Neuer Skoda Octavia 3 Combi oder gebrauchte E Klasse Baujahr 04/12
Hallo an euch alle, fahre zur Zeit ein W203 C230 T, mit Automatik Xenon usw.
6 Zylinder mit 204 PS. EZ 16.08.2006. Kilometerstand: 72000 KM.
Demnächst möchte ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, fahre nicht mehr als 10.000 km im Jahr ich denke der E 200 T sollte reichen. Nun meine Überlegung der neue Skoda Octavia Combi oder ein Jahreswagen W212 T. Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.
Viele Grüße aus Bremen
Beste Antwort im Thema
Was soll man dir hier raten? Der Vergleich ist ein tolles Beispiel für Äpfel vs. Birnen.
Wenn du ein durch und durch nüchternes, pragmatisches Fahrzeug mit viel Platz suchst, mit dem man sicherlich sehr gut, aber auch sehr emotionslos von A nach B fahren und viel Gepäck transportieren kann, dann nimm den Octavia. Hier bekommst du die sehr gute Technik des Golf 7 gepaart mit etwas einfacherer Materialanmutung, viel Platz und dem spröden Charme des streng Pragmatischen zu attraktiven Neuwagenpreisen.
Wenn du dagegen (noch etwas mehr) Platz suchst und auf Dinge wie hochwertige Materialanmutung, das Image einer Premiummarke, sehr hohen Fahr- und Reisekomfort oder viel mehr Liebe zu Detail nicht verzichten kannst/willst und bereit bist, im Laufe des Autolebens mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken, dann erhälst du mit einem jungen, gebrauchten E 200 T-Modell einen Luxuslaster, der viel Platz und einen sehr großen Kofferraum mit hochwertigem Ambiente verknüpft.
Ganz nüchtern betrachtet, wenn dir die im Vergleich zu Octavia und E spärlichen Platzverhältnisse reichen, dann müsstest du aber die C-Klasse einfach weiter fahren.
Ein später S203 ist auch nach heutigen Maßstäben (Rostschutz, Materialqualität, Komfort) ein gutes Fahrzeug, der Wagen hat einen Sechszylinder (bekommst du mit dem E200 leider nicht mehr) unter der Haube und einen niedrigen Kilometerstand. Wenn die Services regelmäßig gemacht werden und du ein bisschen Pflegeaufwand in den Wagen steckst, hast du an der C-Klasse noch lange Freude.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von remember4
Man sagt zwar einmal Sechszylinder immer Sechszylinder, aber so scharf bin ich nicht darauf, wie fährt sich denn so ein E200 T??
Leistungsmäßig ist der Benziner völlig ausreichend, in der Stadt flink, auf der Autobahn hält man gut mit, außer man will immer > 200 fahren. Er ist halt etwas kürzer übersetzt als die Diesel, aber erträglich. Die 7G fuhr sich testweise noch etwas angenehmer als meine 5G.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Bevor ich meinen gekauft habe (komme ja aktuell auch vom C), hab ich spaßeshalber mal nen Oktavia RS mit dem stärkeren Diesel und allem Zipp und Zapp konfiguriert. Zu meinem Erstaunen kam ich auf nicht mal 30k.
Vom Firmenwagen eines Freundes weiß ich, das die Dinger hart im Nehmen und äußerst leidensfähig sind. Dafür gebührt ihnen mein Respekt.
Greets, Stefan
Mein Sohn fährt seit 2007 einen Oktavia Kombi, der Wagen hat jetzt 150.000 Km auf der Uhr
außer Verschleißteil Erneuerung war da nie was dran. In kürze wird er gegen einen Superp ausgetauscht.
Ich würde lieber in einem S212 als in einem Skoda einen Unfall haben...
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ich würde lieber in einem S212 als in einem Skoda einen Unfall haben...
Ich bin lieber unfallfrei.😉
Ähnliche Themen
Hallöchen,
bin grad beim Stöbern auf diesen Thread hier gestoßen und wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Da mein E230 T-Modell aus dem Jahre 97 (umgerüstet auf LPG) auch so langsam wieder die braune Pest bekam habe ich mich auch nach etwas neuerem umgesehen.
Ja, auch der Octavia und der Superb waren dabei.
Da ich im Kofferrraum den Platz brauche bin ich also mit dem Zöllingschieber durch die Autohäuser.
Und: Der Octavia ist in meinen Augen ein sehr schönes Fahrzeug und ich hätte gerne einen gehabt, aber der Kofferrraum ist 20!!! Zentimeter kürzer, als der meines 210ers.
Gut, so dachte ich, gibt ja noch den Superb. Optisch nicht so toll gelungen, aber groß sieht er aus.
Also Zollstock raus und: HÄ???? Der Kofferrraum hat exakt die gleiche Größe, wie der Octavia!
Im Fahrgastraum hat man aber dafür jede Menge mehr Platz!!!
Da ich aber hinten den Platz brauche, habe ich mir also doch mal den 212er angesehen und gemessen.
Er kommt zwar auch nicht an meinen 210er ran, aber es fehlen "nur" 3 Zentimeter.
Und die Probefahrt hat gezeigt, den und keinen anderen! Auch keinen 211er.(Da habe ich mir beim Aussteigen immer den Arm an der B-Säule gestoßen.)
Geworden ist es nun ein E200 CDI BJ. 06/2012 mit ca. 9500!!!! km auf der Uhr.
Und der Hammer: für unter 29k Euro.
Kann ich nur empfehlen.(Die haben hier bei MB noch ein paar davon.) Sind ehemalige Werkstattersatzwagen. Mit 2 Jahren Garantie!!
ALSO: Wer hinten den Platz braucht, nimmt den 212er. Wer vorne den Platz braucht, nimmt den 212er oder den Superb. Wer nicht so viel Platz benötigt nimmt den 212er (man kann den Sitz nach vorne stellen. ;-)) oder den Octavia. Wer ein schönes Auto braucht, nimmt den 212er, oder den Octavia.
Wer Mercedes fahren will, nimmt den 212er, oder ein W124 Cabrio.(Aber das ist ein anderes Thema.)
Ich freue mich jedenfalls wie `d Sau auf Samstag, da bekomme ich meinen neuen "Edelkombi".
Viele Grüße OLI aus B.
P.S.: Ganz wichtig: Probefahren!!! Alle, die in Frage kommen.
Grüßle
Da muss ich nicht lange überlegen. Ganz klar E-Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von remember4
Man sagt zwar einmal Sechszylinder immer Sechszylinder, aber so scharf bin ich nicht darauf, wie fährt sich denn so ein E200 T?? Die laufenden kosten sind für mich nicht so wichtig, ich finde es nur schade das der Benz jedes Jahr zu Inspektion will und der Skoda alle zwei Jahre.
Ist doch klar, der Skoda hat doch keine Technik, was soll der denn mit Jährlicher Inspektion ?? 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von upjet
Also nach meiner Mängelliste und was an Teilen schon getauscht wurde, auch auf meine Kosten, an meinem 3 Jahre alten Fahrzeug der 60.000km gelaufen hat. Würde ich vielleicht doch schon mal über einen Skoda oder etwas anderes nachdenken, sorry ist halt so. Gruß upjet.
Ich kann mich noch daran erinnern das Du mal sehr zufrieden mit dem Fahrzeug warst ! 😕
VG
diding
@ Oli
Hast Du einen Link zu den Fahrzeugen oder eine Beschreibung über das genaue Modell/Linie/Ausstattung?
Danke!
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,
Die Autos findest du bei mobile. Sind die in Berlin direkt von den MB Händlern.
Mit wenig Kilometern und 2012er Bj.
Aber nur schwarz und Silber. Ausstattungslinie weiß ich jetzt grad nicht. Aber die haben echt viel drin.
Viel Spaß beim Finden.
Oli aus B.
Nachtrag:
Es gibt wohl nur die kleinen Motoren.
200 CDI und 200 CGI
Grüße Oli
Zitat:
Original geschrieben von diding
Ich kann mich noch daran erinnern das Du mal sehr zufrieden mit dem Fahrzeug warst ! 😕Zitat:
Original geschrieben von upjet
Also nach meiner Mängelliste und was an Teilen schon getauscht wurde, auch auf meine Kosten, an meinem 3 Jahre alten Fahrzeug der 60.000km gelaufen hat. Würde ich vielleicht doch schon mal über einen Skoda oder etwas anderes nachdenken, sorry ist halt so. Gruß upjet.
VG
diding
Hallo diding. da wirst Du mich wohl verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von upjet
Hallo diding. da wirst Du mich wohl verwechseln.Zitat:
Original geschrieben von diding
Ich kann mich noch daran erinnern das Du mal sehr zufrieden mit dem Fahrzeug warst ! 😕
VG
diding
Nun hat der Diding nur einen einzigen Freund auf MT und dann verwechselt er ihn auch noch...
@upjet
Bist Du eigentlich wirklich ein Mädchen? Das zumindest weist Du in Deinem Profil aus. Das Zeichen für die Männchen ist das, das den Pfeil nach oben hat.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Mein Sohn fährt seit 2007 einen Oktavia Kombi, der Wagen hat jetzt 150.000 Km auf der UhrZitat:
Original geschrieben von CC5555
Bevor ich meinen gekauft habe (komme ja aktuell auch vom C), hab ich spaßeshalber mal nen Oktavia RS mit dem stärkeren Diesel und allem Zipp und Zapp konfiguriert. Zu meinem Erstaunen kam ich auf nicht mal 30k.
Vom Firmenwagen eines Freundes weiß ich, das die Dinger hart im Nehmen und äußerst leidensfähig sind. Dafür gebührt ihnen mein Respekt.
Greets, Stefan
außer Verschleißteil Erneuerung war da nie was dran. In kürze wird er gegen einen Superp ausgetauscht.
Ich denke das sagt schon sehr viel aus! Hellmi's Sohn wird wohl schon das eine oder andere mal auch eine E- Klasse bewegt haben und fährt trotzdem oder gerade deswegen weiter Skoda. Die Platzverhältnisse im Fahrgastraum des neuen Oktavia Combi, sind sehr gut und kommen nahezu an die des S212 heran. Lade/Kofferraum nicht so, jedoch sind das die Räume im Auto, welche nicht so intensiv genutzt werden.
Laufruhe ist wohl nicht ganz so, aber auf einem doch sehr guten Level, da ist die E-Klasse nicht immer das doppelte Wert. Wintertauglichkeit deutlich vorteilhafter.
Wenn man, wie schon genannt pragmatisch ein Auto kauft, kommt man an dem Skoda nicht vorbei.
Mein Problem bei diesen Autos, ich hasse Fronttriebler, Autos müssen schieben, nur Pferdekutschen werden gezogen.
Ist ein splien von mir, aber keiner kann aus seiner Haut raus.
Roll-Off, der würde schon sehr gerne tauschen 😉😛 ich wollte nur zum Ausdruck bringen das der
Oktavia kein schlechter Wagen ist, Preis/Leistung stimmt da noch einigermaßen.