Neuer Sharan 2009

VW Sharan 1 (7M)

Scheint ja was dran zu sein am neuen Sharan mit Schiebetüren ab 2009. Hat jemand eine Vorstellung über das kommende Design?

Beste Antwort im Thema

Wollte eigentlich auf den neuen Sharan warten. Habe aber jetzt einmal den neuen Ford Galaxy gefahren. Der ist eine absolut moderne Alternative. Diese Hinhaltetaktik von VW
braucht kein Mensch.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Stellt sich die Frage von welchem Modell mehr verkauft werden. Touareg II oder von der Familien Kutsche Sharan II.
Die Politik von VW war schon immer etwas komisch, der Sharan wäre wohl ehr dran gewesen mit einer Neuentwicklung als so ein Bordsteingeländewagen.

Tja das Problem ist halt das beide am absterben sind.

Dickschiffe wie den Touareg werden langsam durch Kompakt-SUVs wie den Tiguan ersetzt  und eine Riesenkutsche vie den Sharan wird ebenfalls stark von Kompaktmodelle wie den Touran kannibalisiert.

Letztere hat vielleicht noch weniger Chancen, darum hat Renault die Einfuhr des neuen Espace um 2 Jahre verzögert(an einem Moment war die Rede das ganze ganz abzuschaffen) und VW den Sharan II auch so lange ruhene lassen.

Mhmm, Ford fährt mit Galaxy und bauähnlichem S-Max ja 2-gleisig, wie deren Verkaufsbilanz wohl ausschaut ?!?
Ende des Jahres dann der neue C-Max und dazu noch einen Grande C-Max, macht´s auch nicht leichter für die Großen !

Zitat:

Original geschrieben von uhugreg


Tja das Problem ist halt das beide am absterben sind.
Dickschiffe wie den Touareg werden langsam durch Kompakt-SUVs wie den Tiguan ersetzt  und eine Riesenkutsche vie den Sharan wird ebenfalls stark von Kompaktmodelle wie den Touran kannibalisiert.
Letztere hat vielleicht noch weniger Chancen, darum hat Renault die Einfuhr des neuen Espace um 2 Jahre verzögert(an einem Moment war die Rede das ganze ganz abzuschaffen) und VW den Sharan II auch so lange ruhene lassen.

Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein...

Das ein 15Jahre altes Modell am "absterben" ist, hängt bestimmt nicht mit dem Marktsegment zusammen in dem es verkauft wird. Ist es nicht vielmehr so das man langsam dies "alte Kiste" nicht mehr sehen/haben will ?

Ohne Sharan wird sich dann ein Lücke zwischen dem "kleinen" Touran und dem Multivan auftun. Sowohl preislich, als auch vom Platzangebot gibt es durchaus Familien die sich den grossen Multivan nicht leisten können und denen der Touran wiederum zu klein ist.

Ebenso wie es Bedarf in privaten Haushalten gibt, kenne ich einige Firmen / Aussendienstler / Techniker usw... die händeringend nach einem Fahrzeug mit PLATZ suchen. Die Lifestylekombis werden immer kleiner (bestes Beispiel: Opel Insignia) und ein Multivan passt eben nicht in jeden Fuhrpark. Was gibt es denn noch ausser Ford Galaxy und S-Max wenn es etwas aus deutschen Landen sein soll ?

In meinen Augen hat der Sharan seine Berechtigung und sein Marktsegment in dem er sich behaupten wird. Wenn es ihn denn endlich gibt.

Zitat:

Original geschrieben von paul.mt



Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein...
Das ein 15Jahre altes Modell am "absterben" ist, hängt bestimmt nicht mit dem Marktsegment zusammen in dem es verkauft wird. Ist es nicht vielmehr so das man langsam dies "alte Kiste" nicht mehr sehen/haben will ?
Ohne Sharan wird sich dann ein Lücke zwischen dem "kleinen" Touran und dem Multivan auftun. Sowohl preislich, als auch vom Platzangebot gibt es durchaus Familien die sich den grossen Multivan nicht leisten können und denen der Touran wiederum zu klein ist.

Ebenso wie es Bedarf in privaten Haushalten gibt, kenne ich einige Firmen / Aussendienstler / Techniker usw... die händeringend nach einem Fahrzeug mit PLATZ suchen. Die Lifestylekombis werden immer kleiner (bestes Beispiel: Opel Insignia) und ein Multivan passt eben nicht in jeden Fuhrpark. Was gibt es denn noch ausser Ford Galaxy und S-Max wenn es etwas aus deutschen Landen sein soll ?

In meinen Augen hat der Sharan seine Berechtigung und sein Marktsegment in dem er sich behaupten wird. Wenn es ihn denn endlich gibt.

Tja, das mag schon sein das es Bedarf gibt, aber wie erklärst du dass die Verkaufszahlen weltweit zurückgehen, und das regelmässig seit 10 Jahre?

In America sind die Personwagons fachlich tot(der Voyager ist ein Riesenflop), und in Europa geht es es kaum besser, die Leute lieben es einfach kompakter, oder anders(der Boom der SUVs ist auch damit verbunden).

Die Angewohnheiten ändern sich: die Autos des M-Segment haben langsam an Bedeutung wegen diese MPVs verloren, diese wiederum haben Konkurrenz von kompaktere Modelle und SUVs bekommen, und SUV bekomment jetzt Konkurrenz von Kompakt-SUVs und Crossover Modelle.Der überraschende Erfolg des 3008 ist ein Beispiel dafür.

Ausserdem bin ich nicht einverstanden, für einem Insignia, gibt es 1 Passat und 1 Superb Combi.Dazu sind leider Familien mit mehr als 2 Kinder immer seltener, insb. in Deutschland.Weniger Nachfrage, Nachfrage die sich dazu ändert,die Zeit solcher Dinosaurier ist halt langsam am Ende.Es muss dir aufgefallen sein dass die letzte Neuheit in dieser Segment der Ford Galaxy war, und der kam 2006!(der Voyager ist eher bedeutungslos)

Ähnliche Themen

naja, der Voyager muss in einem VW Thread nicht erwähnt werden. Die "Qualität" war ja wohl unter aller Sau.

und das mit den seit 10 Jahren rückläufigen Zahlen erklärt sich doch auch mit dem Alter. 15 Jahre gibts den schon und nach 5 Jahren wäre auch Zeit gewesen für die nächste Generation. Wie kurz ist üblicherweise ein Modellzyklus ? Doch viel eher 5 als 15 Jahre.

P.S: der Superb als Kombi ist echt Klasse !

Ich finde auch das der Sharan eher daran zu knabbern hatte das er schon in die Jahre gekommen ist. Mal ehrlich, in der Zeit der Digitalisierung, Raumgestaltung etc. kann ein 15 Jahre altes Auto nun wirklich nicht mehr mithalten. Ich fahre jetzt schon meinen 2. Touran, vorher hatte ich nen A6 und muß sagen, dass ich es bisher nicht bereut habe. Warum ? Ich hab jetzt 2 Kinder und bin mit dem Platzangebot des Touran echt zufrieden. Außerdem lassen sich Kinder in einem Touran besser anschnallen als im A6. Jetzt ist das 3. Kind im Anmarsch und ich warte schon sehnsüchtig auf den Sharan, denn 3 Kindersitze passen nicht wirklich in den Sharan. Klar, der Multivan wäre dafür noch besser geeignet, gerade wegen des guten Platzangebotes, aber der is nicht wirklich bezahlbar. Und laut meinem Händler soll er ja auf dem Preisniveau des Galaxy liegen, also auch konkurenzfähig sein.

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Jetzt ist das 3. Kind im Anmarsch und ich warte schon sehnsüchtig auf den Sharan, denn 3 Kindersitze passen nicht wirklich in den Sharan [Touran war wohl gemeint].

Ich habe auch 3 Kinder, 1,6 und 8 Jahre alt, und das passt im Touran sehr gut, selbst alle drei Kindersitze nebeneinander ist kein Problem. Der Touran ist hinten sehr breit, die äußeren Sitze sind nah an der Fensterscheibe. Selbst mit Kinderwagen und Urlaubsgepäck ist genügend Platz, wenn man das Gepäcknetz mitgeordert hat und über die Fensterunterkante laden kann.

Trotzdem, wenn der Sharan nicht ganz so ein Dickschiff wie der Galaxy wird, also eher so 4,60 - 4,75m lang und akzeptablem Wendekreis, dann könnte das schon mein nächster werden... in zwei Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von paul.mt


naja, der Voyager muss in einem VW Thread nicht erwähnt werden. Die "Qualität" war ja wohl unter aller Sau.

Das erzähl' mal VW; ich sage nur: Routan! 😉 Was das ganze dennoch nicht besser macht!

Ich warte auch auf den Sharan! Bisher ist zwar nur das erste Kind unterwegs, aber Hund und Hundebox benötigen auch ihren Platz!
Dass der Sharan bei den Marktanteilen abfällt, liegt mit Sicherheit an dessen Alter! 15 Jahre - noch drei Jahre und er ist volljährig!
Und was gibt es denn wirklich vergleichbares, dass auf Sharan-Niveau mitfährt? Citroen, Peugeot, Chrysler, Renault? Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, einen Citroen C4 Picasso fahren zu dürfen! Danke, nie wieder! Schwamiger und schaukeliger geht's hoffentlich nicht mehr!
Also bleiben nur Galaxis und Ess-Mäxchen! Bin zwar kein Ford-Fan, aber sie scheinen ja ganz gut zu gehen!

Also, sehen wir, was die AMI in Leipzig bringt! Wenn's nicht Genf wird, ist eine Weltpremiere in Deutschland für ein deutsches Produkt doch auch was feines.
Und von der Premierenpolitik passt der Touareg II auch besser nach Genf und der Sharan II nach Leipzig! Natürlich nichts offizielles, nur meine Meinung!

Seid gegrüßt!

P.S.: Und wer wissen will, wie der neue Touareg im Maßstab 1:43 aussieht, der schaue mal HIER vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von hauptstädter


Wenn's nicht Genf wird, ist eine Weltpremiere in Deutschland für ein deutsches Produkt doch auch was feines.
Und von der Premierenpolitik passt der Touareg II auch besser nach Genf und der Sharan II nach Leipzig!

Die Presse (ams und Autobild) ist sich ja zumindest einig, dass der Sharan II in Genf gezeigt wird. Mal schauen...

Zitat:

Glaube nicht, der Konfigurator erlaubt noch alle Kombinationen, während der Touareg nur noch auf Lager bestellebar ist.

MÖÖP!

Wenn man den Sharan konfigurieren will, bekommt man auch den Hinweis, dass nur noch Lagerfahrzeuge vorhanden sind - selbst nach Änderung der Motoren- oder Ausstattungsauswahl!
Also, das Indiz ist auch hinfällig!

Seid gegrüßt!

Zitat:

Original geschrieben von hauptstädter



Ich warte auch auf den Sharan! Bisher ist zwar nur das erste Kind unterwegs, aber Hund und Hundebox benötigen auch ihren Platz!
[/url] vorbei!

Setz doch den Hund einfach in die Hundebox, dann reicht auch der Touran 😉

Bei uns - derzeit 2, bald 3 Kinder auf den Rücksitzen - wird der Touran auch langsam zu klein. Allerdings nicht, weil auf die 2 Sitzreihe nicht 3 Kindersitze passen - das funktioniert nämlich - sondern weil wir im Kofferraum neben dem Kinderwagen (der mit Baby Schale noch richtig Platz benötigt), auch noch einen Hund transportieren...

Wir stehen daher ebenfalls vor der Wahl:

Neuer Sharan, Galaxy aktuell oder Facelift 2010, Renault Grand Espace oder Multivan 2,5 TDI oder 2,0TDI. Aktuell würden wir einen Galaxy Titanium mit 140 PS Diesel nehmen. Aber wir warten zunächst ab, was sich bei der Markteinführung der neuen bzw. gelifteten Modelle und auch ansonsten bzgl. Rabattaktionen der Hersteller in 2010 so tut...

Zitat:

Original geschrieben von ass1973



Setz doch den Hund einfach in die Hundebox, dann reicht auch der Touran 😉

Ach so, das ist auch ne Idee! Nur wohin dann mit dem Kind? 😉

Spaß beiseite: Er mag vielleicht reichen! Aber ganz ehrlich, so lange wir es uns erlauben können, ziehe ich den Sharan dem Touran vor.
Aber nicht nur der Willens-Aspekt spielt da eine Rolle auch die Aktualität eines neuen Modells - Touran im siebten Jahr, die Kinderkrankheiten eines neuen Modells mal ausgeblendet - , die Schiebetür und der im Zweifelsfall nutzbare Mehr-Raum reizen mich schon!
Auf der anderen Seite kommt es aber auch darauf an, wann VW welche Sonderausstattungen in die Produktion einstreut (s. Golf VI und Scirocco im Hinblick auf Xenonscheinwerfer u. ä.).

Und wie gesagt, ich bin kein F-Fan (Ford, Franzosen), also, es bleibt nur warten!

Also die genannte Hoffnung auf nur 4.60m Länge würd ich mal kaum annehmen, eher oberhalb der 4.75m !
Denn allein bei nur annähernd gleichem Raumangebot i.V.m. aktuellen Crashanforderungen (insbesondere im Bezug auf Fußgänger) kommt es zwangsläufig zu mehr Zuwachs.
Dazu der zu wahrende Abstand zum Touran, die Länge eines Galaxy,...

einen kurzen Sharan ? Was soll der Quatsch, dann kauft man doch besser den Touran.
Er sollte schon deutlich grösser als der Touran sein, macht ja sonst wenig Sinn.

Der zu wahrende Abstand ...

Einerseits Begehren wecken und dann die Schmalkost raushauen.

Ich hatte meinen Meister zum Sharan befragt > bloß nicht
Dann kam der Touran, weil naja das Angebot war gut. Er könnte reichen, wenn die Herren VW mal kapieren, das ein AUSREICHENDER Kofferraum min. Golf-Format hat ergo >300l und nicht 170l bei voller Bestuhlung.
Nein einen 7-Sitzer Kompaktvan zu nennen, sollte nur gehen wenn auch eine Maxi-Variante gebaut wird.
Ich glaube schon deshalb wird der Sharan, so bezahlbar, erfolgreich. Erfolgreicher wäre ein größerer Touran.
Ich brauche den Vorbau eines Passats nicht, der ist so unnötig wie sonst nichts heutzutage. Die Seitenlinie des Truthahn zeigt doch schon das da hinten etwas fehlt.
Wer da drei ordentliche Kindersitze nebeneinander kriegt, zaubert heftig oder fährt unangeschnallt. Ich erwarte nämlich, das die Kinder dazu selbst in der Lage sind ohne sich die Finger zu verrenken und zu verzweifeln.

An VW!

Baut den "Kompaktvan" in zwei Längen und etwas breiter (bis Fensterhöhe) analog Golf/Scirocco (Touran + Maxi analog Caddy/Multivan) sowie den Maxi mit Schiebetüren. Aber nicht höher !
Wer mehr Höhe/Breite sucht, soll den Sharan nehmen.
Wer durch laufen möchte, den Platz wirklich braucht den Multivan.
Ich habe vier Kinder und hätte gerne einen 7-Sitzer, der einen Einstieg nach hinten ohne Beulen (Schiebetür, gerne elektrisch) und ohne Demontage eines Fullsize-Isofix-Sitzes (Indy Jane z.B.) ermöglicht ...

PS: Habe gerade gesehen es gibt ja "nur" ca. 1.432.000 Haushalte/Familien mit 3 oder mehr Kindern.
Quasi potenziell unbedeutend ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen