Neuer Schließzylinder, alter Schlüssel? Geht das?

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Leute,

Ich sitze momentan dran, mein Türschloss auszuwechseln. Das hab ich auch geschafft (oh ja, ich bin stolz auf mich!) nur ist mir ein winziger Fehler unterlaufen: ich habe vergessen, den Türgriff auszuhaken bevor ich das Schloss rausgefummelt habe. Resultat: diese kleine Öse vom Schließzylinder, an der der Haken von dem Türgriffpaddelding befestigt wird, ist weggebrochen.

Habe mir das Ganze jetzt nochmal richtig genau angeschaut, ich komme an einem neuen Schließzylinder wie es aussieht nicht vorbei. Ich habe mich jetzt nächtelang zwischen Foren, Verkaufsseiten usw. herumgeschlagen und am Ende bleibt die Frage, ob ich den Schließzylinder wechseln kann; ohne den Schlüssel zu wechseln.
Ich habe schon überlegt, ob ich diese kleinen Dinger die in dem Schließzylinder drin sind (und ja anscheinend auf den Schlüssel gepasst) einfach aus dem alten Zylinder rausnehmen kann und in den neuen stecken.

Für mich als kleine Perfektionistin vom Dienst wäre das ein grauenhaftes Schicksal, zwei Schlüssel für mein Auto benutzen zu müssen (ja ich weiß, First-World-Problems). Aber ich würde ansonsten wahrscheinlich soweit gehen, ganz radikal alle Schließzylinder, von Zündung über Handschuhfach, Türen bis zum Kofferaum auszutauschen - was halt echt viel Arbeit wird.

Komme ich da irgendwie drum herum, oder habe ich mir mit dem Missgeschick tatsächlich ins Bein geschossen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebste Grüße
zuckerpüppchen

21 Antworten

Auch ich hatte hier diese Tage das Problem dass der Schließzylinder plötzlich fehlte. Paddel fahr anscheinend abgebrochen und ist deshalb rausgefallen. Da ich noch zwei andere Schließzylinder hatte, hab ich alle Plättchen rausgemacht, die Federn ummnontiert, weil die gefehlt haben und probiert welche Schließplättchen am Besten passen. Nachdem ich alle Plättche eingesetzt hatte, hat es noch ein bischen gehakt. Einmal Schleifpapier 240er rausgeholt, und ein paar mal darüber gezogen.
Schloss lässt sich genauso gut wie Original schließen.

Mit Schleifpapier lässt sich da einiges machen, da die Plättchen sehr dünn und damit auch sehr weich sind.
Gruß Sandra

Ich war gestern beim VW Händler und bekomme die Plättchen sogar Montag geschenkt 🙂 wie gesagt, in Berlin ist mir das lieber, wenn ich ein richtig sicheres Schloss habe, habe es hier auch schon mitbekommen, dass sogar alte Schrott-Mühlen geklaut geklaut werden. :s

den Golf 3 schùtzen keine Plátchen ...sorry wenn ich das sage.
aber das sichere gefúhl bleibt hoffentlich 🙂

Da hast du natürlich recht. 😁 wenn jemand ein Auto klauen will, klaut er es. Aber gegen den unwahrscheinlichen Fall, dass irgendein Spaßvogel einen ollen Schlüssel bei div. Autos ausprobiert, und mein Schloss dann aufspringt, bin ich vielleicht etwas besser geschützt. Ich bin nämlich so eine Kandidatin, der so etwas locker passieren würde - Murphy schläft nie und mich mag er besonders gern ärgern habe ich manchmal das Gefühl. :P

Ähnliche Themen

Zitat:

@diezuckerpuppe schrieb am 14. August 2016 um 13:44:29 Uhr:


Ich war gestern beim VW Händler und bekomme die Plättchen sogar Montag geschenkt 🙂

Dann bestätigt das meine Annahme, dass die die Dinger nur auf Halde zum Verstauben liegen haben 😁

Find ich gut, dass es bei dir so gelaufen ist.

MfG
Chris

Da liegt garnichts auf Halde.
In so einem Schlieeskaste liegen so 500 Plättchen.
Bei gleichschliessung werden immer neue verbaut.
Die alten kommen dann ins "Schrottkistchen.
Daher der überhang.
Verstehe den ganzen aufwand nicht,Schloss zu VW da wird dir in 10 min gleichgeschlossen ,zumindest bei der alten
Möhre.
B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 15. August 2016 um 17:47:15 Uhr:


Da liegt garnichts auf Halde.
In so einem Schlieeskaste liegen so 500 Plättchen.
Bei gleichschliessung werden immer neue verbaut.
Die alten kommen dann ins "Schrottkistchen.

Widerspricht der Erfahrung mit meinem VW-Teilehändler.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich widerhole:

Es gibt eine Teilenummer für einen "Satz" Plättchen. Die umfasst 40 Plättchen jeder Sorte (also 160 Plättchen insgesamt) und 80 Federn.
Den kann man als Kunde so bestellen (lassen) oder kaufen, wenn auf Lager.

Die VW-Händler haben vielleicht so ein "Schrottkistchen", die Plättchen die ich bekommen habe waren aber jungfräulicher als das Kellergeschoss einer Nonne. Also kein Schrottkistchen.

MfG
Chris

P.S.:
mit dem Golf 4 wurde mWn das Schlüsselprofil geändert auf Innenbahn. Damit waren die Schließplättchen obsolete und werden aktuell wirklich nur noch für Fahrzeuge mit einem Alter um die 20 Jahre und älter gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen