ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?

Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?

Themenstarteram 30. Juli 2010 um 21:51

Hallo Fahrer des neuen S-Max oder Galaxy!

Ich habe meinen S-Max mit Standheizung bestellt und reklamierte bei Lieferung die fehlende Fernbedienung. Als Antwort erhielt ich, dass keine FB existiert und diese auch nicht nachgerüstet werden könne.

In der Bedienungsanleitung steht aber auf S. 137:

"Fernstarteinrichtung

Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung aus einer Entfernung von bis zu 500 Metern ein- und ausgeschaltet werden."

Wer lügt? Der Händler oder die Bedienungsanleitung? Hat einer von Euch eine FB ab Werk??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

 

"Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung " - Liebe Ford Leute, wenn ich soetwas schreibe entstehen daraus auch Verpflichtungen!

Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

 

Falls es jetzt Fzg mit dieser Fernbedienung gibt, werde ich auf Nachbesserung oder Wandlung bestehen.

Deswegen wirst Du kein Fahrzeug gewandelt bekommen, und falls jetzt dies oder das kommt, wo bitte schön setzt Du die Grenze? Neue Fahrzeuge bekommen auch in der laufenden Produktion Detailver(schlimm)besserungen, willst Du dann jedesmal auf Nachbesserung bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

 

Zwei weitere Punkte die den positiven Eindruck erheblich mildern sind für mich

- ein digtaler Tacho (Ich habe jeden elektronischen Schnickschnack ( ACC, elekt. Fahrwerk etc.) in dem Auto aber eine Tachoscheibe, bei der ich nicht ordentlich das Tempo ablesen kann - insbesondere bei Tempolimits)

Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren.

Gerne würde ich Deine Punkte annehmen, alleine der Glauben fehlt mir dazu.

"Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren".....habe ich getan per Mail, die Qualität der Aussagen ist enttäuschend und frustrierend,

die Ford Mitarbeitering hat sich mir gegenüber im Ton vergriffen und dafür entschuldigt. Fazit: ausser Spesen nix gewesen.

"Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können? "

Sorry absoluter Irrglaube und da kann ich nicht zustimmen. Nirgends steht etwas über Einschränkungen. Was erzähle ich dem Gebrauchtwagenkäufer in 3 Jahren? Der liesst deutlich nach, dass es eine FB gibt und die Fahrzeuge die 4 Monate jünger sind haben auch eine.

Ford stellt doch die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Betriebsanleitung in Frage.

Wenn ich im Ausland Krafftstoff mit niedrigerer Qualität tanke und es deshalb zu Problemen kommt wird Ford sagen....steht doch in der Betriebsanleitung welche Qualität vorgeschrieben ist.

Mich ärgert die Sache, wie Ford dazu Stellung bezieht mehr als die Tatsache an sich. Sollen Sie doch sagen: Wir haben die Betriebanleitung für die Modelle im Herbst bereits in Frühjahr angepasst.

...Es besteht die Möglichkeit der Nachrüstung..Wir werden Sie zu gegebener Zeit anschreiben...Dann: kostet Summe XX für Sie als Neuwagenkäüfer bieten wir Ihnen an Summe xx - Rabatt, einzulösen bis XX.XX.XXXX.....Das wäre Kundenbindung !

"

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso

Und genau die fehlt ja bei Ford.

Auch ich hätte damals die Standhzg. nicht mit Fernbedienung bekommenkönnen.

Vorsicht, bitte keine Falschaussagen verbreiten.

Fakt ist, Ford bietet mit dem Einbau ab Werk eine relativ preiswerte Variante einer Standheizung an, diese ist in den CAN integriert, und aus bestimmten Gründen bisher nicht mit einer Fernbedienung verbunden gewesen.

Wem das nicht reicht, der hat sich schon immer eine Standheizung mit Fernbedienung und allen nur denkbaren Extras aus dem Zubehörprogramm bekommen können. Andere Hersteller bieten nichts anderes an. Es ist also schlichtweg nicht wahr, daß man Standheizungen mit Fernbedienung bisher nicht bekommen konnte.

Es ist auch schlichtweg unwahr, daß Ford sowas jetzt "als Innovation" ankündigt. Es ist lediglich so, daß die bisherige, in den CAN integrierte Standheizung ebenfalls zusätzlich eine Fernbedienung besitzt, das normale Zubehörprogramm an Standheizungen - auch mit FB - bleibt davon unberührt.

Also nochmals: Ich konnte damals keine Standheizung mit Fernbedienung bekommen.

Sie gab es damals nur eingbaut ab Werk mit der Steuerung im Bord PC. Basta

Nicht umsonst hatte ich damals über 1000€ mehr ausgegeben.

gruß Don

am 1. August 2010 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso

Also nochmals: Ich konnte damals keine Standheizung mit Fernbedienung bekommen.

Sie gab es damals nur eingbaut ab Werk mit der Steuerung im Bord PC. Basta

Nicht umsonst hatte ich damals über 1000€ mehr ausgegeben.

gruß Don

Don liegt richtig. Man konnte beim Galaxy in 2006 die SH zwar bestellen, die konnte aber nicht geliefert werden. Meinen Galaxy (bestellt im Mai 2006) habe ich dann im Herbst 2006 bei einer Bosch Werkstatt nachrüsten lassen (Eberspächer mit Fernbedienung).

Gruss

Uwe

Themenstarteram 1. August 2010 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Fakt ist, Ford bietet mit dem Einbau ab Werk eine relativ preiswerte Variante einer Standheizung an, diese ist in den CAN integriert, und aus bestimmten Gründen bisher nicht mit einer Fernbedienung verbunden gewesen.

Preiswert ist hier allerdings sehr relativ. In der aktuellen Preisliste kostet sie beim Trend 1450 €, bei Titanium 1150 €. Beim 3er BMW ist sie inkl. Standlüftung und Fernbedienung für 1390 € zu haben, beim Golf ebenfalls inkl. Standlüftung und Fernbedienung je nach Ausstattung für 1110 oder 1240 €. Ich kann hier beim besten Willen gegenüber den "Hochpreisanbietern" keinen Vorteil erkennen. Im Gegenteil, einen geringeren Funktionsumfang, nämlich keine Standlüftung beim Ford. Und bei meinem Modell zum selben Preis nicht mal die Fernbedienung. Sehr preiswert! Ich würde es eher billig nennen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

 

Preiswert ist hier allerdings sehr relativ. In der aktuellen Preisliste kostet sie beim Trend 1450 €, bei Titanium 1150 €. Beim 3er BMW ist sie inkl. Standlüftung und Fernbedienung für 1390 € zu haben, beim Golf ebenfalls inkl. Standlüftung und Fernbedienung je nach Ausstattung für 1110 oder 1240 €. Ich kann hier beim besten Willen gegenüber den "Hochpreisanbietern" keinen Vorteil erkennen. Im Gegenteil, einen geringeren Funktionsumfang, nämlich keine Standlüftung beim Ford. Und bei meinem Modell zum selben Preis nicht mal die Fernbedienung. Sehr preiswert! Ich würde es eher billig nennen.

Vielleicht solltest Du dann beim Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln bleiben. Schön, daß es im Golf eine SH für EUR 1110,- gibt. Beim Vergleich mit einem Focus hättest Du gesehen, daß es die Variante ab Werk für 975,- gibt. Aber selbstverständlich findest Du auch für den Focus eine Standheizung mit Fernbedienung im Zubehör.

Für ein Fahrzeug wie den S-Max bietet sich z.B. ein Vergleich mit dem Passat an. Und siehe da...Standheizung mit Fernbedienung 1445,-. Die Variante ohne Fernbedienung liegt übrigens bei 1175,-. Wie gesagt, auch für den S-Max steht die SH mit FB ganz normal im Zubehörkatalog. Wenn Du die nicht bestellst, sondern Dich für die preiswertere Variante entscheidest, kannst Du hinterher auch nicht jammern, wie schlimm Du betrogen worden bist...

OK........Äpfel mit Äpfel : VW Sharan: Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr 1.235,00 € :D

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso

OK........Äpfel mit Äpfel : VW Sharan: Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr 1.235,00 € :D

gruß Don

Tja...und ab wann bekommst Du so einen Sharan? Und ab wann bekommst Du im S-Max die Standheizung incl. Fernbedienung und größerer Batterie für 1150,- ? Man könnte fast Marktwirtschaft dazu sagen. Aber wenn 85,- Aufpreis für einen zusätzlichen Softwarebefehl zum Einschalten des Gebläses das kaufentscheidende Kriterium sind, dann hol Dir den Sharan. Ist bestimmt kein schlechtes Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Hoho, da habe ich aber in ein Wespennest gestochen!

Da bei VW (selbst im simplen Golf), Audi, BMW und Ford-Rivale Opel gar keine Standheizungen ohne FB angeboten werden, bin ich erst gar nicht auf die Idee gekommen, dass es die überhaupt ohne geben könnte. Ist ja auch ziemlich zweckfrei. Das Ganze dann als "Innovation" für November anzukündigen, grenzt schon an Frechheit.

Zur Handbuchproblematik: Bei BMW steht gleich auf Seite 4:

"* kennzeichnet Sonder- oder Länderausstattungen und Sonderzubehör sowie bei Drucklegung noch nicht verfügbare Ausstattungen und Funktionen."

An den entsprechenden Stellen findet sich dann ein *. Geht doch!

Danke, genau das meinte ich.

@xlt Ranger, Du must Ford nicht rechtfertigen. Warum das so ist, das ist ja klar. Mich hat nur der Punkt geärgert mit welcher Ignoranz Ford da zu Werke geht.

Beispiele dass es anders geht gibt es genug.

Mich ärgert die Vorgehensweise und die Stellungnahme von Ford mehr (incl. Händler) als die eigentliche Tatsache.

Und wenn bei Drucklegung, bekannt war, dass eine FB kommt, wie hier im Thread behauptet dann fühle ich mich aus 3 Gründen verschaukelt:

1. Die Stellungnahme von Ford spricht nicht der Wahrheit?

2. Trotz nachfragen bei der Bestellung hätte ich vom Händler hierzu eine Info erwartet - es geht schliesslich um eine DM 90.000,-- Karre und da habe ich andere Anspüche als ein Abwrackprämienkaufenden KA Käufer.

3. Liegt die Vermutung nahe, dass Ford übergangweise aus dem alten Kontingent noch Standheizungen abnehmen musste.

Die Frage ist doch, wenn Ford nicht bei jeder Änderung eine neue Anleitung drucken kann, wie kann es sein dass Ford kurz nach Facelift die Standheizung vom Facelift schon wieder faceliften??

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso

OK........Äpfel mit Äpfel : VW Sharan: Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr 1.235,00 € :D

gruß Don

Tja...und ab wann bekommst Du so einen Sharan? Und ab wann bekommst Du im S-Max die Standheizung incl. Fernbedienung und größerer Batterie für 1150,- ? Man könnte fast Marktwirtschaft dazu sagen. Aber wenn 85,- Aufpreis für einen zusätzlichen Softwarebefehl zum Einschalten des Gebläses das kaufentscheidende Kriterium sind, dann hol Dir den Sharan. Ist bestimmt kein schlechtes Auto...

Hab ich das so richtig verstanden, dass eine FB nachrüstbar ist?

Das wäre toll weil Problem gelöst.

Themenstarteram 2. August 2010 um 19:54

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Vielleicht solltest Du dann beim Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln bleiben. Schön, daß es im Golf eine SH für EUR 1110,- gibt. Beim Vergleich mit einem Focus hättest Du gesehen, daß es die Variante ab Werk für 975,- gibt. Aber selbstverständlich findest Du auch für den Focus eine Standheizung mit Fernbedienung im Zubehör.

Für ein Fahrzeug wie den S-Max bietet sich z.B. ein Vergleich mit dem Passat an. Und siehe da...Standheizung mit Fernbedienung 1445,-. Die Variante ohne Fernbedienung liegt übrigens bei 1175,-. Wie gesagt, auch für den S-Max steht die SH mit FB ganz normal im Zubehörkatalog. Wenn Du die nicht bestellst, sondern Dich für die preiswertere Variante entscheidest, kannst Du hinterher auch nicht jammern, wie schlimm Du betrogen worden bist...

@ Ranger:

Die Sache mit dem Obst hat ja Don schon erklärt: Wenn schon, dann bitte einen S-Max/Galaxy mit einem Sharan oder Zafira vergleichen. Opel schießt hier wohl mit 1785 € deutlich den Vogel ab, aber immerhin kommen selbst die nicht mal auf die Idee, so ein Komfortsystem ohne Fernbedienung anzubieten.

 

Aber mir geht es überhaupt nicht um ein paar Euro rauf oder runter. Es geht darum, dass ein Feature (Fernbedienung), welches ein System (Standheizung) erst sinnvoll nutzbar macht und bei (fast) allen anderen Herstellern selbstverständlich ist, bei Ford nicht möglich ist.

 

Dein Argument mit dem Zubehörkatalog zieht aus zwei Gründen nicht:

1.) Ich habe gerade den S-Max/Galaxy-Zubehörkatalog (Stand Mai 2010) heruntergeladen. Dort ist nirgends eine Standheizung aufgeführt.

2.) So eine Standheizung als Zubehör müsste doch separat gekauft und nachträglich eingebaut werden, richtig? Da ich aber ein Leasingfahrzeug fahre, kommt dass wohl kaum in Frage. Zum einem gehört mir der Wagen nicht, also darf ich ihn auch nicht verändern, außerdem wäre bei Fahrzeugrückgabe die Standheizung und mein Geld futsch. Oder schlägst Du ernsthaft vor, das Ding bei jedem Fahrzeugwechsel wieder auszubauen und ins nächste Fahrzeug mitzunehmen?

 

Ford erhebt den Anspruch, gerade mit dem S-Max Kunden der sogenannten Premiumhersteller zu gewinnen, was ihnen in meinem Falle ja auch gelungen ist. Dann möchte ich aber auch bitteschön gewisse Ansprüche erfüllt sehen (die ich im Falle der FB noch nicht einmal als "Premium" bezeichnen würde).

am 2. August 2010 um 20:46

Zitat:

[2.) So eine Standheizung als Zubehör müsste doch separat gekauft und nachträglich eingebaut werden, richtig? Da ich aber ein Leasingfahrzeug fahre, kommt dass wohl kaum in Frage. Zum einem gehört mir der Wagen nicht, also darf ich ihn auch nicht verändern, außerdem wäre bei Fahrzeugrückgabe die Standheizung und mein Geld futsch. Oder schlägst Du ernsthaft vor, das Ding bei jedem Fahrzeugwechsel wieder auszubauen und ins nächste Fahrzeug mitzunehmen?

Hallo,

meinen Galaxy wollte ich in 2006 auch mit SH bestellen. War nicht lieferbar. Ich habe dann mit unserem Fuhrparkleiter und der Leasing gesprochen. Ergebnis: Nachrüstung kein Thema wenn verfügbar. Ich hab die SG dann im Herbst 2006 bei einem Bosch Dienst nachrüsten lassen. Mehrpreis wurde in die Rate eingerechnet. Das waren ca. 5 Euro im Monat. Einfach mal mit den verantwortlichen reden.

Gruss

Uwe

am 2. August 2010 um 20:47

Ich meinte SH (Standheizung) und nicht SG :D

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145

Zitat:

[2.) So eine Standheizung als Zubehör müsste doch separat gekauft und nachträglich eingebaut werden, richtig? Da ich aber ein Leasingfahrzeug fahre, kommt dass wohl kaum in Frage. Zum einem gehört mir der Wagen nicht, also darf ich ihn auch nicht verändern, außerdem wäre bei Fahrzeugrückgabe die Standheizung und mein Geld futsch. Oder schlägst Du ernsthaft vor, das Ding bei jedem Fahrzeugwechsel wieder auszubauen und ins nächste Fahrzeug mitzunehmen?

Hallo,

meinen Galaxy wollte ich in 2006 auch mit SH bestellen. War nicht lieferbar. Ich habe dann mit unserem Fuhrparkleiter und der Leasing gesprochen. Ergebnis: Nachrüstung kein Thema wenn verfügbar. Ich hab die SG dann im Herbst 2006 bei einem Bosch Dienst nachrüsten lassen. Mehrpreis wurde in die Rate eingerechnet. Das waren ca. 5 Euro im Monat. Einfach mal mit den verantwortlichen reden.

Gruss

Uwe

Hi,

ist zwar ein netter gut gemeiner Tip. Persönlich kann ich mich nicht damit anfreunden, den nachträglich eingebaute Teile sind selten besser als die Original eingebauten.

Der Thread wurde aber aus anderen Gründen gestartet. Ford verweis ja selbst auf Seete 137 auf eine FB hin, die nicht lieferbar ist....

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Es geht darum, dass ein Feature (Fernbedienung), welches ein System (Standheizung) erst sinnvoll nutzbar macht und bei (fast) allen anderen Herstellern selbstverständlich ist, bei Ford nicht möglich ist.

Dein Argument mit dem Zubehörkatalog zieht aus zwei Gründen nicht:

1.) Ich habe gerade den S-Max/Galaxy-Zubehörkatalog (Stand Mai 2010) heruntergeladen. Dort ist nirgends eine Standheizung aufgeführt.

Ob es jetzt unbedingt die Fernbedienung ist, die so eine Standheizung überhaupt erst sinnvoll macht, sei mal dahingestellt. Aber wie schon erwähnt, es ist ja nicht so, daß es nicht möglich ist. Hier auch für Dich nochmal der Link zum Zubehörkatalog . Die Quelle ist übrigens www.ford.de . Eine Bestellung ist dort genauso selbstverständlich wei bei jedem anderen Auto auch.

 

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

2.) So eine Standheizung als Zubehör müsste doch separat gekauft und nachträglich eingebaut werden, richtig? Da ich aber ein Leasingfahrzeug fahre, kommt dass wohl kaum in Frage. Zum einem gehört mir der Wagen nicht, also darf ich ihn auch nicht verändern, außerdem wäre bei Fahrzeugrückgabe die Standheizung und mein Geld futsch. Oder schlägst Du ernsthaft vor, das Ding bei jedem Fahrzeugwechsel wieder auszubauen und ins nächste Fahrzeug mitzunehmen?

Der einzige Unterschied ist, daß die "Werks"-Standheizung im Werk eingebaut wird, was logistisch etwas einfacher ist als die Teile einzeln zu den Händlern zu schicken. Sie wird aber auch dort nicht auf der Montagelinie verbaut, weil das in einem 30-Sekunden Takt nicht möglich ist. Auch das Werk baut die Heizung nachträglich ein, meistens bei einem vor der Tür sitzenden Zulieferer. (Das machen übrigens alle Hersteller so). Es ist alsp physisch kein Unterschied, ob die Heizung jetzt da oder bei Deinem Händler eingebaut wird. Und ich kenne eigentlich keinen Leasingvertrag, der das nicht möglich macht.

Zitat:

Original geschrieben von toga1

Persönlich kann ich mich nicht damit anfreunden, den nachträglich eingebaute Teile sind selten besser als die Original eingebauten.

Wie erwähnt, die SH, die das Werk einbaut ist exakt dieselbe Eberspächer, die der Händler auch einbaut. Und auch das Werk verbaut sie erst nachdem der Wagen die Montagelinie verlassen hat. Es gibt keinen einzigen Grund, warum die beim Händler verbaute SH jetzt schlechter sein sollte.

Der einzige Unterschied ist, daß der Händler an einer von ihm selbst verbauten Anlage möglicherweise weniger verdient, als wenn er sie beim Werk gleich mitbestellt. Darüberhinaus muß er für den fachgerechten Einbau die Gewährleistung übernehmen (und auf seine Kosten nachbessern, wenn mal was undicht sein sollte). Das dürfte der einzige Grund sein, warum einige Händler lieber die Werkslösung verkaufen als die SH selbst nachzurüsten (und dann vlt. auf nicht-lieferbar verweisen). Man muß sich an der Stelle vielleicht überlegen, ob ein Ford Händler tatsächlich von einem Hersteller wie Eberspächer (dessen Hauptgeschäft Standheizungen sind) keine Standheizung beliefert bekommt, jeder Bosch Dienst aber schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?