Neuer Skoda Octavia 3 Combi oder gebrauchte E Klasse Baujahr 04/12
Hallo an euch alle, fahre zur Zeit ein W203 C230 T, mit Automatik Xenon usw.
6 Zylinder mit 204 PS. EZ 16.08.2006. Kilometerstand: 72000 KM.
Demnächst möchte ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, fahre nicht mehr als 10.000 km im Jahr ich denke der E 200 T sollte reichen. Nun meine Überlegung der neue Skoda Octavia Combi oder ein Jahreswagen W212 T. Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.
Viele Grüße aus Bremen
Beste Antwort im Thema
Was soll man dir hier raten? Der Vergleich ist ein tolles Beispiel für Äpfel vs. Birnen.
Wenn du ein durch und durch nüchternes, pragmatisches Fahrzeug mit viel Platz suchst, mit dem man sicherlich sehr gut, aber auch sehr emotionslos von A nach B fahren und viel Gepäck transportieren kann, dann nimm den Octavia. Hier bekommst du die sehr gute Technik des Golf 7 gepaart mit etwas einfacherer Materialanmutung, viel Platz und dem spröden Charme des streng Pragmatischen zu attraktiven Neuwagenpreisen.
Wenn du dagegen (noch etwas mehr) Platz suchst und auf Dinge wie hochwertige Materialanmutung, das Image einer Premiummarke, sehr hohen Fahr- und Reisekomfort oder viel mehr Liebe zu Detail nicht verzichten kannst/willst und bereit bist, im Laufe des Autolebens mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken, dann erhälst du mit einem jungen, gebrauchten E 200 T-Modell einen Luxuslaster, der viel Platz und einen sehr großen Kofferraum mit hochwertigem Ambiente verknüpft.
Ganz nüchtern betrachtet, wenn dir die im Vergleich zu Octavia und E spärlichen Platzverhältnisse reichen, dann müsstest du aber die C-Klasse einfach weiter fahren.
Ein später S203 ist auch nach heutigen Maßstäben (Rostschutz, Materialqualität, Komfort) ein gutes Fahrzeug, der Wagen hat einen Sechszylinder (bekommst du mit dem E200 leider nicht mehr) unter der Haube und einen niedrigen Kilometerstand. Wenn die Services regelmäßig gemacht werden und du ein bisschen Pflegeaufwand in den Wagen steckst, hast du an der C-Klasse noch lange Freude.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Sunnique : Wir sind weniger traurig als zornig !😠 Zur "eigentlichen" Käuferschicht von Daimler schrieb ein Mitglied unseres Forums einmal sinngemäß , daß Daimler früher die Oberschicht bedient habe und heute für's
Weltproletariat produziere . Was den Preis anbelangt , stimmt das zwar nicht ganz😎 , den Geschmack trifft's
aber recht gut !🙁😛
Aber aber!
Dafür gibt es doch keinen Grund, schau dir mal die neue S Klasse an, da wirst auch Du wieder Hoffnung schöpfen können.
Oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Aber aber!Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Sunnique : Wir sind weniger traurig als zornig !😠 Zur "eigentlichen" Käuferschicht von Daimler schrieb ein Mitglied unseres Forums einmal sinngemäß , daß Daimler früher die Oberschicht bedient habe und heute für's
Weltproletariat produziere . Was den Preis anbelangt , stimmt das zwar nicht ganz😎 , den Geschmack trifft's
aber recht gut !🙁😛
Dafür gibt es doch keinen Grund, schau dir mal die neue S Klasse an, da wirst auch Du wieder Hoffnung schöpfen können.
Oder?!
Zugegeben , von den jüngeren Kreationen aus dem Hause Mercedes sieht der noch relativ gemäßigt aus , ist aber bei der deutlich konservativeren S - Klasse Klientel auch kein Wunder . War wohl selbst diesem Vorstand klar , dass man hier mit einem aufgeblasenen A - Klasse - Design keinen Blumentopf gewinnen kann !
Ich selbst war noch nie ein S - Klasse -Käufer und werde es wahrscheinlich auch nie werden (es sei denn , mein alter Jugendtraum , ein W112 , läuft mir zu 😰 ) , deswegen würde mir ein vernünftig ausschauender S213 auch weitaus mehr Trost und Hoffnung spenden .
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Der große "Vorteil" beim Passat ist, dass er seit ca. 15 Jahren praktisch unverändert daherkommt. Laaaaangweilig.....
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
wenn ich den Grill vom Passat seh, hab ich es schon satt.
der sieht so unstimmig aus..dann noch diese komischen Frontscheinwerfer..ne, niemals!
Wann habt ihr zuletzt und v.a. unvoreingenommen mal einen Passat wahrgenommen? Das hat sich seit den 80ern durchaus geändert. Die Seitenlinie mag immer noch biederer als bei MB sein, auch von hinten, ok. Aber die Front hat IMHO deutlich mehr Stil als die der aktuellen E-Klasse. Ich würde die Form mit geschmackvollem Einsatz von Chrom nicht 'langweilig', sondern klassisch und konsequent nennen, und so 'unstimmig' wie die Schürze des 212er-Mopf ist das auf keinen Fall.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Was für eine Variante hast du denn gesehen? Serienausstattung/Elegance (klassische Variante), Avantgarde oder ein Fahrzeug mit AMG-Paket? Das hat extremen Einfluss auf die Art und Weise, wie das Fahrzeug wirkt. Die klassischen Varianten sehen ein ganzes Eck braver aus als die Zentralstern-Varianten.
Das war in der Tat ein Avantgarde. Aber der Unterschied ist IMHO nur graduell, nicht qualitativ. Es geht mir weniger um den Kühlergrill als um diese unsägliche Schürze, die, wie gesagt, dem Batmobil mehr Ehre machen würde als einer E-Klasse.
Aber noch mal: Ich bin schon katholisch. Wir haben uns aus sehr guten Gründen für die E-Klasse und gegen den Passat entschieden. Aber die Anmutung des Autos, v.a. in der Frontansicht, war eher ein Grund gegen den MB.
Zitat:
Ja, das Tagfahrlicht lässt sich im Kombiinstrument dauerhaft deaktivieren.
Na, das ist doch wenigstens mal eine gute Nachricht. Ich denke, das wird eine meiner ersten Aktionen werden. 😉
🙂 Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Snapstall
Zitat:
Wann habt ihr zuletzt und v.a. unvoreingenommen mal einen Passat wahrgenommen?
Ich bin von 2006 bis 2009 einen Passat gefahren und war eigentlich zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war prima. Aber der stärkste Diesel hat 170 PS und es war damals noch der Pumpe-Düse-Diesel, der im Winter den Wecker für die Nachbarschaft darstellte.
Ganz unvoreingenommen stelle ich fest, der Passat ist ein Auto, der brav und nett ist. Und das sind die Schwestern von.... Nein, der Passat ist nicht ...., aber ich finde ihn einfach langweilig. Dadurch soll sich bitte kein Passat-Fahrer angegriffen fühlen. Ist eben nur meine Meinung. Und die darf ich bitte haben, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ganz unvoreingenommen stelle ich fest, der Passat ist ein Auto, der brav und nett ist. Und das sind die Schwestern von.... Nein, der Passat ist nicht ...., aber ich finde ihn einfach langweilig. Dadurch soll sich bitte kein Passat-Fahrer angegriffen fühlen. Ist eben nur meine Meinung. Und die darf ich bitte haben, oder?
Die Meinung darfst und solltest Du haben. Habe ich nebenbei bemerkt auch 🙂
Aber nett ist doch der kleine Bruder vom A******ch, die kleine Schwester vom A******ch habe ich noch nicht kennen gelernt... 😁
VG
Robin
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Zitat:
Original geschrieben von Snapstall
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich bin von 2006 bis 2009 einen Passat gefahren und war eigentlich zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war prima. Aber der stärkste Diesel hat 170 PS und es war damals noch der Pumpe-Düse-Diesel, der im Winter den Wecker für die Nachbarschaft darstellte.Zitat:
Wann habt ihr zuletzt und v.a. unvoreingenommen mal einen Passat wahrgenommen?
Ganz unvoreingenommen stelle ich fest, der Passat ist ein Auto, der brav und nett ist. Und das sind die Schwestern von.... Nein, der Passat ist nicht ...., aber ich finde ihn einfach langweilig. Dadurch soll sich bitte kein Passat-Fahrer angegriffen fühlen. Ist eben nur meine Meinung. Und die darf ich bitte haben, oder?
Mal für den Passat gesehen ist es schade, dass es keine "attraktiven" Motoren mehr gibt. Ein Passat mit nem schönen Sechszylinder und einer edlen Ausstattung hebt sich immerhin noch etwas mehr ab. Die Individualität ist vollkommen verloren. Eigentlich gibt man nur noch an, ob man einen Diesel oder Benziner haben will und wieviel PS in den 4-Zylinder-Turbo einprogrammiert werden sollen. (überspitzt gemeint) ... Das macht die Sache wirklich verdammt langweilig, weil's fast die gleichen Maschinen dann auch noch bei Seat, Skoda und Audi gibt. Der eine ein bisschen schneller, der andere ein bisschen langsamer und dafür sparsamer...
Zitat:
Original geschrieben von georgemb
Da ich total der Autofreak bin und im Moment einen SL 500 als Schönwetter Auto bewege habe ich mir natürlich auch den 911 S Cabrio angesehen, hört sich jetzt vielleicht banal an, aber inzwischen kommt für mich kein 911 Cabrio in Frage, weil er vorne keine Knautschzone mit Motor hat. Da die Kinder mitfahren wollen brauche ich einen Viersitzer somit wird es auf einen E 500 Cabrio als Jahreswagen hinaus laufen.Zitat:
Original geschrieben von investi
Da ich total der Autofreak bin und im Moment einen SL 500 als Schönwetter Auto bewege habe ich mir natürlich auch den 911 S Cabrio angesehen, hört sich jetzt vielleicht banal an, aber inzwischen kommt für mich kein 911 Cabrio in Frage, weil er vorne keine Knautschzone mit Motor hat. Da die Kinder mitfahren wollen brauche ich einen Viersitzer somit wird es auf einen E 500 Cabrio als Jahreswagen hinaus laufen.
In welchen Porsche war dein Unfall ? Cayenne ? oder mit Heckmotor ?
In welchen Porsche war dein Unfall ? Cayenne ? oder mit Heckmotor ?
[/quoteDas war in einem Cayman S mit Heckmotor bzw. Mittelmotor. Doppelter Überschlag bei etwas über 100 km/h und zig Meter auf dem Dach gerutscht. Da war jedes Karosserieteil beschädigt und das Dach auf der Beifahrerseite (da war der heftigste Aufprall) war an der A Säule leicht eingedrückt. Aber es gingen noch beide Türen problemlos auf.
Gerettet habe uns angeblich die extrem steife Fahrgastzelle, die so robust nur in Sportwagen und Premiumklassen sei.
Naja, im Cabrio wäre das wahrscheinlich auch anders ausgegangen. Ich glaube nicht, dass Heck oder Frontmotor beim Frontalcrash einen wesentlichen unterschied machen. Letztlich ist es ja auch wichtig, dass die Aufprallenergie mit der Verformung abgefangen wird. Bis zu einer gewissen GEschwindigkeit ist da bestimmt der Hohlraum (z.B. Front-Kofferraum) besser... und bei sehr hohen Geschwindigkeit ist es wohl auch egal, ob du vom Motorblock erdrückt oder in der Fahrgastzelle eingeklemmt wirst.
Hast du dir mal Crashtests zu den entsprechenden Fahrzeugen angeschaut bzw. gibt es welche?
Ber zwecks deiner Kinder wirds doch eh kein 911er?
*sorry für offtopic*
George
Das 911 Cabrio hat aufgrund des fehlenden Motors sehr schlecht abgeschnitten,
ich bin das 991 S Cabrio mit PDK probe gefahren ist ein tolles Auto, aber für mich ist es keine 130 000€ wert zu mal man den Vorgänger für schlappe 70 000€ schon bekommt, desweitern stört mich einfach der Heckmotor und das geringe Platzangebot hinten. Die meisten sind sowieso alle nur Zweisitzer siehe SL oder Aston Martin Vantage, von den Viersiter Cabrio bleibt noch das Bentley GTC Cabrio gebraucht liegt der bei 100 000€, BMW 6er Cabrio oder E 500 Cabrio, wenn beide Kids mal mitfahren wollen. Ich hatte mir auch schon überlegt ob ich mir wieder einen SL 500 als Sommerauto kaufe, aber dann fehlen wieder 2 Sitze. Das 650i Cabrio gefällt mir sehr sehr gut, als Jahreswagen gibst da sehr gute Konditionen, aber das Platzangebot hinten ist widerum sehr dürftig. Ich hoffe das Mercedes irgend wann man ein SL Cabrio auf 6er Basis mit 4 Sitzen anbietet.
PS: Ich kann mir kaum vorstellen, das der W 212 schlechter beim Crashtest ist als ein Skoda, wir reden von einem Premiumprodukt was gegen einen Skoda antritt, liebe Leute.
@holgernilsson und georgemb und sunnique:
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Natürlich dürft ihr eure Meinung über den Passat haben.
Und ich bin in meinem Leben noch nie Passat gefahren (außer mal zur Probefahrt) und muss hier kein VAG-Fahrzeug verteidigen.
Und ich habe überhaupt nichts über Motoren und sonstige Qualitäten bzw. abwesende Qualitäten gesagt.
Und ich bin wie ihr fest davon überzeugt, dass ein MB unterm Strich das bessere Auto ist.
Ich habe nur gesagt, dass ich das Design des Passats für sehr gelungen halte. Es verkörpert IMHO viel eher das, was man von der E-Klasse erwartet (und technisch wohl auch bekommt): Zurückhaltende Souveränität und Geschmack.
🙂 Dirk
Liebe Leute ihr redet von einem Premiumprodukt und immer wieder wird der Passat erwähnt.
ich würde lieber eine 5 Jahre E-Klasse fahren als ein neuen Passat, auf der Autobahn merkst du den Unterschied sofort, selbst eine E-Klasse mit 4 Zylindern liegt ruhiger auf der Straße als ein Passat, da kannst du das Heck noch so schön finden.
Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, und genau das wird hier getan. Der Skoda ist ein etwas größerer Kompaktkombi auf Golf-Basis, die E-Klasse ist obere Mittelklasse mit Premium-Schuss, somit fast Oberklasse. Der Vergleich hinkt stark; so einen kann man doch ernsthaft nur aufstellen, wenn man unter Realitätsverlust leidet, sich nicht mit Autos auskennt oder einem Markennamen egal sind.
Fakt ist jedenfalls, das ist sicher: Beides sind gute, sogar hervorragende Fahrzeuge und empfehlenswert - aber jeweils in ihrer Klasse, und nicht miteinander zu vergleichen.
Das ist so, als ob man den 1993er Ford Escort mit dem 2013er Ford Focus vergleichen würde - das kann man nicht tun.
Wenn es einem nicht auf das Image ankommt und man mit dem (für seine Klasse guten, gemessen an der E-Klasse geringen) Platzangebot leben kann, ist der Octavia bestimmt kein schlechter Kauf. Für Langstrecken sind sie beide geeignet, aber gewisse Einbußen muss der Skoda-Fahrer natürlich in Kauf nehmen. Wie gesagt: Es ist im Grunde ein verlängerter Kompaktwagen, der konzeptionell gegen die E-Klasse keinen Stich hat.
Ich bin weder Mercedes-Fan noch Skoda-Liebhaber, würde aber unterm Strich den Mercedes bevorzugen. Er bietet fürs Geld nicht nur mehr Auto, sondern auch den in der Regel besseren Kundendienst.
In dem Moment, wenn man über zwei (oder mehrere) unterschiedliche Fahrzeuge nachdenkt, fängt man automatisch an abzuwägen und vergleicht die Fahrzeuge. Das ist doch normal, denn es geht ja nur um das Abstecken persönlicher Prioritäten und Ansprüche im Bezug auf das Produkt.
Es hat glaube ich keiner gesagt, dass es gleichwertige Autos sind.
Ich finde solche Threads gut und in der Summe absolut sachlich, weil sich somit viele Meinungen und Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven ansammeln und sich der Unschlüssige leichter an seine Entscheidung hinarbeiten kann.
George
Sich über das Design zu unterhalten bzw. zu streiten ist doch müßig. Das sieht jeder anders. Mir gefällt der aktuelle Passat auch nicht besonders, von vorne einheitlich bieder und über das Heck will ich mich gar nicht äußern, aber das ist ja das schöne, dass wir einen freien Markt haben und jeder entscheiden kann, wie er will.
italeri1947 hat es schon ganz gut betont, der Skoda ist in der Golfklasse bestimmt ein prima Auto, so wie halt die E-Klasse bei den Luxuskombis. Was man will bzw. was einem wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich würde mich ganz klar für den Mercedes entscheiden.
Dem TE ging es doch nie darum, einen Oktavia auf den Sockel der E-Klasse zu heben. Er überlegt lediglich, beim anstehenden Fahrzeugwechsel sich mal einen Neuwagen (Skoda) mit allen Vorzügen der freien Konfigurierbarkeit und Neuwagenfaeling oder für den ähnlichen Betrag eine gebrauchte E-Klasse zu gönnen. Nun die Entscheidung kann ihm niemand abnehmen. Ich hatte übrigens zwischen der Entscheidung gebrauchte E-Klasse oder neuen BMW X1 gestanden und habe mich für den Neuwagen (X1) entschieden. Beide Fahrzeuge haben auch nichts gemeinsam, außer einer ähnlichen monatlichen Rate. Privat würde ich an dem TE seiner Stelle die vorhandene C-Klasse noch fahren, es sei denn er weiß schon von zukünftigen Investitionen für Verschleiß und Reperaturen und will den Wagen weg haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Dem TE ging es doch nie darum, einen Oktavia auf den Sockel der E-Klasse zu heben. Er überlegt lediglich, beim anstehenden Fahrzeugwechsel sich mal einen Neuwagen (Skoda) mit allen Vorzügen der freien Konfigurierbarkeit und Neuwagenfaeling oder für den ähnlichen Betrag eine gebrauchte E-Klasse zu gönnen. .....
Ich glaube fast, der TE hat niemals einen Skoda auch nur in Erwägung gezogen.
Es ist ein zu 99% überzeugter Mercedes-Fahrer, der längst schon in der E-Klasse (zumindest mental) unterwegs ist und sich über unsere Beiträge amüsiert und das letzte 1% Bestätigung daraus holt.
Immerhin hat er es geschafft, Beiträge über fast 10 Seiten zu einem Thema zu erhalten, das in diesem Forum eigentlich gar kein Thema sein kann😕
Ein Tipp an ihn von mir: Nimm beim nächsten Mal doch den DACIA zum Vergleich mit dem 212. Damit erntest du sicherlich "Rekordeinschaltqoten".😉
Gruß
D.D.
Ich habe mir schon im Konfigurator von Skoda den Octavia Combi zusammengestellt, es ist einfach eine Überlegung Neuwagen oder gebrauchte E Klasse als T Modell.