Neuer SIGNUM: Was sind Designräder?
Hallo,
der Signum Edition wird serienmäßig mit sogenannten Designräder geliefert. Wo liegt da der Unterschied zu den aufpreispflichtigen Leichtmetallrädern? Anderes Material?
Gruß
Daniel
24 Antworten
Hab mal ein bisschen im Konfigurator probiert. Herausgekommen ist das. Ist ein Signum Edition 1.9 CDTI in Pannacotta - mit ein paar Extras für rund 29.000 Euro.
Designräder sind glaub ich so Radzierkappen die ne Alufelge faken.
Irgendwie glaub ich das nicht.
Hier mal ein Bild davon.
Könnte doch so eine Art Edelstahlrad sein - so wie man es hin und wieder an einem Audi oder BMW sieht?!?
Hallo,
Designräder sind Stahlfelgen mit 5 breiten Speichen. Mit Radkappen kann man so einen Alurad-Look erhalten.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Sag ich ja 🙂
War heute beim FOH. Die Designräder sind - wie oben schon bestätigt 😉 - Stahlräder mit Radkappen im Alu-Look.
Sieht wirklich gut gemacht aus. Habe so etwas aber bei noch keinem Modell vorher gesehen. Das könnte man dann natürlich für Winterreifen in Betracht ziehen. (Falls Schneeketten nötig -> Radzierblenden runter)
Die Stahlräder für diese Radkappen sind uns bei der Werksfürhung schon aufgefallen, da sie dort ohne Kappen unterwegs waren. Sieht ohne Kappen total bescheuert aus... aber mit Radkappen sieht es auf den ersten Blick sicher deutlich besser aus, als normale Radkappen auf normalen Stahlfelgen.
Ich habe natürlich ein Foto davon. 🙂
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=23&pos=21
Sieht echt aus wie eine Alufelge. Mein Vater dachte ich will ihn ver*****, als ich sagte, dass es sich hierbei um eine Radkappe handelt. 🙂
EDIT:
Habe dazu noch was gefunden:
http://www.germancarfans.com/news.cfm/newsid/2050831.006/Opel/1.html
sieht auf dem Foto wirklich gut aus... vor allem kommen Bordsteinschäden net so teuer 🙂
Eben, da kann einfach mal eine neue Kappe kaufen, wenn ein Kratzer drin ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Eben, da kann einfach mal eine neue Kappe kaufen, wenn ein Kratzer drin ist. 🙂
Also die Idee ist wirklich nicht schlecht. Würde nur noch von Interesse sein, wie der Preisunterschied zu einer vergleichbaren Alufelge ist.
Im Konfigurator gibt´s echte Alu´s für 150 Euro Aufpreis.
Für mich wäre das für die Winterpneus interessant. Da wir regelmäßig in den Skiurlaub fahren, scheue ich mich davor, echte Alufelgen mit den Schneeketten zu verkratzen. Dann lieber Stahlfelgen mit diesen "Möchtegern"-Alus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Im Konfigurator gibt´s echte Alu´s für 150 Euro Aufpreis.
Für mich wäre das für die Winterpneus interessant. Da wir regelmäßig in den Skiurlaub fahren, scheue ich mich davor, echte Alufelgen mit den Schneeketten zu verkratzen. Dann lieber Stahlfelgen mit diesen "Möchtegern"-Alus. 😉
Die Frage ist halt, was diese tollen Stahlfelgen kosten - als Ersatzteil. Da werden die sich sicher nen tollen Preis ausgedacht haben. Gibt übrigens für viele Schneeketten entsprechenden Schutz für die Alufelgen.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Im Konfigurator gibt´s echte Alu´s für 150 Euro Aufpreis.
Für mich wäre das für die Winterpneus interessant. Da wir regelmäßig in den Skiurlaub fahren, scheue ich mich davor, echte Alufelgen mit den Schneeketten zu verkratzen. Dann lieber Stahlfelgen mit diesen "Möchtegern"-Alus. 😉
Wie bochen schon sagte, dürfte das eine Preisfrage sein.
Meine Winter-Alus sind schon fast so günstig wie Stahlfelgen in der gleichen Größe. Wenn ich dann noch die sonst horrenden Preise für original Hersteller-Kappen sehe, dürfte das nicht wirklich günstiger werden.
Eine verkratzte Alufelge ist noch leichter zu ertragen, als eine Radkappe, die man wegwerfen kann.