Neuer Rückruf - Kühlmittelpumpe
Wegen Brandgefahr.
https://search.app.goo.gl/5UyFN
38 Antworten
Es gab doch eh noch nicht genug Pumpen als Ersatzteil.
Ich lass es beim nächsten Service im Juni mit machen .
Muss das Thema nochmal hoch holen.. bei mir geht es zwar um einen A5, aber denke, das ist hier trotzdem richtig.
Mich würde dringend interessieren, wie ich herausfinden kann, ob mein Fahrzeug von der Rückrufaktion betroffen war (2.0 TFSI CNCD Bj 02/14). Audi konnte (oder wollte) dazu nichts sagen, außer dass im Computer nichts zu sehen sei.. im Serviceheft ist nichts vermerkt. Habe das Fahrzeug im August diesen Jahres gebraucht erworben, Vorbesitzer für mich nicht erreichbar.
Wäre für entsprechende Hilfe sehr dankbar, wenn die FIN benötigt wird, bitte eine kurze PN. Danke schon einmal.
Sofern dein A5 betroffen war, war die Aktion vom KBA angeordnet. Also hätte der Vorbesitzer sich der Aktion nicht entziehen können.
Der CNCD ist ein Generation III und somit nicht betroffen.
Ähnliche Themen
Servus,
ich habe diese Tp auch machen müssen und muss jetzt im Winter feststellen, dass das Kühlmittel ewig braucht, bis es Betriebstemperatur hat. bei 2-4 Grad Aussentemperatur hab ich nach 8 km 70Grad und erst nach 11 km die 90 Grad.
Ich meine, dass vor der TP das Kühlmittel viel schneller warm wurde.... Habt ihr auch eine Veränderung gemerkt?
Kann es sein, dass irgendwas mit dieser Pumpe falsch angesteuert wird? Braucht es bei euch auch so lange?
Als ich damals das Auto von der Audi Werkstatt abgeholt habe, sind direkt im Display einige Fehler erschienen.. wie start stop außer Funktion...usw.... da haben Sie nochmals was nacharbeiten müssen. Was genau... keine Ahnung?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
Die Zusatzkühlmittelpumpe ist dafür überhaupt nicht zuständig.
Du hast eher ein Problem mit dem Thermostat.
was macht den die Kühlmittelpumpe dann?
ich dachte moderne Motoren arbeiten zwar noch mit Thermostat, aber es wird in der Kaltlaufphase einfach die Kühlmittelpumpe abgestellt, damit der Motor schneller warm wird,...
Zitat:
@phoebe77 schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:19:51 Uhr:
was macht den die Kühlmittelpumpe dann?
ich dachte moderne Motoren arbeiten zwar noch mit Thermostat, aber es wird in der Kaltlaufphase einfach die Kühlmittelpumpe abgestellt, damit der Motor schneller warm wird,...
Die Zusatzkühlmittelpumpe sorgt nach dem Abstellen des Motors für eine weitere Umwälzung des Kühlwassers um Wärmestau, vorallem durch Start/Stop, zu vermeiden. Es ist eine elektrische Pumpe.
Ok danke... muss wohl in die Werkstatt.