Neuer Skoda Octavia 3 Combi oder gebrauchte E Klasse Baujahr 04/12

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an euch alle, fahre zur Zeit ein W203 C230 T, mit Automatik Xenon usw.
6 Zylinder mit 204 PS. EZ 16.08.2006. Kilometerstand: 72000 KM.
Demnächst möchte ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, fahre nicht mehr als 10.000 km im Jahr ich denke der E 200 T sollte reichen. Nun meine Überlegung der neue Skoda Octavia Combi oder ein Jahreswagen W212 T. Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.

Viele Grüße aus Bremen

Beste Antwort im Thema

Was soll man dir hier raten? Der Vergleich ist ein tolles Beispiel für Äpfel vs. Birnen.
Wenn du ein durch und durch nüchternes, pragmatisches Fahrzeug mit viel Platz suchst, mit dem man sicherlich sehr gut, aber auch sehr emotionslos von A nach B fahren und viel Gepäck transportieren kann, dann nimm den Octavia. Hier bekommst du die sehr gute Technik des Golf 7 gepaart mit etwas einfacherer Materialanmutung, viel Platz und dem spröden Charme des streng Pragmatischen zu attraktiven Neuwagenpreisen.

Wenn du dagegen (noch etwas mehr) Platz suchst und auf Dinge wie hochwertige Materialanmutung, das Image einer Premiummarke, sehr hohen Fahr- und Reisekomfort oder viel mehr Liebe zu Detail nicht verzichten kannst/willst und bereit bist, im Laufe des Autolebens mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken, dann erhälst du mit einem jungen, gebrauchten E 200 T-Modell einen Luxuslaster, der viel Platz und einen sehr großen Kofferraum mit hochwertigem Ambiente verknüpft.

Ganz nüchtern betrachtet, wenn dir die im Vergleich zu Octavia und E spärlichen Platzverhältnisse reichen, dann müsstest du aber die C-Klasse einfach weiter fahren.
Ein später S203 ist auch nach heutigen Maßstäben (Rostschutz, Materialqualität, Komfort) ein gutes Fahrzeug, der Wagen hat einen Sechszylinder (bekommst du mit dem E200 leider nicht mehr) unter der Haube und einen niedrigen Kilometerstand. Wenn die Services regelmäßig gemacht werden und du ein bisschen Pflegeaufwand in den Wagen steckst, hast du an der C-Klasse noch lange Freude.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Der Ocatvia 3 wurde doch vor Kurzem vorgestellt. Beim Superb läuft noch das 2008er Modell.

Ist aber größer, oder? Und somit vielleicht vergleichbarer.

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Der Ocatvia 3 wurde doch vor Kurzem vorgestellt. Beim Superb läuft noch das 2008er Modell.
Ist aber größer, oder? Und somit vielleicht vergleichbarer.

Vermutlich meint der TE den Superb, denn der Schocktavia ist eher vergleichbar mit dem Golf-Kombi oder sowas.

Aber... der Superb ist mit verlaub ein grottenhässliches Fahrzeug und niemals in hundert Jahren mit einer E-Klasse vergleichbar, sorry! So eine Kiste steht bei uns in der Tiefgarage vom Nachbarn, würde ich mir pers. wirklich nicht antun wollen! Aber Beinfreiheit etc. ist bei der Kiste schon beeindruckend... wenn man alles andere ausblendet!

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Der Ocatvia 3 wurde doch vor Kurzem vorgestellt. Beim Superb läuft noch das 2008er Modell.
Ist aber größer, oder? Und somit vielleicht vergleichbarer.

Der Superb Combi steht auf der Passat-3C-Plattform und hat ein Ladevolumen von 633 bis 1.865 Litern.

Der neue Octavia Combi auf Basis des Golf 7 hat ein Ladevolumen von 605 bis 1620 Litern.

Zum Vergleich: E-Klasse T-Modell 695 bis 1.950 Liter.

@remember4

Ich empfehle Dir  eine längere Probefahrt, zuerst mit dem Benz und anschließend mit dem Skoda (egal ob Octavia oder Superb), dann wird sich die Frage nicht mehr stellen.

Ähnliche Themen

Ich würde dem TE empfehlen, dass er den Octavia zur Probe fährt.

Vermisst Du, TE, nix - den Octavia nehmen und AUF KEINEN FALL EINEN 212er MEHR ANSCHAUEN, REINSETZEN ODER PROBEFAHREN.
Dann einfach glücklich und zufrieden sein.

Den Wertverlust, den der "gebrauchte" E bereits hinter sich, der neue Octavia noch vor sich hat, egalisiert sich über die Jahre sicherlich mit den Haltungskosten. Der E ist da deutlich teurer zu betreiben, als es ein C oder ein neuer Octavia ist/sein kann.

ICH würde diesen Vergleich nie anstellen und lieber einen (der Wagen des Links ist doch super) "leicht angebrauchten" 212er nehmen. Der ist im Alltag sicher(lich) das angenehmere Fahrzeug.

Gruss

Ö.

Zitat:

Original geschrieben von OS777



Vermisst Du, TE, nix - den Octavia nehmen und AUF KEINEN FALL EINEN 212er MEHR ANSCHAUEN, REINSETZEN ODER PROBEFAHREN.
Dann einfach glücklich und zufrieden sein.

Genau deshalb habe ich dem TE empfohlen,

zuerst den 212er zu fahren

, da wird der Unterschied dann besonders deutlich.

Ich bin ja erst relativ spät zur E-Klasse gekommen, habe aber zwischenzeitlich folgende Feststellung getroffen: Lieber einen "alten Benz", als was anderes Neues!

Der neue Octavia ist, wie allenthalben zu lesen ist, vergleichsweise hart gefedert, um mit der hohen Zuladung klarzukommen.

Die MB Vierzylinder-Benziner werden, wenn ich das richtig verstanden habe, mit dem Mopf komplett erneuert.

Mein Rat: Den 203 noch ein gutes Jahr weiterfahren (ob der 70 oder 80Tkm drauf hat, ist nicht so erheblich) und dann einen Mopf JW suchen, oder einen guten Octavia JW - wobei mir so ein Bandscheibenzertrümmerer nicht ins Haus käme ... .

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von remember4


...... Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.

Viele Grüße aus Bremen

Lieber TE,

ich verstehe dich nicht.

1. Was soll dabei herauskommen? Glaubst du wirklich, dass dir in diesem Forum jemand zum Skoda rät?
Eventuell ein Gast-/"Feindleser" aber doch kein "Familienmitglied".

2. Wo liegt deine Motivation zum Markenwechsel?
In der Unzufriedenheit zu MB, in der Frustration des Gelangweilten oder in der Faszination des Fremden?

Deiner Historie ist zu entnehmen, dass du 2006 aus dem VW/AUDI-Lager gekommen bist, mit dem S202 (aus meiner Erfahrung ein wirklich gutes Fahrzeug) bei MB gestartet und 2010 zum S203 gewechselt bist.

Also warum ziehst du überhaupt jetzt den Ausstieg bzw. Abstieg🙄 in Erwägung?
Ich möchte es verstehen, um ggf. empfehlen zu können.

🙂Gruß
D.D.

Moin,

ich gehe davon aus, dass der Threadersteller ganz bewusst nach dem Skoda Octavia 3 Combi gefragt hat. Zu diesem Vergleich ist hier schon viel gesagt worden und für sich betrachtet dürfte auch der neue Skoda Octavia 3 ein hervorragendes Auto sein. In der Golf-Klasse sicher nicht der schlechteste Kauf!

Bei der Abwägung zwischen einem neuen Skoda Octavia 3 Combi und einem ähnlich teurem E-Klasse T-Modell als "Junger Stern" würde ich persönlich den Mercedes bevorzugen, sofern die Folgekosten durch das Budget gedeckt sind (so groß dürfte der Unterschied wohl gar nicht sein).

Sollte der Thread-Eröffner jedoch (auch) den Superb Combi in Betracht ziehen, habe ich hier einen für ihn vielleich hilfreichen Vergleichstest der Auto-Zeitung mit interessantem Ausgang für ihn.

Grüße aus Hamburg

Björn

Ich glaube selbst im Skoda forum würden Dir die meisten zum Benz raten. Liegt u.a. daran, dass es zumindest finanziell kaum Sinn macht Neuwagen zu kaufen. Auch einen Skoda nicht.
Ich selbst würde natürlich zum Benz greifen.

Also nach meiner Mängelliste und was an Teilen schon getauscht wurde, auch auf meine Kosten, an meinem 3 Jahre alten Fahrzeug der 60.000km gelaufen hat. Würde ich vielleicht doch schon mal über einen Skoda oder etwas anderes nachdenken, sorry ist halt so. Gruß upjet.

Bevor ich meinen gekauft habe (komme ja aktuell auch vom C), hab ich spaßeshalber mal nen Oktavia RS mit dem stärkeren Diesel und allem Zipp und Zapp konfiguriert. Zu meinem Erstaunen kam ich auf nicht mal 30k.
Vom Firmenwagen eines Freundes weiß ich, das die Dinger hart im Nehmen und äußerst leidensfähig sind. Dafür gebührt ihnen mein Respekt.

Das einzige was mir fehlte, war der Sechszylinder. Aber auf den scheint der TE ja keinen Wert zu legen.

Natürlich war das nur ein Gedankenspiel aus Neugier, aber es ist schön zu wissen, dass es auch wesentlich günstiger geht, wenn es sein muss...

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Der E ist da deutlich teurer zu betreiben, als es ein C oder ein neuer Octavia ist/sein kann.

Hallo zusammen,

nur mal interessehalber... Wie hoch weichen Eurer Erfahrung nach denn die laufenden Betriebskosten (Steuer - hubraumabhängig, Versicherung - E wahrscheinlich nen bisl teurer, Service - ?) einer C-Klasse von einer E-Klasse ab?

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Der Ocatvia 3 wurde doch vor Kurzem vorgestellt. Beim Superb läuft noch das 2008er Modell.
Ist aber größer, oder? Und somit vielleicht vergleichbarer.

Aber der Mercedes hat einen riesen Vorteil,

er ist in allem viel teurer

.😎😁

Man sagt zwar einmal Sechszylinder immer Sechszylinder, aber so scharf bin ich nicht darauf, wie fährt sich denn so ein E200 T?? Die laufenden kosten sind für mich nicht so wichtig, ich finde es nur schade das der Benz jedes Jahr zu Inspektion will und der Skoda alle zwei Jahre.
Das hat nichts mit dem Budget zu tun, aber nur schade um die Zeit die man damit vergeudet.
Klar, der W212 gefällt mir auch besser, ist halt ein Mercedes, aber der Skoda wäre dann halt ein Neuwagen, übrigens mein erster und Preislich wäre er vom Konfigurator etwas teuer als der W212 gebraucht. Kann mich halt noch nicht entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen