Neuer Rückruf PHEH - Motorbrandgefahr

Ford Kuga DFK

Habe gerade per Mail eine Rückrufaktion für den Kuga erhalten.
Es sind mindestens 3 Kugas abgebrannt, wo auslaufendes Öl
auf den Krümmer gelangt sind und Feuer gefangen haben.
KBA wurde informiert.
Wir sollen umgehend Kontakt mit der Werkstatt auf nehmen.
Die sollen Bescheid wissen.
Reparaturzeit laut Angabe etwa 60 Minuten.

205 Antworten

Gut, wenn man die 7 Jahre Garantie gewählt hat!

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 11. August 2022 um 16:45:09 Uhr:


Es wird doch in der Produktion jeder kleine Arbeitsschritt dokumentiert. Ford kann mit Sicherheit nachvollziehen, welche Motoren es betrifft. Doch warum sollten sie? Die versuchen jetzt alle Fahrzeuge über die Werksgarantie bzw. aus dem Leasing heraus zu bringen und dann ist es des Kunden Problem.

Sehe ich nicht so und bin da vollkommen entspannt. Die Ursache für die Symptombehebung ist ja nun schon bekannt und Ford macht ja keinen Hehl daraus. Sie wird ja nicht beseitigt in der Garantiezeit. Du wirst dich also immer darauf berufen können. Dass Ford wegen ein paar Motoren nicht alle auf Verdacht tauscht, kann ich verstehen.
Wichtig: Alle Unterlagen verwahren!

So, meine war heute auch beim Händler. Nach ner guten Stunde war er fertig. Der Händler sagte, sie machen grade nichts anderes :-).

Worüber ich ehrlich gesagt überrascht bin: gestern beim Händler gewesen und die Rückrufaktion durchführen lassen und heute war sie direkt in der App auch verschwunden….das habe ich schon anders erlebt

Ähnliche Themen

Insgesamt werden 4 Lamellen entfernt. Immer die vorletzte Reihe von unten.

Stellt diese ganze Aktion mit Löcher bohren,ausschneiden und der Demontage von Lamellen eigentlich eine Wertminderung bzw.Sachmangel dar?

Da musst du Christian Solmecke fragen.

Nicht zu vergessen evtl.defrkte Pleuellager.

Kann im Moment nicht final repariert werden. Weil der ganze Stahl und Aluminium geht an die Front. Manche vergessen was Vorrang hat.

Sehr plausibel Erklärung. Nicht.

Ich sag nix mehr.

Das ist auch manchmal besser so. 😉

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. August 2022 um 01:33:02 Uhr:


Das ist auch manchmal besser so. 😉

Schade, dass du es nicht selbst beherzigst.

Wir sollten zurück zum Thema kommen.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 14. August 2022 um 13:11:28 Uhr:


Kann im Moment nicht final repariert werden. Weil der ganze Stahl und Aluminium geht an die Front. Manche vergessen was Vorrang hat.

Gibt es bzw. hast Du Informationen, dass eine finale/ursächliche Problemlösung geplant ist, also Nachbesserung am Motor?
Das würde voraussetzen, dass die betroffenen Fahrzeuge feststellbar sind und die ganze Bastelarbeit im Rundumschlag unnötig.

Beides zusammen kann ich mir nach allen bisherigen Reaktionen von Ford und den bisherigen „Nachbesserungs-Arbeiten“ gerade nicht so recht vorstellen.

Schau dir an, wie Ford beim 1,5 Ecoboost vorgeht, dann weißt du wie es hier laufen wird. Fahrzeuge mit Schaden in der Garantie werden aufs Nötigste repariert. Alles außerhalb der Garantie zahlen die Kunden selbst. Wir reden da von knapp fünfstelligen Beträgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen