Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daran0815


Die maximale Effizienz läge bei NULL Tankvolumen, bzw so dicht an NULL das die Karre es gerade zur nächsten Tanke schafft. Dabei entspricht ein voller Tank aber gerade mal 5% des Gewichts und macht noch weniger am Verbrauch.

Da hast Du wohl Recht! Da wird es wohl andere Beweggründe geben (vielleicht "Design" und "Platz"😉?

Für den RS4 hat mal ein Tuner einen Zusatztank angeboten - da musste dann das Reserverad weichen!

hallo

nachdem ich vorletzte woche meine abholungsunterlagen für nsu bekommen habe, konnte ich einen termin für den 25/07/09 vereinbaren. das bedeutet, ich "muss" noch gut 3 wochen q7 fahren!!
in der zwischenzeit hatte ich meine optionsliste noch u.a. um sportdifferenzial ergänzt und die s-line sitze zugunsten des rear-seat-entertainments in sportsitze geändert.
kurze frage hierzu: hat jemand das rse ebenfalls bestellt und kann vielleicht ein foto einstellen?
die informationen von audi sind doch recht dürftig....

danke+gruss

aa7

Ja hallo, bei mir gibt es Neues für die Mängelliste!

Vor zwei Wochen wurde bei mir nach einem Liegenbleiber (zu niedriger Öldruck) die Ölpumpe getauscht. Danach lief er wieder ohne Auffälligkeiten. Man bat mich allerdings bei Gelegenheit noch einmal wiederzukommen. Es gäbe eine Rückrufaktion aus Ingolstadt. Diesem bin ich in dieser Woche nachgekommen. Aktion ausgeführt, es wurden so viel ich weiss irgendwelche Dichtungen verstärkt. Freitag Abholung des FZ. Gestern kam nach kurzer Strecke (noch nicht mal Betriebstemperatur) die Warnmeldung "Kühlmittel prüfen, Motor sofort abstellen". Zum Glück war dies nur noch 200 Meter von zu Hause entfernt. So bin ich noch in die Garage gerollt. Sofort Motorhaube auf und nachgeprüft. Eigenartiger Geruch, Motorraum ziemlich feucht und NULL Kühlmittel im Behälter, bzw. der Rest tropfte gerade auf den Garagenboden. Sofort Notdienst angerufen und Abschleppung veranlasst, samt Ersatzfz.
Bei mir steigt langsam die Wut und vor allem das Misstrauen in die Langlebigkeit des FZ. Das Wort Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag schwirrt mir langsam im Kopf umher. Ich würde das Auto liebend gern behalten, es gibt derzeit auch einfach keine Alternative für mich.
Frage an die Gemeinde, wie würdet Ihr reagieren? Was lassen diese Ausfälle für die Zukunft erwarten? Ich erwarte jetzt schon ein gewisses entschädigendes Entgegenkommen seitens Audi. Schließlich handelt es sich hier um ein Prestigeprodukt. Und zwei Liegenbleiber innerhalb der ersten 15.000 km bzw. 4 Monate sind schon nicht ohne.

So wie du es schilderst macht das nichts aus.
Höhrt sich zwar jetzt ziehmlich unprofessionel an aber es ist eben so.

Wenn die Kühlmittelstandsanzeige ein Warnsignal abgibt ist dies natürlich alarmierend und eine Weiterfahrt unbedingt zu vermeiden.
Allerdings ist diese Anzeige sehr großzügig bemessen (Ausgleichsbehälter fast leer) so das noch genügend Kühlmittel im Kreislauf vorhanden ist um den Motor bzw. den Zylinderkopf noch ausreichend zu kühlen.
Wer natürlich diese Warnanzeige ignoriert verliert immer mehr Kühlmittel und irgendwann ist Schluß.

Mögliche Schäden sind defekte Zylinderkopfdichtungen,Risse im Zylinderkopf,Lagerschäden die durch überhitzung des Ölkreislaufs entstehen welche ja auch mittels des Kühlkreislaufes gekühlt wird. Lagerschaden der Wasserpumpe welche trockenläuft.

Bei dir ist es also kein Grund zur Sorge weil:

1. Du gleich den Motor abgestellt hast als die Warnmeldung gekommen ist.
2. Der Motor bzw. Das Kühlmittel noch nichtmal in der Betriebstemperatur gelegen ist.

Ich selber bin auch schon wegen einer schlampigen Werkstatt auf der Autobahn (Vollgas) mit Kühlmittelalarm in arge Schweißausbrüchen gekommen.
Zum Glück war die Ausfahrt gleich in der Nähe und bin dann zur nächsten Tankstelle geschlichen. Die Kühlmitteltemperatur im Auge behalden.
Nach Überprüfung fand ich eine lose Schlauchschelle die ich mit meinem Bordwerkzeug wieder festdrehte und hab dann Kühlmittel gekauft und nachgefüllt.
Anschließdend Entlüftet und schon war der Defekt behoben.
Der Motor läuft jetzt seit 80000 KM ohne Probleme.

Aber notfalls würde ich an deiner Stelle auf eine genaue Untersuchung bestehen. Gegebenenfalls sogar einen Sachverständigen zu Rate ziehen. (Gute Werkstatt)

Ähnliche Themen

Kurzes Update von mir:

Diagnose: Wasserpumpe ist hin, muss getauscht werden. Schon besorgniserregend, welchen Einruck die Hardware hier macht.

Zitat:

Original geschrieben von ritterchu


Kurzes Update von mir:

Diagnose: Wasserpumpe ist hin, muss getauscht werden. Schon besorgniserregend, welchen Einruck die Hardware hier macht.

Durch das fehlende Kühlmittel oder ist es generell die Wasserpumpe gewesen ?

Ja es ist schon sehr frustierend wie billig die Teile produziert werden die in so teuren Premiumfahrzeugen verbaut werden.
Langlebigkeit ade...
Soviel ich weiß ist es sogar so schlimm das bei jeder Inspektion die Wasserpumpe gleich mitgetauscht wird. Ist schließlich ein wichtiges Teil.
Kostet nur eben dem Kunden jedesmal ne Wasserpumpe im Austausch was der Hersteller im Einkauf an Qualiität spart.
Schlau sind sie schon und wissen wo man am besten Spart. Nämlich beim Kunden. 😉

Moin, hab heute (bzw gestern, 09.07.) auch mein S4 abgeholt in NSU.

Also zum Verbrauch kann ich folgendes sagen: 180 km nach Hause mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 170 (erstmal nicht mehr bis er eingefahren ist) auf der BAB und dann noch ca. 25 km Berufsverkehr in der Stadt.

Hatte einen Schnitt von 12,5 Litern, denke das ist für die ersten km und bei der Fahrweise ok, ich geh mal davon aus dass der Verbrauch noch etwas runtergeht in ein paar Wochen.

Nur hoffe ich ich hab die Einfahrzeit schnell überstanden, weil nur bis 4.000 U/min zu nutzen, da kommt einem die Beschleunigung
irgendwie noch recht mau vor...denke erst so ab 3.500 bis weiter oben wirds vom Abzug interessant oder?

Aber alles in allem ein geniales Auto, der Sound ist echt absolut gelungen (ja der V8 klingt noch besser), der Komfort ist auch da und im Aussehen spielt er sowieso in der höchsten Liga...

Freue mich auf jede Fahrt 🙂

Grüße

hallo flospe

das klingt doch gut, glückwunsch!
in 2 wochen bin ich dran, und wenn ich das so lese werden das richtig harte 2 wochen....
lass uns nicht zu lange mit fotos warten!

gruss

aa7

Hallo zusammen
Ich möchte nochmals das Thema Sportdifferential aufnehmen. Wirklich verlässliche Infos habe ich dazu bisher leider nicht gelesen trotz Verwendung der Suchfunktion.
Ich habe kürzlich einen S4 Probe gefahren (hatte natürlich alles drin: Sportdiff., Dynamiklenkung, Dämpferregelung). Das Kurvenverhalten war wirklich exzellent, wobei ich die Dynamiklenkung jedoch nicht sehr hilfreich fand - Übergreifen in Kurven ist immer noch notwendig (kann man wohl auch nicht verlangen).
Daher wollte ich nur Sportdiff. und Dämpferregelung bestellen. Wobei ich den Sportdiffeffekt mangels des Fehlens eines solchen im Testfahrzeug nicht testen konnte. Nun lese ich, dass der Verbrauch rund 2-3 Liter höher sein soll und der Effekt eigentlich nur bei intensivem Kurvenfahren bemerkbar ist - das sind auf einen Realverbrauch von rund 12 Litern doch immerhin 20%! Mir gehts nicht ums Treibstoffkostensparen, aber 2-3 Liter mehr Rausblasen für eine Funktion, die nur auf Kurvenstrecken (vielleicht 20% meiner Fahrzeit) wirklich Nutzen bringt, finde ich unverhältnismässig.
Dies widerspricht auch den Angaben von Audi, welche klar sagen, dass nur ein kaum merkbarer Mehrverbrauch entsteht (20% ist nicht marginal!).
Besten Dank für ein paar fundierte Antworten...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Hallo zusammen
Ich möchte nochmals das Thema Sportdifferential aufnehmen. Wirklich verlässliche Infos habe ich dazu bisher leider nicht gelesen trotz Verwendung der Suchfunktion.
Ich habe kürzlich einen S4 Probe gefahren (hatte natürlich alles drin: Sportdiff., Dynamiklenkung, Dämpferregelung). Das Kurvenverhalten war wirklich exzellent, wobei ich die Dynamiklenkung jedoch nicht sehr hilfreich fand - Übergreifen in Kurven ist immer noch notwendig (kann man wohl auch nicht verlangen).
Daher wollte ich nur Sportdiff. und Dämpferregelung bestellen. Wobei ich den Sportdiffeffekt mangels des Fehlens eines solchen im Testfahrzeug nicht testen konnte. Nun lese ich, dass der Verbrauch rund 2-3 Liter höher sein soll und der Effekt eigentlich nur bei intensivem Kurvenfahren bemerkbar ist - das sind auf einen Realverbrauch von rund 12 Litern doch immerhin 20%! Mir gehts nicht ums Treibstoffkostensparen, aber 2-3 Liter mehr Rausblasen für eine Funktion, die nur auf Kurvenstrecken (vielleicht 20% meiner Fahrzeit) wirklich Nutzen bringt, finde ich unverhältnismässig.
Dies widerspricht auch den Angaben von Audi, welche klar sagen, dass nur ein kaum merkbarer Mehrverbrauch entsteht (20% ist nicht marginal!).
Besten Dank für ein paar fundierte Antworten...

hallo

tja, das sportdifferenzial ist so eine sache. zum zeitpunkt der s4-bestellung hatte ich zunächst darauf
verzichtet, da ich ohnehin nicht extrem sportlich unterwegs sein werde, von ausnahmen mal abgesehen.
ich hatte dann gelegenheit, ein a5 3.0 tdi cabrio mit dieser option ausgiebig probezufahren -und war begeistert von diesem karusell-effekt! mein händler war der auffassung, dass ein mehrverbrauch zumindest nicht technisch mit dem sportdiff. in zusammenhang steht. ich glaube, dass das ding den fahrspass so nachhaltig erhöht, dass ein mehrverbrauch daraus resultiert. insofern kann man den effekt selbst beeinflussen.
to cut a long story short: ich habs noch bestellt und kann es dann ich zwei wochen testen.

gruss

aa7

Besten Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Naja, wenn man sieht, dass der Antrieb in einer Ölwanne läuft und relativ viele bewegliche Teile darin sind, könnte ich mir schon vorstellen, dass da ein Mehrverbrauch resultiert. Aber wie gesagt, die Aussage von Audi ist relativ klar...
Werde es also auch bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Besten Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Naja, wenn man sieht, dass der Antrieb in einer Ölwanne läuft und relativ viele bewegliche Teile darin sind, könnte ich mir schon vorstellen, dass da ein Mehrverbrauch resultiert. Aber wie gesagt, die Aussage von Audi ist relativ klar...
Werde es also auch bestellen.

Also ich habe das Sportdifferenzial - es ist ein nettes Feature - aber wenn ich bedenke dass es 1000 EUR kostet (ich glaube das wars ungefähr) und ich dadurch dann auch nochmals 2 Liter pro 100 mehr verbrauche (das scheint sich irgendwie zu bestätigen) dann bin ich mir nicht sicher, ob ich es nochmals bestellen würde!

Wir haben es auch bestellt, blind... Ich meine wir kommen von einem A3 2.0 TDI, was soll da beim S4 zu testen sein? 😁

Auch deswegen weil ich sehr viel Bergstrasse, sei es Sommer als auch im Winter (freu mich auf den ersten Schnee mit dem S4 😉) fahre...

Ich denke auch dass der Mehrverbrauch dadurch entsteht, dass man z.B. in Kurvenausfahrten viel mehr aufs Gas treten kann 😁

So hier noch ein paar Bilder von meinem Baby 🙂

Grüße

noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen