Neuer Seat Leon 2019

Seat Leon 4 (KL)

Hi Leute,

meine Freundin interessiert sich für einen Seat Leon. Jetzt ist die Frage altes Modell kaufen oder warten auf das neue Modell.
Weiss jemand von Euch, wann der neue Leon präsntiert wird bzw. ab wann er bestallbar sein wird?

Danke für die infos!

Beste Antwort im Thema

Huhu zusammen,
anbei die ersten Bilder. Bei Bedarf können gern weitere folgen. Aktuell aktualisiert er auf einen neue Software, evtl sind die kleinen „Störungen“ damit schon behoben.

A14ffc0c-675d-469a-9190-8086e0954535
B40d7b14-49a2-492d-a6ca-d028b8bed92c
220f8684-984e-49eb-8d18-909a449e186d
+1
735 weitere Antworten
735 Antworten

@k_uhgar: Warum Tesla und "leider"? Beim neueren Model 3 ist der Bildschirm auch aufgesetzt. Beim älteren Model S ist er hingegen integriert. Kommt daher, dass er dort noch hochkant eingebaut wurde. Einen so grossen Monitor quer zu verbauen und damit eine Wand in das Cockpit einzuziehen macht keinen Sinn.

Zitat:

@maxwin schrieb am 30. Januar 2020 um 09:21:52 Uhr:


@nixfuerungut: Und wie willst Du einen so grossen Monitor auf andere Art und Weise ins Cockpit integrieren?

Zum einen ist es in Zeiten des digitalen KI fraglich, ob überhaupt solch große Monitore mittig auf dem Armaturenbrett notwendig sind. Navigation ist die Hauptfunktion und das funktioniert eine Nummer kleiner hervorragend. Alles andere lenkt nur ab und ist Spielerei.

Zum anderen gefällt es mir bei anderen Herstellern genauso wenig. Ein "cleanes" Armaturenbrett sieht definitiv anders aus und in der Nische hinter dem Monitor sammelt sich der Dreck von Jahrhunderten. Es geht nichts über eine glatte, homogene Fläche ...

Da kann ich mir gleich einen Saugnapf an die Scheibe kleben und ein Fremd-Navi dran hängen.

Ist aber auch nur meine ganz subjektive Meinung.

Ich finde das Cockpit überaus gelungen, deutlich besser als im Golf 8. Gut, ein paar mehr Knöpfe, gute alte Drehregler hätte es nach meinem Empfinden gerne sein können. Aber grundsätzlich sieht das alles gut aus.

Digitale Displays sind halt "die Zukunft". Zum einen weil Tesla hier einen Trend gesetzt hat, zum anderen - und das verschweigen die Hersteller gerne da sie ja zwischenzeitlich diese digitalen Tachos nur gegen Aufpreis angeboten haben - sind die Monitore viel billiger als die teuren analogen Kombiinstrumente.

Zum Tesla, ich find das Modell 3 an sich geil, und wenn es davon ne 2. Gen gibt schau ich mir den auch mal noch genauer an, aber da haben sie es halt übertrieben mit dem "Cleaning". Quasi alles läuft nur über den zentralen Monitor, das ist Murks. ICH fahre das Auto und ICH will dann die wesentlichen Infos vor mir haben. Und nirgendswo sonst.

Der neue sieht tatsächlich in einigen Bereichen dem Focus ähnlich, aber das muss jetzt nicht unbedingt ein Nachteil sein. Zumal es für 4 Marken auf gleicher Technik auch äußerst schwierig ist, jedem seine Designlinie zu lassen, und diese auch noch interessant weiterzuentwickeln.

Hier wurde das aber in einigen Bereichen durchaus gemacht.
Und wie es aussieht, wird hier nach Skoda der nächste "schärfste Konkurrent" zum Platzhirschen gezüchtet.
Dass das so nachhaltig funktioniert, ringt einem schon Respekt ab.

Ähnliche Themen

Hier

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

ein weiterer Vergleich Alt/Neu...

Warum wohl so viele Ähnlichkeiten bei verschiedenen Herstellen? Kundengeschmack (echt oder erzeugt), Design, Kosteneffizienz.

Zitat:

Beim Golf 7 und Co guckt man beim Navigieren auf dem Bildschirm in der Kniehöhe. Das macht nun wirklich keinen Sonn.

Doch, macht durchaus Sinn. Aktuell fahre ich nebenbei einen Renault Clio bei dem ebenfalls das Display oben angeordnet ist. Es ist ein graus wie oft ich dort die Helligkeit einstellen bzw. den Tag-Nacht Modus wechseln muss weil es Nachts (gerade in Verbindung mit dem schlechten Licht) einfach zu hell ist - regelst du es runter ist es tagsüber zu dunkel. Hier fand ich die Anordnung im Golf einfach klasse.
Zumal ich als Fahrer während der Fahrt nicht die ganze Zeit auf das Display vom Infotainment schauen muss.

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 31. Januar 2020 um 08:22:46 Uhr:



Zitat:

Beim Golf 7 und Co guckt man beim Navigieren auf dem Bildschirm in der Kniehöhe. Das macht nun wirklich keinen Sonn.

Doch, macht durchaus Sinn. Aktuell fahre ich nebenbei einen Renault Clio bei dem ebenfalls das Display oben angeordnet ist. Es ist ein graus wie oft ich dort die Helligkeit einstellen bzw. den Tag-Nacht Modus wechseln muss weil es Nachts (gerade in Verbindung mit dem schlechten Licht) einfach zu hell ist - regelst du es runter ist es tagsüber zu dunkel. Hier fand ich die Anordnung im Golf einfach klasse.
Zumal ich als Fahrer während der Fahrt nicht die ganze Zeit auf das Display vom Infotainment schauen muss.

Das beschriebene Problem würde sich durch eine besser funktionierende automatische Helligkeitseinstellung des Displays aber lösen lassen. Das wäre die bessere Lösung als eine tiefe Position des Displays.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 30. Januar 2020 um 08:28:30 Uhr:


Der aufgesetzte Monitor geht leider gar nicht ...

viel Einfluß scheint die Design Abteilung bei SEAT nicht zu haben. Der aufgesetzte Monitor aus dem
Baumarkt geht garnicht. sowas von nicht integriert und häßlich.
ach ja, hinten die durchgehende Rücklicht linie, tsts. Gut daß ich das bisherige Modell hab.

Wieso haben sie nicht einfach das aktuelle Design mit neuen Scheinwerfern usw. verfeinert und das Interior etwas modernisiert.

Find den neuen absolut schrecklich.

Ich liebe ihn. Von vorne bis hinten. Innen und außen

Grundsätzlich sicher ein gutes Fahrzeug... was das Design außen angeht bin ich mir noch nicht so sicher... die bisherige Designlinie von Seat, eher eckig (selbst die Form der Außenspiegel) mit Kanten und Sicken, war doch eigentlich über die Jahre sehr überzeugend weiterentwickelt worden und hatte doch was. Weiß nicht warum sie das jetzt doch ziemlich verwässert haben und beim Neuen teils mehr oder weniger deutliche Anleihen bei diversen Konkurrenzmodellen verwendet haben. In Bezug auf die Frontgestaltung kamen ja schon Vergleiche mit Mazda bzw. Hyundai. Und die Gestaltung des Hecks greift tatsächlich unübersehbar Designelemente des aktuellen Opel Astra auf: Vor allem der angedeutete Heckbürzel (oberhalb der Scheinwerferleiste die beide Heckleuchten verbindet und die man exakt so übrigens schon seit Jahren vom aktuellen Renault Mégane kennt) sieht schwer nach Astra aus...

Trotzdem wird der live sicher ganz gut rüberkommen. Aber ob die allzu offensichtliche Verwendung von Designgags diverser Konkurrenten wirklich nötig war?! Meiner Meinung nach hatte Seat in den letzten Jahren doch ein gutes eigenes Design gefunden... Einzig die Tarraco-Front die jetzt auch der Leon tragen muss fand ich nicht gerade Seat-like und passte von Anfang an nicht zur Modellpalette... aber ich fürchte so wird auch die Front von Ibiza bzw. Arona in ein oder zwei Jahren nach dem Facelift auch aussehen...

Mir gefällt der aktuelle Leon so echt umso mehr. Nachdem Tarraco war es schon klar, wie er ausschauen wird. Aber trifft meinen Geschmack nicht wirklich.

Die Front passt aus meiner Sicht nicht zum Heck, welches das VAG 0815 Led-Band bekommen hat. Der Innenraum ähnelt bekanntlich dem VW. Dadurch ist sicherlich genauso viel Hartplastik verbaut, siehe Türen Golf 8! Traurig...

Na gut, Hartplastik in Türen war ja auch vorher schon ein Seat-Thema. Spannend finde ich eher, dass VW sich da jetzt von oben annähert. Auch der vielbeschworene (und von mir noch nicht vermisste) Haubenlift ist beim Golf Geschichte.

So bleiben immer weniger Argumente für den Golf übrig. Ob man den Leon jetzt hübscher findet als den Vorgänger oder nicht: er sieht auf jeden Fall frisch und neu aus und ist auf Anhieb als neues Auto erkennbar. Beim Golf muss man wirklich dreimal hinsehen, um den Neuen zu erkennen. Alles natürlich Geschmacksache, aber für mich ist der neue Leon zumindest wieder der attraktivere Golf (von außen), und bei der haptischen Qualität sowie beim Design im Innenraum liegen sie wohl dichter beisammen als vorher.

Gibt es keine Schnellwahltasten wie im G8 im neuen Leon? Ich sehe jedenfalls keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen