Neuer Roller zieht nicht, Auspuff rostet und hört sich elend an, total unruhiges Fahrverhalten...
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem.... 🙄
Nachdem mein Roller mich die letzten 4,5 Monate brav überall hinfuhr hat er jetzt offensichtlich schwere Probleme.
1. Er zieht nicht mehr richtig. Manchmal dreht der Motor vollkommen normal, dann fährt der zügig und angenehmen, aber meistens zieht der Motor gar nicht richtig, der fährt total unruhig und untertourig. Man merkt, das der gar nicht richtig in die Pötte kommt....
2. Der Auspuff sieht aus, als wäre er mehrere Jahre alt und als wäre er ständig Wind und Wetter ausgesetzt gewesen!! Dazu klackerte der noch, das ist schon nicht mehr schön. Das ist ein Viertakter und hört sich inzwischen an wie ein Zweitakter. Das kann weder normal noch gesund sein!
3. Er springt auf einmal sehr schlecht an, und Heute ging er fast gar nicht an. Ich starte immer über den Elektrostarter, und da tat sich kaum was.
Mittwoch geht der Gute also in die Werkstatt, nur ist die Frage: Ist das bei einem Roller von gerade einmal knapp 5 Monaten normal?!?
Der Roller war am Anfang und das bis vor kurzem angenehm leise, jetzt macht der Krach für 3! Akustisch bin ich der Schrecken der Tiefgarage... 🙄
Das seltsamste ist aber halt das unruhige Fahrverhalten, was mich auch wirklich stört.
Ich habe vorhin mal den Auspuff fotografiert, leider ist die Qualität nicht berauschend, aber kann mir Jemand sagen, ob das normal ist das ein Auspuff innerhalb von nicht ganz 5 Monaten so rostig ist?!?
Ach ja, es handelt sich um einen Beeline Veloce 50.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Hättest du hier um Rat gefragt bevor du dir einen Roller gekauft hast, würdest du jetzt nicht so blöd dastehen...
Bei der Scheiss Quali die dein Roller hat musst du dich nicht wundern 😉
Und solchermaßen unqualifizierte Aussagen braucht kein Mensch, aber trotzdem Danke.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von futria
drohen das man einen anwalt einschaltet, interessiert fast keinen mehr. so gut wie jeder händler weiss, das ein anwalt irre kosten verursacht und wenn man sich schon ein lowbudget roller holt, wo soll er/sie das geld für einen anwalt herholen?
falls RS-versicherung vorhanden, direkt vom anwalt ein schreiben aufsetzten, bewirkt viel mehr, würde ich vorher noch nichtmal ankündigen.ich persönlich finde die leute lächerlich die verbal mit einem anwalt drohen, denn da kommt meistens eh nix.
Und da schlägt meine große Stunde: Ich bin nämlich Rechtschutzversichert! 😁
Aber ich warte mal ab.....
Vielleicht wir ja alles gar nicht so schlimm.... Man soll ja positiv denken.
Kommt drauf an was du für einen Rep.-Auftrag erteilt hast.
Denke aber das du bei abgabe des Roller´s eine Durchschrift erhalten hast.
Naja, es ist Ansichtssache ob man es lächerlich findet mit dem Anwalt zu drohen. Ich sehe sowas in diesem Fall überhaupt nicht als lächerlich an. Wenn man histerisch rumkreischt und dann mit dem Anwalt droht ist es lächerlich.......Aber eine sachlich begründete Ankündigung die Sache über den Rechtsanwalt klären zu wollen ist alles andere als lächerlich.
Das so etwas irre Anwaltskosten verursacht ist völlig falsch! Ein Rechtsanwalt wird nach Streitwert bezahlt und nach nix anderem. Dafür gibt es klare verbindliche Tabellen. Das einzigste was er seperat abrechnen darf sind Nebenkosten wie die Briefmarke und eventuelle Beratungsstunden mit dem Mandanten.
In diesem Fall ist der Streitwert sehr gering, da es sich lediglich um eine Werkstattrechnung mit einem geringen Wert handelt.
Wenn der Händler auch nur ein bißchen Geschäftstüchtigkeit im Blut hat, weiß er, dass eine verprellte Kundin nicht wieder kommt.
Alles wird gut! Besonders dann, wenn die Lage der Dinge so eindeutig für Beeline-Biene spricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Naja, es ist Ansichtssache ob man es lächerlich findet mit dem Anwalt zu drohen. Ich sehe sowas in diesem Fall überhaupt nicht als lächerlich an. Wenn man histerisch rumkreischt und dann mit dem Anwalt droht ist es lächerlich.......Aber eine sachlich begründete Ankündigung die Sache über den Rechtsanwalt klären zu wollen ist alles andere als lächerlich.Das so etwas irre Anwaltskosten verursacht ist völlig falsch! Ein Rechtsanwalt wird nach Streitwert bezahlt und nach nix anderem. Dafür gibt es klare verbindliche Tabellen. Das einzigste was er seperat abrechnen darf sind Nebenkosten wie die Briefmarke und eventuelle Beratungsstunden mit dem Mandanten.
In diesem Fall ist der Streitwert sehr gering, da es sich lediglich um eine Werkstattrechnung mit einem geringen Wert handelt.
wenn er dabei nichts verdient, warum sollte er sich dann um den fall kümmern? meinste man studiert seine 4-6 Jahre jura um dann "wenig" zu verdienen. außerdem wenn die sache vor gericht kommt ( wer zahlt wohl die kosten, falls man verliert?)
Hallo,
Es ist wohl zum Missverständnis gekommen mit Meinem
Beitrag.
Ich habe geschrieben :
Hallo,
Wenn Es Hart auf Hart kommen sollte,
sag dem Händler Das Du einen Anwalt,oder einen Sachverständiger
in diesem Fallbeauftragen wirst.Und hör mal was er Dir dann als
Antwort gibt.
Es ist und bleibt Einfach ein Garantie Fall.
Habe damit gemeint,Schau auf die Reaktion des Händlers,was und wie Er sich dann Verhält bzw. Antwortet.
Und nicht,das vom Kunden dieses auch Wirklich Durchgezogen wird.
Streitigkeiten Mag kein "Geschäftsmann",da durch Dieses der Ruf
Geschädigt wird.Denn so etwas Spricht sich Herum.
Und so etwas kann der Händler bestimmt nicht Brauchen.
Der Händler Versucht Es wohl auf Noobine zuschieben.
Obwohl durch den Sturz nichts an der Variomatic Passiert ist.
Der Variomatic-Deckel und das Gehäuse hatte Ja Nichts Abbekommen.
Also ist die Variomatic auch nicht durch den Sturz defekt gegangen.
Der Händler hat bestimmt die " Dollar Zeichen " in den Augen.
Er will Einfach Nur Verdienen,auf Kosten des Kunden.
Mfg,
Wilfried
Soooooo,
hier bin ich wieder, noch immer ohne Roller.... *seufz*
Einen Werkstattauftragsblatt oder ähnliches habe ich gar nicht bekommen, da hätte ich die auf dem Boden festnageln müssen!!! 😰
Die nahmen mir geschwind den Schlüssel ab, ich musste mir den noch zurückholen sonst wären auch Haustürschlüssel etc. weg gewesen, meinten wir gucken und schwupps.... waren die weg und ich stand da allein.... 🙄
Und dann wurde ich abgeholt und mein "Taxi" hatte es auch mega eilig... das lief also schon mal gaaaaaaaaar nicht gut. Ok, da muss ich durch...
So, manche Teile waren ja auf Lager, andere mussten bestellt werden. Offensichtlich bei verschiedenen Zulieferern, denn jetzt sind bis auf die Variorollen alle Teile da. Ich hoffe also auf den Morgigen Tag.
Also, nicht wirklich etwas Neues, und ich vermisse meinen Roller, weil Öffentliche Verkehrsmittel sind hier ein Fall für sich, und die Bahn Notorisch Unpünktlich.
Und gerade jetzt, wo es endlich milder wird freue ich mich sehr aufs Fahren... macht doch mehr Spaß als bei -10 Grad... 😉
Zur Rechnung sagt der keinen Ton, das nur am Rande.... ich hoffe das Beste...
Zitat:
Original geschrieben von futria
wenn er dabei nichts verdient, warum sollte er sich dann um den fall kümmern? meinste man studiert seine 4-6 Jahre jura um dann "wenig" zu verdienen. außerdem wenn die sache vor gericht kommt ( wer zahlt wohl die kosten, falls man verliert?)Mein Gott, so schwer ist daß doch nicht! Das Spielchen ist für eine Juristen einfachstes einmaleins!!!
Ich habe Juristen (= z.b.:Anwälte) im kreise der Familie. Die machen so einen Fall im vorbeigehen und müssen dafür auch kein horendes Honorar kassieren (dürfen sie auch nicht, da es sich nach Streitwert richtet). Einzigster Unterschied ist ein Anwalt der promoviert hat (also einen Doktortitel besitzt). Diese "Doktoren" dürfen einen festgeschrieben etwas höheren Satz abrechnen.
Im falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist selbst bei einer Niederlage nicht gesagt, daß die Verfahrenskosten zu deinen Lasten gehen. Das ist einfach falsch! Der einzigste der dies entscheidet ist der Richter!
Also immer schön ruhig bleiben und nicht so viel "Richterin Barbara Salesch " schauen. Da wird mehr Blödsinn verzapft als alles andere.
Danke Nexus.
War wieder mal ein Beitrag, den man gerne ließt. Italienische Fahrzeuge, egal ob Roller oder Auto, sind grundsätzlich sehr emotional. Wie die Italiener selber auch. Lieben und verfluchen gehört da direkt zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von TNT plus
Danke Nexus.
War wieder mal ein Beitrag, den man gerne ließt. Italienische Fahrzeuge, egal ob Roller oder Auto, sind grundsätzlich sehr emotional. Wie die Italiener selber auch. Lieben und verfluchen gehört da direkt zusammen.
Es ist immer das gleiche mit den Italienern:-) Die Fahrzeuge laufen eigentlich immer, wenn man sie richtig pflegt. Bei großen Herstellern wie Gilera (Piaggio Gruppe) sind sie auch schon ziemlich gut und haben relativ wenig "Eigenheiten".
Wenn man sich kleine Hersteller ansieht wie Italjet (schon pleite) sieht die Welt schon anders aus. Dort sieht man in jeder Ecke, daß ein Italiener am Werk war. Viele Details werden einfach zurecht gebastelt bis es passt. Da wird nix hin und her gerechnet oder kompliziert geplant wie bei den Deutschen oder Japanern. Einfach machen und schauen, daß es einigermaßen alltagstauglich ist und passt.
Bei meiner ´74er Vespa Sprint ist es das gleiche, nur schlimmer( liegt am Alter)........
Außer Frage steht jedoch Ihre Zuverlässigkeit. Die Kisten laufen fast immer, und sind motortechnisch fast unkaputtbar (außer man fummelt dran rum). Und das Design ist eigentlich immer sehr schön anzusehen und entschädigt für so manche "Eigenheit".
Jedes Herstellungsland hat seine Eigenheiten, aber bei den Italienern sind es einfach "sympathische kleine Fehler":-)
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
wenn er dabei nichts verdient, warum sollte er sich dann um den fall kümmern? meinste man studiert seine 4-6 Jahre jura um dann "wenig" zu verdienen. außerdem wenn die sache vor gericht kommt ( wer zahlt wohl die kosten, falls man verliert?)Zitat:
Original geschrieben von futria
[/quoteMein Gott, so schwer ist daß doch nicht! Das Spielchen ist für eine Juristen einfachstes einmaleins!!!
Ich habe Juristen (= z.b.:Anwälte) im kreise der Familie. Die machen so einen Fall im vorbeigehen und müssen dafür auch kein horendes Honorar kassieren (dürfen sie auch nicht, da es sich nach Streitwert richtet). Einzigster Unterschied ist ein Anwalt der promoviert hat (also einen Doktortitel besitzt). Diese "Doktoren" dürfen einen festgeschrieben etwas höheren Satz abrechnen.Im falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist selbst bei einer Niederlage nicht gesagt, daß die Verfahrenskosten zu deinen Lasten gehen. Das ist einfach falsch! Der einzigste der dies entscheidet ist der Richter!
Also immer schön ruhig bleiben und nicht so viel "Richterin Barbara Salesch " schauen. Da wird mehr Blödsinn verzapft als alles andere.
ich sehe nur was anwälte bei uns als versicherer an kosten gelten machen.
da wird für ein einfaches anschreiben mit forderung, mal eben 150€ kassiert, obwohl wie du schon sagtest, er selber vielleicht 15-30min arbeit hat bzw sein vorgefertigtes schreiben ausdruckt.
ich will damit nur sagen, das gute anwälte nicht gerade günstig sind, aber das auch zurecht !!
@nexus: wann und wie entscheidet ein richter ob die verlorene partei die kosten übernehmen muss? gerne auch per pm, da ich hier nicht weiter das thema verfehlen möchte 🙂
Sooooooo,
seit gestern ist der Roller fertig, habe ihn jedoch erst Heute Morgen abholen können, da wieder einmal erkältet!!
Und: Mein Händler ist super!!! Hat es automatisch auf Garantie gemacht, nicht mal die Teile musste ich bezahlen!!!! Suuuuuper.... 😛
Der Roller läuft wieder top, guten Anzug am Berg, kein knattern, kein rattern, nix mehr, er schnurrt wieder richtig. Und die Kaltstartautomatik wurde auch direkt gemacht, ich bin happy..... Kein langes warten mehr, um fahren zu können.
Ich bin also wirklich begeistert, Service und alles drum herum stimmt, ich habe mich ganz umsonst kirre gemacht und bin von dem Händler total begeistert.
Der Auspuff wird in Angriff genommen, sobald es wärmer ist.
Also, ich kann mich absolut nicht beklagen....
Hy Noobine, 🙂
Schön das Freud mich,das Du wieder Glücklich bist.😁
Da hat es doch ein Gutes Ende für dich mit dem Problem,
über das Thema Roller genommen.
Es hat aber doch Lange gedauert,Ende Gut-Alles Gut. 😛
Schön das der Händler doch noch Menschlichkeit gezeigt hat,
wo er das Erstmal auf dich schieben wollte bezüglich des Sturzes.
Aber Du warst ja eh im Recht.( Garantie/Gewährleistung )
Mfg,
Wilfried
22 Tage für eine Rollerreperatur, und dannauch noch mit dem Händler voll zufrieden!!!! Respekt!!
Solche Kunden wünscht sich jeder Händler. Mit meinem gebrauchten Roller vom Händler hatte ich 4 Wochen nach dem Kauf ähnliche Probleme. Der Händler, 35km von mir entfernt, hat den Roller sofort abgeholt, repariert und 3 Tage später wieder gebracht. Das nenne ich Service.
Gruß Frank
Sind aber nicht alle Leute so anspruchvoll wie du und auch mit halbwegs vernüftigen Leistungen zufrieden.
Bei den Krachern ist das schon ne Spitzenleistung!