Neuer Roller zieht nicht, Auspuff rostet und hört sich elend an, total unruhiges Fahrverhalten...
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem.... 🙄
Nachdem mein Roller mich die letzten 4,5 Monate brav überall hinfuhr hat er jetzt offensichtlich schwere Probleme.
1. Er zieht nicht mehr richtig. Manchmal dreht der Motor vollkommen normal, dann fährt der zügig und angenehmen, aber meistens zieht der Motor gar nicht richtig, der fährt total unruhig und untertourig. Man merkt, das der gar nicht richtig in die Pötte kommt....
2. Der Auspuff sieht aus, als wäre er mehrere Jahre alt und als wäre er ständig Wind und Wetter ausgesetzt gewesen!! Dazu klackerte der noch, das ist schon nicht mehr schön. Das ist ein Viertakter und hört sich inzwischen an wie ein Zweitakter. Das kann weder normal noch gesund sein!
3. Er springt auf einmal sehr schlecht an, und Heute ging er fast gar nicht an. Ich starte immer über den Elektrostarter, und da tat sich kaum was.
Mittwoch geht der Gute also in die Werkstatt, nur ist die Frage: Ist das bei einem Roller von gerade einmal knapp 5 Monaten normal?!?
Der Roller war am Anfang und das bis vor kurzem angenehm leise, jetzt macht der Krach für 3! Akustisch bin ich der Schrecken der Tiefgarage... 🙄
Das seltsamste ist aber halt das unruhige Fahrverhalten, was mich auch wirklich stört.
Ich habe vorhin mal den Auspuff fotografiert, leider ist die Qualität nicht berauschend, aber kann mir Jemand sagen, ob das normal ist das ein Auspuff innerhalb von nicht ganz 5 Monaten so rostig ist?!?
Ach ja, es handelt sich um einen Beeline Veloce 50.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Hättest du hier um Rat gefragt bevor du dir einen Roller gekauft hast, würdest du jetzt nicht so blöd dastehen...
Bei der Scheiss Quali die dein Roller hat musst du dich nicht wundern 😉
Und solchermaßen unqualifizierte Aussagen braucht kein Mensch, aber trotzdem Danke.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Hallo zusammen,mir ist es ein wenig rätselhaft wieso überhaupt sich die Frage stellt WAS kaputt ist an Noobines Roller.
Fakt ist, daß er kaputt ist und es ein ganz klassischer Garantiefall ist. Egal was kaputt ist, der Händler hat es in Ordnung zu bringen. Wenn alles gemacht ist fährt Sie wieder zur Werkstatt und lässt sich darüber aufklären was gemacht wurde. Das vertuschen eines Sturzes oder sonstigen Schäden ist nicht notwendig. Das schöne an der Garantie ist, daß der Verkäufer in der Beweispflicht ist. Heißt soviel, daß er dir glaubhaft beweisen muss, wenn er der Meinung ist dein Sturz hängt mit dem vorliegenden Garantiemangel zusammen. In der Gewährleistungszeit ist es genau andersrum.Die Qualiätsmängel bei Chinesischen Rollern hin oder her. Das es hier sehr große Schwankungen in der Qualität gab und gibt ist kein Geheimnis.
Bei den ganzen "Markenrollern" sieht die Welt aber auch nicht unbedingt rosig aus. Bei meinen Rollern sehe ich das immer wieder. Sie kommen alle aus dem "Mutterland" der Roller, Italien und haben alle Ihre Macken. Und die kosten neu ein vielfaches von einem chinesischen Roller
1. Italjet Dragster 180: lausig verarbeitete Verkleidung wo die Nasen zur Befestigung so
"wegbrechen"Lack bleicht massiv aus.
Trittbretter knarzen und quietschen. Auspuff rostet sofort
(außer man lackiert ihn regelmäßig). Batterie ist fast unmöglich zu erreichen........2. Gilera Nexus 500i.e.: Die Verkleidung klappert quasi überall, wenn man nicht überall Filzstreifen
drunter klebt. Die Staufächer im Frontschild sind klapperig und billig gemacht. Bei einer Inspektion
vom Händler geht nichts unter 350 Euro. Der Bordcomputer zeigt Kilometer pro Liter und nicht Liter
pro 100 Km (das können nur Italiener entwickeln).........
Und noch vieles mehr bei einem Neupreis von 7300 Euro!!!!!3. Vespa Sprint 150 Veloce (Bj.1974): Mit keinem Maßstab zu beschreiben. Heutzutage würde sowas
noch nichtmal den TÜV Segen bekommen wenn es neu verkauft würde. Federung wie ein
Schaukelpferd. Stoßdämpfer sind mehr Dekoration. Ebenso die Vorderradbremse....
bremst entweder garnicht oder blockiert. Hinterradbremse schlecht zu dosieren und bremst wie
der Teufel. Alle Schalter fummelig und funktionieren nur mit Nachdruck.
In Rechtskurven fällt sie in Schräglage und in Linkskurven will sie selbst mit vollstem
Körpereinsatz nicht in Schräglage. Spritverbrauch 6 Liter/100 Km. Achso! Auspuff rostet immer.Ich habe ABSICHTLICH meine "Markenroller" durch den Kakao gezogen und kritisch bewertet, da dort seeeehhhr viele Mängel vorhanden sind. Und hier sprechen wir von Neupreisen die liegen jenseitz von einem "Chinaroller" (wenn auch nur bedingt vergleichbar).
Die Chinesen entwickeln sich in Sachen Qualität schneller als wir für möglich halten. Und der Roller von Noobine ist wirklich in Ordnung.Nicht umsonst kommen die Felgen von einem Gilera GP 800 aus China (und es steht auchnoch drauf!).
Ich finde ein wenig Respekt untereinander und eines jedem Eigentum kann nicht schaden........
Respekt Nexus. Du bist der einzige mit "Markenrollern" den ich kenne der mal zugibt, das die "Markenroller" auch ihre schwächen haben. Daumen hoch.
Hallo, ich bin Markentreu bis zum gewissen Grad, wenn ich lese dass
Piaggio 2 mal im Jahr die Preise erhöht, wird diese Treue auf eine
sehr harte Probe gestellt.
Auch ich muß für mein Geld hart arbeiten, und möchte einen guten
Gegenwert für den gezahlten Preis.
Gruß!
So,
jetzt mal Brandneu aus der Werkstatt berichtet...
Die Variomatik wäre kaputt, angeblich durch den Sturz. Nur, ich bin bestenfalls in den Schnee geglitten!!!!!!!
Und bin halb unter dem Roller gelegen, der hatte fast keinen Bodenkontakt zu Anfang, und wir lagen in 20 cm weichen Neuschnee...
Ich habe jetzt das Gefühl, das der das nicht über Garantie oder Gewährleistung laufen lassen will.... und mich beschleicht das zusätliche Gefühl, das der Spaß teuer werden könnte, denn es mussten Teile bestellt werden, manche Sache hatten die auf Lager und andere nicht.
Jetzt also meine Frage an die Experten hier: Kann das mit der Variomatik stimmen, wo sitzt die überhaupt und ist das eine Frage der Gewährleistung oder Garantie???
Ich bin ratlos.... und ziemlich geknickt. 🙁
Und außerdem brauche ich meinen Roller dringend und hab ihn nicht, das fuchst mich noch zusätzlich.
Durch einen so einfachen Sturz kann die Variomatik nicht zerstört werden.
Hat er gesagt was genau daran beschädigt sein soll?
Die Variomatik sitzt hinter dem Aluminium-Deckel auf der linken Seite des Rollers, also da wo dein Kickstarter ist.
Es ist sehr unwarscheinlich das damit etwas passiert wäre, und wenn doch muss ich nochmal ein Kommentar bezüglich des Motors loslassen..
😛
Aber das darf nicht kaputt gehen.
Ähnliche Themen
sehe ich genauso wie salkin. vielleicht hofft der händler das an der vario was gemacht wurde, dann würde die garantie wohl auch nicht mehr leisten.
Na wunderbar....
Ich bin auf die rechte Seite gerutscht.... die Variomatik schwebte somit nur in der Luft!!! und hat keine Berührung mit dem Boden gehabt, geschweige denn mit dem Schnee.
Was genau kaputt ist hat er natürlich nicht gesagt, er war recht schnell am Telefon......
Ich habe keine Lust mich zu streiten, aber überzogene Rechnungen kann ich nicht ausstehen....
Sollte die Variomatik wirklich kaputt sein hätte ich zu dem Motor auch was zu sagen! Nach nicht mal 5 Monaten darf sowas EIGENTLICH nicht passieren.... das weiß selbst ich.
Na, ich bin mal gespannt....
Verändert habe ich an dem Dingen übrigens nichts, wenn was ist fahre ich zur Werkstatt, eben wegen Garantie und Gewährleistung.
Dabei hab ich mich so gefreut wieder normal fahren zu können, jetzt wo es wärmer und nicht mehr glatt ist. Echt nervig.....
Die Werkstatt soll den Roller soweit reparieren das er fahrbereit ist, den Rest kann man machen wenn die Teile da sind.Wenn die dazu nicht in der Lage sind,kannste dir ja schon mal ein Bild von der miesen Lagerhaltung des Betriebes machen.
Da kann nicht viel dran sein.
Vor allem nicht die Vario als Unfallschaden akzeptieren.
Alles andere was in Mitleidenschaft gezogen worden ist ,Auspuff ,Verkleidung ,etc. kannste nichts gegen sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Die Werkstatt soll den Roller soweit reparieren das er fahrbereit ist, den Rest kann man machen wenn die Teile da sind.Wenn die dazu nicht in der Lage sind,kannste dir ja schon mal ein Bild von der miesen Lagerhaltung des Betriebes machen.
Da kann nicht viel dran sein.
Vor allem nicht die Vario als Unfallschaden akzeptieren.
Alles andere was in Mitleidenschaft gezogen worden ist ,Auspuff ,Verkleidung ,etc. kannste nichts gegen sagen.
Das beste an der Sache ist doch, das keinerlei Optischer Schaden am Roller ist. Kein Kratzer, gar nix.....
Man sieht gar nicht, das der mal im Schnee lag....
Ich wollte an einer Ampel anfahren, habe zuviel Gas gegeben weil sich nix tat, wegen dem Schnee, Hinterrad ist weggerutsch und ich bin mit vielleicht 5 kmh in den Schnee gerutscht. Und wie schon geschrieben, ich lag halb unter dem Roller, und unter mir 20 cm Neuschnee... dem Roller ist dabei nix passiert, kein Kratzer, keine Delle, nix.
Das mit der Lagerhaltung ist nicht so Optimal, aber das machen doch wohl einige Händler, das die erst bei Bedarf bestellen. Nehme ich mal an....
Auf jeden Fall bin ich mal gespannt....
Ihr habt es schon erkannt, dass man die Vario von außen nicht kaputt bekommt.
Jeder von uns, der schon mal einen Unfall hatte, weiß, dass das ein Roller, auch wenn er einige Meter auf der Antriebsschwinge über die Straße gerutscht ist, jede Menge Reparaturbedarf hat - aber alles, was in der Vario steckt, ist so sicher, wie die Rente unter Norbert Blüm.
Also ich habe mal einen fuffi älteren Baujahrs gesehen, der die Kurbelwelle außen im Variodeckel zusätzlich gelagert hatte. Das ist aber ein Sonderfall und unter diesen Umständen wäre mit sehr viel Fantasie ein Zusammenhang herzustellen......Das sollte aber bei deinem Roller nicht der Fall sein!
Wenn die Werkstatt so einen Zusammenhang herstellt, muß eigentlich die ganze Kurbelwelle hinüber sein, da die Variomatik direkt darauf montiert ist. Und ein harter Schlag durch einen Sturz würde beides in Mitleidenschaft ziehen...... Abgesehen davon muß dein Variodeckel dann auch völlig zerstört sein.
Alles nicht der Fall??? Dann ist die Nummer sehr einfach! Die Werkstatt steht dir gegenüber in der Beweispflicht während der Garantie und muss Dir glaubhaft darstellen wo der Zusammenhang liegt. Vor allem aber, daß du an dem Schaden schuld bist.
Lasse dir den Geschäftsfüherer kommen und vertrete deinen Standpunkt und bestehe auf eine vollständige Reparatur des Rollers auf Garantie.
Wenn die Werkstatt auf Stur schaltet, kündige der Werkstatt an das du nun deinen Anwalt hinzuziehen wirst, da sie sich ja weigern würden den Schaden im Rahmen der Garantie vollständig zu beseitigen.
Viel Erfolg! Ich denke spätestens nach der mündlichen Androhung des Rechtsanwalts werden sie nachgeben!!!
Tja,
also, der Roller war und ist nach dem "Sturz" in einem absolut einwandfreien Zustand, optisch.
Deshalb glaube ich auch nicht an den Zusammenhang zwischen einer kaputten Variomatik und dem gleiten in den Schnee....
Der Geschäftsführer ist jeden Tag da, der hat mir den Roller auch verkauft. Den hatte ich ja Heute auch am Telefon.
An sich streite ich mich ungern, wirklich. Bisher sind wir sehr gut ausgekommen und ich wünsche mir, das es so bleibt.
Aber eine irre Hohe Rechnung möchte ich nicht bezahlen. Nicht wenn es nicht nötig ist, denn gerade für diesen Fall habe ich einen NEUEN Roller beim HÄNDLER gekauft. Mensch Meier.....
Warten wir mal ab... morgen efahre ich hoffentlich ob die Teile angekommen sind und wann der Roller erstmal fertig ist.
Das blöde ist, ich bin auf das Dingen angewiesen und kann es mir nicht leisten jetzt Adhoc für über 1000 € einen neuen zu kaufen, ganz ehrlich...
Aber vielleicht sehe ich auch zu schwarz.... ich hoffe einfach mal das Beste.
Also selbst wenn die Vario hin sein sollte dann sind das höchstens 50 Euro Material
und länger als 30 Minuten dauert der Einbau im leben nicht
in Öl Wechsel dauert bald länger weil das Öl ablaufen muss
aber Egal da dein Roller nicht mal eine Macke hat muss das eh auf garantie laufen wenn nicht zu 100 % die werkstatt verklagen
Hallo,
Wenn Es Hart auf Hart kommen sollte,
sag dem Händler Das Du einen Anwalt oder Sachverständiger
in diesem Fall beauftragen wirst.
Und hör mal was er Dir dann als Antwort gibt.
Es ist und bleibt Einfach ein Garantie Fall.
Mfg,
Wilfried
drohen das man einen anwalt einschaltet, interessiert fast keinen mehr. so gut wie jeder händler weiss, das ein anwalt irre kosten verursacht und wenn man sich schon ein lowbudget roller holt, wo soll er/sie das geld für einen anwalt herholen?
falls RS-versicherung vorhanden, direkt vom anwalt ein schreiben aufsetzten, bewirkt viel mehr, würde ich vorher noch nichtmal ankündigen.
ich persönlich finde die leute lächerlich die verbal mit einem anwalt drohen, denn da kommt meistens eh nix.