Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Hab erst 10tkm runter... Wie gesagt, die Bremsen können schon was, aber auf Kosten der Standfestigkeit (kennt man von den Japanern).Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Audi S4 Bremsen ...Das ist aber wirklich heftig. Gib es hier im Forum eigentlich auch S4 Fahrer die mit ihren Bremsen absolut zufrieden sind bzw. diese noch nicht nach bereits 15-30 tkm tauschen mussten !??
Ich brauche die Bremsen eher weniger stark, da ich keine Autobahnbolzerei machen muss und daher ists in Ordnung.
Bei 2-3 starken Bremsmanövern nacheinander merkt man halt ein Fading. Ich kann damit leben, weil ich eben nur ein S (Sport) und kein RS (Race Sport) Modell gekauft habe, aber der Motor ist "ausgefahren" den Bremsen definitiv überlegen.
Ich hätte halt gerne die Option für gelochte Bremsscheiben gehabt.
Hallo mstuder
Teile deine Ansicht, nur bin ich halt der Meinung das die Bremsanlage den Fahrleistungen angepasst seien sollte.
Gruß in die Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
Würde bei einem Rückbau das Gefühl haben der S4 läuft nur auf 5 Zylindern.
Danke Dir für Deine detaillierte Antwort; bin mir allerdings noch nicht ganz sicher ob mich das in die eine oder andere Richtung entscheiden lässt...
Noch eine Frage: hat sich denn der Verbrauch geändert?
Danke!
High Cabriomann
ich bin sicher das beide Fahrzeuge gleiche Leistung haben,nur ist die Subjektive Empfindung eine andere und ich schleppe
auch ständig ca. 150Kg im kofferraum mit. Das ist gerade beim Beschleunigen vielleicht doch die "berühmte Welt"
GrüsseIch hatte einen Schalter, Tommy mit S-Tronic und der MTM Sofware,
ich fand da schon einen ordentlichen Unterschied, es kann aber auch
am Grundmotor liegen, der eine hat halt nur die 333Ps und andere
vorweg schon 380Ps, sie sollen ja ziemlich streuen,.... was dazukommt
der Unterschied von HS und S-Tronic-
S_tronic wird immer schneller sein,...
Aber vielleicht machst du ihn mal 150kg leichter, und schreibst nochmal,...
also ich hatte ja auch den direkten Vergleich bei meinem S5 Cabrio mit S-Tronic.....meiner Streute nicht, hatte exakt die 333ps ab Werk...
für mich persönlich jetzt mit der Canbtronic von MTM ein ganz neuer Wagen....viel bissiger......
Ähnliche Themen
Ich hatte sie, habe sie aber umlackiert, sind nicht schlecht,
besser als die anderen,...
Was anderes eben, die nicht schon jeder fährt.
Deswegen kommen die vom RS5 in Titan auf den neuen,...
Zitat:
Original geschrieben von B52s
Danke Dir für Deine detaillierte Antwort; bin mir allerdings noch nicht ganz sicher ob mich das in die eine oder andere Richtung entscheiden lässt...Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
Würde bei einem Rückbau das Gefühl haben der S4 läuft nur auf 5 Zylindern.Noch eine Frage: hat sich denn der Verbrauch geändert?
Danke!
Guten Abend
Im Teillastbereich ist mir da nichts aufgefallen. Anders ist es im Volllastbereich, da genehmigt er sich schon einen Schluck aus
dem Tank. Da du aber recht selten über einen längeren Zeitraum im Volllastbereich fährst würde ich sagen ca.1,5 Liter mehr Verbrauch.
Wenn wir von ca.100 PS Mehrleistung ausgehen- recht moderat find ich.
Habs auch auf über 28 Liter gebracht. 25 min. annähernd Volllast ohne Motorschaden.
Ach ja zu deiner Entscheidungsfindung, natürlich Super Plus oder wie ich, die teure Suppe von Shell/Aral
So und jetzt mal Gute Nacht
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
also mein verbrauch hat sich bei normaler fahrweise um minium 0,5l verringert......
Oha!
Ne das kriege ich nicht hin.
Dafür ist mein rechter Fuss zu schwer.
Das Thema Verbrauch ist für mich auch nicht zu Diskutieren.( Fahrprofile)
Von Haus zu Haus (100Km?)
Hallo zusammen!
Ich hatte nun seit einer Woche die SS X-Pipe inkl. den ESD's drauf. Das "Dröhnen" hat sich in ein eher basslastiges Wummern gewandelt und der Sound oben raus ist deutlich aggressiver geworden. Nur leider ist mein Fahrstreckenprofil nicht gerade dafür geeignet. Auf längeren Strecken ist es mir persönlich zu laut, insbesonders mit Familie. Auch Kunden fahren hin und wieder mal mit und da ist es auch nicht gerade ideal...
Daher hab ich die Anlage mal wieder runter gegeben und freue mich über meinen Seriensound bzw. Serienfön...
Ideal könnte eine Kombi aus X-Pipe und Serien ESD's sein. Nur möchte ich nicht die Serien AGA zerschneiden.
Biete hier mal die gesamte Anlage lt. Signatur an. ESD's und X-Pipe sind auch einzeln erhältlich. Bei Interesse PN...
Ich werde aber nicht bei der Serien AGA bleiben. Entweder ich warte doch noch auf den SS MSD und behalte die ESD's oder es kommt eine Capristo drauf. Mal sehen wie die Suche nach dem Sound weiter geht.
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Daher hab ich die Anlage mal wieder runter gegeben und freue mich über meinen Seriensound bzw. Serienfön...
Ideal könnte eine Kombi aus X-Pipe und Serien ESD's sein. Nur möchte ich nicht die Serien AGA zerschneiden.
Da haben wir's ja ... genau mein Problem - ich möchte nicht die Katze im Sack kaufen und möchte eine Anlage mindestens 500 km Probe fahren ... aber welcher Händler ist damit schon einverstanden .. Alternative wäre ein Ebay-Shop für einmal gebrauchte ESD's aufzumachen ... aber dafür habe ich auch keine Lust. Ich werde wohl oder übel beim "Serienfön" bleiben.
also ich finde den Seriensound schon ganz gut! Mir ist der manchmal schon unangenehm im untertourigen bereich, wenn jemand mitfährt...
Ein Traum wäre wenn sich der Sound (die Lautstärke) mit dem drive select mitändert..
auf comfort sehr leise, und auf dynamic geht die post ab....
lg
ps, habe jetzt 10 000km, und keinerlei probleme mit den Bremsen....
einzig ein minimales vibrieren bei 110kmh...wobei ich den luftdruck angepasst habe, und seitdem ist es deutlich besser!
auch mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden...(bc2 11,3l), konstant sinkend!
wobei für österreichische verhältnisse, bin ich ein sehr flotter fahrer 😉
Also beim Schalter sollte es lt. s4cabrioman kein Problem geben...
Insgesamt ist die SS AGA von Sound her schon genial. Im unteren Bereich V8 Niveau und oben raus ein herzhaftes Pfauchen/Heulen.
Meines Erachtens ein richtiger Sportwagensound!
Ich denke, dass der V6T gerade aufgrund der S-tronic diesen leisen Seriensound hat. Man merkt erst mit einer Sportaga, dass der Motor ganz schön unter Last steht. Normalerweise steigt man ja auch bei Tempo 60 im 6 Gang nicht mehr stärker ins Gas sondern schaltet zurück. Daher taucht dann auch bei der Sportaga dieser dumpfe Sound auf...
Trotzdem bleibe ich der SS AGA nicht abgeneigt, jedoch mit MSD. Wie schon erwähnt spielen bei mir ein paar weitere Faktoren ein Rolle (längere Reisen in Ö, Familie, Kunden etc.).
@paspal
Ich glaube Capristo bietet ein Rückgaberecht an. Klar wäre es toll verschieden AGA's zu testen und dann die Richtige zu nehmen.
Es wäre auch schön, wenn der Seriensound keine Wünsche überlässt. Leider ist es aber nicht so...
lg
Man hat immer ein 14 tägiges Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen, d.h. bei Kauf im Internet.
Die SS Anlage ist schon grenzwärtig, kann mit vorstellen das sie bei den S-Troniv Fahrern mehr nervt,
wel man wie gesagt noch untertouriger fährt und dann sie anfängt zu dröhnen,...
Ich würde dann nur die Endtöpfe fdrauf machen, dann ist es auf jeden Fall besser,,..
wenn du deine orginlal nicht zerscheiden möchtest, würde ich mir eine orginale Gebrauchte aus der
Bucht schießen,...