Neuer Seat Ateca SUV

Seat Ateca KH

Moin liebe Seat Gemeinde,

Die ersten Bilder des ersten Seat SUV's sind aufgetaucht.
Er wird Ateca heißen, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist 😉

Grüße

(Bildquelle: whatcar.com)

Seat-xcdew35rfd-ateca-319
Seat-xcdew35rfd-ateca-320
Beste Antwort im Thema

Habe Gensternabend der Ateca betrachten können. Bin Positiv überrascht! 🙂
Der Stabantenne aufs Dach ist ca. 25cm hoch. LED Innenbeleuchtung wechselbar in 8 Farben.
Bin 1,82M groß. Wenn ich 'hinter mir selbst' auf der Rückbank sitze, bleibt noch ca. 15cm Knieraum über, Topp.
Der Wasserdüse für der Heckscheibe, ist im 3. Bremslicht (rechts) Integriert.
Der Ateca war mit TDI Motor und 4Drive, deshalb liegt der Kofferraum Boden zwischen 5-10cm höher (geschätzt).
Plastik Verkleidung in den Radhäuser: habe nachgeschaut und das Dämmmaterial ist nun da hinter (statt das Filz wie üblich an der Oberfläche)
Anbei, einige Bilder. Viel Spaß.

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Hallo zusammen,

wenn ich den Ateca Style mit Top View Kamera nehme und das 8" Navi was bringt dann die Rückfahrkamera noch zusätzlich?

Und wenn ich noch das Paket mit Auspark Assistent nehme, dann sollte ich auch die vorderen Parksensoren haben ist das korrekt?

Wieso kostet dann der Parklenk-Assistent noch den vollen Preis? die Sensoren sind ja schon da?

Viele Fragen, sorry

vielen Dank
Gruss 20cents

Zitat:

@20cents schrieb am 30. August 2016 um 20:10:39 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn ich den Ateca Style mit Top View Kamera nehme und das 8" Navi was bringt dann die Rückfahrkamera noch zusätzlich?

Und wenn ich noch das Paket mit Auspark Assistent nehme, dann sollte ich auch die vorderen Parksensoren haben ist das korrekt?

Wieso kostet dann der Parklenk-Assistent noch den vollen Preis? die Sensoren sind ja schon da?

Viele Fragen, sorry

vielen Dank
Gruss 20cents

Die Rückfahrkamera ist Teil der Top View Kamers. Top View besteht aus vier Kameras (vorne, links, rechts nd hinten).
Beides (Top View und Rückfahrkamera) lässt sich übrigens nicht konfigurieren.


Nur mit dem Parklenkassistent bekommt man vorne Ultraschallsensoren, sonst sind die nicht verbaut.

Gruß

Ateca 1,4 mit Dsg und excellence Ausstatung Assistenzpaket 5, AHK, Navi mit Sounsystem , Topview Kamera und Parklenkassistent Bis jetzt ist der Liefertermim 47 KW. Bestellt am 01.07.

Hallo bin neu hier, es ist ja richtig viel los hier! Ihr seit ja schon richtig aktiv! Informationen gibt es ja schon reichlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dskherbi schrieb am 31. August 2016 um 18:37:14 Uhr:


Ateca 1,4 mit Dsg und excellence Ausstatung Assistenzpaket 5, AHK, Navi mit Sounsystem , Topview Kamera und Parklenkassistent Bis jetzt ist der Liefertermim 47 KW. Bestellt am 01.07.

Ist zwar noch etwas hin... Wenn deiner da ist stell bitte Fotos rein...

Gruß

Hallo Silverbluede, sobald ich ihn habe sende ich Fotos! Ich bin schon sehr gespannt wie er aussieht, habe auch die 19'' Felgen bestellt!

Ich habe aktuell einen VW Tiguan als Firmenwagen. Das Leasing läuft Anfang nächsten Jahres aus. Daher schaue ich mich nach einem Nachfolger um.
Mir ist der Ateca ins Auge gefallen, wobei noch nicht klar ist, ob ich überhaupt einen Seat bestellen darf.
Eine Frage zum Thema Navi. Ist das Navigationssystem Plus im Ateca baugleich mit einem der aktuellen VW Navis (Discover Media oder Discover Pro)?

Danke im Voraus.

Zitat:

@Patt328i schrieb am 5. September 2016 um 20:35:20 Uhr:


Ich habe aktuell einen VW Tiguan als Firmenwagen. Das Leasing läuft Anfang nächsten Jahres aus. Daher schaue ich mich nach einem Nachfolger um.
Mir ist der Ateca ins Auge gefallen, wobei noch nicht klar ist, ob ich überhaupt einen Seat bestellen darf.
Eine Frage zum Thema Navi. Ist das Navigationssystem Plus im Ateca baugleich mit einem der aktuellen VW Navis (Discover Media oder Discover Pro)?

Danke im Voraus.

Ich glaube nicht, dass das ein großer Unterschied ist, dem Ateca haben sie halt keine onlinefunktionen gegönnt in der Gruppe. Dafür bekommt diese der Skoda kodiaq. Manchmal verstehe ich diese Manager-Entscheidungen absolut nicht :-/

Ich hatte auch das Gefühl, dass sie nicht gleich sind. Denn bei VW/Škoda haben die beiden Navis ja schon unterschiedliche Display-Größen.

Ja ich meinte halt ausser der Größe...

Zitat:

@Patt328i schrieb am 6. September 2016 um 06:05:40 Uhr:


Ich hatte auch das Gefühl, dass sie nicht gleich sind. Denn bei VW/Škoda haben die beiden Navis ja schon unterschiedliche Display-Größen.

Beim neuen Tiguan haben die beiden angebotenen Navigationssysteme, also das Discover Media und das Discover Pro die gleiche Displaygröße (Bildschirmdiagonale 20,3 cm). Der Unterschied der beiden Systeme liegt u.a. darin, dass das teuere Navi eine 32 GB Festplatte, ein DVD- Laufwerk (statt CD- Laufwerk) hat und dass eine 3D (statt 2,5D) Darstellung möglich ist.

Ich denke das wird beim Ateca nicht anders sein.

Also das Media System plus hat definitiv auch 20,3cm. Mei, ich vermute die bedienoptionen werden ähnlich aber ein wenig anders sein. Aber so viel wie nicht fehlen...

Wie gesagt, es gibt halt leider keine online Staumeldungen.

Zitat:

@moartlnog schrieb am 6. September 2016 um 07:13:01 Uhr:


Also das Media System plus hat definitiv auch 20,3cm. Mei, ich vermute die bedienoptionen werden ähnlich aber ein wenig anders sein. Aber so viel wie nicht fehlen...

Wie gesagt, es gibt halt leider keine online Staumeldungen.

Hallo @moartlnog,
entschuldige meine Frage, was meinst du jetzt mit Online - Staumeldungen?
Eine Zielführung dynamisch über separaten RDS TMC- Tuner haben auch beide Modelle. Und das funktioniert bei meinem "kleinen"Navi (Discover Media) auch ganz gut.
Wobei ich aber zugeben muss, dass ich nicht weiß, ob das etwas mit dem CarNet "Guide & Inform" zutun hat.

Zitat:

@Pythagoras-1 schrieb am 6. September 2016 um 07:22:02 Uhr:


Hallo @moartlnog,
entschuldige meine Frage, was meinst du jetzt mit Online - Staumeldungen?
Eine Zielführung dynamisch über separaten RDS TMC- Tuner haben auch beide Modelle. Und das funktioniert bei meinem "kleinen"Navi (Discover Media) auch ganz gut.
Wobei ich aber zugeben muss, dass ich nicht weiß, ob das etwas mit dem CarNet "Guide & Inform" zutun hat.

nun ja, TMC als auch TMCpro sind hoffnungslos veraltet und absolut langsam und von der aktualität immer hinten, das kannst du in jedem automagazin lesen.
ich beziehe mich hier aber nicht nur auf die magazintests, sonder ich weiß das selber von meinem A4 (siehe fusszeile).

ich habe audi connect an bord und bin somit ständig online - übrigens mit meinem sim-tarif auch im europäischen ausland. das system meldet mir ständig staus oder probleme auf meiner route. die daten kommen einerseits von inrix, von tomtom und auch von google.
und gerade in der google ansicht sehe ich sofort die farben auf der strecke was abgeht und los ist - einfach mal googlen.
ich kann von einer app aus einfach ziele in den audi "schiessen" oder in fotos eingebettete gps-koordinaten als ziel benutzen, ich kann mit der google suche nach was auch immer suchen und diese ergebnisse dann als ziel verwenden oder auch nur anrufen, etc. das ist beruflich schon wirklich cool und hilfreich :-)

und genau dieses zeugs gibt es auch bei VW - allerdings nicht so hochauflösend und in diesem tempo - und schlimmer noch, der neue "kakk" skoda kodiaq (man möge mir das verzeihen, aber ich mag skoda überhaupt nicht!) hat das jetzt auch an bord - der ateca nicht obwohl (fast) im selben zeitraum entwickelt...
sorry, aber online ist einfach die zukunft!

nachdem meine frau das alles nicht braucht, haben wir das österreichpaket-samt-navi eben nicht gewählt, sondern nur seat link dazu genommen. damit kann sie zumindest sämtliche handy-funktionen, die android auto unterstützt, benützen. bescheiden ist nur, dass google als einzige navi-app (derzeit) nur ihr eigenes google maps erlaubt und drittanbieter dürfen nicht dazu :-/ die spinnen bei google, aber das wird sich sicher noch ändern.

und in folge den arsch beissen könnte ich mir, weil die prospekte von seat einfach so schleissig sind und die händler zum großteil auch keine ahnung haben: ich habe die induktive ladeschale nicht mitbestellt (weil jeder haggl einfach mehr kohle bedeutet und wir sprechen vom familien-zweitauto...) und die ladeschale ist aber eben auch gleichzeitig eine phonebox und greift das antennensignal ab (audi hat das schon eine weile, vw und skoda auch...) - was natürlich android auto beim empfang helfen würde (nichts gps, aber bei der datenverbindung.
nur durch einen zeitungstest habe ich vernommen, dass es dann auch die antennen verstärkt wird und das war aber schon zu spät zum ändern :-/ bzw. jetzt steht er schon abholbereit beim händler...

Läßt sich da nichts nachrüsten??Es gibt zu allen Problemen eine Lösung.
Mir ist es genauso gegangen.Es ist fast eine Wissenschaft ein neues Fahrzeug zu konfigurieren.Ich habe Stunden gebrütet und auch wichtiges übersehen.Erst der vermittler,der ja ..zig andere Autos verkauft ist nicht ohne Fehl und dann der Verkäufer ist teils unwissend in bestimmten Fragen.Und den Rest vermurkst dann Seat selber mit ständigen Änderungen seiner Angebote.
Ja,denke mal darüber nach,ob es etwas nachzurüsten gibt wie gesagt: es betrifft mich auch in Sachen Online-Zugang, auch mitteld Handy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen