Neuer Reifen nach 150km kaputt!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
nachdem ich am letzten Montag meine neuen Felgen samt Bereifung hab aufziehen lassen, ist mir gestern bei der Autobahnfahrt bei Tempo 130km/h der vordere linke Reifen kaputt gegangen!🙁
Ich habe gerade mal 150km mit den Reifen zurückgelegt! Da ich dann noch von der Autobahn(mittlere Strecke) auf den Standstreifen fahren musste, hat sich der Reifen dann total aufgerissen. Die Felge scheint zum Glück noch heil zu sein.
Als der ADAC den Wagen dann vom Abschlepper gefahren hat, hat sich der Reifen(wenn man das noch so nennen kann😕) dann total aufgerollt.
Jetzt steht er beim🙂 in Kassel. Da diese leider kein Reifen der Größe (Continental sportcontact 3 245, 19, ET35 93Y) mehr hatten und auch in Kassel weit und breit nichts mehr aufzutreiben war, musste ich mir von Audi einen Leihwagen nehmen.
Diesen muss ich nun selber zahlen, da die Mobi von Audi ja keine Reifenschäden übernimmt, und mir somit auch kein Leihwagen zusteht!
Jetzt zu meiner Frage:
Es wird wahrscheinlich schwer, die Ursache für den Reifenschaden herauszufinden, da der Reifen nach dem er platt war nich sofort zum Stillstand kam. Ich musste ja noch ein paar Meter weiter fahren, damit ich auf den Standstreifen kam.
Aber welche Möglichkeiten habe ich, in irgendeiner Art und Weise den Reifen bzw. die Kosten hierfür oder zumindest ein Teil vom Händler ersetzt zu bekommen?
Eigentlich kann es sich doch nur um einen Materialfehler handeln, für den ich nicht zuständig bin?!
Bislang habe ich noch keinen Kontakt mit dem Händler (Großhändler bei ebay) aufgenommen.
Bitte keine Kommentare wie ''selber Schuld, wenn du auch ei ebay kaufst''! Ich habe ja keine Billigreifen gekauft, sondern habe mir von den Contis etwas mehr versprochen.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten🙂
MFG Paul

Beste Antwort im Thema

Warum so aggro?
Schließlich ist dies ein Forum, in welches das Thema passt.
Da muss man doch niemandem so direkt über den Mund fahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja letztendlich kann das natürlich auch sein. Auch wenn ich am letzten Freitag nichts gesehen habe und auch die Leute bei Audi beim Reifenwechsel nichts gefunden haben, was ich mir eingefahren haben könnte und auch keine Anzeichen dafür ersichtlich waren,ist das sicherlich eine Möglichkeit. Aber einen Versuch den Reifen von Conti untersuchen zu lassen, ist es trotzdem wert! Letztendlich habe ich ja nichts zu verlieren🙂 Ich versuche es einfach, auch wenn ich meine Chancen nicht so wirklich einschätzen kann😕
MFG

PS: noch ein weiterer Tipp - im Fall dass man "etwas" ältere gebrauchte Felgen hat kann es auch gerne vorkommen dass der Reifen weg irgendeinem "Krümel" nicht perfekt abdichtet und langsam Luft verliert (oder auch über ein Fehlerhaftes Ventil).

Daher die ersten Tage nach neu aufgezogenen Reifen öfter als sonst kontrollieren bis man weiss ob die Pellen dicht sind.........

Hatte sowas nun schon 2x die letzten 5 Jahre......

Zitat:

Original geschrieben von logangun


PS: noch ein weiterer Tipp - im Fall dass man "etwas" ältere gebrauchte Felgen hat kann es auch gerne vorkommen dass der Reifen weg irgendeinem "Krümel" nicht perfekt abdichtet und langsam Luft verliert (oder auch über ein Fehlerhaftes Ventil).

Daher die ersten Tage nach neu aufgezogenen Reifen öfter als sonst kontrollieren bis man weiss ob die Pellen dicht sind.........

Hatte sowas nun schon 2x die letzten 5 Jahre......

Bei einem guten Reifenmonteur sollte das nicht passieren!🙂Eigentlich! Alte,beschädigte Felgen sollte man deshalb auch nicht mehr montieren. Aber egal versuch dein GLÜCK bei Conti. Bitte berichte das Verhalten und Verlauf😉 FGmwb

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von logangun


PS: noch ein weiterer Tipp - im Fall dass man "etwas" ältere gebrauchte Felgen hat kann es auch gerne vorkommen dass der Reifen weg irgendeinem "Krümel" nicht perfekt abdichtet und langsam Luft verliert (oder auch über ein Fehlerhaftes Ventil).

Daher die ersten Tage nach neu aufgezogenen Reifen öfter als sonst kontrollieren bis man weiss ob die Pellen dicht sind.........

Hatte sowas nun schon 2x die letzten 5 Jahre......

Bei einem guten Reifenmonteur sollte das nicht passieren!🙂Eigentlich! Alte,beschädigte Felgen sollte man deshalb auch nicht mehr montieren. Aber egal versuch dein GLÜCK bei Conti. Bitte berichte das Verhalten und Verlauf😉 FGmwb

Ja klar😉

Die Felgen und Reifen waren bzw. sind im Übrigen komplett neu.

MFG

Ähnliche Themen

Bei mir liegt der Fall ähnlich. Auch auf der Autobahn bei etwa 100 km/h ist der linke hintere Reifen kaputt gegangen. Und es war ebenfalls ein neuer Continental sportcontact 3. Der Reifen stammt von einem Neufahrzeug, einem Fiat Bravo und hat noch keine 500 km. Der Reifen wurde nun zur Untersuchung an Continental Schweiz weitergeleitet. Nähere Infos folgen.

Zitat:

Original geschrieben von piccet


Bei mir liegt der Fall ähnlich. Auch auf der Autobahn bei etwa 100 km/h ist der linke hintere Reifen kaputt gegangen. Und es war ebenfalls ein neuer Continental sportcontact 3. Der Reifen stammt von einem Neufahrzeug, einem Fiat Bravo und hat noch keine 500 km. Der Reifen wurde nun zur Untersuchung an Continental Schweiz weitergeleitet. Nähere Infos folgen.

Wäre lieb wenn du uns auf dem laufende halten würdes.

LG.

Zitat:

Original geschrieben von piccet


Bei mir liegt der Fall ähnlich. Auch auf der Autobahn bei etwa 100 km/h ist der linke hintere Reifen kaputt gegangen. Und es war ebenfalls ein neuer Continental sportcontact 3. Der Reifen stammt von einem Neufahrzeug, einem Fiat Bravo und hat noch keine 500 km. Der Reifen wurde nun zur Untersuchung an Continental Schweiz weitergeleitet. Nähere Infos folgen.

Es ist sehr gut, dass Du dieses Posting hier gemacht hast. 🙂

Sicher hilft es dabei, den Fall des TE und auch zukünftige Fälle dieser Art zu klären und auch den Auftritt dem Hersteller gegenüber sicherer zu machen.

Ich persönlich habe solch einen zerstörten Reifen gottseidank noch nicht sehen müssen. Aber dieser Schaden ist ja ungeheuerlich, gerade bei einem neuen Reifen mit 500 km Laufleistung. Beinahe komplette Ablösung der äußeren Flanke von der Lauffläche. 😰

Was da heute so alles gebaut wird... und bezahlt werden soll...😠

Kein Verkaufsargument für "Premiumreifen" von Continental.

Zitat:

Original geschrieben von piccet


Bei mir liegt der Fall ähnlich. Auch auf der Autobahn bei etwa 100 km/h ist der linke hintere Reifen kaputt gegangen. Und es war ebenfalls ein neuer Continental sportcontact 3. Der Reifen stammt von einem Neufahrzeug, einem Fiat Bravo und hat noch keine 500 km. Der Reifen wurde nun zur Untersuchung an Continental Schweiz weitergeleitet. Nähere Infos folgen.

Hallo piccet,

erstmal mein Beileid!

Das sieht ja echt ganz schön heftig aus. Auch bei mir war der Reifen so zertört!Ich wünsche dir viel Glück und drücke die Daumen, dass du dein Geld bzw. den Reifen ersetzt bekommst! Das kann natürlich alles seine Zeit dauern. Ich hoffe dir und dem Auto ist soweit nichts passiert!?

Hier mal ein kleiner Zwischenbericht von mir:

Der Reifen leigt noch bei Audi. Conti meinte ja am Telefon, dass sie ihn bei Audi abholen wollen. Als Audi dann bei denen angerufen hat, hieß es, dass der Händler den Reifen zu Conti schicken muss. Das heißt also, dass der Reifen jetzt wohl ertsmal zum Händler muss, um dann dort von Conti abgeholt zu werden🙄
Bezüglich des Leihwagens habe ich mit meiner Versicherug telefoniert. Da ich ja einen Schutzbrief habe, und der Schaden mehr als 50km vom Heimatort entfernt war, werde ich die Kosten für den Leihwagen von meiner Versicherung erstattet bekommen🙂 Das müsste jetzt die Tage passieren.
Euch ein schönes Wochenende.
MFG Paul

Wie versprochen noch das Ende der Geschichte:
Laut Vertreter von Continental Schweiz war der Luftdruck zu klein und somit jeglicher Anspruch auf Ersatz bereits abgeblockt. Meine Garage hat dann diesen Reifen freundlicherweise übernommen, da ich das Auto neu bei ihnen gekauft habe und sie einen neuen Kunden nicht verlieren möchten.

Danke für das feedback. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von piccet


... Luftdruck zu klein und somit jeglicher Anspruch auf Ersatz bereits abgeblockt. Meine Garage hat dann diesen Reifen freundlicherweise übernommen, ...

Luftdruck zu niedrig bei 500 km ? Da klingt doch eher nach Montagefehler, kein Wunder, dass dein Verkäufer dafür gerade steht, von wegen freundlicherweise 😕

Zitat:

Original geschrieben von venzer85



Zitat:

Original geschrieben von piccet


Bei mir liegt der Fall ähnlich. Auch auf der Autobahn bei etwa 100 km/h ist der linke hintere Reifen kaputt gegangen. Und es war ebenfalls ein neuer Continental sportcontact 3. Der Reifen stammt von einem Neufahrzeug, einem Fiat Bravo und hat noch keine 500 km. Der Reifen wurde nun zur Untersuchung an Continental Schweiz weitergeleitet. Nähere Infos folgen.
Hallo piccet,
erstmal mein Beileid!
Das sieht ja echt ganz schön heftig aus. Auch bei mir war der Reifen so zertört!Ich wünsche dir viel Glück und drücke die Daumen, dass du dein Geld bzw. den Reifen ersetzt bekommst! Das kann natürlich alles seine Zeit dauern. Ich hoffe dir und dem Auto ist soweit nichts passiert!?

Hier mal ein kleiner Zwischenbericht von mir:

Der Reifen leigt noch bei Audi. Conti meinte ja am Telefon, dass sie ihn bei Audi abholen wollen. Als Audi dann bei denen angerufen hat, hieß es, dass der Händler den Reifen zu Conti schicken muss. Das heißt also, dass der Reifen jetzt wohl ertsmal zum Händler muss, um dann dort von Conti abgeholt zu werden🙄
Bezüglich des Leihwagens habe ich mit meiner Versicherug telefoniert. Da ich ja einen Schutzbrief habe, und der Schaden mehr als 50km vom Heimatort entfernt war, werde ich die Kosten für den Leihwagen von meiner Versicherung erstattet bekommen🙂 Das müsste jetzt die Tage passieren.
Euch ein schönes Wochenende.
MFG Paul

Hallo Paul,

wie ist denn die Sache nun ausgegangen? 😕
Du wolltest uns doch auf - dem- Laufenden  halten 😉

so was kann ja viele Ursachen haben, und hat nichts damit zu tun wo Du den Reifen kaufst. Etwas Glück, oder Pech wie man auch will, gehört da auch dazu.Es kann genauso gut ne Schraube etc. im Reifen gewesen sein. Wer kann das von hier beurteilen? Gruss

Zitat:

Original geschrieben von piccet


Bei mir liegt der Fall ähnlich. Auch auf der Autobahn bei etwa 100 km/h ist der linke hintere Reifen kaputt gegangen. Und es war ebenfalls ein neuer Continental sportcontact 3. Der Reifen stammt von einem Neufahrzeug, einem Fiat Bravo und hat noch keine 500 km. Der Reifen wurde nun zur Untersuchung an Continental Schweiz weitergeleitet. Nähere Infos folgen.

Genau das ist ein Grund warum ich die Contis meide:-)

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Sicher muss ich aus meiner Sicht dem Vorredner Recht geben, wenn der Adac +Co jedem der nen Reifenschaden hat gleich einen kostenlosen Leihwagen geben würde, oder müsste, geht das in die Millionen.

Wenn in den Vertragsbedingungen des ADAC ein kostenloser Leihwagen bei einem Reifenschaden nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, hat man selbstverständlich ein Anrecht darauf.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Hast du ein Ersatzrad?????

Wenn ja, dann habe ich wenig bis KEIN Verständnis dafür, das du den ADAC mobilisierst, auch gleich mit Abschlepper. Letztens war auch ein Kunde bei mir, der hat sich sein Reserverad vom ADAC montieren lassen. Der Mann ist ohne korperliche Gebrechen. Da kriege ich ne Riesenkrawatte, wenn ich sowas höre. (Ich denke mal, der ADAC-Helfer auch). Durch solche Peanuts werden die Gesamtkosten unnötig hochgetrieben und müssen letztenendes durch höhere Beiträge gedeckt werden.
Warum hast du dein Reserverad nicht montiert????

Eine Krawatte kann man höchstens kriegen, wenn man solch einen seltsamen Beitrag wie von dir hier liest.

Wieso bist du dir so sicher, dass jedermann (bzw. jede Frau) in der Lage ist, selber einen Reifen zu wechseln, wenn er das bislang immer in der Werkstatt hat machen lassen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen