Neuer Sharan 2009
Scheint ja was dran zu sein am neuen Sharan mit Schiebetüren ab 2009. Hat jemand eine Vorstellung über das kommende Design?
Beste Antwort im Thema
Wollte eigentlich auf den neuen Sharan warten. Habe aber jetzt einmal den neuen Ford Galaxy gefahren. Der ist eine absolut moderne Alternative. Diese Hinhaltetaktik von VW
braucht kein Mensch.
191 Antworten
Hi, was mich brennend interresieren würde: Hat er hoffentlich noch die rausnehmbare Sitze behalten, oder bekommt er die festen Mistdinger wie beim neuen Galaxy?
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
oder bekommt er die festen Mistdinger wie beim neuen Galaxy?
Komplett 2. und dritte Reihe im Boden versenkbar.
Was gefällt Dir an der S-Max/Galaxy-Lösung nicht? Ist doch optimal, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was gefällt Dir an der S-Max/Galaxy-Lösung nicht? Ist doch optimal, oder?
Keine ebene Ladefläche mehr !
25cm weniger lichte Höhe als beim alten Galaxy bzw. aktuellem Sharan !
Versuch mal in den aktuellen Galaxy ein 28er Fahrrad stehend reinzubringen .... im aktuellen Sharan: Kein Problem.
Bin gespannt wie das im neuen Sharan aussieht.
Die fest eingebauten versenkbaren Sitze haben sicher auch Nachteile.
Ich habe eine geringere Ladehöhe, fahre ständig mit mehr Gewicht durch die Gegend und habe teilweise einen schlechteren Sitzkomfort, da die eingebauten Sitze flacher gebaut werden (müssen).
Für Familien ohne Abstellmöglichkeit in der Garage sind die klappbaren Sitze natürlich von Vorteil.
Die herausnehmbaren Sitze im aktuellen Sharan sind alle längsverschiebbar und gefallen mir nach wie vor sehr gut.
Auch Leute bis ca. 1,80 m können hinten noch relativ komfortabel sitzen.
Rufus24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hainza
Keine ebene Ladefläche mehr !Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was gefällt Dir an der S-Max/Galaxy-Lösung nicht? Ist doch optimal, oder?
25cm weniger lichte Höhe als beim alten Galaxy bzw. aktuellem Sharan !Versuch mal in den aktuellen Galaxy ein 28er Fahrrad stehend reinzubringen .... im aktuellen Sharan: Kein Problem.
Bin gespannt wie das im neuen Sharan aussieht.
Im Caddy und Maxi Caddy kein Problem.
Die Nachteile nicht integrierter Sitze im Familienvan überwiegen m.E. bei weitem den Nachteil der evtl. geringeren Laderaumhöhe. Ausbaubare Sitze im Familienvan sind ein Relikt vergangener Zeiten. Wer Fahrräder aufrecht transportieren möchte, hat heutzutage ganz andere Möglichkeiten. Die überwiegende Mehrheit der Familienvaneigner möchte keine Sitze mehr schleppen und in Garage oder sonstwo lagern müssen und diese dann im spontanen Bedarfsfall nicht mal dabei haben. Ich bin sicher, das die neue Sharan - Konfiguration mit zwei Schiebetüren und komplett versenkbaren Sitzen in Reihe 2 und 3 die beste Lösung für einen modernen Familienvan ist.
Die geringere Ladehöhe ist definitiv ein Nachteil.
Erst gestern habe ich meine Tochter mitsamt Fahrrad abholen müssen, ein 26 Zoll Rad passt gerade noch in den aktuellen Sharan.
Wenn die Ladehöhe im neuen Sharan geringer wird, dann hätte ich erst mal extra einen Fahrradträger hinten anmotieren müssen, Fahrrad 10 km transportieren, Fahrradträger zu Hause wieder abmontieren!
Wenn das ein Forstschritt sein soll, dann gute Nacht.
Rufus24
Im Caddy und Maxi Caddy kein Problem.
Die Nachteile nicht integrierter Sitze im Familienvan überwiegen m.E. bei weitem den Nachteil der evtl. geringeren Laderaumhöhe. Ausbaubare Sitze im Familienvan sind ein Relikt vergangener Zeiten.
Hi, Dir ist aber schon klar, daß das nur deine Meinung ist?
Und apropo Relikt alter Zeiten: Nicht jeder moderne Sch......muß gut sein.
Ich hatte beides: Das alte System ist definitiv besser! Der neue Galaxy ist größer geworden, aber der Platz dank der Moderne weniger!!!
gruß Don
Also ich finde die ausbaubaren Sitze auch besser. Wir fahren unseren Sharan als 4-Sitzer (Sitze in der 3. Reihe) und ich kann bequem mein Fahrrad (26" MTB) stehend mitnehmen (sozusagen in der 2. Reihe). Das wird dann wohl beim neuen nicht mehr klappen, schade ...
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Im Caddy und Maxi Caddy kein Problem.
Die Nachteile nicht integrierter Sitze im Familienvan überwiegen m.E. bei weitem den Nachteil der evtl. geringeren Laderaumhöhe. Ausbaubare Sitze im Familienvan sind ein Relikt vergangener Zeiten.
Hi, Dir ist aber schon klar, daß das nur deine Meinung ist?
Und apropo Relikt alter Zeiten: Nicht jeder moderne Sch......muß gut sein.
Ich hatte beides: Das alte System ist definitiv besser! Der neue Galaxy ist größer geworden, aber der Platz dank der Moderne weniger!!!
gruß Don
Es haben aber nicht alle eine Einzelgarage, in der sie die Sitze lagern können. Und sie zum Haus zu schleppen, ist jetzt wirklich nicht jedermanns Sache (und was allenfalls die Mütter davon halten 🙄 ). Wer normalerweise Fahrräder zu transportieren gedenkt, findet sicher ein Fahrzeug, das diesen Bedürfnissen gerecht wird... (vielleicht ein Caddy Maxi?).
Also ehrlich gesagt kann (und will) ich mich mit einem Caddy nicht anfreunden, da merkt man doch sehr stark die "Transporter-Gene". Das schöne am (aktuellen) Sharan ist ja gerade die Symbiose von PKW (Anmutung im Innenraum) und Transporter (Variabilität, Platzangebot) - ohne sich wie in einem Transporter vorzukommen (siehe Caddy). Und das alles auf nicht einmal 4,65 m Aussenlänge, das ist/war für mich einer der Hauptgründe zum Sharan zu greifen. Der zukünftige Sharan wird sich aber wohl dann doch etwas zu weit von meinen Vorstellungen entfernen so dass er (wahrscheinlich) als Ersatz für unseren aktuellen nicht mehr in Frage kommen wird. Trotz diverser kleinerer technischer Mängel mag ich dieses Auto.
Und mal ehrlich, wie oft braucht man die zusätzlichen Sitze? Also ich komme auf 2-3 mal im Jahr, für das Plus an Ladehöhe (z. B. für das Fahrrad ca. 15-20 mal im Jahr) nehme ich die "Schlepperei" gern in Kauf. So müssen die nicht gebrauchten Sitze wenigstens nicht als "unützer Ballast" den Verbrauch unnötig in die Höhe treiben.
Aber letztendlich werden wir das sowieso nicht zu entscheiden haben, da gibt es ja genug "kluge Köpfe" die uns diese Entscheidung abnehmen.
Gruß Freakkazoid
Achso, ich vergaß zu erwähnen dass auch ich nicht im Besitz einer Garage bin, sondern "nur" eine Mietwohnung mit Keller habe...
Zitat:
Original geschrieben von Freakkazoid
Und das alles auf nicht einmal 4,65 m Aussenlänge, das ist/war für mich einer der Hauptgründe zum Sharan zu greifen.
Nachdem VW beim caddy ja vorgemacht hat, dass man auch mal zwei verschiedene Fahrzeuglängen anbieten kann (siehe auch Renault Scenic) wäre es ja mal schön, wenn es von Touran und/oder Sharan auch zwei Radstand/Längen-versionen geben würde.
Also einen Touran Maxi mit 4,55 oder 4,60 statt 4,40 hätte ich nicht schlecht gefunden. Das würde einen noch familientauglicheren Van bei trotzdem noch kompakten Maßen ergeben. Es müssen ja nicht 4,80 sein wie beim Caddy Maxi oder Galaxy/S-Max (4,83/4,79).
Hallo,
man wird den neuen Sharan auch als 5-Sitzer bestellen können.
Ich weiß aber nicht, wie dann der Platz im "Kofferraum" genutzt werden kann. Ich habe bis jetzt nur 7-Sitzer gesehen.
Vielleicht kann man dann den Laderaum absenken.
Mal abwarten, VW hat in letzter Zeit ja ganz pfiffige Lösungen geliefert.
Gruß
1er GTI Fan
Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Hallo,man wird den neuen Sharan auch als 5-Sitzer bestellen können.
Ich weiß aber nicht, wie dann der Platz im "Kofferraum" genutzt werden kann. Ich habe bis jetzt nur 7-Sitzer gesehen.Vielleicht kann man dann den Laderaum absenken.
Mal abwarten, VW hat in letzter Zeit ja ganz pfiffige Lösungen geliefert.Gruß
1er GTI Fan
Hi, naja, vieleicht ist es so wie im Touran!?
Da sind die Sitze auch fest eingebaut zum runterklappen. Aber bei dem Auto kann man diese Umklappsitze mit kurzem Handgriff ausbauen.
Ich glaub, der Boden ist dann halt nicht eben. Aber damit könnte ich dann gut leben. Wäre auch ne gute Lösung.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hi, naja, vieleicht ist es so wie im Touran!?Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Hallo,man wird den neuen Sharan auch als 5-Sitzer bestellen können.
Ich weiß aber nicht, wie dann der Platz im "Kofferraum" genutzt werden kann. Ich habe bis jetzt nur 7-Sitzer gesehen.Vielleicht kann man dann den Laderaum absenken.
Mal abwarten, VW hat in letzter Zeit ja ganz pfiffige Lösungen geliefert.Gruß
1er GTI Fan
Da sind die Sitze auch fest eingebaut zum runterklappen. Aber bei dem Auto kann man diese Umklappsitze mit kurzem Handgriff ausbauen.
Ich glaub, der Boden ist dann halt nicht eben. Aber damit könnte ich dann gut leben. Wäre auch ne gute Lösung.
gruß Don
Hallo Don,
so soll es nicht kommen.
Beim 5-Sitzer bekommt man auch nur 5 Sitze.
Weitere Sitze lassen sich nicht einbauen.
Ich denke, da kommt ein ausgeklügeltes System mit doppelten Boden.
--> ebene Ladefläche bei umgeklappten Sitzen 3-5 ODER tiefer Kofferraum
Aber warten wir mal ab.
Vielleicht bekomme ich das Teil mal zu sehen😉
Gruß
1er GTI Fan