterie. Mit der Batterie gibt es beim "normalen" Smart wohl öfter Probleme.
Ähnliche Themen
71 PS MHD mit jetzt bereits 15'000 km vollständig ohne Probleme bisher. So liebt man sich Smart (hatten früher einen der ersten 450er, war damals auch schon ganz schön). Über Kinderkrankheiten kann ich also jeden beruhigen, Spritverbrauch ist leicht höher wie früher, ich finde die Verarbeitungsqualität aber viel besser wie früher. Würde wahrscheinlich in Zukunft Servolenkung noch dazu nehmen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Gasbongo
Ich fahre den 451 Passion seid über einem Jahr. Bis heute hatte ich keine Probleme. Die Sitze sind um vielfaches besser als beim Vorgänger.
Was mir nicht so Gefällt, ist die Schaltung es fehlt irgendwo ein Gang, weil der Motor sehr Hochtourig läuft. Wenn der Motor noch kalt ist Schaltet er sehr spät einen Gang höher. Auch wenn ich auf Handschaltung umstelle verweigert er den Schaltvorgang. Dafür merkt man die Schaltvorgänge oft nicht, so ruhig Schaltet er.
Ich bin kein Freund von Turboladern, ich trau den Dingern nicht. Oft sind es die Turbos die Machinen sterben lassen.
Ansonten ein geiles Auto, Ich fahre meinen 71psler sehr gerne.
Hallo, hat der smart ein Automatik oder Tiptronic-Getriebe? Der Smart mit Tiptronic-Getriebe schaltes auch wie ein Automatik-Getriebe, nur sehr spät!
INFO } Der smart 451 mit 71 PS ist ein Sauger. Einen Turbolader hat der mit 84 PS Benziner oder der Diesel mit 41 PS 😎
Fahre jetzt auch schon 14000km mit dem 71PS mhd durch die Gegend. Dabei fahre ich sowohl kurze Strecken, als auch lange (600km am Stück). Alles bisher ohne Probleme und mit viel Spaß am Fahren.
MHD macht überhaupt keine Probleme. Empfehlen möchte ich dir die Ledersitze inc. Sitzheizung. Die werten das Auto im Innenraum um den Faktor 1000 auf. Zudem ist die Sitzheizung im Winter mehr als angenehm.
Echte Kinderkrankheiten konnte ich noch nicht feststellen. Mal ein klappern da und dort, aber ansosnten kann man für den Preis mit der Verarbeitung ganz zufrieden sein. Über die langlebigkeit der neuen Motoren wird man erst in ein paar Jahren etwas sagen können.
Windgeräusche an der Fahrertüre treten wohl häufiger auf. Das Problem mit der Lüftungssteuerung sollte ja mittlerweile kein Thema mehr sein.
Mein Smart CDI ist von 09.2007 und hat jetzt 43000Km runter und wirkliche Probelme sind noch nicht
aufgeteten. Er hat jetzt Windgeräusche an den Türen und ein wenig luft in der Lenkung. Die H7-Leuchten sind alle halbe Jahr defekt (nur Markenware!), habe beim letzten wechsel ein Überspannungs-schutz montiert ,mal sehen ob er hilft.
Zitat:
Original geschrieben von 1erTanja
Mein Smart CDI ist von 09.2007 und hat jetzt 43000Km runter und wirkliche Probelme sind noch nicht
aufgeteten. Er hat jetzt Windgeräusche an den Türen und ein wenig luft in der Lenkung. Die H7-Leuchten sind alle halbe Jahr defekt (nur Markenware!), habe beim letzten wechsel ein Überspannungs-schutz montiert ,mal sehen ob er hilft.
lasse dir den lichtschalter auswechseln (kulanz). fahre mal einen stück spazieren 30 min. und berühre dann deinen lichtschalter, wenn er warm ist, lass ihn tauschen. mir ist schon mal das licht auf der landstrasse verloren gegangen... dann ist es nicht mehr so lustig 😠
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
lasse dir den lichtschalter auswechseln (kulanz). fahre mal einen stück spazieren 30 min. und berühre dann deinen lichtschalter, wenn er warm ist, lass ihn tauschen. mir ist schon mal das licht auf der landstrasse verloren gegangen... dann ist es nicht mehr so lustig 😠Zitat:
Original geschrieben von 1erTanja
Mein Smart CDI ist von 09.2007 und hat jetzt 43000Km runter und wirkliche Probelme sind noch nicht
aufgeteten. Er hat jetzt Windgeräusche an den Türen und ein wenig luft in der Lenkung. Die H7-Leuchten sind alle halbe Jahr defekt (nur Markenware!), habe beim letzten wechsel ein Überspannungs-schutz montiert ,mal sehen ob er hilft.
Liegt nicht am Lichtschalter! Es sind Überspannungen(gemessen)! H7 sind empfindlich, kenne etliche Leute mit dem gleichen problem. (Hatten meie anderen Smarts auch.)
und welche lampe geht hauptsächlich kaputt? rechts oder (beifahrerseite) 😉 es hat sogar rückrufaktionen wegen dem schalter gegeben, natürlich nicht wegen dem licht ausgehen unter der fahrt... die schalter werden wirklich warm - sehr warm.. guckst du. ich habe schon den zweiten und auch der ist im eimer. ich habe in den 5 jahren bestimmt schon 10 lampen wechseln müssen. bei dem esten smart kannst die lampe fast alleine wechseln...