Neuer Smart 2014 ?
Ich habe keine konkreten Infos hier im Forum gefunden.
Soll denn nun 2014 der neue Smart (Zweisitzer) kommen ?
Wenn ja, gibt es schon genauere Infos in welchem Quartal er kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Kleines Update:
Da ich mir jetzt durch einen glücklichen Zufall einen vorserien 453er kurz live ansehen konnte, schreibe ich mal kurz was mir so aufgefallen ist, mein Radar lief jedenfalls auf Hochtouren und schrie nach Input.
Das Fahrzeug war außen kaum noch getarnt und innen gab´s nur noch eine ziemlich flatterige Stofftarnung die eher lose im Fahrzeug lag.
Erstmal das Äußere,
von hinten sieht er mit den großen Rückleuchten sehr gefällig aus, diese Montage: drück kommt dem schon recht nahe, von der Seite stören mich die optisch sehr breiten C-Säulen und die kurze, hohe kastenförmige Schnauze, hier: drück gut zu sehen.
Von vorne wirkt die Schnauze noch kastenförmiger und der Wagen erscheint sehr breit (Böse Stimmen meinten daß der wohl schon gegen die Wand gefahren wurde und die kurze Stummelhaube und die senkrechte Front übrig geblieben sei), das Ganze erinnerte mich sehr an den Toyota IQ, nur noch wuchtiger/klobiger/größer (dagegen ist der IQ schon fast zierlich).
Der Kühlergrill und der untere Teil der "Stoßstange" (inkl. Der Nebelscheinwerfer) sind sehr ähnlich dem aktuellem 451er.
Die recht hohen fast eckigen, nahezu senkrecht stehenden großen Klarglasscheinwerfer mit dem unten integrierten Tagfahrlicht machen einen guten Eindruck und werden wahrscheinlich für gutes Licht sorgen, die etwa 15cm darunter in die "Stoßstange" eingelassenen Blinker in Klarglasoptik sind dagegen etwas Gewöhnungsbedürftig, ich dachte zuerst an Tagfahrlichter, bis ich die gelbe Birne entdeckte, an den Kotflügeln gab es noch Seitenblinker wie beim 451er.
Reifen waren VA 165/65R15 und HA 185/60R15 montiert, die Felgen haben jetzt 4 Schrauben.
Die Heckscheibe hat nun einen kleinen praktischen Griff mit Öffnungsknopf.
Der Öffnungsmechanismus der unteren Heckklappe besteht aus einem Türklinken ähnlichem großen Griff der oben auf dem sehr dicken Fach (wie beim 451er) der Heckklappe sitzt, hier: drück gut zu sehen, da finde ich die Lösung beim aktuellen 451er eleganter gelöst, sieht schon sehr primitiv aus.
Nun zum Inneren,
als erstes fiel mir das sehr viele billige, sehr billige Plastik auf (ich hoffe das ist nur bei der Vorserie so, ansonsten wird das alleine wahrscheinlich schon der Untergang von Smart), der Zündschlüssel steckt jetzt leider nicht mehr in der Mittelkonsole (den Platz finde ich genial, noch besser wäre höchstens Key les Go), sondern baumelt rechts hinterm Lenkrad.
Das leicht gemaserte/gerillte Hartplastik Armaturenbrett hat 4 Große runde auffällige Luftdüsen, das etwas billig wirkende Radio mit USB Frontanschluß ist in Richtung Innenraum aufgesetzt (es soll wohl auch noch ein größeres mit Touchscreen geben), für meine Augen sah das verboten aus (deutlich schlimmer als bei Mercedes), dahinter wird sich der Staub wohl gut ansammeln, hier wäre eine saubere Integration wie beim 451er deutlich sinvoller .
Ein Stück unter dem Radio befindet sich das Klima/Lüftungs Bedienteil, für mich zu tief, die Straße sieht man beim Blick auf das Teil jedenfalls nicht mehr.
Drehzahlmesser und Uhr sind jetzt ein größeres Rundinstrument was jetzt links vom Lenkrad auf dem Armaturenbrett sitzt (eigentlich ganz schick).
Links neben dem Lenkrad sind auch noch ein paar Schalter (ich konnte leider nicht genau erkennen wofür, ich meine auf einem ASR off erkannt zu haben), daneben die Leuchtweitenregulierung?!.
Vor dem Lenkrad, auf dem Armaturenbrett kurz vor der Windschutzscheibe war eine ca. 5x15cm große Plastik Abdeckung, wofür? evtl. Head-Up-Display?
Ein richtiges Handschuhfach gibt es leider nicht mehr, es ist nur noch ein kleines billig aussehendes Ablageloch unter dem Airbag vor den Knien des Beifahrers vorhanden (Renault läßt grüßen).
Vor dem Beifahrersitz ist optisch sehr viel Platz.
Das formschöne kleine Lenkrad mit Knöpfen für Tempomat, Radio und Freisprecheinrichtung gefiel mir sehr gut, leider scheint es wieder keine Lenkrad und Sitzhöhenverstellung zu geben, schade, da die Kopffreiheit nahezu identisch mit dem jetzigen 451er ist, und da wird es mit meinen 195cm knapp.
Der Sitzheizungsschalter?!. liegt jetzt ungünstig außerhalb des wirklichen Sichtbereichs an der Seite der Sitzfläche.
Der Schalter für die "el. Spiegel?!" liegt auch etwas ungünstig direkt neben dem Knie in der Tür, das könnte bei längeren Fahrten unangenehme Druckstellen am Knie hinterlassen.
Der große, lange Schalthebel des manuellen 5-Gang Getriebes thront auf einer Plastikerhöhung (sah aus wie eine Klobürste mit Schaltknauf oben drauf, ich mußte jedenfalls gleich dran denken und schmunzeln), davor ein Getränkehalter für 2 Getränke, dahinter die recht kurze aber steile Handbremse, dann ein völlig falsch platzierter Zigarettenanzünder/Steckdose und zwischen den Rückenlehnen ein kleiner Aschenbecher (wobei die Konsole vielleicht auch für den kommenden Forfour, für die Rücksitzbank gedacht ist), zwischen den Sitzen ist jetzt etwas mehr Platz.
Die Innenverkleidung zwischen Windschutzscheibe und Glasdach (Kunststoff) scheint auch etwas breiter als bei dem Vorgänger zu sein, der Regensensor ist jetzt optisch schön in dem Innenspiegelhalter integriert (wie bei Mercedes), dafür müssen die Scheibenwischer jetzt unterschiedlich lang sein, ein Langer auf der Fahrerseite und ein Kurzer auf der Beifahrerseite.
Der Kofferraum:
der Renault Motor scheint höher zu bauen, der Kofferraumboden ist jetzt merklich höher, was gleichzeitig auch heißt, es gehen keine 2 Getränkekisten mehr übereinander rein, damit ist der evtl. etwas breitere Kofferraum aber definitiv schlechter nutzbar als der vom 450er bzw. 451er.
Zu bedenken ist sicherlich daß dieses alles noch Vorserie ist und es sicherlich noch Änderungen bis zur Serie geben kann.
Mein Fazit:
Ein paar nette Dinge wie das Lenkrad und den Heckscheibengriff, die Drehzahlmesser/Uhr Kombi, und den wahrscheinlich guten Scheinwerfern, nettes Heck.
Den Rest finde ich nicht so gut gelöst wie bei den Vorgängern, an die Kastenförmige Front wird man sich mit der Zeit gewöhnen müssen/können, der leider "praktisch" deutlich kleinere Kofferraum ist aus meiner Sicht ein No Go, da hätte man vielleicht doch über einen Frontmotor ähnlich wie bei dem Toyota IQ nachdenken sollen.
Mich persönlich hat der Neue emotional leider gar nicht angesprochen, das Außendesign der Front ist sehr gewöhnungsbedürftig, und mir schossen gleich Bilder wie vom Fiat Multipla durch den Kopf, das Ding sieht im Vergleich zum 450er/451er eben sehr anders aus, Fußgängerschutz hin oder her, das hat mit dem ursprünglichen Smart nicht mehr viel zu tun, nicht daß er 19cm länger als das Urmodell ist, jetzt wird er auch noch deutlich breiter!
Das optional erhältliche 6-Gang DSG soll aber wohl wirklich erst später angeboten werden, ein Smart mit konventionellem 5-Gang Getriebe wird sicher neue Kunden anlocken, eingefleischte Smart Fahrer wird dieses aber abschrecken.
Das waren meine Eindrücke die ich in ca. 5 Minuten von dem "Kasten" erhaschen konnte.
Aber warten wir mal die Serie ab.
Gruß Ingo
895 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
wenn man die Getriebeübersetzung hochrechnet dann schafft der Turbo wahrscheinlich wirklich 190 und ich glaube dazu braucht der net mal ein Tuning auf 115PS,der steht auch mit 84 PS ziemlich gut im Futter 😉
...
Wohl kaum. Bei einem cw-Wert von 0.35 und einer Bezugsfläche von 2.08 m² ist nur zur Überwindung des Luftwiderstands bei 190 km/h eine Leistung von 65.5 kW (89.15 PS) erforderlich. Da sind noch keine weiteren Reibungsverluste enthalten (Reifen-Rollreibung, Getriebe, Differential etc.).
Hi,
190 Tacho sind ja bei weitem keine echten 190 😉
Außerdem habe ich geschrieben das es kein Tuning auf 115PS sein muß vielleicht nur eins auf 95 oder 100 😉
😁
Aber das ist in meinen Augen eh alles theorie, 190 macht im Smart einfach keinen Sinn, das Fahrverhalten ist da im vergleich zu anderen Fahrzeugen einfach net für geeigent. Und nicht zuletzt dürfte kein anderer Verkehrsteilnehmer damit rechnen das da ein Smart so zügig von hinten ankommt. Gefährliche Situationen kurch rausziehen direkt vor der nase sind da vorprogrammiert.
Aber hier gehts ja um den neuen Smart,wenn der wirklich deutlich breiter und und stückchen länger wird dann bekommt er ja vielleicht ne höhere Endgeschwindigkeit einprogrammiert 😉
Mit 160km/h würde so manches Überholmanöver auf der Autobahn um einiges flüssiger vonstatten gehen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
Mit 160km/h würde so manches Überholmanöver auf der Autobahn um einiges flüssiger vonstatten gehen.
...
Ohne Limiter würde auch ein 52 kW Smart 451 schneller als (echte 😉) 160 km/h laufen.
Bei Heise sind neue (??) Fotos zu sehen: http://heise.de/-1925615
Ähnliche Themen
Und immernoch aus Renault-Teilen zusammengezimmert als wäre die Markteinführung erst in zwei Jahren. Das kommt mir sehr merkwürdig vor.
Die nächste Mercedes C-Klasse, die zeitgleich mit dem Fortwo auf den Markt kommt, sieht schon seit über einem Jahr aus wie ein komplett marktreifes Auto und ist kaum noch getarnt:
http://www.germancarforum.com/community/threads/2015-mercedes-benz-c-class-w205-spy-photos.42565/page-28
Die Bilder sind viereinhalb Monate alt.
Hoffentlich ist da nicht soviel Renault dabei, wie die Bilder befürchten lassen. Und hoffentlich bleibt der nächste Smart mehr Mercedes als Twingo. Sonst -> Nein Danke!
Bleibt? Was ist denn am aktuellen Smart "Mercedes"?
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Bleibt? Was ist denn am aktuellen Smart "Mercedes"?
Der Preis...muss aber auch sein, sonst könnten wir uns als "elitärer Club der Smart-Lenker" nicht genug vom niederen Volk abgrenzen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Al Bundy II.
Der Preis...muss aber auch sein, sonst könnten wir uns als "elitärer Club der Smart-Lenker" nicht genug vom niederen Volk abgrenzen...😁Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Bleibt? Was ist denn am aktuellen Smart "Mercedes"?
Indeed! *im dunkelroten Morgenmantel am Kamin sitz*
Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze666
Bei Heise sind neue (??) Fotos zu sehen: http://heise.de/-1925615
Lange Haube, kurzes Heck! So wie ich es immer wollte!😁
Hoffentlich verkauft den auch Renault! Oder noch besser Dacia!
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Bleibt? Was ist denn am aktuellen Smart "Mercedes"?
Die Preise!
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Die Preise!
*MitübereinandergekreuztenBeinenimSesselsitz* Ich bitte Sie, mein Herr, die bereits verfassten Beiträge zu diesem Thema noch einmal genaustens zu studieren und ihren Beitrag auf Rezidivität zu überprüfen. *VornehmausTeetasseschlürf* Des Weiteren würde ich Sie doch dazu anhalten, bitte vollständige deutsche Sätze zu verwenden, wir befinden uns hier schließlich im äußerst elitären Klub der Smart-Lenker. *NochmalTeeschlürf*
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Lange Haube, kurzes Heck! So wie ich es immer wollte!😁
Hoffentlich verkauft den auch Renault! Oder noch besser Dacia
Für mich wäre entscheidend welcher der drei Hersteller am besten gegen Rost schützt, weil ich ein wenig Fahrer bin und er lange halten soll. Dann wäre wichtig den 70 PS Motor mit DSG zu bekommen, denn ich würde gerne auf Turbo und mehr PS verzichten. Die 70 PS in meinem 451er reichen mir völlig. Wenn die Kraft noch besser übertragen wird, durch ein modernes Getriebe, ist das schon Update genug.... Natürlich sollte der Kleine "70er" dann auch mit guter Ausstattung inklusive fernbedienbarer Standheizung zu bekommen sein. Eine Motorzündung über Funkschlüssel aus der Ferne wäre natürlich auch OK.
Was mir richtig gut gefällt sind die zu erwartenden Abmessungen des neuen Smart. Kaum länger, aber die Breite wird genutzt, die uns der öffentliche Parkraum zur Verfügung stellt. Solange es in der Größenkategorie keine Konkurrenz gibt ist mir auch die Optik egal. Mir kommt kein Fullsize Fahrzeug mehr ins Haus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Mir kommt kein Fullsize Fahrzeug mehr ins Haus 😉
Bei mir auch nicht. Die stehen in der Regel vor dem Haus 😁😁😁😁😁😁
Sorry, konnte es mir nicht verkneifen, spass muß sein 😁
grüßle
Claus
Zitat:
Mir kommt kein Fullsize Fahrzeug mehr ins Haus 😉
Bei mir auch nicht. Die stehen in der Regel vor dem Haus 😁😁😁😁😁😁
Sorry, konnte es mir nicht verkneifen, spass muß sein 😁Hallo Du "Protzer",
mit dieser riesigen "ÖKO Schleuder" einmal im Monat zum "SMART- Stammtisch" 😁 in den Ort fahren und einen auf dicke Hose machen und gleichzeitig 2 Smart Parkplätze belegen.......
Gruß Andreas
P.S. Die Farbe Gold macht's nur schlimmer......😉