Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hi Seppi!Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Hallo, ich kanns Dir leider nicht mehr sagen ich glaub das war der Conti Sport Contact 2 oder 3 gewesen.. weiß es leider nciht mehr war 2003 gewesen.....Welche Michelin waren es? Die jetzigen sind ja "Spezialanfertigung" bis über 300..
Ich brauche nur Y...Schick mir sonst ne PN 😉
lg und bis bald..
Hast pn 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Mal aber wieder was anderes.. Welche Reifen würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe auf dem alten S4 (8E) die Conti Sport Contact 2 und dann später Contact 3 gefahren. Ein guter praxistauglicher Reifen, mit langer Lebensdauer. Dann waren auf dem A6 die P Zero Nero drauf. Ein himmelweiter Unterschied. Wesentlich mehr Grip, deutlich angenehmeres Fahrverhalten, aber leider auch höherer Verschleiß.
Auf dem S4 B8 habe ich ab Werk auch die P Zero drauf. Und seit 4 Wochen den zweiten Satz. (42.000 km, und zwei Winter mit Winterreifen) Also lange halten tun die P Zero nicht. Aber mir sind sie trotzdem lieber. Denn sie bieten bei schneller Kurvenfahrt einfach mehr halt. Und schmieren nicht so, wie die Conti damals.
Fazit: Für mich ist der P Zero die erste Wahl. Die Mehrkosten sind mir egal.
Wer über Kosten nachdenkt fährt das falsche Auto. Seit Wochen kostet voll tanken knapp 100 Euro und mein Tankwart und ich freuen uns jedes mal. :-) Für mich gibt es einen Kaffee umsonst.
Hallo,
ich hatte gestern mal auf der Strasse keinen Stress und konnte schön langsam (nur etwas über Tempolimit, AB 140, SS 110) fahren und mit dem Verkehr mitschwimmen, also dachte ich mir ich versuche mal wie weit ich mit einen vollen Tank (64 Liter). Hin-und Zurückfahrt.
Ergebnis:
Reichweite 587 km, dann schien 0km im Bordcomputer auf. Wahrscheinlich wären sich 600km ausgegangen.
Verbrauch: 64Liter/5,9= 10,85 Liter/100km
Mehr ist wirklich nicht drin.
Ca. 200km mehr Reichweite als ich normalerweise mit einem vollen Tank immer komme =)
Spassfaktor=unter NULL! Aber würde ich so fahren hätte ich wahrscheinlich einen 1.6 TDI...
Nur so zu Info 😉
Da kann ich nur zustimmen 😉
Obwohl ich schon zügig unterwegs bin und meisten 160 drauf hab. Jedoch liegt es evtl. an der Limo und dem fehlendem Sportdiff?
Aber grundsätzlich bin ich auch über 10l unterwegs 🙂 Heute musste ich auch mal wieder die D Grenzen ertesten und da waren es auch mal über 15l 😁
Bezüglich Reifen werde ich dann doch die Conti nehmen... Irgendwie stimmen da die meisten positiven Intervalle..
lg
Ähnliche Themen
ist das ein guter Preis ? für 255/35 19 96Y Bridgestone RE050A 247 € inkl. MwSt. je/Stück
wer hat einen S4 bestellt ohne es vorher gefahren zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von HallerGTI
ist das ein guter Preis ? für 255/35 19 96Y Bridgestone RE050A 247 € inkl. MwSt. je/Stück
wer hat einen S4 bestellt ohne es vorher gefahren zu haben?
Für den Preis gibts bessers : z.B. Conti Sport Contact 3 oder Dunlop Sp Sport Maxx
Ich habe gestern die Motorhaube aufgemacht, da unter dem Auto einige Ölflecken waren. Sie stammten aber nicht vom Auto.
Als die Motorhaube jedoch auf war, hörte ich 2-3 mal einen akustischen Doppelton aus dem Motorraum! Was ist das? Ist da bei euch auch schon vorgekommen?
Danke und frohe Ostern!
Mal eine andere Frage, bei wem kam beim Fahrzeugstart schon mal die Warnmeldung
"Maximale Motordrehzahl 4000 U/min"!
Was hat das zu bedeuten?
Ich hatte diese Warnmeldung einmal bei meinem RS4 (B7). Damals lief der Motor im Notprogramm da ich eine Störung an der Motorelektronik hatte (Wackelkontakt Masse). Der Motor konnte damals in diesem Betriebsmode gar nicht höher drehen. Ob das bei dir jedoch dasselbe ist weiss ich nicht. Falls diese Warnmeldung einmalig war, wurde die Motorelektronik vielleicht nicht richtig initialisiert. Ich würde aber schnellstmöglich die Werkstatt kontaktieren. Good luck!
Frohe Ostern!
@HallerGTI: Ich habe meinen gekauft ohne ihn jemals Probe gefahren zu sein! :-) Gab damals auch derbste Beschimpfungen hier im Forum aber habe es nicht bereut.
Hatte früher einen 8E mit dem ich sehr zufrieden (lediglich nach 120.000 km kaltverformt 😠) und danach einen A6 4F mit dem ich einigermaßen zufrieden war (lediglich nach 75.000 km kaltverformt 😠)
Ich habe damals folgendes gesucht: - sofort verfügbar/ mittel großer Kombi/ Allrad/ Panoramaschiebedach und das ganze mit Dampf und nach Möglichkeit DSG! Da fiel Daimler und BMW aus und ansonsten gibt es da nicht viel!
Habe mich aber im Forum vorher schlau gemacht! Also nochmal Danke an alle, die hier aktiv sind. Und im Januar bei dicktestem Schnee ohne WR rumzugurken macht wirklich keinen Sinn!
@Spritdiskussion: Der Verbrauch ist ok, der Tank nur einfach zu klein!!! Die 80 l beim A6 4F waren schon der Hammer!!! Wäre für einen 90 l Tank wie beim Porsche Turbo.
Bislang trotz defekter Wasserpumpe das beste Alltags-Auto das ich je hatte!
Zitat:
Original geschrieben von endmar
Ich habe gestern die Motorhaube aufgemacht, da unter dem Auto einige Ölflecken waren. Sie stammten aber nicht vom Auto.
Als die Motorhaube jedoch auf war, hörte ich 2-3 mal einen akustischen Doppelton aus dem Motorraum! Was ist das? Ist da bei euch auch schon vorgekommen?Danke und frohe Ostern!
Hallo,
die Töne bei Haube öffnen sind normal, da wird irgendetwas initialisiert, was genau kann ich aber auch nicht sagen.
Habe ich jedesmal, insofern kein Problem.
Wegen der Ölflecken würde ich nochmals genau nachsehen (lassen), die Motorraumabdeckung nach unten kann durchaus tropfendes Öl eine gewisse Zeit auffangen.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
So, es reicht!
Ich hab die Nase endgültig voll.
Heute Mittag ist meine Wasserpumpe wieder explodiert.
Kilometerstand 25600....Nachdem im Jänner 2010 die erste Wasserpumpe explodiert ist und getauscht wurde, habe ich im September/Oktober 2010 bei einer Werkstattaktion eine Neue (silber aus Aluguss, nicht mehr schwarz Plastik, wie die ersten beiden) verbaut bekommen. Vor ca. 1 Monat war dann die nächste Werkstattaktion. Neuer Thermostat. Nun ist mein Auto zum vierten Mal wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt.
Scheinbar bleibt dieses Problem bei den 3,0 TFSI Motoren ohne Lösung.
Das kann und will ich nicht mehr bei einem 88000 Euro teuren Auto akzeptieren.Ich bin wütend. Aber auch traurig, frustriert und enttäuscht da dieses Auto ansonsten wirklich genial ist. So gehts aber nicht mehr weiter. Das Auto ist eine tickende Zeitbombe. Man weiß nie, wann man wieder liegen bleibt. Während die erste Pumpe noch über 12500 km hielt, war die Dritte nun nach ca. 5000 km Schrott.
Hört sich so an, als ob der S4 dein MTM-Tuning nicht verträgt und offensichtlich Probleme mit der Wasserpumpe bekommt.
Die thermische Belastung ist wohl einfach doch auf Dauer zu groß und die dadurch entstehenden höheren Drücke im Kühlkreislauf lassen deine Wasserpumpe platzen.
Wenn Audi herausbekommt, das dein S4 bei MTM war kannst du das mit der Wandlung knicken.
das mag vielleicht auf die letzte Pumpe zutreffen, aber generell liegt das Problem schon beim Hersteller....ich denke die wenigsten haben ein MTM-Kitt verbaut , aber trotzdem schon mehrere Pumpen verbaut bekommen.....bei mir hat die Pumpe noch keinerlei Probleme bereitet, trotz 15.000 MTM-KM !!
Ich denke das Audi nach Ausbau des Kits nicht viel finden wird.....die original Komponenten wie Steuergerät werden ja nicht modifiziert....
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Ab morgen gibts jedenfalls Krieg mit Audi und falls ich den Wagen behalte, fahre ich beim nächsten WP-Schaden noch so lange weiter bis es vorne weiß raucht. Dann kostets richtig Geld für Audi!
Oder für dich kostet es viel Geld.
Tuning lässt die Garantie erlöschen und Audi bekommt es sicher mit, wenn der Motor komplett hoch geht. 😉