Neuer Smart / Kinderkrankheiten ?!? Bitte u info
Hallo...
... möchte mir den neuen Smart holen m 71ps Benziner.
Der alte Smart hatte ja immer wieder Probleme m dem Motor.
Wie schauts beim neuen aus m dem Hybrid?
Eventuell kann jemand schon was Positives/Negatives loswerden,würde mich freuen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe den 71 PS Pasion ohne MHD zwar noch nicht lange, aber schon 10 000 km runter. Das einzige was etwas nervt, ist das späte schalten im Automatik-modus, aber zum glück ist er auch schaltbar 😉 .
Das mit den öfters defekten Birnen kann ich mir eigendlich nur wegen des kurzen Radstandes und der etwas harten Federung vorstellen.
Falls mir eine Birne Nachts auf einer Landstraße kaput geht, fahr ich halt die nächste möglichkeit rechts ran, tausche sie aus und weiter gehts. Es ist halt schon immer ratsam Ersatzbirnen und Sicherungen in so einer Ersatzbox babei zu haben.
Und ganz ohne Licht fährt man e nicht, ein Auto hat meistens 2 Scheinwerfer 😁 .
23 Antworten
Hallo
Ich habe den 84 Ps Passion Bj 12/08 bei mir war die Tankanzeige defekt.
Mercedeshändler hat daraufhin die Amatur austauschen müssen trotz alledem möchte ich mein Smartie ein Sahnestück.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
und welche lampe geht hauptsächlich kaputt? rechts oder (beifahrerseite) 😉 es hat sogar rückrufaktionen wegen dem schalter gegeben, natürlich nicht wegen dem licht ausgehen unter der fahrt... die schalter werden wirklich warm - sehr warm.. guckst du. ich habe schon den zweiten und auch der ist im eimer. ich habe in den 5 jahren bestimmt schon 10 lampen wechseln müssen. bei dem esten smart kannst die lampe fast alleine wechseln...
Mein Lichtschalter wird nicht warm und ich fahre immer mit Licht (täglich mindestens 2Std. bzw. ca.30000Km im Jahr)!!! Ich bin selber Schrauber und weiß was ich tuhe. H7-Lanpen sind empfindlich! Bekannte von mir wechsel bei ihren Autos (verschiedene Hersteller) regelmässig die Glühlampen(bei deutlich weniger Betriebszeit). Ich kann mit meinen Interwallen leben. Beim For four und 450er (alle Smart als CDI) gingen die Glühlampen auch defekt. Vieleich vibriert der CDI auch strärker, meine Scheinwerfer wackel von den Vibrationen.
Gruß Martin
Pure MHD mit 61 PS (den fährt anscheinend keiner :-). 5.000 KM - ohne Probleme. Feines Auto. Motörchen reicht in der Stadt vollkommen.
Zitat:
Original geschrieben von 1erTanja
Mein Lichtschalter wird nicht warm und ich fahre immer mit Licht (täglich mindestens 2Std. bzw. ca.30000Km im Jahr)!!! Ich bin selber Schrauber und weiß was ich tuhe. H7-Lanpen sind empfindlich! Bekannte von mir wechsel bei ihren Autos (verschiedene Hersteller) regelmässig die Glühlampen(bei deutlich weniger Betriebszeit). Ich kann mit meinen Interwallen leben. Beim For four und 450er (alle Smart als CDI) gingen die Glühlampen auch defekt. Vieleich vibriert der CDI auch strärker, meine Scheinwerfer wackel von den Vibrationen.Zitat:
Original geschrieben von Jak69
und welche lampe geht hauptsächlich kaputt? rechts oder (beifahrerseite) 😉 es hat sogar rückrufaktionen wegen dem schalter gegeben, natürlich nicht wegen dem licht ausgehen unter der fahrt... die schalter werden wirklich warm - sehr warm.. guckst du. ich habe schon den zweiten und auch der ist im eimer. ich habe in den 5 jahren bestimmt schon 10 lampen wechseln müssen. bei dem esten smart kannst die lampe fast alleine wechseln...Gruß Martin
wie jetzt? du wechselst ständig glühbirnen!? und als schrauber findest du sowas normal? 😕
ich fuhr zwischen 1982 bis 2003 (21 jahre) einen audi , einen vw und fünf BMW. jetzt solltest du sehr laaaangsaaammm lesen > ich musste in der zeit eine einzige glühbirne wechseln. EINE! eine H1
vielleicht bist du noch sehr jung und kennst nur die heutigen fahrzeuge. ich dachte schon vor 20 jahren an wegwerfautos... und heute hab ich einen smart. 🙄
beim smart ist leider sehr vieles anders. mein smart ist so ein mist, dass ich mich nicht mehr traue ausserhalb der stadt mit diesem ding zu fahren. ich habe an meinem smart alle fehler die hier und in anderen foren beschrieben werden (bilder und beschreibung folgt auf meiner page).
ich werde mir jetzt ein plakat an die hintere scheibe kleben müssen, denn es ist mit etwas zu peinlich mit so extrem qualmendem auto unterwegs zu sein. mein smart raucht und stinkt wie sau. und mein smart center hat davor an meinem smart rumrepariert.
was willst du machen wenn du ein auto brauchst und dir kein gutes evtl. neues leisten kannst (willst). ich werde ihn fahren (müssen) bis er wirklich nicht mehr fährt. wenn sein muss auch mit warnblinkanlage und 30km/h.
ich denke das solche aktionen keine gute werbung für smart bzw. unser smart center ist. aber warum soll nur ich mir gedanken machen bzw die unkosten, die ich nicht verursacht habe, tragen.
und wenn du meinst bei deiner beleuchtung irgendwelche wiederstände einbauen zu müssen... ist es dein ding. sollte dir dummerweise das licht plötzlich ausgehen und du dadurch einen unfall baust, trägst du die verantwortung und niemand sonst. mir ist genau dieses passier, mein glück war die streckenkenntnis. mein zweiter lichtschalter ist ein schalter mit klopfsensor. funktioniert nur wenn man vorher auf den schalter draufhaut. vielleicht nehme ich einen film auf den du dann bei youtube anschauen kannst.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein neues model irgend etwas grundlegendes ändert.
in diesem sinne.
gruss jak
Ähnliche Themen
Ich habe den 71 PS Pasion ohne MHD zwar noch nicht lange, aber schon 10 000 km runter. Das einzige was etwas nervt, ist das späte schalten im Automatik-modus, aber zum glück ist er auch schaltbar 😉 .
Das mit den öfters defekten Birnen kann ich mir eigendlich nur wegen des kurzen Radstandes und der etwas harten Federung vorstellen.
Falls mir eine Birne Nachts auf einer Landstraße kaput geht, fahr ich halt die nächste möglichkeit rechts ran, tausche sie aus und weiter gehts. Es ist halt schon immer ratsam Ersatzbirnen und Sicherungen in so einer Ersatzbox babei zu haben.
Und ganz ohne Licht fährt man e nicht, ein Auto hat meistens 2 Scheinwerfer 😁 .
Gab/Gibt es nicht gerade in einem anderen Thread genau die Lösung für das Softtouchproblem (Automatikmodus). Es wird wohl eine neue Getriebesoftware aufgespielt und danach schaltet der Smart viel früher. Ich weiss allerdings nicht ob das auch für den 71 PS Smart gilt ohne MHD. Wenn ich das richtig gelesen habe muss man aber sehr hartnäckig sein beim SC weil die es entweder (noch) nicht wissen oder einfach kein Interesse besteht dem Kunden zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von 1erTanja
Mein Lichtschalter wird nicht warm und ich fahre immer mit Licht
Kann ich so bestätigen, auch nach vielen Stunden nicht.
Ich hatte jetzt nach ca. 16 500 km die Erste kaputte H 7 Birne. Ab Werk war die H7 eines Markenherstellers mit Plus 30 Prozent Leuchtleistung verbaut. Diese Lampen halten wohl auch kürzer.
Mal sehen, wann die andere Seite fällig ist.
OT: Das Licht vom 451 ist für diese Fahrzeugklasse erstaunlich gut und die H7 Birne des Hauptscheinwerfers schnell und leicht getauscht🙂
... bei meinem 451 war die linke Seite nach 1 Jahr und ca. 11.000 Kilometer defekt, die rechte Seite kam 4 Wochn später :-) Hab welche mit angeblich längerer Lebensdauer eingebaut, mal schaun ob's was bringt.
Wie Gesagt,ich bin mit meinem Smart451 CDI zufrieden. Bj.09/2007 ca.43000Km. (Kein Rauch,Kein kpl.Lichtausfall oä.)
H1 + H4 Glühbirnen halten aber wesentlich länger.
Ob ich alt oder jung bin möchte ich nicht beurteilen Bj.1974 und ich fahre seit 15Jahren ca.30000Km. im Jahr, +10000 mit dem Motorrad,bin also schon einwenig Auto gefahren.
Habe auch schon etliche Autos Durch. Jetzt den 4 Smart und es hat nur der erst Probelme gemacht, war aber auch einer den Ersten und mein Smartcenter hat alles in den Griff bekommen!(z.B. gabs auch kostenlose Ersatzfahrzeuge,die man auch brauchte,längster Werkstattaufenthalt waren 4Wochen!)
Gruß Martin
der immer noch gerne Smart fährt.