Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Ist das tatsächlich so extrem? Äußere Einflüsse, etc. ausgeschlossen? Das wäre ja echt heftig.
ja, leider...
Ich hätte mir das Sportdifferenzial auch nicht mit bestellt... Aber mein Händler hat mir ein so verlockendes Angebot für sein Ausstellungsfahrzeug gemacht, da war es halt drin...
Und ich brauche es wirklich nicht, da ich AUCH AN DER AMPEL nicht verkehrsgefährdend fahre... ich wollte das nur mal als Beispiel anführen, wo man es merkt...
Klar wenn jemand auf die Rennstrecke geht mag man einen Unterschied spüren... Das mache ich auch nicht...
Egal... ich freue mich trotzdem über das Auto der erhöhte Spritverbrauch ist mir zum Glück egal... Bzw spielt keine Rolle. Ist mein Hobby. Andere geben unnütz viele Euros für Zigaretten oder Alkohol aus... Das mache ich nicht.
Gute Fahrt!
Der Mehrverbrauch aufgrund des Sportdifferenzials muss doch zu beziffern sein. Könnt ihr mal euren Verbrauch und die Ausstattung angeben. Ich fange mal an:
Avant, S-Tronic, Sportdifferenzial und jetzt rund 7.500km => Verbrauch im Schnitt 14,4 L/100km
Zitat:
Original geschrieben von tom0265
Avant, S-Tronic, Sportdifferenzial und jetzt rund 7.500km => Verbrauch im Schnitt 14,4 L/100km
Puh ... Soviel verbrauche ich nichtmal mit ständigen Kaltstartphase durch die Stadt ( 3 Km zur Arbeit) und ich fahre einen alten VR6 !
Der hat ja auch nur die Hälfte an Leistung! :-)
Ähnliche Themen
Muß nun auch mal was negatives über den Spritverbrauch berichten 😁
Brauchte gestern früh an den Norisring für die 250 Km im Durchschnitt 16 L.
Allerdings hab ich für die 250 km knapp über 1,5 Std. gebraucht, somit war der Verbrauch doch ganz ok 😁
ich habe jetzt zuletzt zweimal nach 350 km jeweils knapp 60 Liter getankt
errechneter Verbraucht: 17 Liter, Km 2000 auf der Uhr. Langzeitverbrauch im FIS 17,5 Liter
Ich war aber auch schon einmal auf 30 Km Distanz bei äußerst zurückhaltender Fahrt bei Kurzzeit FIS 9,8 Liter.. :-)
Aber so macht fahren keinen Spass. Dafür kaufe ich mir keinen S4.
Ich denke auch, dass einen durchschnittlichen S4-Fahrer der Spritverbraucht nicht so interessiert.
Aber das häufige Tanken... 😉
Ich rechne mit 17l/100km.
Also tanken alle 350km.
Meinen höchsten Verbrauch hatte ich im RS6:
Nach 240km ging es für 73 Liter an die Zapfsäule. 😰 Und das trotz eines sehr geringen Vmax-Anteils.
Hat hier schon mal jemand die "seitliche ausziehbaren Sonnenblenden" live gesehen?
Ich habe auch S-Tronic mit Sportdifferenzial und relativ voller Ausstattung im Avant.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei etwas über 2000 KM bei 15,5 Liter.
Fahre in der Woche fast ausschließlich Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Auf der Autobahn bei 180-200 Km/h Reisegeschwindigkeit und ein paar Sprints kommt man knapp unter die 15 Liter.
Insgesamt schon recht trinkfreudig... paßt daher gut hier ins Sauerland ;-)))
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von S4-Tiefseeblau
Der hat ja auch nur die Hälfte an Leistung! :-)
Nö nicht ganz. 230 PS
Gilt aber trotzdem als reine Schluckmaschine...
Aber gegen den neuen Spritsparwundermotor V6T von AUDI kommt selbst er nicht an.
Da muß er sich wirklich, was Verbrauch angeht, geschlagen geben. 😁
Nicht dass jetzt wieder die ganze Verbrauchs-Diskussion los geht!
Fährt mal den S4 15.000 bis 20.000 km ein, dann reden wir wieder drüber...
Ich kann die ganze Diskussion über den Spritverbrauch eh nicht verstehen.
Hab jetzt 7500 km runter. Gesamter Durschnitt über alle gefahrenen Kilometer 11,5 L.
Zitat:
Original geschrieben von dkonly
Der Tank ist extrem klein für diesen Verbrauch ... 😁
Konstruktionsfehler wie immer.
Der Jaguar V6 und V12 hat z.B. 110lt das ist einiger massein i.O., der Bugatti Veyron leider auch nur 100Lt, der alte RS6 V8 80 Lt, der neue RS6 V10 nur 80 Lt.
Als Faustwert sollte der vom Hersteller angegebene Mittwelwert + 2 Lt auf 600Km berechnet den Tankinhalt ergeben: z.B. S4 KFSI: Herstellerangabe Durchschnittsverbrauch: 9.8Lt
+ 2 Lt und Runden = 12 Lt/100Km (Ist immer noch unter 14.4) auf 600Km gäbe das einen Tankinhalt von 72Lt
Beim RS6 V10 sollte es dann: 16Lt + 2 Lt ~ 108Lt für 600Km sein.
Es ist generell alles sehr schön bei Audi aber an jeder Ecke wird gespart, resp. ist das Konzept nicht zu Ende gedacht, schade.
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Konstruktionsfehler wie immer.Zitat:
Original geschrieben von dkonly
Der Tank ist extrem klein für diesen Verbrauch ... 😁Der Jaguar V6 und V12 hat z.B. 110lt das ist einiger massein i.O., der Bugatti Veyron leider auch nur 100Lt, der alte RS6 V8 80 Lt, der neue RS6 V10 nur 80 Lt.
Als Faustwert sollte der vom Hersteller angegebene Mittwelwert + 2 Lt auf 600Km berechnet den Tankinhalt ergeben: z.B. S4 KFSI: Herstellerangabe Durchschnittsverbrauch: 9.8Lt
+ 2 Lt und Runden = 12 Lt/100Km (Ist immer noch unter 14.4) auf 600Km gäbe das einen Tankinhalt von 72Lt
Beim RS6 V10 sollte es dann: 16Lt + 2 Lt ~ 108Lt für 600Km sein.
Es ist generell alles sehr schön bei Audi aber an jeder Ecke wird gespart, resp. ist das Konzept nicht zu Ende gedacht, schade.
Jetzt ist es doch aber so, dass mit zunehmendem Gewicht der Verbrauch steigt - wenn man also mehr Sprit mit sich führt, steigt das Gewicht, also der Verbrauch, was den marginalen positiven Effekt jedes Liters negativ beeinträchtigt.
Vor einigen Jahren hätte ich wahrscheinlich auch noch diese linearen Gleichungen hinbekommen, aber der mathematische Teil meines Gehirn ist leicht verkommen ;-)
Wenn jemand diese Gleichung hat würde sie mich schon interessieren, denn da muss es doch irgendwo eine maximale Effizienz geben und es könnte eventuell sein, dass die Fahrzeugkonstrukteure diese versuchen zu finden ????
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Jetzt ist es doch aber so, dass mit zunehmendem Gewicht der Verbrauch steigt - wenn man also mehr Sprit mit sich führt, steigt das Gewicht, also der Verbrauch, was den marginalen positiven Effekt jedes Liters negativ beeinträchtigt.
Vor einigen Jahren hätte ich wahrscheinlich auch noch diese linearen Gleichungen hinbekommen, aber der mathematische Teil meines Gehirn ist leicht verkommen ;-)Wenn jemand diese Gleichung hat würde sie mich schon interessieren, denn da muss es doch irgendwo eine maximale Effizienz geben und es könnte eventuell sein, dass die Fahrzeugkonstrukteure diese versuchen zu finden ????
Die maximale Effizienz läge bei NULL Tankvolumen, bzw so dicht an NULL das die Karre es gerade zur nächsten Tanke schafft. Dabei entspricht ein voller Tank aber gerade mal 5% des Gewichts und macht noch weniger am Verbrauch.