Neuer Sharan "große" Diesel erst ab Mai 2011

VW Sharan 2 (7N)

War gestern auf der AMI in Leipzig, um mir den neuen Sharan mal genauer anzusehen. Hatte dort auch Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem "kompetenten" Berater. Leider wird der große Diesel mit 170 PS erst frühestens ab Ende April 2011 verfügbar sein. Die baldige Verfügbarkeit eines Diesel mit BiTurbo und 200 PS konnte er nicht bestätigen. Desweiteren gibt es keinen Termin für Xenon und elektrische Schiebetüren. Interessanterweise war die linke Schiebetür außer Betrieb während an der rechten fleissig rumgespielt wurde. Möglicherweise hat die eine schon den Geist aufgegeben. Mal hoffen, dass VW aus dem Dilemma mit den elektrischen Schiebetüren im Multivan gelernt hat.

Markteinführung soll übrigens der 5.9.2010 sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch wenn es manchen Leuten nicht in den Kopf will: es wird erst das auf den Markt gebracht, was die große Masse der Kunden fordert. Xenon, DCC, ACC, elek. Türen und ähnliche Extras sowie Motoren mit mehr als 150PS gehören da ganz sicher nicht dazu. Diese werden in diesen Fahrzeugklassen nur von rund 10% der Kunden geordert.
Beim Touareg sehen die Priorätäten eben anders aus. Da gehören Xenon, Navi, Leder usw. zur Pflichtausstattung. Bisher hat sich hier im Forum auch noch keiner Beschwert, warum man im Touareg denn das große Navi mitbestellen muss und es eben noch kein Radio gibt...

Sehe ich anders, erstens orientiert man sich an der Konkurenz, S-Max/Galaxy haben Xenon seit Jahren. Über Sinn und Nutzen von E-Schiebetüren kann man streiten, aber warum legt VW in seinen Web-Specials solchen Fokus auf eben die elektrischen Türen und die automatisch schliessende Heckklappe, kann jetzt aber nicht mal annähernd einen Liefertermin nennen?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Desweiteren gibt es keinen Termin für Xenon und elektrische Schiebetüren.

Oh man. Und warum geht das bei Touareg.

und auf 4-Motion wartet man dann nochmal ein halbes Jahr 😕 denen geht es einfach zu gut

Ich muss meinen jetzigen Touran ersetzen da die Leasing ausläuft und will eigentlich einen Sharan nehmen. Jetzt fahre ich die 170PS variante und würde schon gerne die Leistung haben. Ich würde mich noch auf den 140 PS einlassen, aber auf solche Sicherheitsrelevanten Sachen wie Xenon möchte ich nicht mehr verzichten, in Verbindung mit dem Abbiegelicht wie jetzt im Touran ist das ein echter Sicherheitsgewinn. Das Volkswagen stolz auf die Markeinführung nach 15 Jahren ist steht auf dem einen Blatt, das man bei so einer langen Planungsphase nicht in der Lage ist Xenon Scheinwerfer von Beginn an anzubieten ist schon etwas seltsam. Ich glaube fast das man auf die schnelle ein neues Konzept auf den Markt bringen wollte und jezt erst beginnt das ganze zu vervolständigen. Genauso schaut es ja auch aktuell beim neuen Touran aus. Kleine Motoren anbieten obwohl die großen im Regal stehen, keine Xenon aber dafür das riesige Panoramadach auf die Liste schmeißen!
Und bei einem neuen Touareg, der ja in so großen Stückzahlen verkauft wird und das Auto für Familien ist, da geht sowas von Beginn an. Irgenwie planen die Herren in der Konzernleitung an der Masse vorbei. Sich aber dann aufregen wenn die Mitanbieter Marktanteile zulegen in diesem Segment.

Wie ernst das ganze von VW genommen wird sieht man ja eigentlich an der Top Aktuellen Seite des Sharan. Da wird seit Wochen nichts neues mehr gezeigt. Einen Newsletter den man bestellt hat bringt 3 Tage nach Aktualisierung der Seite erst per Mail den Hinweis das es etwas neues gibt. Andere Hersteller sind da irgendwie besser und flotter unterwegs. 

Gruß aus Hessen 

Tja die Schiebetüren wurden am Nachmittag des ersten Tages schon arretiert, da nichts mehr ging - loooooooooool
Insgesamt war ich durch die Bank recht enttäuscht bzgl. abfallender Teile, unwissender "BeraterInnen" etc.
Da sind ´ne handvoll Leute für ein Auto zuständig und klammern sich an ´nen Wälzer von Handbuch, wie beschämend.
Zumal der erste Eindruck 🙁 oje
Die hilfsbereite Dame war zu Diensten ...
Ich erklärte also vier Kinder nebst vier ISOFIX-Kindersitzen gedenken mit dem Sharan klarzukommen. Wie sollen sie nach hinten einsteigen meinte ich, sie demonstrierte das Vorklappen der Sitze und Ende Gelände. Auf die Frage was zuerst kaputt geht, der arretierte Kindersitz oder der Sitz des Sharans war quasi keine Antwort zu erhalten. Stellt euch vor die Sitzfläche schwenkt dabei nach oben.
Der kluge Spruch ... Dann müssen sie den Sitz halt ausbauen, bevor jemand einsteigt. Naja wenn in Summe auch wertfrei, fand ICH noch eine Lösung. Die einfache Frage ob in den Kofferraum wenigstens eine Klappbox für Einkäufe passt, da das Ding ja gut 60cm länger ist als ein Touran blieb auch unbeantwortet.

PS:
Die Krönung war ein Landrover Typ - Was ist denn Isofix? Das sagt mir garnichts. Als ich mir am Gestell/Abdeckung der hinteren Sitze im Discovery fast noch die Hand aufgeschnitten hatte, war mir auch klar, weshalb der Stand eingezäunt war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NettiV6


Ich muss meinen jetzigen Touran ersetzen da die Leasing ausläuft und will eigentlich einen Sharan nehmen. Jetzt fahre ich die 170PS variante und würde schon gerne die Leistung haben. Ich würde mich noch auf den 140 PS einlassen, aber auf solche Sicherheitsrelevanten Sachen wie Xenon möchte ich nicht mehr verzichten, in Verbindung mit dem Abbiegelicht wie jetzt im Touran ist das ein echter Sicherheitsgewinn.

Das geht mir ähnlich. Auch wenn ich nur einen 140 TSI fahre. Denke mir würde der 150er Benziner reichen, da ich beruflich sehr viel Kurzstrecke fahre und da die Problematik mit dem DPF sehe und mir der 200 PS Benziner übertrieben scheint. Mal abgesehen davon das es Ihn auch noch nicht gibt. Also 150 PS TSI aber mit DSG. Aber das gibt es für den Benziner auch noch nicht.

Und das Schiebedach gibt es wohl immer noch nicht in ausreichenden Stückzahlen.

*Seufz*

Aber das Massenmodell Touareg..... 🙄

Auch wenn es manchen Leuten nicht in den Kopf will: es wird erst das auf den Markt gebracht, was die große Masse der Kunden fordert. Xenon, DCC, ACC, elek. Türen und ähnliche Extras sowie Motoren mit mehr als 150PS gehören da ganz sicher nicht dazu. Diese werden in diesen Fahrzeugklassen nur von rund 10% der Kunden geordert.
Beim Touareg sehen die Priorätäten eben anders aus. Da gehören Xenon, Navi, Leder usw. zur Pflichtausstattung. Bisher hat sich hier im Forum auch noch keiner Beschwert, warum man im Touareg denn das große Navi mitbestellen muss und es eben noch kein Radio gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch wenn es manchen Leuten nicht in den Kopf will: es wird erst das auf den Markt gebracht, was die große Masse der Kunden fordert. Xenon, DCC, ACC, elek. Türen und ähnliche Extras sowie Motoren mit mehr als 150PS gehören da ganz sicher nicht dazu. Diese werden in diesen Fahrzeugklassen nur von rund 10% der Kunden geordert.
Beim Touareg sehen die Priorätäten eben anders aus. Da gehören Xenon, Navi, Leder usw. zur Pflichtausstattung. Bisher hat sich hier im Forum auch noch keiner Beschwert, warum man im Touareg denn das große Navi mitbestellen muss und es eben noch kein Radio gibt...

Sehe ich anders, erstens orientiert man sich an der Konkurenz, S-Max/Galaxy haben Xenon seit Jahren. Über Sinn und Nutzen von E-Schiebetüren kann man streiten, aber warum legt VW in seinen Web-Specials solchen Fokus auf eben die elektrischen Türen und die automatisch schliessende Heckklappe, kann jetzt aber nicht mal annähernd einen Liefertermin nennen?

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch wenn es manchen Leuten nicht in den Kopf will: es wird erst das auf den Markt gebracht, was die große Masse der Kunden fordert. Xenon, DCC, ACC, elek. Türen und ähnliche Extras sowie Motoren mit mehr als 150PS gehören da ganz sicher nicht dazu. Diese werden in diesen Fahrzeugklassen nur von rund 10% der Kunden geordert.
Beim Touareg sehen die Priorätäten eben anders aus. Da gehören Xenon, Navi, Leder usw. zur Pflichtausstattung. Bisher hat sich hier im Forum auch noch keiner Beschwert, warum man im Touareg denn das große Navi mitbestellen muss und es eben noch kein Radio gibt...

...und Panoramadach zählt auch zur großen Masse und Navi und.......

Für mich persönlich (und nur für mich persönlich) macht hier VW mit seiner Politik einen großen Fehler. Keine Xenon ist für mich ein absolutes k.o.-Kriterium. Ich gebe dann doch wieder mehr Geld aus und bleibe bei der Marke, die dies auch anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch wenn es manchen Leuten nicht in den Kopf will: es wird erst das auf den Markt gebracht, was die große Masse der Kunden fordert. Xenon, DCC, ACC, elek. Türen und ähnliche Extras sowie Motoren mit mehr als 150PS gehören da ganz sicher nicht dazu. Diese werden in diesen Fahrzeugklassen nur von rund 10% der Kunden geordert.
Beim Touareg sehen die Priorätäten eben anders aus. Da gehören Xenon, Navi, Leder usw. zur Pflichtausstattung. Bisher hat sich hier im Forum auch noch keiner Beschwert, warum man im Touareg denn das große Navi mitbestellen muss und es eben noch kein Radio gibt...

Mein Chef besteht auf ein "deutsches" Auto, ist ja so auch in Ordnung. Was mich aber so langsam doch auf die Palme bringt ist das es wohl einige sehr gut verstehen ein "Programm" auf den Markt zu bringen und VW wieder einmal hinterher läuft. Klar ist mir auch das du getreu dem " wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" Antworten musst. Die Strafe wird VW aber sicherlich von den Käufern für die Politik bekommen. Und sorry, es ist und soll auch bleiben das ein Xenon optional hinzu bestellt werden kann, aber warum es nicht einmal buchbar ist verstehen wohl nur die Internen! Es macht wohl eher keinen UNterschied ob ich z.B einen Halogenscheinwerfer als Einheit einbaue oder das gleiche in die gleiche Öffnung als Xenon! Es Bedarf wohl einer größeren Logisitk ein Dach mit einem Ausschnitt einzuplanen als eine Lampeneinheit. Die Heckklappe bietet man von Anfang an elektrisch an, und das ist wohl auch die große Masse an Käufern die das nehmen!? Schon klar das als erstes die Autohäuser und die Großkunden (Vermieter) ordern, mein Händler hatte mir auch angeboten vin diesen einen mitzubestellen, aber VW wird ja nicht einen 170PS TDI neu Erfinden um Ihn in den Sharan oder Touran einzubauen. Ich denke eher das die Probleme mit dem DSG da eine größere Rolle bei der Überlegung sein wird. Selbst im Prospekt des neuen Touran sind schon die großen Maschinen und Xenon gelistet, bestellen kannst du die aber auch noch nicht. Aber wie sagt man doch: Andere Marken bauen auch noch Autos! Wenn da VW mal nicht an seinem eigenen Grab schaufelt. Und Service ist auch ein Fremdwort geworden wie Ihr in dem Touran Tread nachlesen könnt.

Gruß aus Hessen 

So einfach, wie manche glauben, ist es nun aber mal nicht.
Dinge wie Xenon-Scheinwerfer können eben nicht einfach mal so gegen die Halogenscheinwerfer getauscht werden, sondern brauchen eine separate Freigabe durch das KBA. Gleiches gilt für die Typprüfung von neuen Motor-/Getriebekombinationen. Da müssen Abgas- und Geräuschemissionsgutachten erstellt werden bzw. bei den Scheinwerfern die einhaltung der gesetlichen Vorgaben bzgl. Ausleuchtung, Blendung usw. bestätigt werden. Natürlich könnte man alle Prüfungen schon vor Marktstart durchführen, aber dieser würde sich dann eben nach dem letzten Prüfling richten und den Marktstart nach hinten verschieben. Also bringt man das Fahrzeug lieber eher auf den Markt und bietet erstmal die gängisten Modelle an. Das macht nicht nur VW so, sondern alle Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


So einfach, wie manche glauben, ist es nun aber mal nicht.
Dinge wie Xenon-Scheinwerfer können eben nicht einfach mal so gegen die Halogenscheinwerfer getauscht werden, sondern brauchen eine separate Freigabe durch das KBA. Gleiches gilt für die Typprüfung von neuen Motor-/Getriebekombinationen. Da müssen Abgas- und Geräuschemissionsgutachten erstellt werden bzw. bei den Scheinwerfern die einhaltung der gesetlichen Vorgaben bzgl. Ausleuchtung, Blendung usw. bestätigt werden. Natürlich könnte man alle Prüfungen schon vor Marktstart durchführen, aber dieser würde sich dann eben nach dem letzten Prüfling richten und den Marktstart nach hinten verschieben. Also bringt man das Fahrzeug lieber eher auf den Markt und bietet erstmal die gängisten Modelle an. Das macht nicht nur VW so, sondern alle Hersteller.

Motoren sind aber schon die jetzt auch schon im Konzern eingebaut werden, oder? Und die Halogenscheinwerfer sind auch im Sharan neu, also mußten die genauso geprüft werden wie ein evtl. neuer Xenon. Bisher bringst leider auch du nur Ausreden und keine Argumente. Es muss alles neu geprüft werden, nur hätte und könnte man das auch parallel planen und nicht erst einmal abwarten was und ob das Auto beim Publikum ankommt. Und andere Hersteller müssen das genauso machen wie VW, nur scheinen die ihre Aufgaben einfach besser zu machen und bringen zu einem Neuwagen eben beide Kombinationen auf den Markt. Da hat eben der potentielle Käufer die Möglichkeit etwas frei auszuwählen. Wielange dann die Lieferung dauert steht auf einem anderen Blatt. Engpässe hat ja jeder, ob echt oder gemauschelt. Aber lassen wir das mal jetzt so stehen.

Gruß aus Hessen

Also ich glaube, die würden die Dinge sicher liefern, wenn sie das könnten.
Wären ja dumm, wenn sie sich das Geschäft absichtlich versauen.
Aber derzeit gibts wohl andere Probleme.
Die müssen mal zusehen, daß die Produktion überhaupt in Gang kommt.
Dann wirds irgendwann dazu kommen, daß sie zusätzliche Tests ferstigstellen.
Und zu guter Letzt werden sie wohl Qualiätsprobleme wie die genannten mit den elektrischen Schiebetüren in den Griff kriegen müssen.
Mir als Kunde ist es jedenfalls lieber, im März einen Sharan mit Schiebetüren und normalen Scheinwerfern und Light Assist zu kriegen, als nur dauernd Probleme mit den neuesten Features.
Denn in dem Moment, wo es Probleme gibt, ist die elektrische Schiebetür nichts mehr wert.

Zitat:

Original geschrieben von NettiV6


Motoren sind aber schon die jetzt auch schon im Konzern eingebaut werden, oder? Und die Halogenscheinwerfer sind auch im Sharan neu, also mußten die genauso geprüft werden wie ein evtl. neuer Xenon.

Jede Kombination aus Motor, Getriebe, Antrieb und Fahrzeug muss erneut alle Prüfzyklen bestehen und eine Zulassung vom KBA bekommen.

Ändert VW auch nur minimal die Übersetzung eines Getriebes, ist eine neue Abnahme fällig. Da bringt es also nicht, wenn der Motor oder das Getriebe schon in einem anderen Fahrzeug verbaut wurde.
Bei den Scheinwerfern gilt eben die normale Priorität: erst das was oft verkauft wird und dann die Exoten. Da die Entwicklungsressourcen eben auch nur begrenzt sind, kann die Xenon-Entwicklung eben nur teilweise parallel laufen...

Ich habe beim neuen Sharan die Option
Fernlichtregulierung "Light Assist"
dazubestellt.

Kennt das System schon jemand aus Erfahrung ?
Ist das nicht ein guter Ersatz für Xenon ?
Ich habe beim derzeitigen Sharan Xenon-Scheinwerfer, aber mein Eindruck ist, daß beim herkömmlichen Halogen-Scheinwerfer nur beim Abblendlicht ein praxisrelevanter Nachteil besteht.
Wenn man immer mit Fernlicht fahren könnte, wie das eben beim Light Assist anscheinend der Fall ist, dann würde ich gar kein Xenon brauchen ?

Auf der Webpage steht:
Die optionale Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" steuert bei Dunkelheit das Fernlicht optimal und blendet im richtigen Augenblick ab, ohne den Gegenverkehr zu beeinträchtigen.

Die Überlegung ist:
Wenn also immer das Fernlicht bis zuletzt verwendet werden kann, dann gewinne ich sogar an Sicht, im Vergleich zu Xenon OHNE Light-Assist ?

Den Light Assist gibts ja nur für die herkömlichen Halogen-Scheinwerfer, richtig ?

Und wie stellt sich das in der täglichen Praxis dar ?
Wird man mit Fernlicht bis zum letzten Moment nicht dauernd von wütenden, entgegenkommenten Autofahren mit der Lichthupe bestraft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen