Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
Ich noch malDas Thema Bremse ist doch das gleiche wie mit dem Verbrauch. Es ist doch fast immer das Fahrprofil entscheidend.
Sicher gibt es Fahrer, die mit der Serienbremse 40 tk und mehr ohne Probleme abreissen, bei entsprechenden Fahrprofil.
...
Damit bin ich aber überhaupt nicht einverstanden - meine Bremse eiert nach nicht mal 500 km weil meine Frau (die wirklich nicht schnell unterwegs ist) eine Vollbremsung machen musste weil ihr jemand die Vorfahrt genommen hatte - der S4 bremste als ob er in eine Mauer gefahren sei - mit der Bremsleistung bin ich also voll zufrieden - dass die Bremse danach eiert ist doch aber nicht normal - nicht einmal bei einem 12.000 EUR Fahrzeug - geschweige denn bei einem der 5X soviel kostet!
Jeder der das Problem hat , sollte sich bei seim Vertragspartner beschweren, dann passiert auch etwas,...
siehe den Beitrag mit den Steuerketten von den 3.2 Motoren oder den R8 Bremsen Beitrag mit
Fernsehen, oder den Beitrag über die TTRS Bremse,... usw.
Mensch,
wenn ich das hier lese, dann muss ich ja auch mit dem S5 Sportback aufpassen, der ja vermutlich die gleichen Bremsen verbaut hat.
Garantiefälle wird Audi ja aufgrund der Häufigkeit hoffentlich anerkennen. Auch wenn man bereits aus dem von Audi benannten Zeitraum von max. 1/2 Jahr oder 10.000 km raus ist.
Da bin ich ja gespannt wie´n Flitzebogen, da ich auch min 1x im Jahr in Österreich/Italien ein Paar Pässe räubere.
Gruß Olli
ich kann nur von den bremsen bei meinem "alten" S4 V8 BJ 2007 berichten. Die sind jetzt mit knapp 30 TKM hinüber - rubbeln usw. bei höheren autobahntempo merkt man deutlich die fast nicht vorhanden bremsleistung. ich bin doch etwas enttäuscht das audi hier anscheinend so minderwertige bremsen verbaut.
das auto wird meistens im winter und sonst eher als drittwagen entsprechend der KM leistung bewegt und da auch nicht wirklich gefordert! ich denke hier gibt es entsprechenden aufholbedarf, da ich selbst nicht gewillt bin mich um andere bremsen bei einem "sport"modell zu kümmern, hier sollte der hersteller schon entsprechendes material bieten. in sachen kulanz muss audi noch deutlich aufholen - stand der technik oder über die entsprechende verwendung eines "sportlichen" autos muss man sich nicht wirklich gefallen bzw. vorhalten lassen!
diese erfahrungen habe ich mit der konkurrenz nicht gemacht, da darf sich die bremse auch nach extrem sportlicher verwendung bzw. deutlich höherer KM leistung noch bremse nennen 😁
Ähnliche Themen
Hmmmm,
bissl teuer (... obwohl ... es geht eigentlich), aber bestimmt keine schlechte Alternative, oder:
http://www.mtm-online.de/.../3.0-TFSI-245-kW-333PS-quattro?...
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Damit bin ich aber überhaupt nicht einverstanden - meine Bremse eiert nach nicht mal 500 km weil meine Frau (die wirklich nicht schnell unterwegs ist) eine Vollbremsung machen musste weil ihr jemand die Vorfahrt genommen hatte - der S4 bremste als ob er in eine Mauer gefahren sei - mit der Bremsleistung bin ich also voll zufrieden - dass die Bremse danach eiert ist doch aber nicht normal - nicht einmal bei einem 12.000 EUR Fahrzeug - geschweige denn bei einem der 5X soviel kostet!Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
Ich noch malDas Thema Bremse ist doch das gleiche wie mit dem Verbrauch. Es ist doch fast immer das Fahrprofil entscheidend.
Sicher gibt es Fahrer, die mit der Serienbremse 40 tk und mehr ohne Probleme abreissen, bei entsprechenden Fahrprofil.
...
High Pasbal
bin absolut deiner Meinung
hab mich wohl schlecht ausgedrckt. Die Verzögerung ist schon O.K.
Nur hat die Bremse KEINE Standfestigkeit, zunindest nur einmal. Was ja deine Assage auch bestätigt.
Ich will das hier auch nicht ausweiten,aber man sieht doch schon bei vielen Usern eine Übereinstimmung!!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
@B52s deine Assage R8 Fahrer seien Angeber fing ich sehr gewagt.
Du hast recht, man sollte nicht so pauschalisieren. Es sind sicherlich nicht alle R8-Fahre Angeber, maximal 92% 😛
Sorry allen, deren Gefühle ich hier verletzt habe - war und ist nicht meine Absicht 😎
Jetzt habe ich nochmal ein paar Fragen an alle S4-Fahrer (oder S5 Cab/SB), die die MTM-Cantronic installiert haben:
1) welche Version (380 oder 430 PS)? Was habt ihr dann effektiv dafür bezahlt?
2) man gewöhnt sich ja (leider) immer schnell an die Leistung, die man hat. Bei mir ist es schon so, dass ich (gerade auch im direkten Vergleich) die Kraft des V6TFSI merke (ist ja auch in der letzten AMS nur wenig langsamer als der RS5...), allerdings ist die ganze Sache etwas linear oder besser gesagt fad/langweilig. Also, habt ihr nach Einbau von MTM tatsächlich eine "neue Welt" erfahren? Und wenn ja, hält das an oder gewöhnt man sich auch daran und will nach ein paar Monaten wieder mehr???
3) Wenn man die Cantronic entfernt, kann man das in der Audi-Diagnose nun sicher nachweisen oder nicht? Und ist es wirklich so, dass man das Ding dann für den nächsten V6TFSI verwenden kann???
Audi S4 Bremsen ...
Das ist aber wirklich heftig. Gib es hier im Forum eigentlich auch S4 Fahrer die mit ihren Bremsen absolut zufrieden sind bzw. diese noch nicht nach bereits 15-30 tkm tauschen mussten !??
Bin vorher Porsche und davor einige BMWs gefahren, kenne dieses Problem überhaupt nicht. Bremsscheiben musste ich bei meiner durchschnittlichen Haltedauer von 60-70 tkm noch NIE tauschen, und das trotz einiger Autobahnkilometer auch in Deutschland.
Habe mich schon so auf meinen neuen S4 Avant gefreut, jetzt mache ich mir schon ein bisschen Sorgen ! Das da Audi gar nichts unternimmt. Müssen Bremsscheiben nicht zumindest bis 30 tkm bzw. unter 1 Jahr auf kulanz getauscht werden ?
Gruss M.
Ich habe bei 18.000 KM null Probleme mit dem Auto.
Lediglich die elektrische Heckklappe hat 2 x den Dienst versagt.
Das einzige was ich kritisiere, ist der deutlich zu hohe Verbrauch,
in Verbindung mit einem zu kleinen Tank!
Auf Kurzstrecke reicht es bei moderater Fahrweise gerade mal für ca. 300 KM!!!
Meinem Boxster S muß ich um an diese Verbrauchswerte zu kommen alles abverlangen!!! ;-)
Bin bei jemanden der den S4 von MTM chippen hat lassen (430), mitgefahren,...
Das Ding wie die Hölle,... man muß es gefahren haben sonst glaubt es
keiner,... Ich habe gedacht, ja da merkt man ein wenig was,... aber dich
drückt es so in den Sitz, das ich echt beeindruckt war,... aber fragt am besten Tommy,
denn seiner war es, 😁
Zitat:
Original geschrieben von B52s
Jetzt habe ich nochmal ein paar Fragen an alle S4-Fahrer (oder S5 Cab/SB), die die MTM-Cantronic installiert haben:1) welche Version (380 oder 430 PS)? Was habt ihr dann effektiv dafür bezahlt?
2) man gewöhnt sich ja (leider) immer schnell an die Leistung, die man hat. Bei mir ist es schon so, dass ich (gerade auch im direkten Vergleich) die Kraft des V6TFSI merke (ist ja auch in der letzten AMS nur wenig langsamer als der RS5...), allerdings ist die ganze Sache etwas linear oder besser gesagt fad/langweilig. Also, habt ihr nach Einbau von MTM tatsächlich eine "neue Welt" erfahren? Und wenn ja, hält das an oder gewöhnt man sich auch daran und will nach ein paar Monaten wieder mehr???
3) Wenn man die Cantronic entfernt, kann man das in der Audi-Diagnose nun sicher nachweisen oder nicht? Und ist es wirklich so, dass man das Ding dann für den nächsten V6TFSI verwenden kann???
zu1
430PS und 20%Rabatt
zu2
Hier muss man etwas weiter ausholen. Wenn man die Aussagen einiger User liest, heist es "brutale Beschleunigung, Kraft ohne Ende" usw. Mit diesen Aussagen bin ich ans Werk gegangen und habe die Cantronik verbaut. Sehr einfach zu verbauen, Kabelbaum und Stecker sowie die beiden Platinen von guter Qualität. Nach ca. 1 Stunde Einbauzeit gings los und ich war entäuscht irritiert oder so.
Nix von Brutal oder Kraft ohne Ende, doch eher ein deutlicher Leistungszuwachs unter beiberhaltung der Motorcharakteristik.
Nach längeren Fahren kam dann aber doch das Grinsen zurück. Ich würde es eher so beschreiben: von allen halt ein bischen mehr.
Ob es 430 PS oder 400 Ps oder 450 PS sind weis ich nicht. Rolle steht noch aus.
Eine neue Welt sieht für mich anders aus, aber es macht viel,viel Spass. Habe auch nie das Gefühl gehabt es könnte was den Geist aufgeben.
Aber leider ist es wie immer, die schönen Dinge vergehen viel zu schnell und ich habe mich längst daran gewöhnt.
Würde bei einem Rückbau das Gefühl haben der S4 läuft nur auf 5 Zylindern.
Vmax mit GPS 283km/h musste dann vom Gas. Die angegebenen 287km/h von MTM sind realistisch.
zu 3
Das Thema hatten wie schon und ich weis es nicht. Ich denke das es möglich wäre aus dem Speicher Max Ladedruck Einspritzdruck
vielleicht auch vmax auszulesen. Die Frage ist ja auch wird es gemacht? Jeder sollte die möglichkeit des Nachweises in seinen Überlegungen mit einbeziehen und danach entscheiden. Bei mir hat ganz klar der Spassfaktor gesiegt.
Die Cantronik kannst du weiter verwenden bei gleichen Motor, wie es bei anderen Motoren aussieht weiß ich nicht.Ich denke neuer Softwarestand kostenpflichtig-teuer.
munter bleiben
Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Bin bei jemanden der den S4 von MTM chippen hat lassen (430), mitgefahren,...
Das Ding wie die Hölle,... man muß es gefahren haben sonst glaubt es
keiner,... Ich habe gedacht, ja da merkt man ein wenig was,... aber dich
drückt es so in den Sitz, das ich echt beeindruckt war,... aber fragt am besten Tommy,
denn seiner war es, 😁
High Cabriomann
ich bin sicher das beide Fahrzeuge gleiche Leistung haben,nur ist die Subjektive Empfindung eine andere und ich schleppe
auch ständig ca. 150Kg im kofferraum mit. Das ist gerade beim Beschleunigen vielleicht doch die "berühmte Welt"
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Audi S4 Bremsen ...Das ist aber wirklich heftig. Gib es hier im Forum eigentlich auch S4 Fahrer die mit ihren Bremsen absolut zufrieden sind bzw. diese noch nicht nach bereits 15-30 tkm tauschen mussten !??
Hab erst 10tkm runter... Wie gesagt, die Bremsen können schon was, aber auf Kosten der Standfestigkeit (kennt man von den Japanern).
Ich brauche die Bremsen eher weniger stark, da ich keine Autobahnbolzerei machen muss und daher ists in Ordnung.
Bei 2-3 starken Bremsmanövern nacheinander merkt man halt ein Fading. Ich kann damit leben, weil ich eben nur ein S (Sport) und kein RS (Race Sport) Modell gekauft habe, aber der Motor ist "ausgefahren" den Bremsen definitiv überlegen.
Ich hätte halt gerne die Option für gelochte Bremsscheiben gehabt.