Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Fahrer des neuen S-Max oder Galaxy!

Ich habe meinen S-Max mit Standheizung bestellt und reklamierte bei Lieferung die fehlende Fernbedienung. Als Antwort erhielt ich, dass keine FB existiert und diese auch nicht nachgerüstet werden könne.

In der Bedienungsanleitung steht aber auf S. 137:

"Fernstarteinrichtung

Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung aus einer Entfernung von bis zu 500 Metern ein- und ausgeschaltet werden."

Wer lügt? Der Händler oder die Bedienungsanleitung? Hat einer von Euch eine FB ab Werk??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

"Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung " - Liebe Ford Leute, wenn ich soetwas schreibe entstehen daraus auch Verpflichtungen!

Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Falls es jetzt Fzg mit dieser Fernbedienung gibt, werde ich auf Nachbesserung oder Wandlung bestehen.

Deswegen wirst Du kein Fahrzeug gewandelt bekommen, und falls jetzt dies oder das kommt, wo bitte schön setzt Du die Grenze? Neue Fahrzeuge bekommen auch in der laufenden Produktion Detailver(schlimm)besserungen, willst Du dann jedesmal auf Nachbesserung bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Zwei weitere Punkte die den positiven Eindruck erheblich mildern sind für mich
- ein digtaler Tacho (Ich habe jeden elektronischen Schnickschnack ( ACC, elekt. Fahrwerk etc.) in dem Auto aber eine Tachoscheibe, bei der ich nicht ordentlich das Tempo ablesen kann - insbesondere bei Tempolimits)

Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren.

Gerne würde ich Deine Punkte annehmen, alleine der Glauben fehlt mir dazu.

"Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren".....habe ich getan per Mail, die Qualität der Aussagen ist enttäuschend und frustrierend,
die Ford Mitarbeitering hat sich mir gegenüber im Ton vergriffen und dafür entschuldigt. Fazit: ausser Spesen nix gewesen.

"Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können? "
Sorry absoluter Irrglaube und da kann ich nicht zustimmen. Nirgends steht etwas über Einschränkungen. Was erzähle ich dem Gebrauchtwagenkäufer in 3 Jahren? Der liesst deutlich nach, dass es eine FB gibt und die Fahrzeuge die 4 Monate jünger sind haben auch eine.
Ford stellt doch die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Betriebsanleitung in Frage.

Wenn ich im Ausland Krafftstoff mit niedrigerer Qualität tanke und es deshalb zu Problemen kommt wird Ford sagen....steht doch in der Betriebsanleitung welche Qualität vorgeschrieben ist.

Mich ärgert die Sache, wie Ford dazu Stellung bezieht mehr als die Tatsache an sich. Sollen Sie doch sagen: Wir haben die Betriebanleitung für die Modelle im Herbst bereits in Frühjahr angepasst.
...Es besteht die Möglichkeit der Nachrüstung..Wir werden Sie zu gegebener Zeit anschreiben...Dann: kostet Summe XX für Sie als Neuwagenkäüfer bieten wir Ihnen an Summe xx - Rabatt, einzulösen bis XX.XX.XXXX.....Das wäre Kundenbindung !
"

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von toga1


Persönlich kann ich mich nicht damit anfreunden, den nachträglich eingebaute Teile sind selten besser als die Original eingebauten.
Wie erwähnt, die SH, die das Werk einbaut ist exakt dieselbe Eberspächer, die der Händler auch einbaut. Und auch das Werk verbaut sie erst nachdem der Wagen die Montagelinie verlassen hat. Es gibt keinen einzigen Grund, warum die beim Händler verbaute SH jetzt schlechter sein sollte.
Der einzige Unterschied ist, daß der Händler an einer von ihm selbst verbauten Anlage möglicherweise weniger verdient, als wenn er sie beim Werk gleich mitbestellt. Darüberhinaus muß er für den fachgerechten Einbau die Gewährleistung übernehmen (und auf seine Kosten nachbessern, wenn mal was undicht sein sollte). Das dürfte der einzige Grund sein, warum einige Händler lieber die Werkslösung verkaufen als die SH selbst nachzurüsten (und dann vlt. auf nicht-lieferbar verweisen). Man muß sich an der Stelle vielleicht überlegen, ob ein Ford Händler tatsächlich von einem Hersteller wie Eberspächer (dessen Hauptgeschäft Standheizungen sind) keine Standheizung beliefert bekommt, jeder Bosch Dienst aber schon.

Das ist korrekt, dass einige Teile nicht in den Montageprozess fliessen, aber wenn Sie ab Werk geordert werden´, werden vorkehrungen für die Partner getroffen die später einbauen. Was die Gewährleistung angeht ist mit alles aus einer Hand lieber, da kan im Falles des Falles der eine nichts auf den anderen schieben.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Ob es jetzt unbedingt die Fernbedienung ist, die so eine Standheizung überhaupt erst sinnvoll macht, sei mal dahingestellt.

Ich kenne Deinen Tagesablauf so wenig, wie Du meinen kennst. Da ich nun mal einen Job habe, wo ich nicht jeden Tag feste Anfangs- und Endzeiten habe, nützt mir diese Timer-Programmierung nicht viel. Einzig die FB macht die Standheizung zu dem erhofften Komfortgewinn. (Immerhin gibt's den Timer! Der wird nämlich weder im Katalog noch in der Preisliste erwähnt. Nach Deiner Philosophie dürfte ich den also auch nicht erwarten, sondern müsste das Ding immer per Schalter aktivieren. Übrigens: Wenn der Timer aufgelistet gewesen wäre, die FB aber nicht, dann wäre ich hellhörig geworden und wäre der Sache vor der Bestellung nachgegangen).

Zitat:

Original geschrieben von toga1



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Tja...und ab wann bekommst Du so einen Sharan? Und ab wann bekommst Du im S-Max die Standheizung incl. Fernbedienung und größerer Batterie für 1150,- ? Man könnte fast Marktwirtschaft dazu sagen. Aber wenn 85,- Aufpreis für einen zusätzlichen Softwarebefehl zum Einschalten des Gebläses das kaufentscheidende Kriterium sind, dann hol Dir den Sharan. Ist bestimmt kein schlechtes Auto...

Hab ich das so richtig verstanden, dass eine FB nachrüstbar ist?
Das wäre toll weil Problem gelöst.

Hallo ich bring es nochmal hoch, ist die FB nachrüstbar?

Wäre toll.

Zitat:

Hallo ich bring es nochmal hoch, ist die FB nachrüstbar?
Wäre toll.

Ich glaube, die Frage kann man jetzt noch nicht beantworten. Das hängt ein wenig von der im Moment verbauten Standheizung ab, d.h. verfügt die über einen Empfänger für die FB, bzw. läßt sich mit einem solchen nachrüsten, und läßt sich die FB mit der bisherigen CAN Steuerung kombinieren. D.h. dazu muß man erstmal wissen, inwieweit sich die ab November verbaute SH von der bisherigen hardwaremäßig unterscheidet.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe die Diskussion hier verfolgt weil ich das gleiche Problem habe, einen neuen Galaxy mit Standheizung, aber ohne "Fernstarteinrichtung"

Als alter Audi & VW Fan, habe ich mir einen neuen Galaxy gekauft und bin vom Fahrzeug begeistert - auch und gerade im Vergleich zu Sharan, Alhambra und auch Q7, wenn Ford sich mit einigen Kleinigkeiten nicht selbst alles kaputt machen würde.

Und dazu gehört bei einem Wagen, der 50.000€ kostet, eine Fernbedienung zur Standheizung, insbesondere, wenn sie in der Bedienungsanleitung auch so beschrieben wird
"Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung " - Liebe Ford Leute, wenn ich soetwas schreibe entstehen daraus auch Verpflichtungen!
Oder soll meine Frau jedesmal durch den Schnee rennen und die Standheizung einstellen, wenn es neu geschneit hat oder es vergessen wurde - das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend und kostet nicht wirklich was.
Und selbst wenn die FB nicht dabei ist, sollte man wenigstens bemüht sein im Sinne des Kunden für eine einvernehmliche Lösung zu sorgen und nicht es kategorisch abzublocken :-(

Falls es jetzt Fzg mit dieser Fernbedienung gibt, werde ich auf Nachbesserung oder Wandlung bestehen.

Zwei weitere Punkte die den positiven Eindruck erheblich mildern sind für mich
- ein digtaler Tacho (Ich habe jeden elektronischen Schnickschnack ( ACC, elekt. Fahrwerk etc.) in dem Auto aber eine Tachoscheibe, bei der ich nicht ordentlich das Tempo ablesen kann - insbesondere bei Tempolimits)
- Fahrlicht (Der S-Max hat eines, warum muß ich mit dem Galaxy das Risiko eingehen nicht gesehen zu werden)

Falls Ihr lieben Leidensgenossen eine Lösung zu diesen Problemen kennt - bitte melden :-)

Viele Grüße

Zitat:

"Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung " - Liebe Ford Leute, wenn ich soetwas schreibe entstehen daraus auch Verpflichtungen!

Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können?

Zitat:

Falls es jetzt Fzg mit dieser Fernbedienung gibt, werde ich auf Nachbesserung oder Wandlung bestehen.

Deswegen wirst Du kein Fahrzeug gewandelt bekommen, und falls jetzt dies oder das kommt, wo bitte schön setzt Du die Grenze? Neue Fahrzeuge bekommen auch in der laufenden Produktion Detailver(schlimm)besserungen, willst Du dann jedesmal auf Nachbesserung bestehen?

Zitat:

Zwei weitere Punkte die den positiven Eindruck erheblich mildern sind für mich
- ein digtaler Tacho (Ich habe jeden elektronischen Schnickschnack ( ACC, elekt. Fahrwerk etc.) in dem Auto aber eine Tachoscheibe, bei der ich nicht ordentlich das Tempo ablesen kann - insbesondere bei Tempolimits)

Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren.

Zitat:

Oder soll meine Frau jedesmal durch den Schnee rennen und die Standheizung einstellen, wenn es neu geschneit hat oder es vergessen wurde

Wofür brauchst denn Du eine Fernbedienung, wenn Du deine Frau durch den Schnee schickst? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sharan2011


Wofür brauchst denn Du eine Fernbedienung, wenn Du deine Frau durch den Schnee schickst? 😁

Ich fahre halt doch lieber das A5 Cabrio - auch im Winter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können?

@Horni77:

Genau das sehe ich anders, denn es steht keine Einschränkung, oder Sonderausstattung oä in der BETRIEBSANLEITUNG sondern genau "Mit der

mitgelieferten

Fernbedienung" und vor allem gibt es das ACC für den Galaxy.

Und wie gesagt, wäre ich ja auch bereit diese Fernbedienung zu kaufen, aber eine Betriebsanleitung zu haben in der Dinge beschrieben werden die es laut Ford nicht gibt macht auch keinen Sinn bzw worauf kann ich mich denn da verlassen oder sollte ich die Betriebsanleitung gleich verbrennen!?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnybo



- Fahrlicht (Der S-Max hat eines, warum muß ich mit dem Galaxy das Risiko eingehen nicht gesehen zu werden)

Falls Ihr lieben Leidensgenossen eine Lösung zu diesen Problemen kennt - bitte melden :-)

Viele Grüße

Also bitte, kann man eine  fahrende Schrankwand.....entschuldigung, ich wollte Galaxy sagen, übersehen 😁😁😁

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

"Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung " - Liebe Ford Leute, wenn ich soetwas schreibe entstehen daraus auch Verpflichtungen!

Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Falls es jetzt Fzg mit dieser Fernbedienung gibt, werde ich auf Nachbesserung oder Wandlung bestehen.

Deswegen wirst Du kein Fahrzeug gewandelt bekommen, und falls jetzt dies oder das kommt, wo bitte schön setzt Du die Grenze? Neue Fahrzeuge bekommen auch in der laufenden Produktion Detailver(schlimm)besserungen, willst Du dann jedesmal auf Nachbesserung bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Zwei weitere Punkte die den positiven Eindruck erheblich mildern sind für mich
- ein digtaler Tacho (Ich habe jeden elektronischen Schnickschnack ( ACC, elekt. Fahrwerk etc.) in dem Auto aber eine Tachoscheibe, bei der ich nicht ordentlich das Tempo ablesen kann - insbesondere bei Tempolimits)

Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren.

Gerne würde ich Deine Punkte annehmen, alleine der Glauben fehlt mir dazu.

"Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren".....habe ich getan per Mail, die Qualität der Aussagen ist enttäuschend und frustrierend,
die Ford Mitarbeitering hat sich mir gegenüber im Ton vergriffen und dafür entschuldigt. Fazit: ausser Spesen nix gewesen.

"Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können? "
Sorry absoluter Irrglaube und da kann ich nicht zustimmen. Nirgends steht etwas über Einschränkungen. Was erzähle ich dem Gebrauchtwagenkäufer in 3 Jahren? Der liesst deutlich nach, dass es eine FB gibt und die Fahrzeuge die 4 Monate jünger sind haben auch eine.
Ford stellt doch die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Betriebsanleitung in Frage.

Wenn ich im Ausland Krafftstoff mit niedrigerer Qualität tanke und es deshalb zu Problemen kommt wird Ford sagen....steht doch in der Betriebsanleitung welche Qualität vorgeschrieben ist.

Mich ärgert die Sache, wie Ford dazu Stellung bezieht mehr als die Tatsache an sich. Sollen Sie doch sagen: Wir haben die Betriebanleitung für die Modelle im Herbst bereits in Frühjahr angepasst.
...Es besteht die Möglichkeit der Nachrüstung..Wir werden Sie zu gegebener Zeit anschreiben...Dann: kostet Summe XX für Sie als Neuwagenkäüfer bieten wir Ihnen an Summe xx - Rabatt, einzulösen bis XX.XX.XXXX.....Das wäre Kundenbindung !
"

Zitat:

Gerne würde ich Deine Punkte annehmen, alleine der Glauben fehlt mir dazu.

"Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren".....habe ich getan per Mail, die Qualität der Aussagen ist enttäuschend und frustrierend,
die Ford Mitarbeitering hat sich mir gegenüber im Ton vergriffen und dafür entschuldigt. Fazit: ausser Spesen nix gewesen.

"Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können? "
Sorry absoluter Irrglaube und da kann ich nicht zustimmen. Nirgends steht etwas über Einschränkungen. Was erzähle ich dem Gebrauchtwagenkäufer in 3 Jahren? Der liesst deutlich nach, dass es eine FB gibt und die Fahrzeuge die 4 Monate jünger sind haben auch eine.
Ford stellt doch die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Betriebsanleitung in Frage.

Wenn ich im Ausland Krafftstoff mit niedrigerer Qualität tanke und es deshalb zu Problemen kommt wird Ford sagen....steht doch in der Betriebsanleitung welche Qualität vorgeschrieben ist.

Mich ärgert die Sache, wie Ford dazu Stellung bezieht mehr als die Tatsache an sich. Sollen Sie doch sagen: Wir haben die Betriebanleitung für die Modelle im Herbst bereits in Frühjahr angepasst.
...Es besteht die Möglichkeit der Nachrüstung..Wir werden Sie zu gegebener Zeit anschreiben...Dann: kostet Summe XX für Sie als Neuwagenkäüfer bieten wir Ihnen an Summe xx - Rabatt, einzulösen bis XX.XX.XXXX.....Das wäre Kundenbindung !
"

Ich denke mal, Du brauchst keine Fernbedienung sondern die "richtige alte" Betriebsanleitung, verlange die von Deinem Händler und dann brauchst Dich nicht mehr über Dinge Ärgern, die in der Anleitung stehen.

😁😁😁 Jawoll toga1 - 100% Zustimmung 😁😁😁

Es freut mich, dass wieder etwas Fahrt in die Diskussion kommt und immer mehr Teilnehmer meine Meinung teilen.

@Horni77: "Ich denke mal, Du brauchst keine Fernbedienung sondern die "richtige alte" Betriebsanleitung, verlange die von Deinem Händler und dann brauchst Dich nicht mehr über Dinge Ärgern, die in der Anleitung stehen."
Entschuldige bitte mal: Ich warte mit der Bestellung des neuen Wagens extra noch solange, damit ich das Facelift bekomme. Dann erhalte ich diesen mit einer Betriebsanleitung (war sogar serienmäßig dabei!!!) und Du erzählst mir jetzt, dass ich den Händler nach einer alten Anleitung fragen muss, damit die zu meinem neuen Auto passt?? Du lässt Dir als Kunde offensichtlich auch alles gefallen. Kein Wunder, dass Ford da so agiert.

Und selbstverständlich hat nicht jeder ausgelieferte Wagen ein ACC oder eine Standheizung, wenn der Kunde das nicht mitbestellt hat. Wenn ich aber eine Standheizung bestellt habe, dann gehe ich davon aus, dass die im Handbuch abgedruckte Anleitung für meine Standheizung zutrifft. Und dort steht deutlich zu lesen: "Mit der mitgelieferten Fernbedienung..." Diese ist folglich Umfang des Sonderausstattungspaketes "Standheizung".

@XTLRanger: "Zitat: Hallo ich bring es nochmal hoch, ist die FB nachrüstbar?
Ich glaube, die Frage kann man jetzt noch nicht beantworten."
 
Dazu die schriftliche Antwort meines Ford-Händlers:

"Zu der Standheizung Ihres Fahrzeugs ist keine Fernbedienung vorgesehen ( siehe entsprechende Preisliste), da die Ford Werke diese Ausstattung aus technischen Gründen aus dem Programm genommen hatten, leider ist die Fernbedienung auch nicht nachrüstbar. Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist zu Ihrem Fahrzeug wohl nicht aktuell. Es gab mal die Möglichkeit einer Fernbedienung bei vorherigen Modellen und es wird die Möglichkeit voraussichtlich bei den neuen Modelljahren wieder geben lt. Aussage der Ford Werke. Die Fernbedinung muss dann allerdings auch immer als Zusatzausstattung mitbestellt werden."

Ich stelle also fest:
1.) Beim alten Modell war eine Fernbedienung möglich.
2.) Mit dem Facelift wurde diese abgeschafft und ist nicht einmal nachträglich nachrüstbar.
3.) Die Bedienungsanleitung passt nicht zum Fahrzeug.
4.) Gerade mal ein halbes Jahr nach dem Facelift gibt es wieder eine Überarbeitung, bei der dann die Fernbedienung wieder lieferbar ist.
5.) Ford, die tun was. Nur nichts Sinnvolles.

Jetzt fahre ich den S-Max mal die nächsten drei Jahre und dann werden die Karten neu gemischt.

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Gerne würde ich Deine Punkte annehmen, alleine der Glauben fehlt mir dazu.

"Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren".....habe ich getan per Mail, die Qualität der Aussagen ist enttäuschend und frustrierend,
die Ford Mitarbeitering hat sich mir gegenüber im Ton vergriffen und dafür entschuldigt. Fazit: ausser Spesen nix gewesen.

"Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können? "
Sorry absoluter Irrglaube und da kann ich nicht zustimmen. Nirgends steht etwas über Einschränkungen. Was erzähle ich dem Gebrauchtwagenkäufer in 3 Jahren? Der liesst deutlich nach, dass es eine FB gibt und die Fahrzeuge die 4 Monate jünger sind haben auch eine.
Ford stellt doch die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Betriebsanleitung in Frage.

Wenn ich im Ausland Krafftstoff mit niedrigerer Qualität tanke und es deshalb zu Problemen kommt wird Ford sagen....steht doch in der Betriebsanleitung welche Qualität vorgeschrieben ist.

Mich ärgert die Sache, wie Ford dazu Stellung bezieht mehr als die Tatsache an sich. Sollen Sie doch sagen: Wir haben die Betriebanleitung für die Modelle im Herbst bereits in Frühjahr angepasst.
...Es besteht die Möglichkeit der Nachrüstung..Wir werden Sie zu gegebener Zeit anschreiben...Dann: kostet Summe XX für Sie als Neuwagenkäüfer bieten wir Ihnen an Summe xx - Rabatt, einzulösen bis XX.XX.XXXX.....Das wäre Kundenbindung !
"

Ich denke mal, Du brauchst keine Fernbedienung sondern die "richtige alte" Betriebsanleitung, verlange die von Deinem Händler und dann brauchst Dich nicht mehr über Dinge Ärgern, die in der Anleitung stehen.

Danke für den Hiweis, ich befürchte aber, dass mir weder Ford noch der Händler diesen Wunsch erfüllen können und dann müsste ich erneut einen Tread über dieses Thema aufmachen mit dem gleichen Inhalt. Dazu habe ich keine Lust. Im übrigen gibt es hier im Forum schon eine Aussage von Ford.

Viele dieser Treads zeigen, dass es 2 Arten von Käufer gibt, der deutsche Michel der sich fast alles gefallen lässt und die die gegen etwas aufbegehren. Leider haben sich die Verkäufer auf die ersteren die die Mehrzahl bilden eingestellt.

Wenn Du mit einer solchen Antwort von Ford zufrieden bist OK, ich bin es nicht.

Im übirgen sei nochmals erwähnt: Ich habe auf anraten meines FFH auf den Facelift gewartet, mehr bezahlt, da es auf den alten eine Prämie gab um dann festzustellen, dass 3 Wochen nach Erhalt des Fahrzeuges für Herbst diese Änderung durchgezogen wird, die Bereits in der Betriebanaleitung steht. Also hat es doch Ford gewusst. Insofern bin ich schon über die Aussage von Ford sauer, da ich mich vera...... fühle. Der deutsche Michel nicht, der nimmt das hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen